|
|
||||
Re: PicoChess Web
Hello Tom
You can ask your questions in this group. https://groups.google.com/g/picochess/c/PK1RMS6pZPA Both Dirk and Randy will help you All the best Murat
__________________
Bitte antworten Sie auf Deutsch. Ich kann übersetzen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Murat für den nützlichen Beitrag: | ||
TomBayern (20.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: Re: PicoChess Web
da ich mich nicht bei google-groups anmelden moechte weil ich alphabet fuer die unangenehmste firma im ganzen internet halte schreib ichs halt hier noch mal rein. vielleicht stolpert ja doch zufaellig einer der picochess-web entwickler drueber - und falls nicht isses halt so.
also ich find das picochess-projekt wirklich gut und ganz besonders auch die fork von tosca07 (https://github.com/tosca07/picochess). schad ist halt ein bisserl dass das webinterface fuer die settings noch der ursprungsidee dgt-pi und dessen veralteten display folgt. ich bin ueberzeugt mit einem moderneren und intuitiveren user-interface koennte dieses tolle programm viel viel mehr nutzer gewinnen als es jetzt hat. was man auch an den derzeit unangemessen wenigen stars(20) und forks(7) auf github erkennen kann. waere doch schade wenn so ein huebsches stueck software auf einen kleinen kreis der eingeweihten beschraenkt bliebe und die muehe die in dem projekt steckt nicht dann auch deutlich oeffentlicher abgefeiert wuerde ![]() netter gruss tom p.s. was ist denn eigentlich der unterschied zu dem mephisto phoenix abgesehen von deren schoenerem ui? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag: | ||
TomBayern (25.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
hallo gerhard,
danke fuer die info ![]() ja - ich denk ja auch dass es aus der not des displays des dgt-pi entstanden ist. aber heute hat ja jeder mit seinem handy oder tablet ein display mit mehreren megapixel rumliegen - und wer unbedingt moechte kann fuer kleines geld ein dediziertes display fuer den pi benutzen. aber irgendwann muss man halt alte zoepfe abschneiden um sich und dem erfolg nicht selbst im weg zu stehen. verstehe aber nicht ganz warum diese aufgabe so komplex waere. die optionen und sich daraus ergebenden unteroptionen sollten doch problemlos in ner sqlite oder aehnlichem abgelegt werden koennen und daraus dann dynamisch a paar dropdowns und checkboxes generieren. und wenn mans eben nicht clientseitig mit javascript sondern aufm pi macht hat man auch kein gedoens mit den verschiedensten browsern/plattformen/endgeraeten. denke halt wirklich mit einem bisserl anderen userinterface koennte das eine der weltweit meist genutzten schach-apps werden. netter gruss tom Geändert von TomBayern (25.10.2023 um 22:03 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Tom,
Nachdem das Projekt Open Source ist, kann jeder, der Zeit und Lust hat, gerne dazu beitragen, den Code zu verbessern und zu erweitern. Das Projekt kann jeden motivierten Entwickler brauchen. Der Hauptteil des Menüs ist in dieser Datei: https://github.com/tosca07/picochess...er/dgt/menu.py Ich glaube den Aufwand ganz gut einschätzen zu können, zumindest für mich, wenn ich das Menü anpassen bzw. Neuschreiben würde. Und ja, ich habe, damals, als ich Millennium, Certabo und Chessnut angebunden habe, bereits sehr über ein Neuschreiben des Menüs nachgedacht, sogar erste Refactorings gemacht, damit ein Neuschreiben überhaupt möglich wird. Schöne Grüße, Gerhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag: | ||
TomBayern (25.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
hallo gerhard,
puuuuuuuh - 5.000 zeilen code fuers settings-menu - da legst di nieder - wie der bayer sagt. ich kuks mir die tage mal an wenn ich a bier zur hand hab. habt ihr in irgend einer datei auch einfach mal die struktur aller erforderlichen settings skizziert? netter gruss tom p.s. was macht denn euer jetziges menue dann ueberhaupt - manipuliert es (ausschliesslich) die picochess.config aus der dann wieder ausgelesen wird was wie zu laufen hat? Geändert von TomBayern (25.10.2023 um 23:09 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Tom,
Wir sind hier etwas off-topic, der richtige Ort das zu diskutieren wäre wahrscheinlich die Google -Gruppe. Ich kann auch gerne den Kontakt zu den derzeitigen zwei Entwicklern herstellen. Schreib mir einfach eine PN, wenn du interessiert bist. Nur kurz zum Menü: es hält nicht nur den aktuellen state jedes Untermenüs, es feuert auch Events, wenn eine Menüauswahl stattfindet. Und das ganze ausprogrammiert für jede Menüaktion. Die Datei util.py enthält die eigentliche Menüstruktur. Schönen Abend, Gerhard |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
hallo gerhard,
ja - dankeschoen - hast recht - ich schreib dir ne pn. netter gruss tom |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
hab auf schnell nichts im quellcode gefunden. kurze frage: da ihr bei picochess ja das ui ueber chromium im kioskmode laufen lasst - habt ihr dran gedacht die hardwarebeschleunigung (beim aufruf) vom chromium zu deaktivieren weil die den ja auf den raspis endlos lahm macht?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |