|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag: | ||
Murat (02.10.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Die figuren auf dem display sehen aus wie in der genius app.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
Re: ChessGenius PRO 2024 version
There are actually four piece sets to use, two colour and two mono.
The first two photos are my graphics. The third photo is also my graphics but Richard changed them many years ago probably fo the Pocket PC. The last photo is Richards version of my new mono pieces. A little bit of information is that both of my new piece sets, Classic & Special (I didn't name them) where my first attempt to produce new pieces for the Chess Genius Pro. I did however produce other better pieces that where rejected by the company in charge of producing the new model. If anyone is interested, the pieces had to fit into a 28 x 28 pixel square which is very small when you are working with pgn piece graphics. Eigentlich sind vierteilige Sets zu verwenden, zwei Farb- und zwei Mono-Sets. Die ersten beiden Fotos sind meine Grafiken. Das dritte Foto ist auch meine Grafik, aber Richard hat sie vor vielen Jahren geändert, wahrscheinlich für den Pocket PC. Das letzte Foto ist Richards Version meiner neuen Monostücke. Eine kleine Information ist, dass meine beiden neuen Figurensets, Classic und Special (ich habe sie nicht benannt), mein erster Versuch waren, neue Figuren für Chess Genius Pro zu produzieren. Ich habe jedoch andere bessere Stücke hergestellt, die von der Firma, die für die Produktion des neuen Modells verantwortlich war, abgelehnt wurden. Falls es jemanden interessiert: Die Stücke mussten in ein 28 x 28 Pixel großes Quadrat passen, was sehr klein ist, wenn man mit PNG-Stückgrafiken arbeitet. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Bryan Whitby für den nützlichen Beitrag: | ||
berger (07.10.2023), Chess Monarch (03.10.2023), germangonzo (02.10.2023), kamoj (02.10.2023), larryadler (03.10.2023), Mapi (02.10.2023), Murat (02.10.2023), Oberstratege (03.10.2023), RetroComp (27.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Sensortechnik Ein Brett in dieser Größe lässt sich gar nicht anders vernünftig gestalten als mit Drucksensoren. a) Bereits die 30mm Feldgröße beim eOne waren eine echte Herausforderung für die Entwicklung, das so hin zu bekommen, dass es keine Störeinflüsse (Überempfindlichkeiten) gibt. Des weiteren gibt es zu beachten, dass eine Technik, wie beim eOne durchaus eine disziplinierte Zugausführung verlangt. Beispiel: Ich ziehe eine Figur von A nach B auf ein freies Feld. Auf dem Weg zu "B" remple ich auf Feld "C" eine gegnerische Figur an. Dann ist es so, dass der Zug von A nach C ausgeführt wird, falls er legal ist. Denn die Technik unterscheidet nicht, ob auf C nur ein Rempler war, oder die Figur weg genommen wurde und durch die von Feld A ersetzt wurde. Später setzt ich die Figur zwar auf dem richtigen Zielfeld ab, aber da ist es zu spät. b) Eine vollwertige Figurenerkennung scheidet in dem Preissegment aus. c) Magnetsensoren sind unpraktisch, da die Figuren dann mehr aneinander "kleben" als auf den Brettern Schnellerer Prozessor Da ist die Auswahl dessen, was in Frage kommt, sehr begrenzt. Genauer gesagt: Es gibt eine kompatible schnellere Variante, die andererseits weniger Cache mit sich bringt. Das Schachprogramm ... entspricht dem aktualisierten Chess Genius Exclusive, nicht dem alten "Pro". Es spielt also damit einen Tick solider, hat mehr Endspielwissen, ist aber in Einzelfällen weniger gefährlich (grobschlächtig), vor allem in Computer-Computer-Partien. Das Display orientiert sich bezüglich der gelieferten Informationen an die Modulen, wenn auch in abgespeckter Form. Eine Hauptvariante, nebst Rechentiefe wird angezeigt. Gruß, Wolfgang |
Folgende 16 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (09.10.2023), Chess Monarch (03.10.2023), Chessguru (27.10.2023), Egbert (02.10.2023), ferribaci (02.10.2023), larryadler (03.10.2023), Lindwurm (02.10.2023), Mapi (02.10.2023), Murat (02.10.2023), Nisse (11.11.2023), Oberstratege (03.10.2023), Paisano (02.10.2023), pato4sen (08.10.2023), paulwise3 (02.10.2023), RetroComp (02.10.2023), Roberto (04.10.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Gruss, Paul .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
![]() Ich habe hierzu noch zwei interessante Videos bei Chess House USA entdeckt:
Viele Grüße Alwin |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (03.10.2023), Egbert (03.10.2023), larryadler (03.10.2023), MichaelN (03.10.2023), Oberstratege (03.10.2023), pato4sen (08.10.2023), Tibono (03.10.2023) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
![]() |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Hallo zusammen,
läuft der CGP2024 mit Batterien gedrosselt oder mit voller Spielstärke? LG Frank |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Gruss, Paul .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
germangonzo (03.10.2023) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius PRO 2024 version
Die volle Spielstärke (=Pondern ON) ist auch mit Batteriebetrieb möglich. Der maximale Stromverbrauch ist 100mA, wobei der Rechenvorgang selbst, gegenüber der Bereitschaftsphase, 20mA ausmacht. Beispiel: Wenn man für das Selbstspiel (weil ohnehin stark genug) Pondern ausschaltet, das Display auf mittlere Helligkeit einstellt, nimmt sich der Computer I=50mA. Das wären dann, je nach handelsüblicher Akku-Kapazität, 25 bis 50 Stunden möglicher Spielbetrieb. Woran erkennt man schwächer werdende Akkus? a) Die maximale Bildschirmhelligkeit wird nicht erreicht (66% = 100%) b) Es wird nach kürzerer Ruhephase der Bildschirm in den Stromsparmodus versetzt. c) Er erscheint eine symbolisierte rote Batterie als Warnanzeige Wenn (c) erscheint, ist allerdings wirklich nach wenigen Minuten Schluss. Gruß, Wolfgang |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (03.10.2023), Bryan Whitby (03.10.2023), Fluppio (03.10.2023), germangonzo (03.10.2023), Lindwurm (03.10.2023), Mapi (03.10.2023), Murat (03.10.2023), Oberstratege (03.10.2023), pato4sen (08.10.2023), paulwise3 (03.10.2023), RetroComp (25.10.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Dominator Version 2.04 | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 06.03.2014 10:01 |
Frage: R30 version 2.23 ! | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 18.08.2013 14:19 |
Frage: Bestimmung der Analyst Version | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 09.11.2010 23:19 |
Frage: Fidelity-Version | Eckehard Kopp | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 02.11.2006 17:17 |
Frage: Version Fidelity EAG? | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.08.2006 21:28 |