|
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Markus,
sinnvoll dürften Stellungen mit typischen Schlagkombinationen sein. Ich muss mal alte Berichte suchen, in denen das geschrieben wurde. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (07.08.2023), Mapi (06.08.2023) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (06.08.2023), larryadler (06.08.2023), Mapi (06.08.2023), mclane (06.08.2023), Wolfgang2 (06.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo allerseits,
Ich habe jetzt einige Tests mit der V2 V4 und V9 durchgeführt und würde sagen, dass diese Programme softwaremässig identisch sind. Ich hatte das ja schon anhand einiger lose eingebenen Stellungen mit dem ausspielen bei 30 min/Partie beobachtet. Nun habe ich vom BT Test 2630 die Stellung 1 und 3 getestet. Um den 68000 mit dem 68030 gleichzusetzen wurde dieser in CB Emu auf 64 Mhz gesetzt Ich habe die erste Bewertung nach anzeigen des richtigen Zuges und die zweite Bewertung einige Sekunden später mit angegeben. BT 1 V2 68000 64 Mhz 128KB Ram gelöst: 10:50 Tiefe: 28/7 Bewertung: 0.25 / 0.50 V4 68000 64 Mhz 1024 KB Ram gelöst: 09:00 Tiefe: 28/7 Bewertung: 0.25 / 0.50 V9 68020 32 Mhz 1024 KB Ram gelöst: 09:56 Tiefe: 28/7 Bewertung: 0.25 / 0.50 BT 3 V2 68000 64 Mhz 128KB Ram gelöst: 02:15 Tiefe: 29/6 Bewertung: -1.39 / 0.00 V4 68000 64 Mhz 1024 KB Ram gelöst: 02:05 Tiefe: 27/6 Bewertung: -1.39 / 0.00 V9 68030 32 Mhz 1024 KB Ram gelöst: 02:14 Tiefe: 29/6 Bewertung: -1.39 / 0.00 Die einzige grössere Abweichung ist bei der V4 bei BT 3 zu sehen. Hier findet die V4 den Zug Te6 bereits im 27. Ast von Suchtiefe 6, während die V2 und V9 bis zum 29. Ast rechnen müssen. Hier vermute ich einen Einfluss der Hashtabellen, ähnlich wie bei den Lang Programmen. Da die Bewertungen exakt gleich sind und auch die Zeiten in einem kleinen Toleranzbereich sind, gehe ich von identischer Software aus, welches seinerzeit nicht auf die 68030 Hardware angepasst wurde, was ja auch bereit in der CSS 6/90 Seite 22 festgestellt wurde. Sobald ich etwas Zeit finde, werde ich das noch mit weitern BT Stellungen checken. Auch wäre es jetzt noch interessant zu testen, wie es um die Version 10 bestellt ist. wurde da die Version 9 übernommen, oder ist es eine eigene Version? Könnten die von Sascha aufgeführten selektiven Spitzen durch die grösseren Hashtables der Version 9 erklärt werden? viele Grüße Markus |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Markus, vielen Dank für diesen interessanten Test.
![]() Die Elite Version 10 erhielt offenbar eine neue Programmversion: Das Schachprogramm sämtlicher Elite-Versionen mit einem Umfang von 128 kB hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Es handelt sich um einen Abkömmling des allseits bekannten MACH III von Dan und Kathe Spracklen mit dem "Philadelphia-Programm", welches Ende 1988 erschien. Es wurde speziell für die vorgenannten, unter Punkt Nr. 1-6 beschriebenen technischen Anforderungen modifiziert und insbesondere nochmals im Bereich der Mobilität und Selektivität erweitert (Singular Extensions nach der Brute Force-Suche). Die maximale Rechentiefe betrug 28 Halbzüge. Immerhin konnte Fidelity mit einem Prototypen dieses Programmes bei der Microcomputer-WM im Herbst 1988 im spanischen Almeria auf den damals auf Motorola 68030-Prozessoren laufenden, durchsichtigen "Aquariengehäusen" aus Plexiglas die Vizeweltmeisterschaft hinter den Mephisto`s erringen. Mein Gerät enthält die Programmversion Nr. F40C - 38B9. Dieses um Fehler und Kinderkrankheiten bereinigte Programm kam speziell bei dem Elite Version 10 ab März 1991 zum Einsatz. Lt. Hr. Bucke ist es das spielstärkste aller bis dahin erschienenen Fidelity-Programme. Es wurde aber aufgrund des kurz darauffolgenden Wechsels ihrer "Schöpfer" Dan und Kathe Spracklen zu Saitek nicht mehr speziell auf die Motorola 68040-Prozessorstrukur angepasst bzw. optimiert, so daß die vorhandenen Prozessor-Ressourcen somit leider nur zum Teil ausgenutzt werden. Quelle: https://www.schach-computer.info/wik...rsion_11_68060 Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
Danke für die Info und den Link, den ich allerdings bereits kannte und auch gelesen habe. Dadurch bin ich ja erst ins Grübeln geraten, da Franz schrieb, dass alle Roms der Versionen Vx (ausser V5) gleich gross sind. Laut Deinem Link soll aber das Rom der V10 1MB gross sein. Ich habe das Rom in der CB Emu geprüft und es ist auch nur 128 KB groß wie die anderen Roms von V2 bis V9 (ausser V5) wie Franz es auch schon schrieb. viele Grüße Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (06.08.2023), Egbert (06.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Wir wissen doch dass Fidelity am Ende war.
Ich denke die haben natürlich versucht noch einmal einen WM Titel zu schaffen. Ich glaube aber nicht daran dass die spracklens da noch was nach dem mach III gemacht haben. Fidelity hat dann massiv die hardware gepusht in ser hoffnung lang damit einzuholen. Sie sind daran gescheitert zumal dann mit Ed Schröder auf Risc ein weiterer Gegner am Horizont erschien. Die Spracklens sind dann nach Saitek. Macht ja sinn. Fidelity war fertig. Also haben die dann das Programm nochmal auf sparc umgestrickt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Es tut mir Leid, euch zu belästigen, aber irgendwo habe ich anscheinend etwas verpasst.
Wo kommt man zu den zusätzlichen Emulationen? Habe zwar das Handbuch gelesen, das macht mich nicht schlauer. Hier im Forum wird zB von Fidelity V2/V4 geschrieben. Nur, wie komme ich zu der? Also der Installationsvorgang ist mir halbwegs klar glaube ich (Seite 27), aber wie komme ich zu den ROM's. Ich habe zB einen Fidelity V11 in real. Und weiter? Danke für eine Info! |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Es tut mir Leid, euch zu belästigen, aber irgendwo habe ich anscheinend etwas verpasst.
Wo kommt man zu den zusätzlichen Emulationen? Habe zwar das Handbuch gelesen, das macht mich nicht schlauer. Hier im Forum wird zB von Fidelity V2/V4 geschrieben. Nur, wie komme ich zu der? Also der Installationsvorgang ist mir halbwegs klar glaube ich (Seite 27), aber wie komme ich zu den ROM's. Ich habe zB einen Fidelity V11 in real. Und weiter? Danke für eine Info! das ist eine Lizenzrechtliche Frage. Ruud hat lediglich die Vorbereitungen über den Emulator geschaffen, damit Käufer des Mephisto Phoenix, welche im Besitz der entsprechenden Schachcomputer/ROMS sind, diese auch verwenden können/dürfen. Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (07.08.2023), Concorde (08.08.2023), larryadler (07.08.2023), Wolfgang2 (07.08.2023), Zentaurus (07.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ein Hallo in die Gruppe,
ein Bekannter rief mich eben an und meinte das Update klappt nicht. Der Phoenix ist noch jungfräulich - V4.00. WLAN ist okay - hier gab es ein schickes Problem. Solange der Gast WLAN Zugang aktiv war, wurde nur dieser gefunden. Okay, Gast WLAN aus und dann verbunden. Und nun kommt das Problem: Update -> Vorbereiten, Dekodieren, Kopieren und das war es. Hat jemand eine Idee? Gruß Volker |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Auch danach die neue Version ausgewählt? Die muss man auswählen, siehe Handbuch.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2266 | Heute 08:59 |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 493 | 10.05.2025 12:29 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |