|
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Und heute wollen wir den 2. Teil unserer Zep Tepi Reihe starten:
Richard Lang hat, bevor er bei Hegener und Glaser mit seinem 16 Bit Gerät auf 68000er Basis ablieferte, ja für David Levy bei Intelligent Chess gearbeitet. Zuvor hatte Richard Lang, der im Januar 1981 mit dem programmieren anfing, sein Debüt bei der 2. Europäischen Microcomputer Schach Meisterschaft auf der PCW Show 1981 in London gegeben. Cyrus war dort überzeugender Gewinner mit 5 aus 5 in einem Feld von immerhin 12 Microcomputern. In diesem Turnier lief Cyrus auf einem Nascom2 Microcomputer der auch eine Z80 cpu mit 4 MHz als Hardware Basis hat. Der Nascom2 war eigentlich genauso wie der Nascom1 ein Bausatz Computer. https://www.chessprogramming.org/European_MCC_1981 Nach diesem fulminanten Einstandsauftritt sprach David Levy und Kevin O’Connell von Intelligent Software ihn an, ob er nicht für Sie arbeiten wolle, was dann geschah. „Cyrus is chess“ war das erste Produkt. Wir alle kennen das Cyrus Programm für die alten Homecomputer. Ich denke der Name „Cyrus“ ist nicht von ungefähr gewählt, galt es sich doch gegen „Sargon“ der Konkurrenz zu erwehren. Beim 4. Turnier in 1983 konnte er mit einem Cyrus 2 Gerät den 2.Platz belegen: https://www.chessprogramming.org/European_MCC_1983 Schaut mal wer da alles teilgenommen hat. Auch auf der WM in 1983 in Budapest nahm Lang damit teil, belegte aber nur den 7. und 8. Platz in diesem immerhin mit 18 Teilnehmern gesegneten Turnier. https://www.schach-computer.info/wik..._Budapest_1983 Nun, es gab ja auch Auskopplungen dieses erfolgsverwöhnten Programms in unsere Schachcomputer. Optisch sehr britisch, will sagen exzentrisch, sind die Geräte aus heutiger Sicht obskur, aber auch ein Augenschmauss. Sie heissen Hanimex und dann entweder HCG 1900 oder Chess2001. Zu Hanimex heisst es in der Schachcomputer-Info Wiki: „HANIMEX war eine australische Unterhaltungselektronikfirma mit Sitz in 108 Old Pittwater Road, Brookvale, New South Wales 2100. HANIMEX vermarktete einige White & Allcock Ltd./Newcrest Technology Ltd./CXG Schachcomputer in Australien zwischen 1981 und 1984“ Die Geräte haben den 8 Bit Z80A Prozessor in Benutzung mit einem 16 KB Schachprogramm, hinter dem sich die Software Cyrus II verbirgt. Cyrus ist die lateinische Form von Kyros. https://de.wikipedia.org/wiki/Kyros_II.. Der grosse Unterschied zwischen Cyrus (is chess) und Cyrus II ist die Benutzung von Permanent Brain. Cyrus II für Homecomputer kam ein paar Jahre nach dem ersten Wurf heraus, je nach umgeschriebener Software auf unterschiedlichen Plattformen dann zwischen 1985 und 1986. Für die Hanimex Geschwister HCG 1900 oder Chess 2001 wird als Erscheinungsjahr 1984 angegeben. Und natürlich hat der Hanimex Schachcomputer auch permanent Brain. Der Z80 läuft mit 4 mhz. Das Schachprogramm ist in einem abmontierbaren Modul vorne untergebracht, genau unter dem Schriftzug. Die schlanken Figuren des Gerätes das an einen Mephisto Modular erinnert sind in einer Schublade auf der rechten Seite angebracht. 64 LEDs und Magnetsensoren ermöglichen eine gute Bedienung. Die Spielstufen sind gut gestaffelt, und es gibt sogar eine Bedenkzeit wo sich der Computer an ihre Bedenkzeit, also die Bedenkzeit des Gegenspielers anpasst. Dies ist auch bei den Homecomputer Ablegern Cyrus II auf unterschiedlichen Geräten fast immer genauso. Nur das diese teilweise noch Bewertung und/oder Hauptvariante anzeigen. Das Brett selber ist in einem merkwürdigen Messing/Pflaume Farbton gehalten. Das Gehäuse des Computers ist nicht in schwarz sondern eher in einem braunton gehalten. Mittels der HINT Taste kann man während das Gerät rechnet aktiv aktualisiert immer den Bestzug sehen. Das Gerät ist wirklich sehr sehr schön. Leider sind bei vielen Originalfiguren mittlerweile die Filze abgefallen oder auch die Magnete schwächeln. Hier sollte man bevor man neue Filze dranpappt also vorher schauen ob man auch die Magnete austauschen kann. Oder ihr nehmt Figuren von anderen Schachcomputern im Modular Grössenbereich. Nun lassen wir das Gerät mit Richard Langs 8 Bit Schachprogramm einmal gegen die Konkurrenten der damaligen Zeit antreten.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (07.08.2023 um 18:54 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Gut das war jetzt einfach für den Richard Lang 8 Bitter.
Dann eben der nächste Gegner: [Event "40/120 hanimex"] [Site "SCW"] [Date "2023.08.03"] [Round "1"] [White "SciSys CC Mark VI Philidor"] [Black "Hanimex Chess 2001"] [ECO "B45"] [Result "0-1"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Ndb5 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 10. Bd3 O-O 11. O-O h6 12. Bf4 {"} d4 {"} 13. Nb5 Bg4 14. Qd2 g5 15. Bc7 Qd5 16. h3 Be6 17. Nd6 b6 18. Rfe1 Qc5 19. Rad1 Ne7 20. Ne4 Nxe4 21. Bxe4 Qxc7 22. Bxa8 Rxa8 23. Qxd4 Qxc2 24. Qf6 Ng6 25. Rc1 Qd3 26. Red1 Qe4 27. Re1 Qf4 28. Qxf4 Nxf4 29. Rc7 Bd5 30. f3 a5 31. Kh2 a4 32. Ree7 Be6 33. g3 Nd5 34. Ra7 Rc8 35. Reb7 Rc2+ 36. Kg1 Rxb2 37. Rxa4 Bxh3 38. Ra8+ Kg7 39. Raa7 Be6 40. Ra8 Ne3 41. Re8 Kf6 42. Rh8 Kg6 43. Rg8+ Kh5 44. g4+ Kh4 45. Rgb8 Nc4 46. Kf1 Kg3 0-1 [Event "40/120 hanimex"] [Site "SCW"] [Date "2023.08.04"] [Round "2"] [White "Hanimex Chess 2001"] [Black "SciSys CC Mark VI Philidor"] [ECO "B11"] [Result "1-0"] 1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. Nf3 Bg4 4. h3 Bxf3 {"} 5. Qxf3 {"} d4 6. Nd1 e5 7. Qh5 Bd6 8. Bc4 Qd7 9. Qg5 f6 10. Qh5+ g6 11. Qe2 Ne7 12. a4 Bb4 13. c3 dxc3 14. dxc3 Bc5 15. Be3 Bxe3 16. Nxe3 Qc7 17. O-O Nd7 18. Rfd1 O-O-O 19. Qg4 Kb8 20. a5 h5 21. Qf3 h4 22. b4 Rh7 23. Rd2 Rh5 24. Qd1 Rg5 25. Be6 Kc8 26. Qb3 a6 {MK VI gibt auf.} 27. Rad1 1-0 Die 2 Partien zeigen dass der Hanimex den MKVI wirklich vom Brett fegt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (07.08.2023 um 12:17 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Die Faszination für die alten Geräte, ob das nun alte Konsolen, Homecomputer, Schachcomputer sind, steckt immer noch in mir. Oder vielleicht gerade deswegen weil man heutzutage doch mit Transistoren geradezu todgeschmissen wird. In der Folge werde ich hier also Geräte und Programme vorstellen, aus dieser goldenen Zeit. |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Ich hatte mir eben einmal die Partien mit Oric Atmos angeschaut.
![]() Und dachte mir, manche Programme haben immerhin ein Grundsockel an Schachwissen, aber Oric Atmos scheint wohl nur einen Zuggenerator implementiert zu haben, er spielt immerhin reguläre Züge. ![]() Aber so waren manche Programme wohl gestrickt. ![]()
[Event "40/120 mr.chess"]
[White "Chess 3.84 Oric Atmos Lev.3"] [Black "Intellivision Mr.Chess Lev.3"] [Site "SCW"] [Round "1"] [Annotator ""] [Result "0-1"] [Date "2023.07.08"] [PlyCount "20"] 1. e3 {"} d5 {"} 2. c4 d4 3. exd4 Qxd4 4. Na3 Bf5 5. g3 Qe4+ 6. Ne2 Qxh1 7. Nc3 Qxh2 8. Nab5 Na6 9. Qf3 Bc8 10. Nxc7+ Nxc7 0-1 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Beim Programm auf dem Oric Atmos kommt es sicherlich auf die Einstellung der Parameter und der Rechentiefe an. 3 ist vielleicht sehr wenig.
Aber zurück zu unserem Turnier. In der vorletzten Partie der 1. Runde hat der PsiChess auf dem Spectrum hat keine Chance gegen den Profi Cyrus. [Event "40/120 zeptepi"] [Site "SCW"] [Date "2024.05.24"] [Round "1"] [White "Psi Chess ZX Spectrum"] [Black "Cyrus Chess Dragon 32"] [ECO "C02"] [Result "0-1"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. dxc5 {"} Nc6 {"} 5. b4 Nxb4 6. Be3 Qa5 7. c3 Nc6 8. Nf3 Bxc5 9. h4 Bxe3 10. fxe3 Qb6 11. Qd2 Nge7 12. Be2 Nf5 13. Kf2 O-O 14. Rd1 Qc5 15. h5 Nh6 16. Kg3 Nf5+ 17. Kf4 f6 18. g4 fxe5+ 19. Nxe5 Nxe3+ 20. Kg3 Nxd1 21. Nxc6 Qf2+ 22. Kh3 Rf3+ 23. Bxf3 Qxf3+ 24. Kh4 bxc6 25. Qd4 e5 26. Qg1 Nf2 27. Nd2 Qh3+ 28. Kg5 Bxg4 29. Qh2 Qxh2 30. Rh1 Qxh1 31. h6 Qxh6# 0-1 Jetzt fehlt nur noch Mephi II ESB im schicken Holzbrett gegen Philidor Chess auf dem XT PC. Philidor hat weiss. Mehr in diesem Theater in kürze... Philidor B1 läuft auf einem IBM XT mit 8088 4.77 mhz. D.h. in der Dosbox stelle ich 315 cycles ein !!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (26.05.2024 um 14:59 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Boah eine wundervoll gespielte Partie des selektiven Programms von David Broughton. Chapeau.
Wenn man bedenkt das ich die Dosbox nur mit 315 cycles fahre.... [Event "40/120 zep_tepi"] [Site "SCW"] [Date "2024.05.26"] [Round "1"] [White "PhilidorB1 XT 4.77 mhz 315 cy"] [Black "Mephisto II ESB"] [ECO "B40"] [Result "1-0"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. Bb5 a6 4. Be2 d5 5. Nc3 Nf6 6. e5 Ne4 7. O-O Nc6 8. Bd3 Nxc3 9. dxc3 Be7 10. Bd2 Qc7 11. Re1 c4 12. Bf1 b5 13. a4 Ra7 14. axb5 axb5 15. Rxa7 Qxa7 16. b4 O-O 17. Ng5 h6 18. Nf3 Ba6 19. Qa1 Ra8 20. Nd4 Qb6 21. Nxc6 Qxc6 22. Rd1 Bd8 23. Qb2 Bc7 24. Bf4 Qb6 25. Qc1 Rc8 26. Be3 Qc6 27. Bf4 Qb7 28. Qe3 Re8 29. Be2 Ra8 30. Qg3 Kf8 31. Be3 Bb6 32. Bd4 Qc7 33. Ra1 Qd8 34. Qf4 Bc7 35. Bh5 Qd7 36. Bc5+ Kg8 37. Ra3 f6 38. Bd4 Qc8 39. Bg6 Bb7 40. Rxa8 Qxa8 41. Kf1 Qb8 42. Qg4 Bxe5 43. Qxe6+ Kh8 44. Bxe5 fxe5 45. Be8 e4 46. Qf7 Qa7 47. Bxb5 Qb6 48. Bd7 Qf6 49. Qe8+ Kh7 50. Be6 e3 51. Bg8+ Kh8 52. Bf7+ Kh7 53. Qg8# 1-0 Damit hätten wir den Stand nach 1 Runde: Code:
Motor Punkte GaPhCyMaScScGrLoMeAtViPs S-B 01: Gambiet81 TRS80 {Brettcomputer} 1,0/1 · 1 ? 0,00 01: PhilidorChess XT {Brettcomputer} 1,0/1 · 1 0,00 01: Cyrus Dragon Chess {Brettcomputer} 1,0/1 · 1 0,00 01: Mattel Chess Aquarius {Brettcomputer} 1,0/1 · 1 0,00 05: Scisys Sensator Chess {Brettcomputer} 0,5/1 · = 0,25 05: SciSys Chess Champion MKIV {Brettcomputer} 0,5/1 · = 0,25 05: Grandmaster Chess C64 {Brettcomputer} 0,5/1 = · 0,25 05: Logichess2.2 Lynx {Brettcomputer} 0,5/1 = · 0,25 09: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 0,0/1 0 · 0,00 09: Atari Video Chess VCS {Brettcomputer} 0,0/1 0 · 0,00 09: Video Chess TI99/4A {Brettcomputer} 0,0/1 ? 0 · 0,00 09: Psi Chess Sinclair ZX Spectrum {Brettcomputer} 0,0/1 0 · 0,00 6 Partien von 66 gespielt Name des Turniers: Zep tepi summer2024 Ort/ Land: ORION8, Germany Spielstufe: Turnier 40/120 20/60
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Und willkommen in der 2. Runde des Turniers….
Die 1. Partie findet zwischen Ti 99/4A videochess und dem zx spectrum PSI chess statt. Sozusagen das Tabellen Ende. Beide noch ohne Punkt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (27.05.2024 um 19:59 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Surprise surprise, eine sauber gespielte Partie von Psi Chess.
[Event "40/120 zeptepi"] [Site "SCW"] [Date "2024.05.27"] [Round "2"] [White "Video Chess Ti99/4A"] [Black "PSI Chess ZX Spectrum"] [ECO "A25"] [Result "0-1"] 1. c4 e5 {"} 2. Nc3 {"} Nc6 3. g3 d6 4. Bg2 g5 5. d3 g4 6. a4 a5 7. Bxc6+ bxc6 8. Ne4 d5 9. cxd5 cxd5 10. Nc3 d4 11. Nb5 Bb7 12. f3 Bc6 13. h4 Qd7 14. e4 dxe3 15. Nc3 gxf3 16. Kf1 f2 17. Nf3 Qg4 18. Nb5 Bxf3 19. Qc2 Bxh1 20. Bxe3 Qh3+ 21. Kxf2 Qg2+ 22. Ke1 Qxc2 23. d4 Bb4+ 24. Nc3 Bxc3+ 25. bxc3 Qxc3+ 26. Kf2 Qb2+ 27. Kf1 Qxa1+ 28. Kf2 Qb2+ 29. Kf1 exd4 30. Bf4 d3 31. Be3 Qe2+ 32. Kg1 Qg2# 0-1
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Die zweite Partie der 2. Runde ist zwischen Mephisto II ESB und dem Atari Video Chess.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Das erste plastic auto sensory brett? | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 13.08.2017 14:48 |
Test: NOVAG AGATE - erste Eindrücke | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.07.2009 15:17 |
Review: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 20.01.2008 22:50 |
Erste Fehler / First Bugs | Ruud Martin | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 18.05.2005 10:34 |