Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.02.2008, 03:20
Gast146
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Magnete und deren "Verschleiss" ?!?

Hallo Stefan,

da kannst du dann mäntel dran aufhängen!

Viele grüße
Horst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2008, 09:37
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.345
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.036 Danke für 600 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4345
AW: Magnete und deren "Verschleiss" ?!?

 Zitat von Wandersleben
Hallo Stefan,

da kannst du dann mäntel dran aufhängen!
nun ja, das vielleicht nicht ganz, aber für ein Reiseschach sollte es reichen. Bei 8-9mm nimmt die Magnetfeldstärke aber schon rapide ab; bombenfest werden die Figuren dann sicher nicht mehr halten.

Sowas ist nicht leicht vorherzusagen; da kann ein Millimeter über "hält" oder "hält nicht" entscheiden...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.02.2008, 10:50
User-237
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Magnete und deren "Verschleiss" ?!?

Die Richtung reicht mir - vielen DANK - wurde wie immer geholfen !
Der Rest ist "MACHEN" und berichten - wird dann bei Gelegenheit gebastelt ....

Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2013, 11:30
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.242
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1242
AW: Magnete und deren "Verschleiss" ?!?

Hallo,
habt Ihr auch Tricks wie man die alten Magnete aus dem Fuß heraus bekommt?
Bei meinen Figuren ist kein Spiel zum verkanten und herausziehen.

Ich könnte die alten Magnete tiefer rein drücken (besteht noch viel Luft nach innen) und den neuen oben drauf setzen? Aber ob das so toll ist?

Hat jemand eine online-Adresse wo ich Filz beziehen kann? Hier irgendwelche Tipps? Ich nehme an, einfach aufkleben und mit Teppichmesser überstehendes abschneiden, oder?

Danke für Eure Anregungen.

Grüße José

Geändert von José (04.07.2013 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.07.2013, 21:20
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 299 Danke für 80 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Magnete und deren "Verschleiss" ?!?

Hallo José,

Ich habe den grünen (und für Bavaria den roten) Filz im Schreibwarenladen um die Ecke bekommen, heisst "Bastelfilz". Habe auf den Filz doppelseitiges Teppichklebeband geklebt. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1:
Filz grob zurechtschneiden, zweite Schutzfolie abziehen, aufkleben und mit einer scharfen Rasierklinge an der Figurenunterkante zuschneiden. Geht mit ruhiger Hanz sehr gut, sieht perfekt aus, auch stimmt die Farbe des roten bzw. Grünen Filz mit den Original-Filzen sehr gut überein habe damit einen Bavaria und einen alten ESB Figurensatz tadellos hinbekommen.
2:
Eine Altermative ist, sich einen Satz runder Stechmesser ( ich weiss nicht, wie der Fachmann dazu sagt, im Prinzip wie runde Plätzchenausstechformen, nur messerscharf) zu besorgen. habe ich auch probiert, ging aber nicht so problemlos, deshalb meine Empfehlung: Methode 1

Gruss
Roland
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Willi gegen "Schwachstrom-Compis" (Folge 1) EberlW Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 15.01.2009 12:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info