| 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: HartzIV-Schachcomputer
			 
			   Zitat von mclane
					
				der quarz ist gelötet und sitzt sehr nah am prozessor. ... 
			
   Zitat von mclane
					
				ich weiß nicht, wie stark ist denn der mm6 ? 
			
der steht doch schon mit 1980 elo.    Und abgetauscht für 2 Bauern. Und dann wieder planlos, bis die Suche was findet.   Nee, ernsthaft, das Teil kann teilweise sehr schönes Schach spielen, aber die Qualität der Züge schwankt auch stark.    Zitat von mclane
					
				zwischen 1980 und 2105 ... das lohnt doch kaum die arbeit der umrüstung  
			
![]()  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: HartzIV-Schachcomputer
			 
			   Zitat von Theo
					
				Vor allem Morsch-Programme profitieren von einer Takterhöhung. 
			
Am besten scheinen Schröder-Programme wie MM IV/V auf Tuning zu reagieren; die Schätzle&Bschteh-Version des MM IV war sogar einige Zeit an der Spitze der SSDF-Rangliste, bevor getunte Geräte ausgeschlossen wurden. viele Grüße, Robert  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: HartzIV-Schachcomputer
			 
			   Zitat von mclane
					
				der quarz ist gelötet und sitzt sehr nah am prozessor. bei mir war er verklebt mit heißkleber und man sah auch die beine gar nicht. er war so draufgesteckt 
			
das man nur auf der rückseite die beinchen ausmachen konnte. normalerweise schneide ich die quarze immer mit seitenschneider oder kleiner schere. diesmal mußte ich die lötpunkte auf der gegenüberliegenden platinenseite erweichen und den quarz vorsichtig aus den löchern heben. dann ging es aber schnell. neuen quarz durchstecken und wieder von der rückseite anlöten. Zitieren: 
				ich weiß nicht, wie stark ist denn der mm6 ? 
			
der steht doch schon mit 1980 elo. viel mehr macht der challenger mit 24 mhz doch nicht. der cosmos steht bei 2105 mit 24 mhz. zwischen 1980 und 2105 ... das lohnt doch kaum die arbeit der umrüstung eines challengers. oder ? Zitieren: 
				wenn du schon einen 1980 morsch hast lohnt sich das nicht. die idee ist eher für leute die einen challenger, expert travel chess oder so haben und DANN kann man wirklich was machen. ich fand es beim challenger schwieriger als beim viel kleineren cosmos. die zugänglichkeit war im größeren gerät leider schlechter als im kleinen. Gruß, Willi  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: HartzIV-Schachcomputer
			 
			 was nimmst du denn da als sockel für die quarze ? 
		
	
		
		        
        
		
		
			ich war mir ziemlich sicher das der auf 24 läuft. ich habe gar keinen anderen quarz ausprobiert doch einmal habe ich einen 29er und einen 16er drangehalten und eingeschaltet, und konnte am piepton hören was ging und was nicht. 
				__________________ 
		
		
		        
        
                
	
		
		
	
	
	Die ganze Welt des Computerschachs  | 
 
		
		
  | 
||||||||||||
| 
	
	        
        
		
			
			 
				
				AW: HartzIV-Schachcomputer
			 
			   Zitat von mclane
					
				was nimmst du denn da als sockel für die quarze ? 
			
ich war mir ziemlich sicher das der auf 24 läuft. ich habe gar keinen anderen quarz ausprobiert doch einmal habe ich einen 29er und einen 16er drangehalten und eingeschaltet, und konnte am piepton hören was ging und was nicht. Gruß, Willi  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |