|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
Hallo Volker,
Wir haben ja auch diverse Conchess-Versionen und die funktionieren alle. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
Hallo Franz,
danke für dein Feedback. Leider habe ich keine passende Kombination in der EMU gefunden. Vielleicht stimmt auch die Wiki nicht und das Princhess läuft doch alleine und das Amsterdam läuft nur in einer anderen Kombination. Gruß Volker |
|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
Hallo Volker,
sodaß wir sie in der Mess-Emulation testen könnten, oder? ![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
Hallo Franz,
du bist der Beste!!!! Super Idee. ![]() Ich schicke dir später die Roms. Gruß Volker |
Folgender Benutzer sagt Danke zu voelkx für den nützlichen Beitrag: | ||
fhub (03.05.2023) |
|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
Ok Volker, ich laß die Mess-Emu schon mal warmlaufen ...
![]() |
|
|||||||||||
Re: Conchess M & P Modul
Good ideas gentlemen!
The P is not for Princhess, it's for Program-module. The last picture of a module with 6 x eprom is a Conchess Original stand-alone (A0) - not modified module. /Lars |
|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
Hallo Volker,
ok, die ROMs sind angekommen - vielen Dank! ![]() Wenn man aus den 2x16kB-ROMs ein 32kB-ROM macht, dann ist das fast identisch mit dem bereits vorhandenen Conchess Amsterdam 8MHz - es sind nur 5 Bytes Unterschied, also ist das ein ganz 'normales' Amsterdam-Modul (mit einer evt. leicht unterschiedlichen Programm-Version), das nicht zusammen mit dem originalen Princhess-Modul funktioniert. Es läuft auch problemlos in CB-Emu mit dem Amsterdam 8MHz-Treiber (concams8), aber bevor ich es konkret in CB-Emu einbaue, warte ich noch ab, wie 'hap' diese Version in MAME benennt, damit die Unterschiede zwischen MAME und CB-Emu nicht zu groß werden. ![]() Grüße, Franz |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (03.05.2023), germangonzo (03.05.2023) |
|
|||||||||||
Re: Conchess M & P Modul
Hi Volker,
I checked out your rom dump. It's the 4MHz version of Amsterdam. Where did the numbers 133, 134 come from? Were these labels on the backside of the chips maybe? Or on the PCB? *edit* ah I see them on the PCB next to the chips. *edit2* Oh, reason I was confused is because there are 2 different sets of eproms in the photos. The 12.11.85 version, did you dump those too? And if this is the one that's not working: I suspect they're in the wrong sockets (swap them) Geändert von hap (03.05.2023 um 12:05 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Conchess M & P Modul
hello hap,
Thanks for your help. It looks like I only have the M module as standard. I need a modified M module. Greetings Volker |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Conchess | Schachcomputerfan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 27.06.2021 13:29 |
Frage: Conchess | Fluppio | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 21 | 07.04.2013 12:35 |
Frage: Conchess Modul | Sargon | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 29.01.2013 18:14 |
Frage: Conchess | messeturm | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 10.02.2012 22:10 |
Frage: Conchess Modul C | Asterix | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.08.2010 09:44 |