Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.02.2008, 20:47
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

 Zitat von hmchess
Hallo zusammen,

wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich meinen "neuen" Mephisto Master Chess direkt nach Erhalt erst einmal auf meinen Novag Sapphire losgelassen.

Modus war 30min/Partie, zunächst 4 Partien (je 2 weiß, 2 schwarz).

Das Ergebnis war für mich dann doch sehr überraschend - der Master Chess hat den Sapphire geradezu plattgewalzt! Ich habe meinen ehemals stärksten Schachcomputer, den Sapphire, noch nie so am Boden zerstört erlebt, wie in diesen Partien
Wie ist das eigentlich bei der Neuauflage? Werden da die gleichen Prozessoren wie 1996 (Erscheinungsjahr des Milano Pro/1997 Atlanta) benutzt, oder gibt es inzwischen neuere, die Einsatz finden?

Wenn neuere Chips eingesetzt werden, laufen die Programme darauf dann schneller?

Oder ist der Master Chess absolut identisch dem Milano Pro nachgebaut?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2008, 23:38
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

 Zitat von Tom
Wie ist das eigentlich bei der Neuauflage? Werden da die gleichen Prozessoren wie 1996 (Erscheinungsjahr des Milano Pro/1997 Atlanta) benutzt, oder gibt es inzwischen neuere, die Einsatz finden?

Wenn neuere Chips eingesetzt werden, laufen die Programme darauf dann schneller?

Oder ist der Master Chess absolut identisch dem Milano Pro nachgebaut?
ich bekomme bald BT-Ergebnisse für den Master Chess, dann kann ich sie mit meinem Milano pro vergleichen...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2008, 00:14
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.646
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.931
Erhielt 5.035 Danke für 1.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6646
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

Hallo Robert,

ich habe das Posting in Ismenios Forum gelesen, auch die BT-Ergebnisse des Master Chess. Aber so recht glauben kann ich es nicht. Die Aufgabe 5 (Ka6) wird lt. Liste in nur 10 Sekunden gelöst. Nur der Resurrection Ruffian war bis in der Lage, diese Aufgabe unter 10 Sekunden zu lösen. Alle anderen Spitzengeräte benötigen deutlich mehr Zeit. Der Magellan als das Top Gerät von Morsch braucht 54 Sekunden. Oder Aufgabe 30 wird in nur 1 Sekunde gelöst. Nicht ein Gerät war bisher in der Lage, diese Aufgabe in so kurzer Zeit zu lösen. Wie gesagt, so recht glauben kann ich an diese Zeiten nicht. Obwohl, freuen würde ich mich schon sehr, wenn Saitek mit dem Master Chess einen weiterentwickelten Nachfolger des Milano Pro auf den Markt gebracht hätte...

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2008, 11:05
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

 Zitat von Chessguru
ich habe das Posting in Ismenios Forum gelesen, auch die BT-Ergebnisse des Master Chess. Aber so recht glauben kann ich es nicht. Die Aufgabe 5 (Ka6) wird lt. Liste in nur 10 Sekunden gelöst.
Die Ergebnisse weichen ja teilweise sehr deutlich von denen des Senator ab, so dass man schon nicht mehr von einem Klon sprechen kann (wenn die Ergebnisse korrekt sind)

Kann vielleicht einer der Master Chess Besitzer hier das mal checken? Zumindest die Aufgabe 5?

Heiko?


Zitieren:
Obwohl, freuen würde ich mich schon sehr, wenn Saitek mit dem Master Chess einen weiterentwickelten Nachfolger des Milano Pro auf den Markt gebracht hätte...
Vielleicht haben sie sich ja die Beschwerden der potentiellen Käufer mal zu Herzen genommen? Der Explorer pro war ja schon ein Schritt in die richtige Richtung!

Vielleicht muss ich mir dann bei meinem nächsten Kaufhaus-Besuch gleich 2 neue Schachcomputer zulegen?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2008, 17:42
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

 Zitat von Robert
 Zitat von chessguru
ich habe das Posting in Ismenios Forum gelesen, auch die BT-Ergebnisse des Master Chess. Aber so recht glauben kann ich es nicht. Die Aufgabe 5 (Ka6) wird lt. Liste in nur 10 Sekunden gelöst.

Die Ergebnisse weichen ja teilweise sehr deutlich von denen des Senator ab, so dass man schon nicht mehr von einem Klon sprechen kann (wenn die Ergebnisse korrekt sind)

Kann vielleicht einer der Master Chess Besitzer hier das mal checken? Zumindest die Aufgabe 5?
Hier nochmal die Stellung (deutsche Notation) der Aufgabe Nr. 5 des BT2450-Tests:

Weiß: Kb5, Lc6, Ld8
Schwarz: Kd1, Bauer d2

Wie beim oben erwähnten Magellan errechnet der Atlanta die Lösung 1. Ka6 in 54 Sekunden bei +SEL und Tiefe 9_6, wo er den Zug als erste Wahl übernimmt.

Zwar hatte er bereits nach etwa 10 Sekunden Rechenzeit den Zug 1. Ka6 schon mal vorübergehend als Hauptzug ins Auge gefasst hat, jedoch gilt diese Zehnsekundenzeit natürlich nicht als Lösezeit, weil er nach einigen Sekunden wieder davon abweicht und erst nach 54 Sekunden fest darauf verharrt.

Wie verhält es sich denn nun beim Master Chess? Wäre jemand bereit, die Stellung auf dem Gerät auszuprobieren? Es dauert nur eine gute Minute ... Immerhin steht die Behauptung, der Master Chess schaffte diese Stellung in nur 10 Sekunden!

Danke.

Geändert von Tom (20.02.2008 um 22:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2008, 00:13
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.646
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.931
Erhielt 5.035 Danke für 1.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6646
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich meinen Milano Pro zum Testen ans Tageslicht befördert. Der Master Chess gilt als Nachfolger (altes Programm im neuen Gewand) des Milano Pro, das kurz vorweg.

Noch hatte ich nicht die Zeit alle BT2450 Aufgaben zu testen, aber ein Anfang ist gemacht. In Klammern finden sich die Ergebnisse des Master Chess aus Ismenios Forum.

Aufgabe 1 - in 102 Sekunden gelöst (103)
Aufgabe 5 - in 10 Sekunden !!! unglaublich - ´schuldigung, ich sag nie wieder was... (10)
Aufgabe 6 - in 258 Sekunden (258)
Aufgabe 10 - in 149 Sekunden (143)
Aufgabe 17 - in 107 Sekunden (107)
Aufgabe 30 - in 71 Sekunden gefunden, aber nach ca. 5 Sekunden wieder verworfen (1)

Eine Verwandtschaft lässt sich angesichts der ersten Ergebnisse des Milano Pro nicht verkennen. Sollte man "leider" sagen?

Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (21.02.2008 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2008, 01:26
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

 Zitat von Chessguru
Noch hatte ich nicht die Zeit alle BT2450 Aufgaben zu testen, aber ein Anfang ist gemacht. In Klammern finden sich die Ergebnisse des Master Chess aus Ismenios Forum.

Aufgabe 1 - in 102 Sekunden gelöst (103)
Aufgabe 5 - in 10 Sekunden !!! unglaublich - ´schuldigung, ich sag nie wieder was... (10)
Aufgabe 6 - in 258 Sekunden (258)
Aufgabe 10 - in 149 Sekunden (143)
Aufgabe 17 - in 107 Sekunden (107)
Aufgabe 30 - in 110 Sekunden (1)

Eine Verwandtschaft lässt sich angesichts der ersten Ergebnisse des Milano Pro nicht verkennen. Sollte man "leider" sagen?
Ich habe auch einige Stellungen getestet und meine Zeiten waren etwas langsamer (~2-5%) als die des Master Chess; krasse Abweichungen habe ich bislang keine festgestellt.

Zu Aufgabe 30: hast du sie ganz durchlaufen lassen? Mein Mpro findet f4! nach 71" (also 1'11"; hast du das vielleicht falsch umgerechnet?), aber nach etwa 5' verwirft er ihn wieder und findet ihn nicht mehr!

Es scheint vielmehr so zu sein, dass der Mpro mehr mit dem Master Chess gemeinsam hat als mit dem Senator. Dessen BT-Ergebnisse weichen doch teilweise deutlich ab.

Aber man sollte den BT-Test vielleicht erst mal komplett durchlaufen lassen...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.02.2008, 15:54
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.646
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.931
Erhielt 5.035 Danke für 1.514 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6646
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

Hallo Robert,
 Zitat von Robert
Zu Aufgabe 30: hast du sie ganz durchlaufen lassen? Mein Mpro findet f4! nach 71" (also 1'11"; hast du das vielleicht falsch umgerechnet?), aber nach etwa 5' verwirft er ihn wieder und findet ihn nicht mehr!
nee, hatte ich gestern Abend nicht mehr gemacht, war einfach schon zu spät. Du hast aber Recht, es verhält sich genau so, wie von dir beschrieben. Ich muss den Test in Ruhe durchführen, dann stimmen auch die Zeiten. Ich wollte nur kurz untersuchen, ob sich große Unterschiede zwischen Master Chess und Milano Pro zeigen.

Gut, riesige Unterschiede zeigen sich nicht, aber es zeigen sich Unterschiede. Zumindest wird die Aufgabe 30 durch den Master Chess in 1 Sekunde gelöst. Scheint ein ähnliches Problem zu sein, wie zwischen Atlanta und Magellan. Was macht man nun in Hinsicht auf unsere Elo Listen? Mal schauen, ob sich Partien des Master Chess mit dem Milano Pro rekonstruieren lassen.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.02.2008, 13:59
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

So, ich habe jetzt mal den BT2630 mit dem Milano pro durchgezogen:

1 103
2 900
3 5
4 900
5 11
6 258
7 900
8 0
9 900
10 143
11 27
12 6 (hier ist der Milano pro etwas schneller)
13 900
14 18 (nach 6' Txh7 ausgespielt mit Matt in 7)
15 900
16 79
17 107
18 35
19 411
20 31
21 900
22 382
23 900
24 900
25 900
26 1
27 900
28 900
29 900
30 900

Die deutlichsten Unterschiede zu den Zeiten aus Ismenios Forum gibt es bei Aufgabe 12 (13 zu 6), 15 (570 zu 900) und 30 (1 zu 900)

Die anderen Differenzen würde ich als marginal und vernachlässigbar bezeichnen.

Was mich aber noch mehr verwundert, sind die doch recht deutlichen Unterschiede zum Senator in der Liste. Da fragt man sich wieder: Hat der Tester gepfuscht oder sind die Versionen wirklich so verschieden voneinander?

 Zitat von Chessguru

Gut, riesige Unterschiede zeigen sich nicht, aber es zeigen sich Unterschiede. Zumindest wird die Aufgabe 30 durch den Master Chess in 1 Sekunde gelöst. Scheint ein ähnliches Problem zu sein, wie zwischen Atlanta und Magellan. Was macht man nun in Hinsicht auf unsere Elo Listen? Mal schauen, ob sich Partien des Master Chess mit dem Milano Pro rekonstruieren lassen.
Nun gut, das sind wir von den Morsch-Geräten ja gewohnt, dass es oft nur bei einer einzigen Aufgabe Unterschiede gibt (wie bei Saitek Bravo und Miami). Das sollte keine Auswirkung auf unsere Liste haben.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.02.2008, 17:21
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Mephisto Master Chess gegen Novag Sapphire

 Zitat von Robert
...
Die deutlichsten Unterschiede zu den Zeiten aus
Ismenios Forum
gibt es bei Aufgabe 12 (13 zu 6), 15 (570 zu 900) und 30 (1 zu 900)

Die anderen Differenzen würde ich als marginal und vernachlässigbar bezeichnen.

...
viele Grüße,
Robert
Robert, könnstest Du freundlicherweise den Link zum den Werten im Forum von Ismenio posten? Ich hab' mich heute mittag dort fast fix und foxi gesucht ... und daneben einige interessante Artikel gelesen ...

Danke im voraus.

Geändert von Tom (24.02.2008 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Kabel Novag Universal Eletronic Chess Board - Sapphire I BHGP Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 26.04.2009 22:58
Tuning: Mephisto Master Chess Tuning Mapi Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 30.03.2007 21:52
Hilfe: Mephisto Master Chess oder Novag Obsidian? Bitte um Hilfe! Jopovski Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 24.08.2006 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info