Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.04.2023, 09:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.355
Abgegebene Danke: 15.818
Erhielt 18.492 Danke für 7.057 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10355
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Hallo Kurt,

eigentlich kam Fidelity Mach III besser aus der Eröffnung, konnte dies dann allerdings nicht ausnutzen. Das Endspiel des Mephisto Glasgow war dann durchaus beeindruckend.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.04.2023)
  #2  
Alt 11.04.2023, 19:57
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.086
Abgegebene Danke: 11.224
Erhielt 17.502 Danke für 6.139 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8086
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 4. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 3-1 (75%) für den Mach III | Der Mach III spielt die Schottische Eröffnung schlecht, was ihm rasch den Kopf hätte kosten können. Unter gütiger Hilfe des Gegners überlebt er die erste Gefahrenstufe. Das gleiche Spiel wiederholt sich später, als Weiss erneut den Gewinn verpasst. In wieder gleicher Stellung vollzieht sich mit 42.Lxc6+?? eine dramatische Wende, weil dieser Läuferzug des Mephisto Glasgow Phoenix zum sofortigen Verlust des deutschen Geräts führt. Hier muss es sich um einen Programmfehler handeln, der sich nachträglich reproduzieren lässt. Statt 2,0 : 2,0 steht es deshalb nun 3,0 : 1,0 für das amerikanische Programm.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Wetzikon"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "4"]
[White "Mephisto Glasgow Phoenix"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "C47"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2043"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "87"]
[EventDate "2023.??.??"]

{Weiss: Mephisto Glasgow, CPU 68000, 16 KB RAM, 64 KB ROM, Eröffnungsbibliothek zirka 2000 Varianten, läuft unter Mephisto Phoenix EMU mit ca. 480 MHz | Schwarz: Fideltiy Excel Mach III 68000, 16 MHz, 64 KB RAM, 64 KB ROM, 28000 Halbzüge Eröffnungsbuch, läuft unter MessExtra von Franz Huber} 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 4. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 3-1 (75%) für den Mach III | Der Mach III spielt die Schottische Eröffnung schlecht, was ihm rasch den Kopf hätte kosten können. Unter gütiger Hilfe des Gegners überlebt er die erste Gefahrenstufe. Das gleiche Spiel wiederholt sich später, als Weiss erneut den Gewinn verpasst. In wieder gleicher Stellung vollzieht sich mit 42.Lxc6+?? eine dramatische Wende, weil dieser Läuferzug des Mephisto Glasgow Phoenix zum sofortigen Verlust des deutschen Geräts führt. Hier muss es sich um einen Programmfehler handeln, der sich nachträglich reproduzieren lässt. Statt 2,0 : 2,0 steht es deshalb nun 3,0 : 1,0 für das amerikanische Programm.} 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 {***ENDE BUCH***} d5 {***ENDE BUCH***} 8. Bd2 {(-0.42)} Qe7 $6 {(0.27) Ein ungünstiger Zug, denn auf der e-Linie steht die Dame einfach schlecht.} 9. O-O {(0.15) Weiss kann die dreifache Drohung gegen e4 wegen der ungünstigen Stellung der schwarzen Dame schlicht ignorieren.} Bxc3 {Um König und Dame so rasch als möglich aus der gleichen Linie zu entfernen, bot sich die kurze Rochade an.} 10. Bxc3 {(0.36)} dxe4 {(0.36) Das erobert keinen Bauern.} 11. Bxf6 {(1.11)} Qxf6 {(-0.62)} (11... gxf6 $2 {ist keine Lösung} 12. Bxe4 {und Schwarz steht grottenschlecht, sprich bereits auf Verlust. So darf man z.B. nicht auf e4 nehmen, während auch der Schutz des c6-Bauern durch ...Ld7 nichts bringt.} Qxe4 (12... Bd7 13. Bxc6 $1 Bxc6 $2 14. Re1 Be4 15. Qd4 O-O 16. Rxe4 $18) 13. Re1 Qxe1+ 14. Qxe1+ Be6 15. Rd1 $18) 12. Bxe4 {(1.15) Nun wäre es für Schwarz an der Zeit, die Rochade auszuführen.} Rb8 {(-0.38) Typisches "Dschungel-Schach" des Fidelity-Programms: Statt zu rochieren, wird noch etwas angegriffen.} 13. Qd3 {(1.37) Gut gespielt, wenn auch 13.Te1 mindestens ebenso stark ist.} Rxb2 $2 {(-0.01) Der Mach III kennt keine Angst, aber das ist des Guten zu viel und seine Bewertung liegt daneben.} 14. Rfe1 $6 {(1.86) Jetzt kommt Schwarz doch noch ungestraft zur Rochade.} (14. Qa3 $1 {ist stark und schon als für Weiss gewonnen einzuschätzen. Die Bewertungen von Stockfish 15.1 mit +-2.32 und von Dragon 3.1 by Komodo Chess 64-bit mit +-2.91 sprechen eine deutliche Sprache.}) 14... O-O {(0.18) Richtige Einschätzung des Mach III. Der weisse Vorteil ist verschwunden.} 15. Bxh7+ Kh8 16. Be4 {(1.36)} Re8 $11 {Schwarz hat auf fast wundersame Art überlebt.} 17. Qa3 {(1.59) Für einmal ist der Mephisto Glasgow deutlich zu optimistisch.} Rb5 {(-0.46)} 18. Bd3 {(1.36)} (18. Qxa7 $2 {ist ein schlimmer taktischer Fehler} Rxe4 19. Qa8 (19. Rxe4 $4 Qxa1+ 20. Re1 Qxe1#) 19... Rxe1+ 20. Rxe1 Qe6 $1 21. Kf1 Qd7 $19) 18... Rbe5 {(-0.46)} 19. Rxe5 {(1.42)} Qxe5 {(-0.35)} 20. Rf1 {(1.42) Der Mephisto Glasgow bewertet offenbar die gegnerischen Bauernschwächen massgeblich zu hoch.} a5 {(-0.36)} 21. Qa4 {(1.31)} Bd7 {(-0.42)} 22. Qh4+ Kg8 23. Qh7+ Kf8 24. Qh8+ Ke7 25. Qh4+ {(1.2)} g5 {(-0.33) Schwarz will keine mögliche Zugwiederholung durch ...Kf8, Dh8+ Ke7, Dh4+ usw.} 26. Qa4 $11 {(-0.33) Der Mephisto Glasgow hat erkannt, dass er nicht mehr besser steht.} Qc3 {(-0.33) Hier vermögen ...Kf8 oder ...Th8 besser zu gefallen.} 27. f4 {(1.05) Weiss versucht die Stellung zu öffnen, hat damit aber keinen Erfolg.} g4 28. f5 {Der Wirkungskreis des schwarzen Läufers wird eingeschränkt.} Qc5+ 29. Rf2 Rg8 $2 {(-0.73) Gar keine optimale Fortsetzung. Mit 29...Db4 oder dem komplizierten 29...Kf8 hätte sich Schwarz den Ausgleich gesichert.} (29... Qb4 $11 30. Qxb4+ axb4) (29... Kf8 $11 30. Qxg4 Re1+ 31. Bf1 Bc8) 30. Qf4 $1 $16 {Auf einen Schlag steht Weiss spürbar besser.} Qd6 31. Qd2 {(1.45)} (31. Qe3+ Kd8 32. Qa7 $16 {ist eine vielversprechende Alternative.}) 31... Rh8 $2 {Ein falscher Entscheid. Nun kann Weiss mit g3 das Schlagen auf h2 vermeiden und dem König ein Luftloch schaffen. Nur mit 31...g3 war noch Kampf möglich.} (31... g3 32. hxg3 Rxg3 {und es ist noch nichts entschieden.}) 32. g3 Qc5 33. Qf4 {(1.86) Auch 33.Dg5+ gewinnt.} Kd8 {(-0.71)} 34. c4 {(2.11) Nimmt dem Gegner das wichtige Feld d5 und zeigt bereits eine den Gewinn versprechende Bewertung. Trotz allem war 34.Dxg4 +- noch stärker.} Kc8 {(-0.97)} 35. Be2 {(2.14)} Re8 {(-1.19) Zu Recht gefällt dem Mach III die Stellung nicht mehr.} 36. Bxg4 $18 {(2.17)[#]Dank seines Plusbauern und seine Bauernmehrheit von 3:1 am Königsflügel mit dem Freibauer auf der h-Linie hat Weiss nun eine gewonnene Stellung erreicht. Umgekehrt zählt die schwarze Bauernmehrheit am Damenflügel wegen der Doppelbauern auf der c-Linie überhaupt nicht.} Re1+ {(-1.41)} 37. Kg2 {(2.28)} f6 {(-1.45)} 38. h3 {(2.23) Weshalb so zahm statt 38.h4 und der Bauer ist schon ein Feld weiter zum Umwandlungsfeld.} a4 {(-1.45)} 39. Qh6 $2 {(2.34) Der Mephisto Glasgow gerät auf Abwege und muss sich mit nur noch leichtem Vorteil begnügen. Seine positive Stellungsbewertung liegt völlig daneben.} (39. h4 {ist stark und nach} Qb6 40. Bf3 Qb1 41. Kh2 Qxf5 (41... Bxf5 42. Bxc6 $18) 42. Qxf5 Bxf5 43. Bxc6 $18 {gewinnt Weiss ohne grosse Probleme.}) 39... Qd4 {(-1.21) Die beste Antwort, wobei die negative Bewertung von -1.21 zu hoch ausfällt.} 40. Bf3 {(1.58) Weiss steht nur noch leicht besser, was Weiss indessen anders sieht.} Bxf5 41. Qf8+ $2 {(1.73) Damit vergibt der Mephisto Glasgow jeglichen Vorteil, statt sich mit 41.Dd2 noch Gewinnchancen zu wahren.} (41. Qd2 Qxd2 42. Rxd2 a3 43. h4 Rc1 44. h5 Rxc4 45. h6 $16 {und Weiss steht besser, wobei es fraglich ist, ob das schwedische Programm mehr hätte daraus machen können.}) 41... Kd7 {(-0.89) [#]} 42. Bxc6+ $2 {(-0.36) Ich habe meinen Augen nicht getraut. Zuerst wollte Weiss 42.Dg7+ mit Ausgleich spielen. Ab Suchtiefe 5/11 taucht dann plötzlich das katastrophale 42.Lxc6+?? Kxc6 43.Da8+ mit einer Bewertung von 1.71 auf und wird dann auch so ausgespielt mit einer leicht negativen Bewertung. Eine spätere Prüfung führt zum selben Ergebnis, so dass wohl fast von einem Programmfehler des Mephisto Glasgow gesprochen werden muss.} Kxc6 {(5.47) Nur zu gerne nimmt der Mach III das Geschenk an.} 43. Qa8+ {Erst jetzt erkennt Weiss, was er für einen Mist produziert hat.} Kd7 44. Qf3 {-9,99 ***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (12.04.2023), Egbert (11.04.2023), Mapi (11.04.2023), Mephisto_Risc (12.04.2023), paulwise3 (11.04.2023), Roberto (12.04.2023)
  #3  
Alt 11.04.2023, 20:49
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.355
Abgegebene Danke: 15.818
Erhielt 18.492 Danke für 7.057 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10355
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Hallo Kurt,

für 42. Lxc6+?? fehlt mir jede Erklärung. Diese Partie hätte Mephisto Glasgow nie und nimmer verlieren dürfen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.04.2023)
  #4  
Alt 11.04.2023, 21:20
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.540
Erhielt 3.503 Danke für 1.651 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

für 42. Lxc6+?? fehlt mir jede Erklärung. ...

Gruß
Egbert
Mir nicht. Das Programm wird bei 42. Lxc6+?? möglicherweise mit (44.) Tf2xf5 kalkuliert haben, was sich im Nachhinein wegen eines drohenden 3-zügigen Matts als nicht spielbar erwies.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (12.04.2023)
  #5  
Alt 12.04.2023, 17:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.086
Abgegebene Danke: 11.224
Erhielt 17.502 Danke für 6.139 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8086
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Mir nicht. Das Programm wird bei 42. Lxc6+?? möglicherweise mit (44.) Tf2xf5 kalkuliert haben, was sich im Nachhinein wegen eines drohenden 3-zügigen Matts als nicht spielbar erwies.

Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Vielen Dank für diesen Hinweis. Das finde ich eine sehr gute und nachvollziehbare Begründung für den schrecklichen Fehler 42.Lxc6+??.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2023, 11:16
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.086
Abgegebene Danke: 11.224
Erhielt 17.502 Danke für 6.139 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8086
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 5. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 4-1 (80%) für den Mach III | Eine bis fast am Schluss von beiden Seiten hervorragend gespielte Partie. Die Eröffnung, Spanische, Tschigorin-Variante, führt zu einem ruhigen und ausgeglichenen Mittelspiel. Bereits nach 24 Zügen ist das meiste Material abgeholzt und es entsteht ein ausgeglichenes Endspiel DT-DT mit gleichartiger Bauernstruktur an beiden Flügeln. Als dann nach 39 Zügen auch noch die Türme verschwinden, quälen sich die beiden Programme mit einem immer schwierigen Damenendspiel herum. Weiss (Mach III) hat am Königsflügel 2 Bauern und auf der a-Linie einen Freibauern. Bei Schwarz (Mephisto Glasgow) sind alle 3 Bauern am Königsflügel. Bis zu 70.Ke2 agieren beide Programme absolut fehlerfrei und die Stellung ist noch immer Remis, obwohl der weisse Freibauer sich bereits nach a7 vorgekämpft hat. Dann begibt sich die schwarze Dame nach a8 und erlaubt dem Gegner einen forcierten Gewinn, den der Mach III aber erst zwei Züge später erkennt. Soweit möglich sind die jeweiligen Zugsbewertungen in der Partie enthalten, die oftmals aufschlussreich für den Vergleich der beiden Programme sind. Eine unglückliche Niederlage für das deutsche Programm von Thomas Nitsche/Elmar Henne.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Wetzikon"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "5"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Glasgow Phoenix"]
[Result "1-0"]
[ECO "C99"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2050"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2023.??.??"]
[SourceVersionDate "2023.03.19"]

{[%evp 0,154,35,9,9,27,10,10,28,9,3,20,16,-20,4,4,10,-25,-10,-14,-9,-3,0,-5,22,-13,-19,-14,35,24,50,64,66,66,59,45,64,32,30,30,30,30,30,12,36,36,36,12,14,14,14,3,3,8,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,32,24,24,19,19,19,43,32,110,75,75,75,75,75,75,75,88,73,100,26,222,222,215,219,212,222,222,193,193,201,201,201,201,201,201,201,193,191,201,201,201,209,209,201,209,201,201,201,201,0,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,201,200,210,241,251,257,199,204,204,379,274,886,974,987,1003,1035,1059,1059,1059,1079,1079,1079,1152,1223]} {Weiss: Fideltiy Excel Mach III 68000, 16 MHz, 64 KB RAM, 64 KB ROM, 28000 Halbzüge Eröffnungsbuch, läuft unter MessExtra von Franz Huber | Schwarz: Mephisto Glasgow, CPU 68000, 16 KB RAM, 64 KB ROM, Eröffnungsbibliothek zirka 2000 Varianten, läuft unter Mephisto Phoenix EMU mit ca. 480 MHz} 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 5. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 4-1 (80%) für den Mach III | Eine bis fast am Schluss von beiden Seiten hervorragend gespielte Partie. Die Eröffnung, Spanische, Tschigorin-Variante, führt zu einem ruhigen und ausgeglichenen Mittelspiel. Bereits nach 24 Zügen ist das meiste Material abgeholzt und es entsteht ein ausgeglichenes Endspiel DT-DT mit gleichartiger Bauernstruktur an beiden Flügeln. Als dann nach 39 Zügen auch noch die Türme verschwinden, quälen sich die beiden Programme mit einem immer schwierigen Damenendspiel herum. Weiss (Mach III) hat am Königsflügel 2 Bauern und auf der a-Linie einen Freibauern. Bei Schwarz (Mephisto Glasgow) sind alle 3 Bauern am Königsflügel. Bis zu 70.Ke2 agieren beide Programme absolut fehlerfrei und die Stellung ist noch immer Remis, obwohl der weisse Freibauer sich bereits nach a7 vorgekämpft hat. Dann begibt sich die schwarze Dame nach a8 und erlaubt dem Gegner einen forcierten Gewinn, den der Mach III aber erst zwei Züge später erkennt. Soweit möglich sind die jeweiligen Zugsbewertungen in der Partie enthalten, die oftmals aufschlussreich für den Vergleich der beiden Programme sind. Eine unglückliche Niederlage für das deutsche Programm von Thomas Nitsche/Elmar Henne.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 cxd4 {***ENDE BUCH***} 13. cxd4 {***ENDE BUCH***} Be6 {(0.12)} 14. Bd3 $146 {(0.23) Eine Neuerung, die gemäss den Engines nicht zu verdammen ist.} exd4 {(0.17)} 15. Nxd4 {(0.31)} Nc6 16. N2f3 Nxd4 17. Nxd4 d5 {(-0.36)} 18. Bg5 {(0.33) Nun steht es gleich. Nur mit 18.Sxe6 war noch etwas Vorteil zu holen.} Nxe4 {(0.17) Etwas genauer war das vom Mach III erwartete 18...dxe4.} 19. Rc1 {(-0.05) Typisch Fidelity: Statt auf e4 oder e7 zu nehmen, folgt noch ein Zwischenzug, was jedoch Schwarz erlaubt, mit ...Sc5 zu antworten mit für Oldies unklarem Ausgang.} Qa7 {(-0.17) Im letzten Moment hat Schwarz ...Sc5 verworfen, ein Zug, den die Engines als schlecht ansehen, was allerdings unseren Oldies nicht klar sein dürfte.} 20. Bxe7 {(-0.27)} Qxe7 $11 {(-0.14) à tempo gespielt} 21. Bxe4 {(-0.17)} dxe4 {(-0.35)} 22. Rxe4 {(-0.11)} Qb7 23. Nxe6 {(0.23)} Qxe4 $11 {(-0.20)} 24. Nxf8 {(0.07)} Rxf8 $11 {[#](-0.23) Endspiel DT-DT. Ob es dem mit Hashtables und mehr RAM ausgestatten Mach III gelingt, in diesem ausgeglichenen Endspiel die Führung zu übernehmen?} 25. Qd6 {(0.22)} Qe2 {(-0.11)} 26. Qxa6 Qxb2 $11 {Es steht völlig ausgeglichen.} 27. Rc5 {(0.31)} Qa1+ {(0.08)} 28. Kh2 {(0.49)} Qd4 {(0.03) à tempo gespielt} 29. Qxb5 {(0.80) Die Bewertung des Mach III schiesst in die Höhe, weil das Programm vermutlich die Stärke seines Freibauern auf der a-Linie zu hoch einschätzt.} Qxf2 {(0.12)} 30. a4 {(0.52)} Qf4+ {(0.08)} 31. Kg1 {(0.52)} Qd4+ {(0.17)} 32. Kh1 {(0.59)} Qd1+ {(0.09)} 33. Kh2 {(0.69)} h6 {(0.06)} 34. Re5 {(0.74)} Qd6 {(0.08)} 35. a5 {(0.65)} Rd8 {(0.00)} 36. g3 {(0.67)} Qa3 {(-0.08)} 37. Re2 {(0.48)} Qc3 {(0.00)} 38. Re8+ {(0.88) Es steht noch immer gleich, weshalb die hohe Bewertung von Weiss nicht realistisch ist.} Rxe8 $11 {(-0.13) à tempo gespielt} 39. Qxe8+ {(0.85)} Kh7 {(-0.11)} 40. Qe4+ {(0.78)} g6 {(-0.35)} 41. a6 {(0.76)} Qc5 {(-0.36)} 42. Kg2 {(0.78)} Kg7 {(-0.70)} 43. g4 $11 {à tempo gespielt} Qa5 {(-0.16) Eine leichte Ungenauigkeit, die dem Gegner erlaubt, seinen Freibauer nach a7 zu bringen. Trotz allem befindet sich die Partie wegen der offenen weissen Königsstellung noch im Remisbereich.} 44. Qd4+ {(1.42)} Kf8 {(-1.20)} 45. a7 {(1.65)} Qa2+ {(-1.22)} 46. Kf3 {(1.80)} Qb3+ {(-1.30)} 47. Kf4 {(1.76)} g5+ {(1-17) à tempo gespielt} 48. Ke4 $11 {(1.80) Weiss kann dem Dauerschach der schwarzen Dame kaum entweichen.} (48. Kf5 $4 Qe6#) 48... Qe6+ {(-1.14)} 49. Kd3 Qa6+ {(-1.14)} 50. Ke3 Qe6+ {à tempo gespielt} 51. Kd2 Qa2+ 52. Kc1 Qa3+ 53. Kc2 {à tempo gespielt} Qa2+ 54. Kd1 Qb3+ 55. Ke2 Qa2+ 56. Kf3 Qb3+ 57. Kg2 Qa2+ {(-1.08)} (57... Qb7+ $2 {würde verlieren} 58. Kf2 Ke7 59. Qe5+ Kd7 60. Qb8 Qe4 61. a8=Q $18) 58. Kh1 Qb1+ 59. Kh2 Qa2+ 60. Kg3 {(1.34)} Qa3+ {(-0.33)} 61. Kf2 {(1.38)} Qa2+ {(-0.94)} 62. Ke1 Qb1+ {(-0.94)} 63. Qd1 Qb4+ 64. Kf1 Qb5+ 65. Qe2 Qb7 66. Qe3 Kg7 {(1.58) Während rund 13 Min. hatte der Mephisto Glasgow 66...Da8? im Köcher, bis seine Bewertung dazu plötzlich und richtigerweise auf -8.44 fiel. Dann nach endlosen 25 Min bequemte sich das Programm zu diesem Königszug.} (66... Qa8 $2 {verliert nach} 67. Kg1 f6 68. Qb6 Ke7 69. Qb8 Qe4 70. a8=Q $18) 67. Kf2 {à tempo gespielt; es ist lästig, dass man nach Zugausführung beim Mach III keine Infos - ausgenommen den erwarteten Gegenzug - mehr abrufen kann. Auf jeden Fall ist Schwarz nun in eine kritische Lage geraten, wo es nur wenige und manchmal nur einen einzigen Zug gibt, um sich zu retten.} Qb2+ $2 {Verlustzug; Mach III hatte 67...f6 erwartet, was jedoch nach 68.Dc5 ebenfalls verliert.} 68. Kg3 $1 $18 {(1.64) Die einzig richtige Antwort bzw. der Gewinnzug.} Qa1 {(-1.25)} 69. Kf3 $2 {(1.60) Vergibt den Gewinn mit 69.h4!!, ein schwer zu findender Zug.} Qh1+ {(-1.07)} 70. Ke2 {[#]} Qa8 $2 {(-1.07) Verlustzug; der Mach III hatte 70...Db7 erwartet, was nach 71.Dd4+ ebenfalls verloren hätte. Die weisse Dame durfte nicht nach a8, weil in gewissen Varianten der Gegner Db8 mit entscheidendem Tempogewinn ziehen kann.} ({Nach} 70... Qc6 $1 $11 {ist für Schwarz noch alles im Lot.}) 71. Qd4+ Kh7 {(1.14)} 72. Ke3 $1 $18 {(3.49) Sprunghaft ist die Bewertung gestiegen. Hat der Mach II jetzt Lunte gerochen und den Gewinn schon berechnet?} Kg8 {(-2.02) Nun gefällt es Schwarz deutlich schlechter als auch auch schon.} 73. Qb6 {(7.87) Weiss ist endgültig auf dem Siegespfad.} Kg7 {(-9.94) G.8.G.7. zeigt der Mephisto Glasgow an, was Partieaufgabe bedeutet. Ich lasse weiterspielen, bis -9.99 auf dem Schirm erscheint.} 74. Qb8 Qh1 75. a8=Q Qe1+ 76. Kf3 Qf1+ 77. Kg3 Qe1+ {(-9.99) *** AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.04.2023), Mapi (14.04.2023), Mephisto_Risc (14.04.2023), Schachcomputerfan (23.04.2023), Wolfgang2 (14.04.2023)
  #7  
Alt 14.04.2023, 13:02
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.355
Abgegebene Danke: 15.818
Erhielt 18.492 Danke für 7.057 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10355
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Hallo Kurt,

es läuft alles andere als gut für Mephisto Glasgow.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.04.2023)
  #8  
Alt 14.04.2023, 13:35
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.540
Erhielt 3.503 Danke für 1.651 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Ja, das wundert mich auch etwas. Denn ich habe schon positionell schlecht geführte Partien des Mach III gesehen, die auch vom Fidelity Elite Budapest (1983) hätten sein können.
Und gegen diese ältere Programm sieht selbst der Mephisto Glasgow in der Serienversion nicht schlecht aus.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.04.2023, 17:13
Günther Günther ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 30.12.2007
Alter: 56
Land:
Beiträge: 226
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 191 Danke für 86 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss226
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Ach was, sind doch erst fünf Partien gespielt.

Im Falle dieses Damenendspieles hatten wir früher eine passende Mitteilung: Gleiches Endspiel, aber ungleiche Gegner!

Im Ernst, Endspiele wie dieses sind sehr unangenehm zu führen, weil Weiß gar nichts und wie gesehen Schwarz hingegen alles passieren kann. Enginebewertungen hin oder her, in so einem Fall habe ich immer lieber den Freibauern!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (14.04.2023)
  #10  
Alt 15.04.2023, 22:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.086
Abgegebene Danke: 11.224
Erhielt 17.502 Danke für 6.139 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8086
AW: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix

Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 6. Partie: Weiss (Mephisto Glasgow) gewinnt | Zwischenstand: 4-2 (66%) für den Mach III | Eröffnung: Italienisch, Giuoco Piano mit 4.c3 Sf6 | Nachdem der Fidelity Excel Mach III seinen nach der Eröffnung erzielten Vorteil verspielt, hatte ich mir aufgrund der weiteren Partiefolge schon vorgestellt, dass ich kommentieren möchte, wie völlig fehlerlos der Rest der Partie über die Bühne ging. Doch dabei machte mir der Fidelity Excel Mach III ein Strich durch die Rechnung. Denn wie schon in der 3. Partie, verliert das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen gegen den angeblichen Endspiel-Underdog Mephisto Glasgow ein ausgeglichenes Endspiel. Und als Bediener darf ich gar staunend zuschauen, wie das deutsche Programm von Nitsche/Henne nach Erreichen des gewonnenen Bauernendspiels früher den Durchblick hat als sein Gegner ... kaum zu glauben aber wahr. Jedenfalls ein wichtiger Sieg für den schnellen Mephisto Glasgow Phoenix,

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Wetzikon"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "6"]
[White "Mephisto Glasgow Phoenix"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "C54"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2043"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2023.??.??"]
[SourceVersionDate "2023.03.19"]

{Weiss: Mephisto Glasgow, CPU 68000, 16 KB RAM, 64 KB ROM, Eröffnungsbibliothek zirka 2000 Varianten, läuft unter Mephisto Phoenix EMU mit ca. 480 MHz | Schwarz: Fideltiy Excel Mach III 68000, 16 MHz, 64 KB RAM, 64 KB ROM, 28000 Halbzüge Eröffnungsbuch, läuft unter MessExtra von Franz Huber} 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Kurt Utzinger | 6. Partie: Weiss (Mephisto Glasgow) gewinnt | Zwischenstand: 4-2 (66%) für den Mach III | Eröffnung: Italienisch, Giuoco Piano mit 4.c3 Sf6 | Nachdem der Fidelity Excel Mach III seinen nach der Eröffnung erzielten Vorteil verspielt, hatte ich mir aufgrund der weiteren Partiefolge schon vorgestellt, dass ich kommentieren möchte, wie völlig fehlerlos der Rest der Partie über die Bühne ging. Doch dabei machte mir der Fidelity Excel Mach III ein Strich durch die Rechnung. Denn wie schon in der 3. Partie, verliert das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen gegen den angeblichen Endspiel-Underdog Mephisto Glasgow ein ausgeglichenes Endspiel. Und als Bediener darf ich gar staunend zuschauen, wie das deutsche Programm von Nitsche/Henne nach Erreichen des gewonnenen Bauernendspiels früher den Durchblick hat als sein Gegner ... kaum zu glauben aber wahr. Jedenfalls ein wichtiger Sieg für den schnellen Mephisto Glasgow Phoenix,} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. c3 d6 6. b4 Bb6 7. a4 {***ENDE BUCH***} a6 {***ENDE BUCH***} 8. Ng5 {Weiss beginnt, Druck gegen f7 aufzubauen, was jedoch nichts einbringt. Die üblichen Fortsetzungen sind:} (8. O-O O-O $11) (8. Nbd2 O-O $11) 8... O-O 9. Qb3 Qe7 10. O-O h6 11. a5 {(-0.19) Diese jeweils in Klammer gesetzten Zahl entsprechen der Stellungsbewertung der ausgeführten Züge von Mephisto Glasgow und Mach III.} Ba7 {(0.16)} 12. Nf3 {(-0.32)} Be6 13. Bb2 {(-0.35)} Bxc4 {(-0.07)} 14. Qxc4 {(-0.29)} Qd7 {(-0.11)} 15. h3 $6 {(-0.35) Schwächt einzig die weisse Königsstellung. Sobald ein schwarzer Springer sich auf f4 einnistet, droht das Opfer ...Sxh3.} (15. Nbd2 $1 $11 {mit Entwicklung der letzten Figur war die beste Wahl.}) 15... d5 $1 $17 {(-0.10) Energisch ergreift Schwarz die Initiative. Durch den zweifachen Angriff auf e4 ist die folgende Antwort erzwungen. Mit einem Springer auf d2 könnte sich die weisse Dame einfach zurückziehen und auf exd5 verzichten.} 16. exd5 {(-0.38)} Qxd5 $6 {(-0.06) Schade, dass sich der Mach III auf den Damentausch einlässt. Sein Vorteil liesse sich indessen nur mit 16...Sxd5 festhalten.} 17. Qxd5 {(-0.48)} Nxd5 {(-0.08)} 18. Bc1 {(-0.72)} Rad8 $15 {(0.21)} 19. Ra2 {(-0.88) Wohl um Tc2 folgen zu lassen, damit endlich der weisse Springer entwickelt werden kann, der den c3-Bauern deckt. Auch wird u.U. Te2 mit Druck auf e5 möglich.} Nf6 {(0.30)} 20. Re2 {(-0.79)} Rxd3 {(0.30)} 21. Nxe5 {(-0.80) à tempo gespielt} Nxe5 {(0.05)} 22. Rxe5 {(-0.82) à tempo gespielt. Auch 22...Sd5 ist eine gute Alternative.} Rfd8 $15 {(0.12)} 23. Rfe1 {(-0.47) à tempo gespielt} Rd1 $6 {(0.07) Damit gibt Schwarz seinen geringfügigen Vorteil auf, der mit ...Kf8 zu halten war.} 24. Kf1 $1 {Das ist besser als das vom Mach III erhoffte T5e2.} Rxe1+ 25. Kxe1 $11 {(-0.60) Die Bewertung des Mephisto Glasgow ist zu pessimistisch, steht es doch nun gleich.} Kf8 {(0.17)} 26. Re2 {(-0.47) Passender sieht 26.Ke2 aus.} Re8 $11 {(0.12)} 27. Rxe8+ Kxe8 {(0.30)} 28. Bd2 {(0.18) Nachdem Weiss lange an 28.Kf1?! - ein sinnloses Manöver - geknabbert hat, wurde schliesslich auf den Läuferzug gewechselt. Ich hätte entweder 28.c4 oder 28.Ke2 gewählt.} Ne4 {(0.38)} 29. f3 {(0.38)} Nxd2 {(0.38)} 30. Kxd2 {(0.25)} f5 {(0.36)} 31. c4 $1 {(-0.13)} f4 $11 {[#](0.13) Diese Stellung weist hohes Remispotenzial auf.} 32. c5 $1 {(0.06) Nimmt dem gegnerischen Läufer die schöne Diagonale a7-g1 und verdammt ihn auf die Diagonale b8-h2, wo indessen der f4-Bauer eine hemmende Wirkung hat.} Kd7 {(0.22)} 33. Nc3 {Endlich, im 33. Zug, wird der Springer entwickelt. Auf c3 nimmt er dem gegnerischen König die möglichen Einbruchsfelder b5 und d5.} Kc6 {(0.19) Mangels Einbruchsfelder am Damenflügel scheint 43...Ke6 sinnvoller.} 34. Ne2 g5 {(0.07) Es gibt zwei Alternativen.} (34... b6 35. cxb6 cxb6 36. axb6 Bb8 37. Kc3 Be5+ 38. Kc4 Kxb6 $11) (34... Kd5 35. Nxf4+ Kc4 36. Nd3 b6 37. cxb6 cxb6 38. Ne5+ Kd5 39. axb6 Bxb6 $11) 35. Kc3 $11 {(-0.14)} b6 {(0.35)} 36. Nd4+ {(0.05) Auch zweimaliges Schlagen auf b6 ändert nichts an der unverändert ausgeglichenen Stellung.} Kd5 {(0.43)} 37. Nf5 {(0.08) Das sollte ebenfalls zum Remis genügen, schafft indessen ungleiche Bauernstrukturen und ist daher fehleranfälliger.} bxc5 {(0.22)} 38. Ne7+ {(0.09) à tempo gespielt [#]} Kd6 $2 $18 {(-0.01) Ein entscheidender Fehlgriff des Mach III, sofern Weiss in der Folge richtig agiert. Denn jetzt kann Weiss zu einem kinderleicht zu gewinnenden Bauernendspiel überlenken.} (38... Ke6 39. Nc6 cxb4+ 40. Nxb4 Kd6 41. Nxa6 c5 $11 {ist ausgeglichen.}) 39. Nc8+ {(0.59) Richtig, aber noch hat der Mephisto Glasgow den Durchblick nicht.} Kc6 {(-0.10) Der Mach III ist ebenfalls noch ahnungslos.} 40. Nxa7+ {(0.61) Die weisse Bewertung ist zwar gestiegen, aber zeigt keine Gewinnerwartung an.} Kb7 {(-0.23)} 41. bxc5 {(1.96) Weiss beginnt den Braten zu riechen.} Kxa7 {(-0.88) Selbst hier zeigt Schwarz keine entsprechende Bewertung seiner verlorenen Stellung.} 42. c6 $1 {(1.90) Die beste Antwort, aber noch immer mit einer relativ bescheidenen (Gewinn-)Bewertung.} Kb8 {(-1.78) Der Mach III macht es nicht besser, denn -1.78 ist noch nicht überzeugend.} 43. Kd4 {(2.03) Vermutlich ist der Groschen beim Mephisto Glasgow jetzt gefallen, wie man an der stark gestiegenen Bewertung erkennen kann.} Kc8 {(-1.69 bei ST 16) Wann kommt endlich eine vernünftige Bewertung dieses Endspiels.} 44. Ke5 {(3.05) Nun ist es dem Mephisto Glasgow offenbar klar.} Kd8 {(-2.00)} 45. Kf6 {(4.42 bei ST 11)} Ke8 {(-2.80 bei ST 15) Endlich hat offenbar auch der Mach III den Ernst der Lage erkannt.} 46. Ke6 $1 {(4.40) Bringt den Gegner in Zugzwang wegen a) 46...Kf8 47.Kd7 oder b) 46...Kd8 47.Kf7 usw.} Kd8 {(-3.42)} 47. Kf7 {(4.58)} h5 {(-6.52)} 48. Kf8 $1 {(5.23) Bringt den Gegner endgültig in Zugzwang und am Ende kann der c7-Bauer abgeholt werden.} Kc8 {(-9.56 bei ST 16)} 49. Ke8 $1 {(9.99 bei ST 11)} Kb8 {(-9.99 bei ST 15/2)} 50. Kd8 {(9.99 bei ST 12)} g4 {(-9.99)} 51. hxg4 {(9.99)} hxg4 {(-9.99)} 52. fxg4 {(M 9) Der Mephisto Glasgow sieht ein Matt in 9 Zügen.} Ka7 {(M 7) ***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.04.2023), Hartmut (18.04.2023), Mapi (16.04.2023), mclane (15.04.2023), Mephisto_Risc (16.04.2023), paulwise3 (15.04.2023), Schachcomputerfan (23.04.2023), Wolfgang2 (15.04.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation Egbert Partien und Turniere / Games and Tournaments 2160 Gestern 11:29
Test: Mephisto IIIS Glasgow Phoenix mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 108 01.04.2024 14:35
Partie: Utzinger vs Mephisto Glasgow Phoenix 40/120 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 10.03.2023 09:36
Tipp: Excel Mach III / 3. Version applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 12 09.07.2022 20:10
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info