|
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
Ich habe da mal eine technische Frage. Bei jeder neuen BearChess Version schlägt mein Virenscanner (Norton) an. Insgesamt ca. 20-25 Dateien werden in Quarantäne gesetzt und ich muss jede einzelne Datei wieder zurückholen, was natürlich sehr nervig ist. Auch Windows selber hindert Bearchess an der Ausführung, hier muss ich jedoch lediglich einmal bestätigen. Gibt es da irgendeinen Trick? viele Grüße Markus |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Markus,
leider melden einige Virenscanner oftmals einen Fehlalarm. Ich habe selber Norton nicht installiert, aber bei einigen Scanner kann man z.B. bestimmte Verzeichnisse als Ausnahme definieren. Vielleicht geht es da auch. Gruß Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (29.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
es gab einen Fehler, wenn man mit einem elektr. Schachbrett gegen eine Engine spielt und diese eine Unterverwandlung macht. In BearChess sah alles ok aus, nur das Brett wollte trotzdem unbedingt ein Dame auf dem Umwandlungsfeld sehen. Ist jetzt mit Version 0.9.9.1 behoben. Gruß Lars |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (30.03.2023), applechess (30.03.2023), Boris (29.04.2023), germangonzo (30.03.2023), Mapi (30.03.2023), Robert (31.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo,
ich habe gerade Version 0.9.10.0 bereitgestellt. Es beinhaltet wenige Neuerungen, eher Korrekturen. Insbesondere die PGN-Notation und das Laden/Speichern von Partien, die nicht von der Grundposition starten, wurde überarbeitet. Bei einem Turnier wurde noch geändert, dass nach dem Ende des Turniers die Ergebnistabelle jetzt nach dem Ranking sortiert ist. Beim Start einer neuen Partie ist jetzt die Voreinstellung für "Start from base position" bzw. "Start from current position" davon abhängig, ob die Figuren aktuell in der Grundposition stehen oder nicht. Die nächste Version wird dann wieder echte Neuerungen enthalten ![]() Viel Spaß, Lars |
|
|||||||||||
AW: BearChess
Hallo Lars,
im Rahmen meiner Tests habe ich bemerkt, daß BearChess mit sog. 'hybriden' PGN-Dateien (wenn zusätzlich zu den Zügen auch eine FEN-Stellung angegeben ist) nicht umgehen kann - hier ein einfaches Beispiel: Code:
[Event "Computer Chess Game"] [Site "Test"] [Date "2023.04.25"] [Round "-"] [Result "*"] [SetUp "1"] [FEN "r3k2r/8/8/8/8/8/8/R3K2R b KQkq - 0 1"] [SetUp "1"] 1... O-O 2. O-O-O Rae8 3. Kc2 * ![]() Solche hybriden PGN-Dateien kommen zwar nicht häufig vor, aber sie sind im PGN-Standard vorgesehen, also sollte BearChess das wohl auch beherrschen - vielleicht ist Dir ja mal langweilig und Du weißt gar nicht, was Du sonst tun sollst!? ![]() Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (29.04.2023) |
|
||||||||||||
AW: BearChess
Hallo Franz,
ja, da gibt es noch Nachholbedarf. BearChess kann zwar selber diese PGN-Datei erzeugen und die Partie in seine Datenbank abspeichern und wieder einlesen, aber das Importieren klappt noch nicht. Aber wie heißt es so schön: Nach der Version ist vor der Version ![]() Also, kommt bestimmt in der nächsten Version rein. Gruß Lars |
![]() |
|
|