|
||||
AW: PicoChess Web
Hallo Schreibgewerke,
es wird nichts über cronjobs geregelt. Den Emailversand regelt der picochess.py dienst. Dieser hat ein pgn.py Modul, in dem Du findest was Du suchst. LG Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Schreibgewerke (15.02.2023) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
@dsommerfeld: da ich kein Coder bin (Python kenne ich nur das Original - "Monty Python"
![]() Je mehr ich mich in diese Materie hineinlese, desto größer wird mein Respekt vor den Programmieren, die das alles hinbekommen haben! ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schreibgewerke für den nützlichen Beitrag: | ||
Wontolla52 (15.02.2023) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Ich habe gerade kein Rechner zur Hand, kann aber am Wochenende mal gucken. Weisst Du das Du das PGN auch einfach downloaden kannst? Gehe mal mit einen Rechner und dessen Browser in deinem WLAN auf dem Pi. Am Besten dein Cessbaserechner. Da ist dann in der Weboberfläche ein Downloadbutton, der die aktuelle Partie sendet.
Der Button ist auf dem eingebauten Bildschirm ausgeblendet, da es kein Sinn macht die Datei auf sich selbst zu laden. Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Schreibgewerke (26.02.2023) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Guten Morgen!
Ist es möglich eigene Eröffnungsbücher hochzuladen zum Beispiel im Chessbase format? Tausend Dank! Marcus |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hi,
du kannst ausschließlich "bin"-Books (Polyglot) einbinden. ChessBase Books (ctg) lassen sich nicht einbinden. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Mephisto I - Retro, also - hängt sich ständig auf. Unabhängig von der Spielstufe und der Farbe der Figuren. Gibt es hierfür einen Workaround? Mephisto I war der erste Schachcomputer, den ich damals im Club im Einsatz sah. Wäre schön, wenn sich diese Retro-Engine spielen ließ...
|
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
![]() Genau dieses Problem mit dem Mephisto I hat mir vor einigen Wochen auch schon Dirk (der Autor von PicoChess) geschildert, und ich hab ihm damals auch die notwendige Korrektur geschickt. Er hat das dann im PicoChess-Forum auch gleich gepostet, aber das hast Du anscheinend nicht mitbekommen. Also - Du mußt im Plugin 'mephisto.lua' folgende Zeilen Code:
local d0 = output:get_value("digit3") local d1 = output:get_value("digit2") local d2 = output:get_value("digit1") local d3 = output:get_value("digit0") Code:
local d0 = output:get_value("digit3") & 0x7f local d1 = output:get_value("digit2") & 0x7f local d2 = output:get_value("digit1") & 0x7f local d3 = output:get_value("digit0") & 0x7f Das müßten die Zeilen 96-99 sein, wenn sich inzwischen in diesem Plugin nicht wieder etwas in PicoChess geändert hat. Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Schreibgewerke (20.03.2023) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
@fhub: die Änderung hat geholfen! Die Suche nach der Datei war etwas irritierend, da es vier gleichlautende Dateien an zwei Orten gab. Der Pfad zum Glück war dann: /opt/picochess/engines/mimi/plugins/chessengine/interfaces.
Die zu ändernden Zeilen ware dann die 45-48. Jetzt fluppt es wieder störungsfrei. Endlich eine Engine, die ich in niedriger Stufe über das Knie legen kann ![]() Geändert von Schreibgewerke (20.03.2023 um 16:16 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Zitieren:
Die zu ändernden Zeilen ware dann die 45-48.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Schreibgewerke (20.03.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |