Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 05.02.2023, 15:38
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.02.2023), Beeco76 (08.02.2023), Egbert (05.02.2023)
  #2  
Alt 05.02.2023, 16:05
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

die Eröffnungen spielen natürlich eine Rolle, die unerwartet große taktische Überlegenheit des Mephisto Glasgow ist jedoch nicht zu übersehen. Die nächsten Paarungen werden mehr Klarheit bringen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2023, 17:43
Günther Günther ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 30.12.2007
Alter: 56
Land:
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 186 Danke für 84 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss224
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang
Skandinavisch ist nicht per se schlecht, und außerdem: Hey, es sind erst fünf Partien. Da habe ich selber schon ganz andere Sachen erlebt. Nach 20 oder 30 Partien: Okay, wenn es da noch immer 80-90% für den Glasgow sind.

Selbst dann? Ja, was denn? Ist halt so, ein Wettkampf eben. Ich müsste nachsehen, aber: Wettkampf 19:1 für ein Gerät und beide fast gleich stark. Auch heute noch fast unglaublich, ist aber passiert. Ich saß da und schüttelte fassungslos den Kopf...

Der Dallas 16bit hat gute Ansätze, ist aber von der HW her zu "weich". Den Unterschied merkte ich deutlich, als ich mich mit dem 32bitter beschäftigte. Der spielt nicht viel besser, aber wesentlich zäher und das macht unterm Strich viel aus.

Geändert von Günther (05.02.2023 um 17:46 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Günther für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.02.2023), Egbert (05.02.2023)
  #4  
Alt 05.02.2023, 18:24
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.897
Abgegebene Danke: 10.901
Erhielt 16.937 Danke für 5.970 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7897
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich denke, bei aller Euphorie sollte man mit berücksichtigen, dass der Dallas alles andere als Eröffnungsglück hatte.
Mit Schwarz:
a) 1. e2-e4 d7-d5 ?, dann kommt die Dame früh ins Spiel
b) Damengambit mit c7-c6, und e7-e6, ist sehr beengend.

Wenn das auf das Brett käme, was die Computer seinerzeit häufig spielten, sieht es anders aus. Gib dem Dallas mal mit Weiß Spanisch, Italienisch, Damengambit, mit Schwarz Sizilianisch, dann weiß man mehr.

Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Für einmal gehe ich mit Dir bezüglich der 3. Partie, Skandinavisch 1...d5,
nicht einig. Der Mephisto Dallas 68000 hatte trotz einiger Damenzüge eine
vollwertige Stellung und nach 17 Zügen absolut ausgeglichen (s. Diagramm),
kam später dann gar leicht in Vorteil ... hat trotzdem verloren.
Gruss
Kurt

Stellung nach 17...cxd5 von Mephisto Dallas 68000.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (05.02.2023), Egbert (05.02.2023), Hartmut (06.02.2023)
  #5  
Alt 05.02.2023, 18:43
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend

Kurt hat Recht. Alleine die Eröffnung kann Mephisto Dallas nicht vor einem Debakel bewahren. Als Beleg mag dafür nachfolgende Partie, Nummer 6 dienen. Lange Zeit war die Partie ausgeglichen, doch die taktischen Fähigkeiten des Mephisto Glasgow, mit der Phoenix-Power sind einfach eine Nummer zu groß für Mephisto Dallas. Dies ist bemerkenswert, denn im Colditz-Test liegen die beiden gar nicht weit auseinander. Mephisto Dallas wird mit ca. 2000 Elo geführt und Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix mit ca. 2050 Elo. Doch der praktische Unterschied in Partien ist deutlich größer, es kommt ja auch nicht immer darauf an, den besten Zug, sondern einen guten Zug zu finden... Für mich steht fest. Das Lang-Programm wird in diesem Match gnadenlos untergehen.

Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 5,5
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.05"]
[Round "66"]
[White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2023.02.05"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Nf6 {Ende Buch} 6. Nc3 {
Ende Buch} Nc6 7. Be3 Bd6 8. Nf3 O-O 9. O-O Bg4 {die Partie ist in etwa
ausgeglichen. Nun wird sich weisen, wer über das bessere
Positionsverständnis und über die besseren taktischen Möglichkeiten
verfügt.} 10. h3 Bh5 11. Be2 Bg6 12. Bb5 {der Läufer weiß nicht so recht wo
er eigentlich hin will.} Na5 {eine kleine Ungenauigkeit des Mephisto Glasgow,
der Springer sollte besser nach b4 ziehen.} 13. Ne5 c6 14. Nxg6 fxg6 15. Bd3
Bc7 16. Qe2 {hier gefällt 16. Ta1-c1 etwas besser. Die Partie ist immer noch
im Lot.} Qd6 17. f4 {wiederum nicht präzise vom Lang-Programm gespielt. 17.
g2-g3 war zu favorisieren.} Rae8 18. Qf2 Nh5 19. Rae1 Qb4 {nicht gut gespielt.
Deutlich besser war 19. ...b7-b5.} 20. a3 Qb3 21. Bb1 Qf7 22. Ba2 Nc4 {eine
sehr unangenehme Fesselung für das Nitsche-Programm.} 23. Qe2 {? ein Fehler,
erforderlich war 23. Df2-f3 mit ganz leichtem Vorteil für den Anziehenden.} b5
24. Bxc4 bxc4 25. Qf3 Bxf4 26. Bxf4 Rxe1 27. Rxe1 Nxf4 28. Qxc6 Nxh3+ {[#] !
diesen Zug hatte Mephisto Dallas gar nicht auf dem Zettel. In dieser Position
wird deutlich wie sehr Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix seinem Gegner
taktisch überlegen ist.} 29. Kh2 Nf2 {[#] ? natürlich ist auch der
Weltmeister von 1984 nicht fehlerfrei. Mehr Vorteil sichert 29. ...Sh3-f4+.}
30. g3 {? nach 30. Dc6-e6 und möglichen Damentausch kann Weiß noch gut
mitspielen.} Ng4+ 31. Kh3 Kh8 {[#] besser war 31. ...Sg4-f2+, aber Mephisto
Glasgow führt etwas anderes im Schilde.} 32. Rb1 {? und Mephisto Glasgow
bekommt damit Recht. Notwendig war 32. Dc6-e6. Mephisto Dallas läuft in eine
Matt-Falle, beginnend mit einem stillen Zug. Das war einfach zu tief für
Mephisto Dallas.} g5 {! Mephisto Glasgow mit Phoenix-Power spielt taktisch in
einer anderen Liga.} 33. Qh1 {und Mephisto Dallas gibt in Anbetracht des nicht
mehr zu verhindernden Matt in -6 auf. Eine lange offene Partie wird wieder
durch die Taktik entschieden.} 0-1



Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (06.02.2023 um 04:51 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.02.2023), Erik (05.02.2023), Hartmut (06.02.2023), Mapi (05.02.2023), Mephisto_Risc (05.02.2023), paulwise3 (06.02.2023), Tibono (06.02.2023), Wolfgang2 (05.02.2023)
  #6  
Alt 05.02.2023, 20:15
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.789
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.205 Danke für 3.780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5789
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend

Kurt hat Recht. Alleine die Eröffnung kann Mephisto Dallas nicht vor einem Debakel bewahren. Als Beleg mag dafür nachfolgende Partie, Nummer 6 dienen. Lange Zeit war die Partie ausgeglichen, doch die taktischen Fähigkeiten des Mephisto Glasgow, mit der Phoenix-Power sind einfach eine Nummer zu groß für Mephisto Dallas. Dies ist bemerkenswert, denn im Colditz-Test liegen die beiden gar nicht weit auseinander. Mephisto Dallas wird mit ca. 2000 Elo geführt und Mephisto Dallas unter Mephisto Phoenix mit ca. 2050 Elo. Doch der praktische Unterschied in Partien ist deutlich größer, es kommt ja auch nicht immer darauf an, den besten Zug, sondern einen guten Zug zu finden... Für mich steht fest. Das Lang-Programm wird in diesem Match gnadenlos untergehen.

Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 5,5
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.05"]
[Round "66"]
[White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "65"]
[EventDate "2023.02.05"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Nf6 {Ende Buch} 6. Nc3 {
Ende Buch} Nc6 7. Be3 Bd6 8. Nf3 O-O 9. O-O Bg4 {die Partie ist in etwa
ausgeglichen. Nun wird sich weisen, wer über das bessere
Positionsverständnis und über die besseren taktischen Möglichkeiten
verfügt.} 10. h3 Bh5 11. Be2 Bg6 12. Bb5 {der Läufer weiß nicht so recht wo
er eigentlich hin will.} Na5 {eine kleine Ungenauigkeit des Mephisto Glasgow,
der Springer sollte besser nach b4 ziehen.} 13. Ne5 c6 14. Nxg6 fxg6 15. Bd3
Bc7 16. Qe2 {hier gefällt 16. Ta1-c1 etwas besser. Die Partie ist immer noch
im Lot.} Qd6 17. f4 {wiederum nicht präzise vom Lang-Programm gespielt. 17.
g2-g3 war zu favorisieren.} Rae8 18. Qf2 Nh5 19. Rae1 Qb4 {nicht gut gespielt.
Deutlich besser war 19. ...b7-b5.} 20. a3 Qb3 21. Bb1 Qf7 22. Ba2 Nc4 {eine
sehr unangenehme Fesselung für das Nitsche-Programm.} 23. Qe2 {? ein Fehler,
erforderlich war 23. Df2-f3 mit ganz leichtem Vorteil für den Anziehenden.} b5
24. Bxc4 bxc4 25. Qf3 Bxf4 26. Bxf4 Rxe1 27. Rxe1 Nxf4 28. Qxc6 Nxh3+ {[#] !
diesen Zug hatte Mephisto Dallas gar nicht auf dem Zettel. In dieser Position
wird deutlich wie sehr Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix seinem Gegner
taktisch überlegen ist.} 29. Kh2 Nf2 {[#] ? natürlich ist auch der
Weltmeister von 1984 nicht fehlerfrei. Mehr Vorteil sichert 29. ...Sh3-f4+.}
30. g3 {? nach 30. Dc6-e6 und möglichen Damentausch kann Weiß noch gut
mitspielen.} Ng4+ 31. Kh3 Kh8 {[#] besser war 31. ...Sg4-f2+, aber Mephisto
Glasgow führt etwas anderes im Schilde.} 32. Rb1 {? und Mephisto Glasgow
bekommt damit Recht. Notwendig war 32. Dc6-e6. Mephisto Dallas läuft in eine
Matt-Falle, beginnend mit einem stillen Zug. Das war einfach zu tief für
Mephisto Dallas.} g5 {! Mephisto Glasgow mit Phoenix-Power spielt taktisch in
einer anderen Liga.} 33. Qh1 {und Mephisto Dallas gibt in Anbetracht des nicht
mehr zu verhindernden Matt in -6 auf. Eine lange offene Partie wird wieder
durch die Taktik entschieden.} 0-1



Gruß
Egbert
Hallo Egbert !

Du meinst hier aber Mephisto Glasgow, oder ?

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
Egbert (06.02.2023)
  #7  
Alt 06.02.2023, 04:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Hallo Egbert !

Du meinst hier aber Mephisto Glasgow, oder ?

Schönen Gruß
Christian
Sehr aufmerksam Christian, ich werde es korrigieren.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mephisto_Risc (06.02.2023)
  #8  
Alt 06.02.2023, 17:42
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 579
Erhielt 749 Danke für 259 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Das nennt man jetzt eine epische Schlacht. Interessant finde ich das so einen Verlauf niemand auf den Schirm hatte. Jedes der gespielten Matches hatte jetzt so einen ganz eigenen Verlauf. Unabhängig von Elo Prognosen geht es hier um Angstgegner beider Seiten. Dallas hat jetzt seinen "neuen" Angstgegner gefunden.

Im Grunde wird deine zwei Jahresplanung jetzt noch Interessanter, da es wirklich "Noch" schwer einzuschätzen ist, wie die Runden verlaufen.

Es ist aber Interessant, obwohl es Einseitig ist !!!


Dirk
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
applechess (06.02.2023), Beeco76 (08.02.2023), Egbert (06.02.2023)
  #9  
Alt 06.02.2023, 17:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Das nennt man jetzt eine epische Schlacht. Interessant finde ich das so einen Verlauf niemand auf den Schirm hatte. Jedes der gespielten Matches hatte jetzt so einen ganz eigenen Verlauf. Unabhängig von Elo Prognosen geht es hier um Angstgegner beider Seiten. Dallas hat jetzt seinen "neuen" Angstgegner gefunden.

Im Grunde wird deine zwei Jahresplanung jetzt noch Interessanter, da es wirklich "Noch" schwer einzuschätzen ist, wie die Runden verlaufen.

Es ist aber Interessant, obwohl es Einseitig ist !!!


Dirk
Hallo Dirk wahre Worte. Einen solchen Matchverlauf hatte wohl niemand auf dem Schirm. Erst die negative Überraschung gegen die CXG Sphinx 40 auf dem Revelation II AE und jetzt die positive Überraschung gegen Mephisto Dallas. Aus meinem ersten Turnier mit Mephisto Glasgow auf dem Revelation II, wusste ich bereits dass Mephisto Glasgow sehr schwankende Ergebnisse erzielt und das die Performance des Programms wie kaum ein zweites von seinem Gegner abhängig ist. Bei den Morsch-Programmen oder den H8 - Programmen von Dave Kittinger sah es beispielsweise ganz übel aus.

Das ganze schreit regelrecht nach weiteren Begegnungen.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (06.02.2023 um 18:07 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (06.02.2023), Beeco76 (08.02.2023), dsommerfeld (06.02.2023), Wolfgang2 (06.02.2023)
  #10  
Alt 06.02.2023, 17:52
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend

In der 7. Partie war Mephisto Dallas nicht weit vom ersten Sieg entfernt, doch am Ende hat es doch nicht gereicht und es kam zu einer Punkteteilung.

Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 6
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 1


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.06"]
[Round "67"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2023.02.06"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 {Ende Buch} Be7 {Ende Buch} 9. Bd3 O-O 10. O-O Be6 11. Be3 Bf6 12. Ng5 {
12. Sf3-d4 hat mehr Überzeugungskraft an dieser Stelle.} Bxg5 13. Qxg5 Qxg5
14. Bxg5 {die Stellung ist im Lot, der Abtausch dürfte eher Mephisto Dallas
hilfreich sein.} Nb4 15. Bf4 {spielbar, ich hätte jedoch wohl eher 15. Tf1d1
gezogen, um keinen Isolani auf d3 zu erhalten.} Nxd3 16. cxd3 Rad8 17. Rfe1 c6
18. f3 Nf5 19. Rad1 h6 20. b3 Nd4 21. Ne4 {eine gute Alternative bestand in 21.
Te1-e4. Schwarz hat sich durch gute Endspieltechnik ein kleines positionelles
Übergewicht erarbeitet.} Rd5 22. Bxh6 {? rein materiell gesehen verständlich,
aber nicht stellungsgerecht.} gxh6 23. Nf6+ Kg7 24. Nxd5 cxd5 {? wieso nicht
das wesentlich stärkere 24. ...Le6xd5? Vielleicht hat Mephisto Dallas hier
bereits seine Chance auf seinen ersten Sieg verspielt.} 25. Kf2 Rc8 {? auch
dieser Zug ist ungenau.} 26. Rc1 {! der Vorteil des Lang-Schützlings schmilzt
dahin.} Rc6 27. Rxc6 Nxc6 28. Ke3 d4+ 29. Kd2 Kg6 30. Re4 a5 {[#]die Stellung
lässt bereits eine Punkteteilung vermuten.} 31. Rh4 {da steht der Turm eher
ungünstig.} b5 {? die letzten Chancen doch noch etwas zu reißen, lagen in 31.
...f7-f5.} 32. Ke2 {? der Turm sollte über e4 in Sicherheit geführt werden.}
a4 {? das Lang-Programm sich erneut nicht für 32. ...f7-f5 erwärmen.} 33.
bxa4 bxa4 34. a3 Kg5 35. Re4 Kf5 36. Rg4 h5 37. Rg8 Ne7 38. Rd8 Nd5 39. g3 Nc3+
40. Kf2 Nb5 41. Ra8 Nxa3 42. Rxa4 Nc2 43. Ke2 Bb3 44. Ra5+ Kg6 45. Ra6+ Be6 46.
Rb6 Kf6 47. Rd6 Ke7 48. Rb6 Kd7 {wo will der schwarze König hin?} 49. Rb2 Ne3
50. Rb4 Nc2 51. Rb2 Ne3 52. Rb4 Nc2 53. Rb2 {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Mit etwas genauerem Spiel hätte Mephisto Dallas evtl.
seine erste Partie gewinnen können.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.02.2023), Beeco76 (08.02.2023), dsommerfeld (06.02.2023), Erik (06.02.2023), Hartmut (06.02.2023), Mapi (06.02.2023), Mephisto_Risc (06.02.2023), Oberstratege (06.02.2023), paulwise3 (06.02.2023), Wolfgang2 (06.02.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Glasgow applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 06.01.2019 12:31
Frage: Mephisto III-S Glasgow Jean Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 19.06.2016 16:59
Frage: Mephisto III Glasgow hebel Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2013 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info