|
Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (22.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: PicoChess Web
Man kann in der Datei /boot/config.txt diesen Eintrag hinzufügen:
[all] dtoverlay=gpio-shutdown,gpio_pull=up Dann noch einen Taster zwichen GPIO3(SCL) und den direkt daneben liegenden Ground-Pin anschließen. Damit kann man den Raspberry nicht nur runterfahren sondern auch wieder Booten lassen. LG Eberhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Eberhard A. Börger für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (22.12.2022), Lindwurm (22.12.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Ja, so mach ich es bisher auch. Ist halt recht umständlich, weil man dann doch wieder PC oder Smartphone braucht. OK, Smartphone liegt sowieso meistens trotzdem griffbereit ;-)
__________________
Gruß Tobias Geändert von Lindwurm (22.12.2022 um 07:36 Uhr) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Kann ich nachvollziehen, runterfahren geht eigentlich über die zweite Dame. Weiße Dame gegen König auf E1 tauschen. Runterfahren. Das schwarze Dame gegen schwarzen König tauschen reboot.
Dirk |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Software von begnadeten Entwicklern darf niemals heruntergefahren werden.
Man schaltet ein und spielt gefühlte Ewigkeiten :-) Jetzt wieder ernsthaft: Überrascht mich! Dachte das wäre im System Menu drin. War es bestimmt zu Anfang auch, aber machte bei DGT keinen Sinn (habe nochmals den Code mir kurz angesehen). Ist ziemlich einfach das zb bei "System" wieder einzubauen. Ein Menueintrag und die gleiche Funktion wie bei den Damen aufrufen. Fertig. Ich mache es aber nicht, siehe Satz 1. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (22.12.2022) |
|
||||
AW: PicoChess Web
Irgendwo zwischen V2 und V3 scheint das mal verschwunden zu sein. Wir werden das aber "wieder" einbauen, obwohl ich Dir in Punkt 1 uneingeschränkt zustimme. Ein gutes Linux braucht eine Uptime von >1000 day's.
LG Dirk. Software von begnadeten Entwicklern darf niemals heruntergefahren werden.
Man schaltet ein und spielt gefühlte Ewigkeiten :-) Jetzt wieder ernsthaft: Überrascht mich! Dachte das wäre im System Menu drin. War es bestimmt zu Anfang auch, aber machte bei DGT keinen Sinn (habe nochmals den Code mir kurz angesehen). Ist ziemlich einfach das zb bei "System" wieder einzubauen. Ein Menueintrag und die gleiche Funktion wie bei den Damen aufrufen. Fertig. Ich mache es aber nicht, siehe Satz 1. |
|
||||
AW: PicoChess Web
Ich nehme meine Frage selbstverständlich zurück und werde in Zukunft NIEMALS nur daran denken, Picochess herunterzufahren ;-)
![]()
__________________
Gruß Tobias Geändert von Lindwurm (23.12.2022 um 12:10 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Dirk,
ich komme endlich zum Ausprobieren mit meinem eOne und bin fasziniert ![]() Und nein, das ist kein Feature-Request - ich habe kein Problem damit, über ssh herunterzufahren oder auf die schon angekündigte neue Version mit entsprechenden Menü-Einträgen zu warten ![]() Vielen Dank an das ganze Team! -Joscho |
|
||||
AW: PicoChess Web
Hi Joscho,
ja genau... diese Funktionen gehen leider nur mit der Figurenerkennung. Runterfahren ist ja jetzt in der neuen Version enthalten. Ich denke das wird helfen !!! Dirk Geändert von dsommerfeld (28.12.2022 um 16:49 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag: | ||
Joscho (28.12.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |