|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
die nächste Gruppe mit Stellungseingabe ist fertig, und zwar (fast) alle Fidelity-Engines. ![]() Nur bei den sehr alten und primitiven Geräten (vor 1982) ist die Stellungseingabe so umständlich, daß sich der Aufwand dafür nicht lohnt - das betrifft folgende Module: fscc8, cc1/3/7/10 sowie csc/uvc/vcc/vsc. Und auch die beiden Phantoms hab ich mir noch nicht angesehen, denn für deren Plugins hab ich schon für das normale Spielen mehrere Wochen benötigt, und die dabei verwendeten Tricks sind absolut nicht kompatibel mit einer Stellungseingabe. ![]() Grüße, Franz Geändert von fhub (29.11.2022 um 17:07 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz...
Vielen Dank ![]() Gruß Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz...
Funktioniert bestens.. Diese Stellung Matt in 4 löste der Boris Diplomat 350 MHz in unter 20 Minuten. Ich glaube mit 1 MHz, bräuchte er einige Tage ![]()
Gruß Mark 1 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
mit den Geräten im Tab 'Chess_Extra' sowie den beiden VEB-ChessMaster-Versionen ist jetzt die Stellungseingabe für alle Engines verfügbar, bei denen es möglich war. Bei einigen davon mußte ich die Stellung wieder direkt ins RAM speichern, was aber auch dazu führte, daß jetzt sogar bei den beiden CXG-Computachess/Portachess so ein 'Setup' möglich ist, obwohl sie diese Funktion eigentlich gar nicht haben (bei nur 3 Tasten auch kein Wunder). Ein Problem hatte ich beim CBO-Modul für den Fidelity Mini Sensory Chess Challenger: mit diesem CBO-Modul funktioniert die Stellungseingabe nicht mehr so, wie es im Handbuch des MSCC beschrieben ist (bzw. eigentlich gar nicht), und beim direkten Speichern der Stellung ins RAM macht er völlig absurde (und auch illegale Züge), daher funktioniert ein Setup MIT diesem Modul eben nicht. Falls jemand irgendeine genauere Beschreibung dieses CBO-Moduls hat (bzw. weiß, wie oder ob man damit überhaupt eine Stellung eingeben kann), dann bitte hier posten. Grüße, Franz Geändert von fhub (06.12.2022 um 16:05 Uhr) |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
das ist eine Leistung für sich. Ich besitze die Originale von ChessMaster und ChessMaster Diamond und dort sind die Handbücher so kryptisch, dass man sie erst einmal verstehen muss. Beim ChessMaster Diamond Unterscheidung der Figur über "Identifikationsfelder" etc. Und auf diesen Feldern darf sich keine Figur befinden, d.h. man muss diese Fälle unterscheiden. Man kann sich dran gewöhnen, aber als Plugin stelle ich mir das ziemlich schwer zu lösen vor. Viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Markus,
Ich besitze die Originale von ChessMaster und ChessMaster Diamond und dort sind die Handbücher so kryptisch, dass man sie erst einmal verstehen muss.
Beim ChessMaster Diamond Unterscheidung der Figur über "Identifikationsfelder" etc. Und auf diesen Feldern darf sich keine Figur befinden, d.h. man muss diese Fälle unterscheiden. Man kann sich dran gewöhnen, aber als Plugin stelle ich mir das ziemlich schwer zu lösen vor. ![]() Allerdings habe ich es bei diesen beiden eben auch mit der direkten Speicherung der Stellung im RAM gemacht - das war relativ einfach, denn die 'offizielle' Methode wäre kaum praktisch durchführbar gewesen. Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Franz,
I suspect something wrong with the automated Chess-Master setup, about pawns: whatever position they are set to, a two squares move is enabled, as if they were still on their starting position. I assume the Chess-Master is using a different value code in RAM for a pawn which already moved? Easy to test with editing a random position including boths kings and a single pawn, or check this funny move of the computer let to play from this position: 8/2k5/P1N5/8/8/6K1/8/8 w - - 0 1 Anyway much impressed by the hard work, much appreciated! Eric |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi Eric
![]() @Franz: Könnte das mit dem "ins RAM schreiben" zusammenhängen? Dann könnte es bei anderen Engines, bei denen das gleiche Verfahren angewendet wird, ja auch passieren... Nachtrag: Mit Computachess getestet; da scheint das nicht zuzutreffen. Weder zieht er selber a6-a8, noch akzeptiert er den Zug als Schwarzer... Robert Geändert von Robert (02.12.2022 um 10:13 Uhr) Grund: Nachtrag |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Robert,
![]() Aber gut, wenn man sich diese verrückte Methode zur Stellungseingabe beim CM ansieht, dann braucht einen eigentlich nichts mehr wundern ... ![]() Daß das auch bei anderen Geräten passiert, ist relativ unwahrscheinlich - wer (außer dem ChessMaster-Pogrammierer) würde denn noch auf so eine blöde Idee kommen? ![]() Grüße, Franz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |