Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.11.2022, 18:13
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Mephisto Magellan
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 595
Erhielt 270 Danke für 111 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 5/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss187
AW: PicoChess Web

 Zitat von Micha Beitrag anzeigen
Wofür ist eigentlich die picochess.ini unterhalb vom Homeverzeichnis?
Vermutlich ist das eine Sicherheitskopie: Falls Du in den Optionen zu viel herumspielst, hast Du dort eine Rückfallebene.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2022, 18:39
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.654
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.939
Erhielt 5.057 Danke für 1.522 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6654
AW: PicoChess Web

@Dirk: Was mir noch einfiel. Bei meinen letzten PicoWeb Images

https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=126

hatte ich die Unterstützung für die DGT Pi entfernt, die im Systemstart hinterlegt waren. Die Idee von PicoWeb war ja gerade die Loslösung von der veralteten DGT Pi.

Für die DGT Pi hatte ich zuvor entsprechende Images bereitgestellt.

Gruß
Micha

P.S.: Was ich damit sagen will, eine „Vermischung“ der PicoWeb Idee mit der DGT Pi halte ich für nicht sinnvoll. Möchte man die neuen Brett Treiber von Gerhard für die DGT Pi bereitstellen, sollte man aus meiner Sicht auf die älteren Images für die DGT Pi zurückgreifen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2022, 19:15
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 428
Abgegebene Danke: 598
Erhielt 761 Danke für 266 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss428
AW: PicoChess Web

Hallo Micha,
die Basis in den Veränderungen von Gerhard basieren auf eine Weiterentwicklung von Ghislain Bourgeois. Daher sind auch mit dem RevII probleme aufgetaucht , die deine Version nicht hat. Es ist es aktuell ein Merge der es moderner machen soll.Den Dgtpi nutze ich selber gerade im KH.. Das dies funktioniert war ein netter Zufall und basiert nur auf das aktivieren in der .ini ohne andere Anpassung. Das ist schon ziemlich nett und dank der leds des eone eine sehr kompakte Lösung zum mitnehmen.
Da der Emulatorenteil aktualisiert wird werde ich das im Anschluss splitten. Daher das man die Emulatoren ja nun in der Geschwindigkeit begrenzen kann ist hier mehr als kopieren notwendig.

Dirk

Geändert von dsommerfeld (10.11.2022 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.11.2022, 20:14
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.654
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.939
Erhielt 5.057 Danke für 1.522 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6654
AW: PicoChess Web

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
die Basis in den Veränderungen von Gerhard basieren auf eine Weiterentwicklung von Ghislain Bourgeois.
Ok. Aber wurden denn auch alle zusätzliche Möglichkeiten von PicoWeb übernommen? Z.B. zusätzliche Spielstufen, deutlich bessere Displaydarstellungen, zusätzliche Engines, PGN Download usw. oder basiert es auf den alten DGT Pi Images?

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (10.11.2022 um 21:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2022, 21:10
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Mephisto Magellan
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 595
Erhielt 270 Danke für 111 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 5/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss187
PicoChess und certabo // ping

Vorhin gab es in der Certabo-Konfiguration ein äußerst eigenartiges Phänomen, das ich auch nicht beheben kann:

Das Certabo-Brett wurde erkannt und die Figuren inkl. der zusätzlichen 2 Damen wurden korrekt erkannt. Alles funktioniert wunderbar... Die erste Partie wurde gespielt und ich war auf der Verliererstraße - soweit alles normal. Doch bevor die Partie beendet werden konnte, gab es einen Absturz von PicoChess:

Anschließend (Neuboot) gibt es zunächst folgende Fehlermeldung.
________________________________________
Failed to reconnect to /dev/ttyUSB0, [Errno 2]
could not open port /dev/ttyUSB0, [Errno 2]
No such file or directory: '/dev/ttyUSB0, [Errno 2]'
________________________________________

Das Brett wird prinzipiell gefunden - wenn PicoChess Weiß spielen soll, zeigen die LEDs den ersten Zug richtig an, aber das Ausführen der Züge mit den Figuren führt zu keinem Ergebnis: die LEDs des ersten Zuges bleiben beleuchtet.

Auch das Erstellen einer nagelneuen MicroSD ändert nichts an der Situation. Mit dem Chessnut-Brett funktioniert alles normal.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Grüße, Marcus.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2022, 21:47
gkalab gkalab ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 27.12.2021
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 118 Danke für 49 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss61
AW: PicoChess und certabo // ping

 Zitat von chessman68 Beitrag anzeigen
Vorhin gab es in der Certabo-Konfiguration ein äußerst eigenartiges Phänomen, das ich auch nicht beheben kann:

Das Certabo-Brett wurde erkannt und die Figuren inkl. der zusätzlichen 2 Damen wurden korrekt erkannt. Alles funktioniert wunderbar... Die erste Partie wurde gespielt und ich war auf der Verliererstraße - soweit alles normal. Doch bevor die Partie beendet werden konnte, gab es einen Absturz von PicoChess:

Anschließend (Neuboot) gibt es zunächst folgende Fehlermeldung.
________________________________________
Failed to reconnect to /dev/ttyUSB0, [Errno 2]
could not open port /dev/ttyUSB0, [Errno 2]
No such file or directory: '/dev/ttyUSB0, [Errno 2]'
________________________________________

Das Brett wird prinzipiell gefunden - wenn PicoChess Weiß spielen soll, zeigen die LEDs den ersten Zug richtig an, aber das Ausführen der Züge mit den Figuren führt zu keinem Ergebnis: die LEDs des ersten Zuges bleiben beleuchtet.

Auch das Erstellen einer nagelneuen MicroSD ändert nichts an der Situation. Mit dem Chessnut-Brett funktioniert alles normal.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Grüße, Marcus.
Der Fehlermeldung nach schließe ich darauf, dass der USB-Port nicht geöffnet werden kann. D.h. der Raspberry Pi meldet, dass kein Gerät angeschlossen ist. Hast Du die Steckverbindung geprüft und funktioniert das Brett mit dem Kabel mit einem anderen Programm?

Gerhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu gkalab für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (11.11.2022)
  #7  
Alt 11.11.2022, 07:55
Benutzerbild von chessman68
chessman68 chessman68 ist offline
Mephisto Magellan
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: 45529 Hattingen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 595
Erhielt 270 Danke für 111 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 5/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss187
AW: PicoChess und certabo // ping

 Zitat von gkalab Beitrag anzeigen
Der Fehlermeldung nach schließe ich darauf, dass der USB-Port nicht geöffnet werden kann. D.h. der Raspberry Pi meldet, dass kein Gerät angeschlossen ist. Hast Du die Steckverbindung geprüft und funktioniert das Brett mit dem Kabel mit einem anderen Programm?

Gerhard
Hallo Gerhard,

Ja, die Verbindung hatte ich geprüft. Ich hatte auch ein anderes Kabel probiert und zwischenzeitlich den Raspi4B gegen einen Raspi3B bei gleichem TouchDisplay getauscht. Das Brett funktioniert tadellos unter Arena.

Ich habe den Verdacht, dass der Leistungsbedarf an den USB-Anschlüssen in dieser Konfiguration (Certabo + WIMAXIT 7" inkl. Speaker) die Probleme bereitet. An USB des Raspi hängen dann ja das Display mit den kleinen Lautsprechern (Stromaufnahme?!) und dann zusätzlich das Certabo-Brett, das beim Initialisieren ja einmal alle 64 LEDs aufleuchten lässt.

Zwischenzeitlich habe ich einen Workaround ausprobiert, der zu funktionieren scheint. Ich habe die Displayhelligkeit/Backlight reduziert (20% sind hell genug) und die Lautstärke auf 25%. Es funktioniert in diesen Einstellungen erwartungsgemäß.

Viele Grüße, Marcus.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu chessman68 für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (11.11.2022), gkalab (11.11.2022)
  #8  
Alt 11.11.2022, 08:41
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 428
Abgegebene Danke: 598
Erhielt 761 Danke für 266 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss428
AW: PicoChess und certabo // ping

Good to know Marcus! Meine PB liefert wohl ausreichend strom, dass ich das noch nicht hatte.
 Zitat von chessman68 Beitrag anzeigen
Hallo Gerhard,

Ja, die Verbindung hatte ich geprüft. Ich hatte auch ein anderes Kabel probiert und zwischenzeitlich den Raspi4B gegen einen Raspi3B bei gleichem TouchDisplay getauscht. Das Brett funktioniert tadellos unter Arena.

Ich habe den Verdacht, dass der Leistungsbedarf an den USB-Anschlüssen in dieser Konfiguration (Certabo + WIMAXIT 7" inkl. Speaker) die Probleme bereitet. An USB des Raspi hängen dann ja das Display mit den kleinen Lautsprechern (Stromaufnahme?!) und dann zusätzlich das Certabo-Brett, das beim Initialisieren ja einmal alle 64 LEDs aufleuchten lässt.

Zwischenzeitlich habe ich einen Workaround ausprobiert, der zu funktionieren scheint. Ich habe die Displayhelligkeit/Backlight reduziert (20% sind hell genug) und die Lautstärke auf 25%. Es funktioniert in diesen Einstellungen erwartungsgemäß.

Viele Grüße, Marcus.

Geändert von dsommerfeld (11.11.2022 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.11.2022, 16:10
Benutzerbild von Fisherman
Fisherman Fisherman ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 22.02.2022
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 23 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss14
AW: PicoChess Web

So, nun läuft es auch bei mir Nach einer entsprechenden Einkaufstour mit Raspberry, Touchscreen, manchen Kabeln und weiterem Kleinkram, nach einigen Versuchen mit den älteren Images, Problemen bei der Board-Erkennung klappt es jetzt mit dem Image 3.1.
Ich musste mich ein wenig in die Konfiguration einfuchsen; mittlerweile bekomme ich aber sogar die Partien per Mail zugesandt und meine beiden Bretter (DGT BT und Chessnut Air) werden spätestens nach einem Neustart erkannt.

Danke für alle Instruktionen hier im Thread!

Als Neuling in Sachen Pi(cochess) bin ich erst auf Umwegen darüber gestolpert, dass sich viele Einstellungen rund ums eigentliche Spielen über das Board und die Extra-Damen bewerkstelligen lassen.
Ich habe dann mal nach Anleitungen etc. gesucht und das Ganze für mich handlich so zusammengetragen, dass ich mir A6-Kärtchen neben das Brett legen kann und schnell die Einstellungen finde. Ob alle tatsächlich so noch stimmen, habe ich aber noch nicht ausprobiert

Vielleicht kann der eine oder andere ja etwas damit anfangen und/oder mag es mal durchschauen.
Bei Bedarf korrigiere und ergänze ich die Infos auch gerne.

Im Anhang also eine PDF-Datei, die sich nach einem doppelseitigen Ausdruck über die kurze Seite gut zu beidseitig bedruckten Kärtchen zuschneiden lässt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf PicoChess Short Manual.pdf (1,21 MB, 526x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Fisherman für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (20.11.2022), dsommerfeld (21.11.2022), gkalab (20.11.2022), LocutusOfPenguin (21.11.2022), RetroComp (20.11.2022)
  #10  
Alt 21.11.2022, 07:45
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 314 Danke für 167 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss353
AW: PicoChess Web

Hallo Fischerman,

gefällt mir!
Ist nochmal gut überarbeitet worden, seit meiner Zeit (2018, oder so).
Die alte Anleitung war übrigens unter "manual" zu finden.
Aber die Entwickler haben es nicht so mit Doku's ;-)

VG Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
Wontolla52 (21.11.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 belzisch Technische Fragen und Probleme / Tuning 12 19.02.2024 12:16
Frage: Picochess für Raspberry Pi user_298 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.12.2014 14:09
Vorstellung: PicoChess jromang Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 16 15.03.2013 14:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info