Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.10.2022, 20:28
stephan stephan ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 04.12.2011
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss12
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

deine Antwort hat mir meine Frage beantwortet.
Tausend Dank an dich!

Herzliche Grüße
Stephan
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu stephan für den nützlichen Beitrag:
Luis (16.10.2022)
  #2  
Alt 16.10.2022, 22:57
germangonzo germangonzo ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: Berlin
Alter: 55
Land:
Beiträge: 232
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 170 Danke für 91 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss232
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
ich traue mich kaum, zwei kleine Fragen/Wünsche zu äußern, bei all der tollen Arbeit die Du leistest. Aber vielleicht hast Du ja eine Lösung
1) Kann man die "show FPS" standardmäßig einschalten? Ich möchte halt gerne im Auge haben, ob das Notebook mit der Geschwindigkeit der Emulation mitkommt, und aktuell muss ich bei jedem Start die Funktion einschalten
2) Mich (und meine Umwelt/Familie) nervt das Gepiepe der Emulationen. Zwar kann man dies für jede Emulation einzeln ausschalten, aber bei jedem Update wird dies überschrieben. Selektiv die neue CB-Emu-Version aufspielen könnte zu Nebeneffekten führen.

Beste Grüße und nochmal: "Geile Software"!
Frank
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.10.2022, 10:02
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.912 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Frank,

ich beginne mal mit dem einfacheren Punkt 2) ...

Ich hab ja schon vor einiger Zeit erwähnt, daß ich so ein 'Setup-Tool' geschrieben, habe, mit dem man Video und Sound in CB-Emu umkonfigurieren kann - da aber anscheinend niemand Interesse daran hatte, habe ich es auch nicht hochgeladen. Also mach ich das jetzt nach Deiner Anfrage (siehe Anhang).
Die ZIP-Datei enthält eine Batch-Datei 'Setup.cmd' und 'grepWin.exe', ein Tool zum Ersetzen von Texten - entpacke diese 2 Dateien einfach in eines der Verzeichnisse CB-Emu, MessChess oder MessExtra.
Wenn Du jetzt 'Setup.cmd' ausführst, dann bekommst Du ein Menü, wo Du Video, Sound und Voice vollautomatisch ändern kannst, also entweder den Modus umstellen oder den Sound komplett ausschalten kannst (was ja Dein Wunsch ist).
Dabei werden automatisch alle INI- oder CFG-Dateien auf die ausgewählte Einstellung geändert, und zwar auch in allen Unterverzeichnissen. Es hängt also davon ab, WOHIN Du diese 2 Dateien entpackst bzw. WO Du sie startest: wenn Du sie in CB-Emu ausführst, dann werden auch alle Einstellungen in MessChess und MessExtra angepasst, wenn Du das in MessChess (oder MessExtra) machst, dann eben nur für diese Version.
Die Änderung der Sprachausgabe (Voice ON/OFF) funktioniert nur für MessChess/MessExtra, denn im alten CB-Emu gibt's dafür keinen Eintrag in den CFG-Dateien.
Dieses 'Setup.cmd' kannst Du also auch immer wieder bei einer neuen CB-Emu-Version benutzen, um diese Einstellungen nicht immer wieder selbst für jede Engine ändern zu müssen.

Nun zu Punkt 1)
Also "show FPS" standardmäßig einschalten werde ich sicher nicht, denn einerseits kämen dann sich wieder viele 'Beschwerden' von anderen ("Warum muß ich das jetzt bei jeder Engine immer selbst ausschalten?"), und andererseits ist das bei 'normaler' (d.h. originaler) CPU-Frequenz auch absolut nicht nötig, denn da erreicht man immer 100% Emulationsgeschwindigkeit - so langsam kann Dein Notebokk gar nicht sein.
Aber bei Übertaktung durch so eine externe MHz-Datei hast Du recht, da würde es tatsächlich Sinn machen.
Leider gibt's in MAME/MESSUI keine direkte Option dafür, mit der sich das für eine Engine automatisch beim Start einschalten ließe, aber ich könnte das ja eben in Verbindung mit diesem neuen 'MHz-Feature' tun, d.h. sobald man da eine andere Frequenz eingegeben hat, dann wird eben automatisch "Show FPS" eingeschaltet (so wie ich das ja auch mit Frameskip=10 schon gemacht habe).

Ich werde mal schauen, ob ich den entsprechenden Befehl dafür finde, der auch in 'machine.cpp' (d.h. für jede Engine) funktioniert, denn solche Funktionen befinden sich immer in irgendwelchen Source-Dateien, auf die man aber nicht von überall her Zugriff hat.

Grüße,
Franz
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Setup.zip (462,3 KB, 137x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (17.10.2022), germangonzo (17.10.2022), kamoj (21.08.2023), Wontolla52 (17.10.2022)
  #4  
Alt 17.10.2022, 14:19
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.912 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Ich werde mal schauen, ob ich den entsprechenden Befehl dafür finde, der auch in 'machine.cpp' (d.h. für jede Engine) funktioniert, denn solche Funktionen befinden sich immer in irgendwelchen Source-Dateien, auf die man aber nicht von überall her Zugriff hat.
Also einen Befehl zum Einschalten der FPS-Anzeige habe ich gefunden (set_show_fps() in ui.cpp), aber wie vermutet (und wie üblich) funktioniert der in machine.cpp (wo ich ihn brauchen würde) leider wieder nicht - ich hab's auch mit allen möglichen Prefixes probiert.
Da könnte wahrscheinlich wieder nur hap helfen, falls er das hier liest - ich bin dafür einfach zu wenig C- oder MAME-Experte.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
germangonzo (17.10.2022), Robert (17.10.2022)
  #5  
Alt 17.10.2022, 20:14
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.912 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Also einen Befehl zum Einschalten der FPS-Anzeige habe ich gefunden (set_show_fps() in ui.cpp), aber wie vermutet (und wie üblich) funktioniert der in machine.cpp (wo ich ihn brauchen würde) leider wieder nicht - ich hab's auch mit allen möglichen Prefixes probiert.
Da könnte wahrscheinlich wieder nur hap helfen, falls er das hier liest - ich bin dafür einfach zu wenig C- oder MAME-Experte.
Hallo Frank,

jetzt hab ich dieses automatische Einschalten von 'Show FPS' doch noch geschafft (ganz ohne Hilfe von 'hap' ) ...
(habe es jetzt eben an einer anderen Stelle getan, wo dieser Befehl funktioniert, und das ganze wieder über eine globale Variable gesteuert)

Wie schon erwähnt passiert das nur bei geänderter CPU-Frequenz, denn bei normaler Geschwindigkeit ist es nicht nötig.
Das Update (nur die 4 EXE-Dateien und eine etwas geänderte Beschreibung in den Dateien 'MHz.ini') ist bereits online.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (18.10.2022), germangonzo (17.10.2022)
  #6  
Alt 17.10.2022, 22:38
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
jetzt hab ich dieses automatische Einschalten von 'Show FPS' doch noch geschafft (ganz ohne Hilfe von 'hap' ) ...
(habe es jetzt eben an einer anderen Stelle getan, wo dieser Befehl funktioniert, und das ganze wieder über eine globale Variable gesteuert)

Wie schon erwähnt passiert das nur bei geänderter CPU-Frequenz, denn bei normaler Geschwindigkeit ist es nicht nötig.
Nur, weil etwas nicht nötig ist, heißt das ja nicht, dass man es nicht doch realisieren sollte (vielleicht würde es jemand gern nutzen)

Bei einem Quadcore sind bei einem Enginematch schon zwei Kerne ausgelastet; dann lässt man noch eine Analyseengine mitlaufen und wenn dann noch ein Systemprozess Amok läuft (z. B. "tiworker.exe" oder der Windows Module Installer), kann es schon mal eng werden...

Ich hätte gehofft, dass man es einfach in den .ini-Dateien ändern könnte, aber das scheint wohl nicht möglich zu sein (zumindest habe ich keine solche Option gefunden)

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.10.2022, 22:59
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.912 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Nur, weil etwas nicht nötig ist, heißt das ja nicht, dass man es nicht doch realisieren sollte (vielleicht würde es jemand gern nutzen)
Vielleicht würden es aber 9 von 10 anderen eben nicht gerne nutzen?
Zitieren:
Ich hätte gehofft, dass man es einfach in den .ini-Dateien ändern könnte, aber das scheint wohl nicht möglich zu sein (zumindest habe ich keine solche Option gefunden)
Nun, wenn das möglich gewesen wäre, dann hätte ich mir die Mühe heute gar nicht machen müssen.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.10.2022, 22:57
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Frank,

 Zitat von germangonzo Beitrag anzeigen
ich traue mich kaum, zwei kleine Fragen/Wünsche zu äußern, bei all der tollen Arbeit die Du leistest. Aber vielleicht hast Du ja eine Lösung
1) Kann man die "show FPS" standardmäßig einschalten? Ich möchte halt gerne im Auge haben, ob das Notebook mit der Geschwindigkeit der Emulation mitkommt, und aktuell muss ich bei jedem Start die Funktion einschalten
Diesem Wunsch würde ich mich anschließen
Zitieren:
2) Mich (und meine Umwelt/Familie) nervt das Gepiepe der Emulationen. Zwar kann man dies für jede Emulation einzeln ausschalten, aber bei jedem Update wird dies überschrieben. Selektiv die neue CB-Emu-Version aufspielen könnte zu Nebeneffekten führen.
Für diverse Änderungen in den Konfigurationen der Engines (z. B. Reduzieren der Lautstärke, einschalten von Autosave State usw.), nutze ich eine (kostenlose) Software namens "Replace Text" von Ecobyte, mit der man in Verzeichnissen Massenänderungen in Dateien machen kann.

Man gibt das Verzeichnis an, filtert nach den gewünschten Dateien (z. B. C:\cb-emu\ini\*.ini (man kann auch mehrere Verzeichnisse angeben, wenn man die Änderungen auch für MessExtra und MessChess machen möchte) und gibt an, welche Zeichenfolgen man ändern möchte. Ist auch für Nichtprogrammierer relativ einfach zu konfigurieren

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Tibono (18.10.2022)
  #9  
Alt 17.10.2022, 23:04
germangonzo germangonzo ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: Berlin
Alter: 55
Land:
Beiträge: 232
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 170 Danke für 91 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss232
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Für diverse Änderungen in den Konfigurationen der Engines (z. B. Reduzieren der Lautstärke, einschalten von Autosave State usw.), nutze ich eine (kostenlose) Software namens "Replace Text" von Ecobyte, mit der man in Verzeichnissen Massenänderungen in Dateien machen kann.

Man gibt das Verzeichnis an, filtert nach den gewünschten Dateien (z. B. C:\cb-emu\ini\*.ini (man kann auch mehrere Verzeichnisse angeben, wenn man die Änderungen auch für MessExtra und MessChess machen möchte) und gibt an, welche Zeichenfolgen man ändern möchte. Ist auch für Nichtprogrammierer relativ einfach zu konfigurieren
Hi Robert,
Danke für die Info, jedoch macht m.E. Franz' Setup.zip genau das und sehr komfortabel, siehe https://www.schachcomputer.info/foru...postcount=5154

LG
Frank
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.10.2022, 12:35
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 579
Erhielt 749 Danke für 259 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz und alle die es Interessiert,

ich habe das neue Paket geladen und dachte mir es ist an der Zeit eines meiner smarten Schachbretter (Außerhalb DGT) mit dem Projekt zu verbinden. Dabei ist mir etwas aufgefallen, aber dazu später.

Man kann im Verzeichniss MessChess in der GUI.INI , Messchess von Winboard auf Arena stellen. Das habe ich gemacht, somit die Voraussetzung geschaffen an die Arena Version mit der Hilfe von Graham's Treiber ein Board an zu binden. Ich habe ein Certabo und das Chessnut zum Testen gehabt.

Die Treiber dann nach Graham's Anleitung in MessChess\Arena installiert.

Soweit der Plan.

Starte ich nun MessChess und wähle ein emuliertes Gerät aus , startet wie gewollt die Emulation in Arena.
Soweit so gut.
Wenn ich jetzt den Knopf zum Verbinden des Boards drücke, findet Arena nicht den Grahamtreiber. Anscheinend kann Arena im eigenen Verzeichnis nicht danach suchen.
Im Ordner Arena liegt eine mess.cmd Datei über die man Mess auch starten kann, dort passiert allerdings das Gleiche. Man hat aber eine Möglichkeit das zu fixen.

Ich habe in der mess.cmd nun einen Path eingefügt auf das aktuelle Arena Verzeichnis:
---8<-----
@echo off
path=%path%;C:\Users\Dirk\CB-Emu\MessChess\Arena;
cd..
REM normal engine window:
MessChess.exe %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
REM hidden engine window:
REM start /B /WAIT /MIN MessChess.exe %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9
cd Arena
---8<------

Wenn man das dort anpasst, kann man einen Link der mess.cmd auf dem Desktop erstellen und wenn man das jetzt startet, findet Arena die Treiber und man kann alle Emulatoren super einfach per digitalen Schachbrett spielen. In 5 Minuten zum Superschachcomputer.

Das ist eine großartige Option !!!

@Franz, vielleicht in der Doku erwähnen.

LG Dirk
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (28.10.2022), chessman68 (28.10.2022), GONeill (29.10.2022), kamoj (28.10.2022), lars (28.10.2022), Mapi (28.10.2022), RetroComp (28.10.2022), Theo (28.10.2022), Tibono (28.10.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info