Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.09.2022, 14:57
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 919
Erhielt 364 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss530
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz...

Ich habe mich in den letzten 2 Tagen mit Arena und den Taktungen beschäftig. Wie beschrieben mit 'Save Reset State'
die Einstellungen von Engines gespeichert.

Habe es hinbekommen das Boris Diplomat mit 325 MHz gegen Constellation 30 MHz spielt.
War zwar etwas tricky aber es funktionierte. Die Geschwindigkeit war definitiv da.

Nun, nach einen Neustart von Arena (aber auch Neustart des Motors) zeigt er mir zwar unter Maschine Information
weiterhin die geänderte MHz an aber meiner Meinung ist die Engine wieder auf normal Geschwindigkeit.

Keine Ahnung ob ich wieder was verkehrt mache
Aber ich habe es überprüft mit Boris Diplomat mit einen Mattproblem.
Vor dem Neustart war er deutlich schneller.

Glaube es hat was mit MHz.ini zu tun wenn man ihn vor der Partie auf "0 0" stellt und abspeichert.

Bitte vergebe mir da es sich wieder um ein Engine vergleich handelt

Aber vielleicht kannst du es nachvollziehen, das er sich die Einstellungen nicht merkt oder ich wieder Käse fabriziert habe.

Gruß
Mark 1
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2022, 15:32
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.757
Erhielt 2.339 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1347
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Mark,
ich glaube, da kann ich Dir helfen.
Wenn Du die Werte mit save reset state gespeichert hast, darf bei einem Neustart der Emu die Mhz.ini nicht mehr im Verzeichnis sein, sonst nimmt er wieder die dort eingetragenen Werte.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2022, 16:08
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 919
Erhielt 364 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss530
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Mapi ..

Ist das gleiche Ergebnis .
Franz meinte ja entweder " 0 0 " oder MHz.ini entfernen.

Gruß
Mark 1
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2022, 16:54
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Mark,
 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Nun, nach einen Neustart von Arena (aber auch Neustart des Motors) zeigt er mir zwar unter Maschine Information
weiterhin die geänderte MHz an aber meiner Meinung ist die Engine wieder auf normal Geschwindigkeit.
also das ist völlig unmöglich - diese 'Machine Information' zeigt immer die gerade aktuelle Frequenz an!

Und es verhält sich genau so, wie Markus es beschrieben hat - eine 'MHz.ini' (mit irgendwas ungleich "0 0") hat immer Vorrang vor einem gespeicherten 'Reset State'.

Aber eigentlich ist das alles nicht mehr wirklich aktuell , ich habe nämlich inzwischen Volker's gestriges Posting zum Anlaß genommen, um diese Frequenzeinstellung noch etwas zu erweitern, und zwar um verschiedene Frequenzen für unterschiedliche Engines (ohne daß man dafür mit dem 'Reset State' herumhantieren muß).

Ich hab jetzt nämlich noch eingebaut, daß nach einer evt. vorhandenen 'MHz.ini' beim Start (oder HardReset) jeder Engine zusätzlich auch noch in einem neuen Unterverzeichnis 'mhz' nachgeschaut wird, ob da eine Datei *.mhz mit dem Modulnamen (also z.B. feagv10.mhz oder mm4.mhz) existiert, und wenn ja, dann wird daraus die gewünschte Frequenz gelesen (wieder nur wenn ungleich 0). Damit kann man also in diesem Unterverzeichnis 'mhz' Frequenzdateien für beliebige Engines anlegen (sollte sie aber nach Gebrauch auch wieder löschen).

Diese neue Version ist allerdings noch nicht online, ich möchte noch warten, ob es dafür noch irgendwelche Ideen oder Vorschläge (?) gibt:
1) ist die Dateierweiterung '.mhz' ok, oder ist etwas Anderes gewünscht ('.txt' oder gar keine Erweiterung)?
2) soll ich die 'allgemeine' Frequenzdatei 'MHz.ini' evt. auch in dieses Unterverzeichnis verlegen (statt im Hauptverzeichnis)?
3) wenn ja für 2), soll ich dann stattdessen eher den Namen 'default.mhz' anstatt 'MHz.ini' verwenden?
4) ..... mögliche weitere Vorschläge ..... ?

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (03.09.2022 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (03.09.2022), Mark 1 (03.09.2022)
  #5  
Alt 03.09.2022, 21:06
voelkx voelkx ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 82 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,


schon mal Danke für die Umsetzung meiner Idee bzw. Frage.
Ich spiele gerade ein Turnier -> Vancouver vs. Glasgow 50Mhz und da es nach einigen Partien unentschieden steht, funktioniert dein erster Tipp ganz gut.


Gruß Volker
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2022, 20:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.650
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.933
Erhielt 5.045 Danke für 1.518 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6650
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

geniale Spielwiese.

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
- diese 'Machine Information' zeigt immer die gerade aktuelle Frequenz an!
Wie jetzt? Die Aussage verstehe bzw. finde ich nicht. Welche "Machine Information"? Wo finde ich diesen Punkt?

Was ich nochmal erwähnen möchte. Franz hat es zwar mehrfach geschrieben, aber die erhöhten Frequenzen haben natürlich ihren Preis. Sprich, die vorhandene (PC) CPU sollte schon ordentlich Dampf mitbringen, wenn man die MHz-Werte auf sehr hohe Werte bringen möchte. Ein Blick auf "Show FPS" bringt die Wahrheit ans Licht.

Wäre mal ganz interessant, wie hoch ihr die Frequenzen SINNVOLL treiben könnt.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2022, 21:23
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Micha,
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Wie jetzt? Die Aussage verstehe bzw. finde ich nicht. Welche "Machine Information"? Wo finde ich diesen Punkt?
im Engine-Fenster unter 'File > Show Tab Menu > Machine Information'.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (04.09.2022)
  #8  
Alt 04.09.2022, 21:37
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 575
Abgegebene Danke: 869
Erhielt 1.473 Danke für 391 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss575
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

"Zu spät geantwortet":

Servus Micha,

wenn du unter CB-Emu z. B. das Mephisto Programm Roma 68000 aufrufst, dann erscheint das Brett Exclusive S.
Ganz links steht "File" --> ganz unten findest du "Show Tab Menu" (Klick ) --> dann findest du "Machine Information" (4. Zeile) (Doppelklick )

Ich wollte ja unbedingt herausfinden mit welchem Takt der Novag Supert Expert C (unter CB-Emu gibt es drei Versionen) spielt. Dank des Hinweises von Franz, weiß ich nun das alle Versionen (sehr wahrscheinlich) mit 6 MHz spielen!
Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, da dieses Porgramm (Expert C) in der CB-Emu mit CPU: M65C02 5.000000 MHz beschrieben wird.

LG
Udo

P.S.: Mit der Taktänderung habe ich noch nicht experimentiert. Muss erst noch "herausfinden" wie das geht!

Geändert von mickihamster (04.09.2022 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (06.09.2022), Chessguru (05.09.2022)
  #9  
Alt 05.09.2022, 18:28
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

nachdem bzgl. der Frequenzdateien für einzelne Engines keine Wünsche mehr eingegangen sind, bin ich bei meiner derzeitigen Implementierung geblieben.

Es hat nur etwas länger gedauert, weil ich in MessExtra/MessChess auch noch in den Treibern vom ChessMaster (und DM) etwas geändert habe: das sind nämlich noch ältere Versionen (die aktuellen von 'hap' laufen in meiner Version nicht mehr), und da gab es Probleme mit den LEDs - die wurden nach Eingabe des eigenen Zugs nicht gelöscht bzw. korrekt geändert, und beim DM hat auch das "C" während des Rechenvorgangs nicht geblinkt. Da mußte ich ziemlich tricksen, damit das jetzt funktioniert.
Außerdem habe ich auch das Plugin 'chessmst.lua' korrigiert, weil da die Level-Eingaben nicht gepasst haben (ist jetzt 0-7 statt 1-8).

Nun aber zur wichtigeren Neuerung:
Es gibt jetzt ein neues Unterverzeichnis 'mhz', in dem man für jede einzelne Engine eine eigene Frequenzdatei anlegen kann, und zwar mit den jeweiligen Enginenamen und '.mhz' als Erweiterung (also z.B. 'feagv10.mhz' oder 'mm4.mhz' usw.). Derzeit befindet sich darin nur eine Datei 'default.mhz', die keinerlei Bedeutung hat, sondern nur also Vorlage dient (zum Umbenennen oder Kopieren auf den gewünschten Engine-Namen).

Prinzipiell gilt für diese Dateien im Verzeichnis 'mhz' das gleiche wie für die allgemeine Datei 'MHz.ini', d.h. sie muß nur 1 oder 2 Zahlen für die gewünschte Frequenz in Mhz enthalten (normalerweise reicht eine Zahl, nur ganz wenige Engines haben 2 CPUs - dazu später mehr).

So eine *.mhz-Datei hat nun Priorität vor der 'allgemeinen' Datei 'MHz.ini' - der genauere zeitliche Ablauf ist folgendermaßen (erklärt an der Engine 'amsterd'):
Beim Start der Engine 'amsterd' wird zuerst die Datei 'MHz.ini' geladen (falls vorhanden) und daraus die gewünschte Frequenz gelesen. Dann wird im Unterverzeichnis 'mhz' nach einer Datei 'amsterd.mhz' gesucht. Falls so eine Datei existiert, wird die bisherige Frequenz (aus der MHz.ini) wieder zurückgesetzt und der neue Wert aus 'amsterd.mhz' verwendet (auch wenn er 0 ist, dann erfolgt eben keine Frequenzänderung!).
Auf jeden Fall wird eine erfolgte Frequenzänderung (egal aus welcher Datei) immer beim Start der Engine durch die Meldung "Modified CPU frequency!" angezeigt.
Übrigens erfolgt so eine MHz-Einstellung immer erst NACH dem Laden eines evt. vorhandenen 'Reset State' - nur für Frequenzänderungen ist jetzt jedenfalls kein 'Reset State' mehr nötig.

Ein Hinweis noch (obwohl das eigentlich klar sein sollte ):
Diese Frequenzdateien (MHz.ini oder *.mhz) werden nur im 'eigenen' Verzeichnis (CB-Emu, MessExtra oder MessChess) gesucht, d.h. dort wo die Engine auch tatsächlich geladen wird!
Wichtig ist das, wenn man z.B. CB-Emu.exe startet und hier dann eine Engine auswählt, die aber durch (internen) Aufruf von MessExtra oder MessChess ausgeführt wird - in diesem Fall sind auch nur Frequenzdateien in eben diesem Verzeichnis relevant!
In CB-Emu erkennt man das in der Engineliste an [<>] (für MessExtra) oder [WB] (für MessChess) am Ende des Enginenamens.

Noch kurz zu 1 oder 2 Frequenzwerten:
Für fast alle Engine genügt 1 Wert, nur die folgenden haben 2 CPUs:
feagv5 (in MessExtra), mrisc und mrisc2, ssystem3, savant und savant2, sowie alle analyst/maestro/sparc-Module.
Beim feagv5 rechnen beide CPUs am Programm, d.h. sie sollten auch beide gleich getaktet sein (also nur 1 Frequenzwert!).
Beim savant/savant2 ist anscheinend nur die 1.CPU für das Programm zuständig, also sollte dabei der 2.Wert auf 0 bleiben ("x 0").
Bei allen anderen arbeitet die 2.CPU das Schachprogramm ab, sodaß hier der Eintrag "0 x" lauten sollte (außer man will auch den Wert der 1.CPU ändern).

So, damit bin ich auch schon am Ende - im CB-Emu-Paket gibt's keinerlei Hinweise auf diese neue Möglichkeit, die Frequenzen 'extern' (durch eine Datei) zu ändern, da ich eigentlich gar nicht möchte, daß ein 'normaler' Benutzer von CB-Emu davon etwas mitbekommt - das ist nämlich viel zu kompliziert und würde nur zu unendlich vielen Fragen führen.

Die neue Version ist schon online ...

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (11.09.2022 um 16:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (05.09.2022), blitzchess † (05.09.2022), Chessguru (05.09.2022), chessman68 (06.09.2022), ferribaci (06.09.2022), germangonzo (05.09.2022), Günther (06.09.2022), Mapi (05.09.2022), Mark 1 (05.09.2022), marste (06.09.2022), Mychess (16.09.2023), Plextor (06.09.2022)
  #10  
Alt 06.09.2022, 11:03
Agep Agep ist offline
CXG Sphinx Dominator
 
Registriert seit: 08.10.2010
Beiträge: 105
Abgegebene Danke: 986
Erhielt 30 Danke für 19 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss105
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
danke für die neue MHz-Funktion, ich wollte schon immer eine.
Es gibt ein kleines Problem in der Arena. Nach Beendigung des Spiels und Verwendung der New Game, Engine hat es nur den Standardwert von MHz.

Grüße,
Agep
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info