Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.08.2022, 11:17
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.488
Abgegebene Danke: 16.005
Erhielt 18.870 Danke für 7.158 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10488
AW: Der GM Petrosian - Schachcomputer oder Kunstwerk?

Das Projekt ist einfach nur genial. Es lässt sich nur erahnen, wie viel Herzblut Gerardo in die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Brickets gesteckt hat. Weitere Details (Vergleichszeiten, Bilder zum Projekt) sind auch hier zu finden:

https://www.schachcomputer-online-mu...-gm-petrosjan/

Ich muss jedoch gestehen, dass ich folgende Programme für dieses Bricket vorgezogen hätte:

- Mephisto I
- Mephisto II
- Mephisto II (letzte Entwicklung des II-er Programms)Mirage
- Mephisto Glasgow

In das kleine Gehäuse wird es ja kaum möglich sein, stärkere Motorola Hardware zu verbauen (z.B. 68030, 68040, 68060).

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022)
  #2  
Alt 16.08.2022, 11:27
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.196
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.073 Danke für 1.695 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7196
AW: Der GM Petrosian - Schachcomputer oder Kunstwerk?

Hallo Egbert,
wesentlich mehr gibt es direkt bei Gerardo zu sehen: https://sites.google.com/view/berger...hess-computers

Davon ab: Es gibt ein Brikett von ihm mit den Programmen Mephisto I, Ix, II, II ESB ... alle auf 12 MHz beschleunigt.

Glasgow ist nicht möglich, weil 68.000er CPU ... und die alten Programme lassen sich nicht auf einem 68.000er portieren ... also gehen da die maximal 12 MHz, die Gerardo bereits verwirklicht hat.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), Egbert (16.08.2022), kamoj (14.07.2025)
  #3  
Alt 16.08.2022, 16:39
Benutzerbild von berger
berger berger ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Barcelona (Catalonia)
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 468
Erhielt 648 Danke für 160 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss210
Re: Der GM Petrosian - Schachcomputer oder Kunstwerk?

Hi!

Thank you so much to all of you for your kind words about the GM Petrosian project, especially to Sascha.

I have tried to understand everything written in German, which is not an easy task.

And I have decided to clarify a few points:
  • The first units were designed at 20 or 25 MHz. Later I got a batch of special Motorola CPUs that could run at 32 MHz, so I made some modifications to the original design to make it run at 32MHz in a stable way. If any GM Petrosian owner has a 20/25 MHz unit, and would like to upgrade to 32 MHz, please contact me: It won't be easy because I have very few fast CPUs left, but we can discuss it..
    .
  • The first prototype (#00) is owned by Wolfgang Zugrav, as it is in fact thanks to him that I was able to develop this whole project. I later assembled a prototype for myself, for further experimentation, but it is not for sale.
    .
  • So far I have only assembled 14 units, I do not keep any GM Petrosian for myself, although I'm now assembling unit #15 and it will soon have a new owner.
    .
  • I will be able to assemble maybe one last #16 unit, but I don't think any more. Because all the last batches I'm buying of Motorola 68000 with PLCC package are either counterfeits, or can't run at 32MHz. #16 would be a nice number to end with, don't you think?
    .
  • Units #2 to #14 can operate with DC voltage from 7.5 to 12V. The power consumption is less than 150 mA, and a large part of this is due to the backlit LCD!

Please keep writing in German, don't switch to English because of my post, because thanks to DeepL translator I can follow the conversation.

Best,
Gerardo

ps.- Moltes gràcies a tu, Hans-Jürgen !
Mit Zitat antworten
Folgende 24 Benutzer sagen Danke zu berger für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022), Bryan Whitby (18.08.2022), Chess Monarch (20.08.2022), Chessguru (16.08.2022), dsommerfeld (16.08.2022), Egbert (16.08.2022), ferribaci (16.08.2022), Fluppio (17.08.2022), germangonzo (17.08.2022), Hartmut (16.08.2022), Joscho (25.08.2022), kamoj (06.10.2023), Karlsfelder (15.01.2023), LocutusOfPenguin (16.08.2022), mclane (16.08.2022), Michael (18.08.2022), Morphy 4 (17.08.2022), Mythbuster (16.08.2022), Oberstratege (23.08.2022), pato4sen (16.08.2022), paulwise3 (19.08.2022), pawnmover (16.08.2022), RetroComp (16.08.2022), Thomas J (16.08.2022)
  #4  
Alt 17.08.2022, 23:13
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.196
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.073 Danke für 1.695 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7196
AW: Der GM Petrosian - Schachcomputer oder Kunstwerk?

Nachdem sich Gerardo erklärt hat … vielleicht outen sich ja die anderen stolzen Petrosian Besitzer aus dem Forum.

Und gut zu wissen, dass nach mir immerhin noch zwei weitere Fans dieser tollen praktischen Kunstwerke in den Genuss derselbigen kommen …

Und ja, 16 hört sich nach einer guten Zahl an …
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (29.12.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Schachcomputer von Millennium oder von Ruud? Warum nicht in einem Gerät? Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 110 25.07.2022 17:39
Turnier: Brikett GM Petrosian gegen mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 89 23.10.2020 13:00
Hilfe: mein 12j. sohn spielt bei den erwachsenen..oder welcher schachcomputer für ihn kaufen guggsi Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 11 20.11.2007 08:25
Hilfe: Schachcomputer oder Schachprogramm Aquamarin Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 11.11.2007 21:14
Frage: gibt es Tests oder Turniere oder Partien mit dem Mephisto Master Chess ? mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 18.04.2005 21:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info