Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 14.07.2022, 18:25
Benutzerbild von Oberstratege
Oberstratege Oberstratege ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Dortmund
Land:
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 2.694
Erhielt 142 Danke für 88 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss114
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

es bahnt sich wirklich ein spannender Wettkampf an. Warum Fidelity Excellence im 40. Zug allerdings nicht den Bauern auf b3 geschlagen hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert,

ich kann mir nur vorstellen, dass er nach 40. -Sxb3 und 41. Se2 befürchtet hatte, dass der Springer gefangen wird. Und dass nach Abtausch auf d4 mittels 41. -Sd4 42. Sxd4 -cxd4 der weiße König zu schnell würde. Der Rest ist wohl hinter dem Rechenhorizont verschwunden, so dass er lieber die Finger davon gelassen hat
__________________
Schach ist kristallklare Mathematik in Dramenform
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Oberstratege für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.07.2022), Egbert (14.07.2022)
  #2  
Alt 14.07.2022, 18:44
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.606
Abgegebene Danke: 16.195
Erhielt 19.125 Danke für 7.235 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10606
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Oberstratege Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

ich kann mir nur vorstellen, dass er nach 40. -Sxb3 und 41. Se2 befürchtet hatte, dass der Springer gefangen wird. Und dass nach Abtausch auf d4 mittels 41. -Sd4 42. Sxd4 -cxd4 der weiße König zu schnell würde. Der Rest ist wohl hinter dem Rechenhorizont verschwunden, so dass er lieber die Finger davon gelassen hat
Hallo Georg,

da könntest Du durchaus richtig liegen....

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Oberstratege (14.07.2022)
  #3  
Alt 14.07.2022, 20:11
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.239
Abgegebene Danke: 11.451
Erhielt 17.886 Danke für 6.271 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8239
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Oberstratege Beitrag anzeigen
Hallo Egbert,

ich kann mir nur vorstellen, dass er nach 40. -Sxb3 und 41. Se2 befürchtet hatte, dass der Springer gefangen wird. Und dass nach Abtausch auf d4 mittels 41. -Sd4 42. Sxd4 -cxd4 der weiße König zu schnell würde. Der Rest ist wohl hinter dem Rechenhorizont verschwunden, so dass er lieber die Finger davon gelassen hat
Hallo Georg
Ein einleuchtender Erklärungsversuch.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Oberstratege (15.07.2022)
  #4  
Alt 15.07.2022, 22:42
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.239
Abgegebene Danke: 11.451
Erhielt 17.886 Danke für 6.271 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8239
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Excellence gewinnt | Zwischenstand: 2,5-1,5 für den Fidelity Excellence | Die Russische Verteidigung mit 3.d4 führt zu einer ausgeglichenen Stellung im Mittelspiel. Zwei leichtsinnige Damenzüge, 22...De6? und 23...Dd7? der CXG Sphinx Legend erlauben dem Gegner, das Rad vollkommen zu seinen Gunsten zu drehen. Im späteren Endspiel vergibt der Fidelity Excellence dann jedoch seinen entscheidenden Vorteil. Die mangelnde Rechentiefe erlaubt Schwarz aber nicht, den schmalen Grat zum Remis zu finden. Und so holt sich das amerikanische Programm von Dan & Kathe Spracklen den schliesslich verdienten ersten Sieg und geht in diesem Match in Führung.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "4"]
[White "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Black "CXG Sphinx Legend"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[WhiteElo "1838"]
[BlackElo "1816"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4. Partie: Excellence
gewinnt | Zwischenstand: 2,5-1,5 für den Fidelity Excellence | Die Russische
Verteidigung mit 3.d4 führt zu einer ausgeglichenen Stellung im Mittelspiel.
Zwei leichtsinnige Damenzüge, 22...De6? und 23...Dd7? der CXG Sphinx Legend
erlauben dem Gegner, das Rad vollkommen zu seinen Gunsten zu drehen. Im
späteren Endspiel vergibt der Fidelity Excellence dann jedoch seinen
entscheidenden Vorteil. Die mangelnde Rechentiefe erlaubt Schwarz aber nicht,
den schmalen Grat zum Remis zu finden. Und so holt sich das amerikanische
Programm von Dan & Kathe Spracklen den schliesslich verdienten ersten Sieg und
geht in diesem Match in Führung.} 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5
6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8. Qf4 {***ENDE BUCH***} Be7 {***ENDE BUCH***} 9. Bd3
Be6 10. O-O O-O 11. Be3 Bf6 12. Rfe1 Bxc3 13. bxc3 Re8 (13... h6 14. Rad1 Re8
15. c4 Qf6 16. c5 Nf5 17. Bxf5 Qxf5 18. a3 Rac8 19. c3 Qxf4 20. Bxf4 g5 21. Be3
Bg4 22. Rb1 Bxf3 23. gxf3 Ne5 24. Kg2 b6 25. h4 gxh4 26. Rh1 Ng6 27. Bxh6 Re5
28. Be3 Rf5 29. Rb4 bxc5 30. Rb5 a6 31. Rxc5 Rxc5 32. Bxc5 Rb8 33. Kh3 Rb3 34.
Bd4 Rxa3 35. Rb1 Ra4 36. Rb8+ Kh7 37. Rc8 Rc4 38. Kg4 c5 39. f4 a5 40. Rc7 Kh6
41. Rc6 a4 42. Kf3 $2 (42. Be5 $1 $11) 42... a3 43. Be3 f5 44. Ke2 Ra4 {
0-1 (44) Schekachikhin,M (2438)-Timofeev,A (2583) Cheliabinsk 2021}) 14. Ng5 h6
$11 {Beide Programme haben nach Ende ihrer Eröffnungsbücher echt gut agiert.
Es steht ausgeglichen.} 15. Bh7+ {Unnötig, der Läufer muss ja rasch wieder
zurück.} (15. Nxe6 Rxe6 16. Bd2 $11) 15... Kh8 16. Nxe6 Rxe6 17. Bd3 Rf6 18.
Qg3 Re6 19. Rab1 Qe7 20. c4 {Droht c5, gefolgt von Txb7.} Rb8 {passiv} (20...
b6 {ist die einfachere Reaktion}) 21. Qf4 Rf6 {Der Turm steht hier nicht
günstiger. Erneut kam ...b6 in Frage, um den Tb8 aus seiner passiven Rolle zu
befreien.} 22. Qg4 {Erlaubt die gute Antwort ...Se5, weshalb 22.Dh4 zu
bevorzugen war.} Qe6 $2 {Verzichtet auf des genauere 22...Se5= und
verschlechtert seine Stellung spürbar.} 23. Qh5 Qd7 $2 {Nach dieser erneuten
Ungenauigkeit wird die schwarze Stellung bereits kritisch; 23...De5 war noch
die beste Verteidigung.} (23... Nxc4 $2 {wäre ein fataler Fehler} 24. Bxa7 {
und gewinnt}) 24. c5 {"Nur die zweitbeste Lösung. Gemäss den Engines hat
Weiss nach 24.Ld2 mit der Idee, Lc3 folgen zu lassen, eine Gewinnstellung,
wobei die zu tiefen Varianten für unsere Lieblinge nicht zu finden sind.
Allerdings bleibt Weiss auch nach dem Textzug klar im Vorteil.} (24. Bd2 $1 Kg8
25. Bc3 Re6 26. Rxe6 fxe6 (26... Qxe6 27. Re1 Qd7 28. Re3 Ne8 29. g4 $18 {
und der weisse Angriff dringt durch}) 27. Qg6) 24... Ne8 25. Rbd1 Na5 $2 {
Ein Fehler, der umgehend hart bestraft wird. Nur mit 25...De7 entging Schwarz
einer raschen Katastrophe.} 26. c4 {Gar noch stärker ist die Alternative 26.
Ld2.} ({Auch nach} 26. Bd2 Nc6 27. Bc3 $18 {hat Weiss eine Gewinnstellung.})
26... Ra6 27. Bf5 Qa4 28. Qxf7 {Mit Mattdrohung auf f8.} Qxc4 29. Qf8+ {
Schon kann Weiss aus verschiedenen Gewinnfortsetzungen auswählen.} Qg8 30.
Qxg8+ Kxg8 31. Bf4 {Noch kräftiger ist die Alternative 31.Td7. Weiss
beherrscht mit seinen Türmen die offenen Linien im Zentrum und verfügt über
ein riesenstarkes Läuferpaar. Abgesehen davon stehen die schwarzen Figuren
miserabel und ohne Wirkung. Die weisse Stellung ist übermächtig, so dass
trotz materiellem Gleichstand keine Verteidigung für Schwarz zu finden ist.
Übrigens war die Alternative 31.Td7 noch kräftiger.} Rf6 (31... Nf6 32. Bxc7
Re8 33. Bd3 Rc8 34. Bxa6 Rxc7 35. Be2 Rxc5 36. Bf3 $18) (31... Nc6 32. Be6+ Kh8
33. Rd7 Ra4 34. Bg3 Nd4 35. Bf7 Nf6 36. Rxc7 $18) (31... Kf8 32. Be6 g5 33. Bg3
Nf6 34. f4 Nc6 35. f5 Rd8 36. Bxc7 $18) 32. Be6+ Kf8 33. Bc1 {Gut gespielt:
Der Läufer gehört nun nach b2.} Nc6 34. Re2 {Dieses zahme Manöver verstehe
ich nicht. Dass 34.Lb2 am besten ist, versteht sich fast von selbst.} a5 35.
Rd7 {Wiederum war 35.Lb2 stärker.} b6 {Diese Stellung zu gewinnen, bei bester
Verteidigung, liegt weit ausserhalb des Könnens unserer Oldies. Aber da eben
auch die Verteidigung in dieser Partie nicht auf der Höhe sein kann, lässt
sich ein weisser Sieg nicht ausschliessen.} 36. Ba3 {Auch wenn die Engines 36.
cxb6 Txb6 bevorzugen, ist der ungenauere Läuferzug besser geeignet, da
einfacher.} bxc5 37. Bxc5+ Nd6 38. Rxd6 {Dieses Scheinopfer erobert einen
Bauern.} cxd6 39. Bxd6+ Ke8 40. Bxb8 Nxb8 41. g3 Nc6 42. Re4 Ke7 43. Bc4+ Kd6
44. f4 Kc5 45. Be6 Nd4 46. Re5+ Kb4 47. Bd5 Nc6 48. Re3 Kc5 49. Bg2 {
Systematisch gewinnt der Tausch der Leichtfiguren mit 49.Lxc6 mit Übergang
zum Turmendspiel.} (49. Bxc6 Kxc6 50. Re7 g6 51. Re5 Kb6 52. a4 Rd6 53. Kg2
Rd2+ 54. Kh3 Rd6 55. Kg4 Ka6 56. h4 Kb6 57. h5 $18 {und gewinnt}) {[#]} 49...
Rd6 $2 {Dieses Turmmanöver ist völlig falsch, weil es dem Gegner erlaubt,
alle Figuren abzutauschen und mit seinem Mehrbauer das Bauernendspiel zu
gewinnen.} 50. Rc3+ {Noch macht es der Excellence noch richtig.} Kb6 51. Kf1 $2
{Nun aber packt der Excellence seine Chance doch nicht, die im Massentausch
auf c6 bestand. Dass diese Stellung aber ohnehin zu gewinnen ist, fällt der
Fehler nicht ins Gewicht.} (51. Rxc6+ Rxc6 52. Bxc6 Kxc6 53. Kf2 $18 {und
leicht gewonnenem Bauernendspiel.}) 51... h5 $2 {Erlaubt erneut den
Massentausch auf c6. Auch die CXG Sphinx Legend verfügt nicht über das
notwendige Endspielwissen.} 52. Bf3 (52. Rxc6+ $1) 52... g6 $2 53. Be4 $2 (53.
Rxc6+ $1) 53... Re6 $2 54. Rb3+ (54. Rxc6+ $1) 54... Nb4 55. Bf3 Kc5 56. a3 Nc6
57. Rc3+ Kb6 58. Rd3 {Verpasst erneut das klare 58.Txc6 +-} Ne7 59. Kf2 Nf5 60.
Rd5 Ne3 {[#]} 61. Re5 $2 {Sehr schlecht, denn nach dem nun möglichen
Turmtausch muss Weiss gar um den Sieg bangen. Auch hier fehlt es natürlich an
der notwendigen Rechentiefe, um das zu erkennen.} (61. Rg5 $1 $18) 61... Rxe5
$1 62. fxe5 Nf5 $2 {Der falsche Platz für den Springer, der nach c4 hätte
hüpfen sollen und dann kann Weiss nicht mehr gewinnen, weil er materiellen
Gleichstand zulassen muss. Einmal mehr lässt die mangelnde Rechentiefe
grüssen.} (62... Nc4 63. e6 Kc7 64. Bd5 (64. a4 Kd6 $11 {und der Bauer fällt.
}) 64... Nxa3 65. Ke3 Kd6 66. Kf4 Nb5 67. Bc4 Nd4 68. Kg5 Nxe6+ 69. Kxg6 Nd4
70. Kxh5 Ke7 71. g4 Nf3 72. h4 Ne5 73. Bb3 Nxg4 $4 74. Kxg4 Kf6 $11 {Remis,
denn Weiss hat den falschen Läufer.}) 63. Bd5 Ne7 64. Bf7 Kb5 65. Be8+ {
Hält den schwarzen König vom Feld a4 fern.} Kc4 66. Kf3 Kd4 67. Kf4 {Jetzt
haben die beiden Oldies eine Stellung erreicht, die selbst sie meistern
können.} h4 ({Oder} 67... Nd5+ 68. Kg5 Kxe5 69. Bxg6 Ke6 70. Bxh5 $18 {
und gewinnt}) 68. gxh4 Nd5+ 69. Kg5 Nc7 70. Bxg6 Kxe5 71. Bf5 Nb5 72. h5 Nd6
73. Bh3 Ne4+ 74. Kg6 Kf4 75. h6 Ng5 76. Bc8 Nh7 {Aus diesem Zug spricht pure
Verzweiflung.} 77. Kxh7 Ke5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.07.2022), Mapi (16.07.2022), Oberstratege (16.07.2022), paulwise3 (16.07.2022)
  #5  
Alt 16.07.2022, 03:52
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.606
Abgegebene Danke: 16.195
Erhielt 19.125 Danke für 7.235 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10606
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

Guten Morgen Kurt,

zurecht spricht Du von einem verdienten Sieg des Fidelity Excellence 6 MHz, auch wenn die Gewinnführung durchaus ausbaufähig ist.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (16.07.2022)
  #6  
Alt 17.07.2022, 11:09
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.239
Abgegebene Danke: 11.451
Erhielt 17.886 Danke für 6.271 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8239
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Weiss (CXG Sphinx Legend) gewinnt | Zwischenstand: 2,5-2.5 unentschieden | Nur gerade zwei Züge - d4 Sf6, Sf3 g6, werden aus dem Buch gespielt, dann sind beide Programme auf sich selbst gestellt. Die erste Phase meistert die CXG Sphinx Legend schlechter, gerät in Entwicklungsnachteil und kann erst nach beidseitigen Ungenauigkeiten wieder ausgleichen und dann gar etwas Vorteil erhalten. Ein fehlerhafter Königszug von Schwarz hätte tödlich enden können, aber Weiss vermag daraus keinen Nutzen ziehen. Schliesslich landen die beiden Kämpfer in einem für sie wie immer sehr schwierigen Damenendspiel mit weissem Mehrbauer. Und hier zeigen sich eklantante Schwächen im Schachwissen. Der grundsätzlich klar schlechter stehende Fidelity Excellence lässt den Damentausch zu - was zu einem gewonnenen Bauernendspiel führt - und die CXG Sphinx Legend diesem Damentausch ausweicht. Das aber noch immer gewonnene Endspiel setzt Weiss in den Sand, aber der Fidelity Excellence findet die korrekte Verteidigung nicht, sondern lässt im nächsten Zug erneut den Damentausch zu. Und dieses Mal macht die CXG Sphinx Legend es richtig, tauscht die Damen und gewinnt das Bauernendspiel im Schlaf.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "5"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D00"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1838"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "134"]
[EventDate "2022.??.??"]

1. d4 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Weiss (CXG Sphinx
Legend) gewinnt | Zwischenstand: 2,5-2.5 unentschieden | Nur gerade zwei Züge
- d4 Sf6, Sf3 g6, werden aus dem Buch gespielt, dann sind beide Programme auf
sich selbst gestellt. Die erste Phase meistert die CXG Sphinx Legend
schlechter, gerät in Entwicklungsnachteil und kann erst nach beidseitigen
Ungenauigkeiten wieder ausgleichen und dann gar etwas Vorteil erhalten. Ein
fehlerhafter Königszug von Schwarz hätte tödlich enden können, aber Weiss
vermag daraus keinen Nutzen ziehen. Schliesslich landen die beiden Kämpfer in
einem für sie wie immer sehr schwierigen Damenendspiel mit weissem Mehrbauer.
Und hier zeigen sich eklantante Schwächen im Schachwissen. Der grundsätzlich
klar schlechter stehende Fidelity Excellence lässt den Damentausch zu - was
zu einem gewonnenen Bauernendspiel führt - und die CXG Sphinx Legend diesem
Damentausch ausweicht. Das aber noch immer gewonnene Endspiel setzt Weiss in
den Sand, aber der Fidelity Excellence findet die korrekte Verteidigung nicht,
sondern lässt im nächsten Zug erneut den Damentausch zu. Und dieses Mal
macht die CXG Sphinx Legend es richtig, tauscht die Damen und gewinnt das
Bauernendspiel im Schlaf.} Nf6 2. Nf3 {***ENDE BUCH***} g6 {***ENDE BUCH***} 3.
Nc3 {***ENDE BUCH***} d5 4. Bg5 {Keine grosse Erfindung, sofern Schwarz die
beste Antwort wählt. Deshalb war 4.Lf4 vorzuziehen.} (4. Bf4 Bg7 5. e3 O-O 6.
b4 a5 7. b5 a4 8. Bd3 Nbd7 9. h3 Nb6 10. O-O Bd7 11. Rb1 Qc8 12. Bh2 Re8 13.
Ne5 Bf5 14. Qf3 Qe6 15. g4 Bxd3 16. cxd3 Nfd7 17. Nxd7 Qxd7 18. Rfc1 Rec8 19.
Kg2 c5 20. bxc6 Rxc6 21. Rxb6 Rxb6 22. Nxd5 Re6 23. Rc7 Qd8 24. Rxb7 Rc8 25. g5
Bf8 26. Nc7 Rd6 27. Bxd6 exd6 28. Ne6 Qe8 29. Nf4 Be7 30. h4 Bd8 31. Nd5 Qe6
32. Ra7 h6 33. Nf4 Qxa2 34. d5 Bc7 35. gxh6 Qb3 36. h5 {1-0 (36) Radjabov,T
(2753)-Giri,A (2761) Stavanger 2022}) 4... Ne4 $1 {Der Fidelity Excellence
trifft ins Schwarze. Nun muss der soeben gezogene Läufer wohl wieder weichen.}
5. Nxe4 $6 {Eine ungünstige Wahl, wonach Schwarz leicht ausgleichen kann.}
dxe4 6. Ng1 $6 {Ein unnötig passiver Rückzug.} (6. Nd2 Qxd4 7. c3 Qd5 8. Qa4+
Nc6 9. Nxe4 (9. h4 f5 $15) 9... b5 10. Qc2 Bf5 11. f3 Bg7 $15) 6... Bg7 7. e3
Qd5 {Längerfristig steht die Dame hier nicht optimal. Besser sind 7...c5 oder
7...0-0 mit kleinem Plus.} 8. Bf4 c6 (8... c5 $15 {ist aktiver und nimmt den
Kampf ums Zentrum auf.}) 9. Bc7 {Ein seltsam anmutendes Manöver. So zieht der
Läufer schon zum dritten Mal, bevor Weiss seine Entwicklung vollendet hat.
Ferner darf man über den Sinn von 9.Lc7 rätseln. Vorstellen kann ich mir
einzig, dass Weiss c2-c4 vorbereiten und nicht durch ...Da5+ gestört werden
will.} b6 {Offenbar ist Schwarz meiner Meinung und nimmt dem Läufer das Feld
a5.} 10. Be2 (10. Ne2 {ist logischer, um später mit Sc3 oder Sf4 ein Tempo
durch den Angriff auf die schwarze Dame zu gewinnen.}) 10... Na6 11. Bg3 {
Und schon muss der Läufer wieder weichen.} O-O 12. c3 h6 {Auch für diesen
Vorstoss lässt sich schwierig eine Begründung finden.} (12... c5 $1 {ist die
positionsgemässe Fortsetzung.}) 13. Qa4 b5 {Schwächt das Feld c5, weshalb
die Alternative 13...Sb8 besser ist, zumal der Springer dann wieder über d7
zentralisiert werden kann.} 14. Qa3 (14. Qb3 $5 {verdient Beachtung mit der
Drohung Dxd5 cxd5, Lxb5 mit Bauerngewinn, denn} Qxb3 15. axb3 $14 {überlässt
Weiss die Initiative.}) 14... e5 {Endlich wieder einmal eine gute Reaktion.}
15. dxe5 $6 {Weiss hat ein derart stabiles Bauernzentrum und gibt es
freiwillig auf: kein guter Entscheid.} Bxe5 $6 {Nicht die richtige Wahl, weil
Schwarz die Vorteile seiner Stellung nicht versteht, was übrigens für den
Oldie verständlich ist.} (15... Nc5 16. Rd1 Nd3+ $5 17. Bxd3 exd3 18. Nf3 c5
19. O-O a5 $17 {gibt Schwarz trotz seines Minusbauern einen spürbaren Vorteil
dank seiner fast vollständigen Brettbeherrschung und den unglücklich
stehenden weissen Figuren.}) 16. c4 $6 (16. Rd1 $14 {war viel stärker}) 16...
bxc4 (16... Qe6 $1 {ist stärker, denn nach dem verlockenden} 17. cxb5 cxb5 18.
Bxb5 {bekommt Schwarz nach} Rb8 $19 {eine Gewinnstellung.}) 17. Rd1 Qb5 18.
Bxe5 Qxe5 19. Bxc4 Nc5 20. f4 Qe7 21. Ne2 {Endlich kann dieser Springer
entwickielt werden und Weiss hat ausgeglichen.} Bg4 {Besser zu gefallen
vermögen ...Tb8 oder ...Te8. Der Lg4 wird sich nach h2-h3 zurückziehen oder
- was weniger erstrebenswert wäre - auf e2 tauschen müssen.} 22. O-O $16 {
Entwicklung beendet will man rufen und festzustellen bleibt, dass Weiss nun
Vorteil hat.} Kg7 $2 {Ein Fehler, der Schwarz in Teufels Küche bringt, bzw.
bringen könnte.} 23. h3 {Gar noch stärker war 23.f5!, was die CXG Sphinx
Legend nicht zu berechnen imstande ist.} (23. f5 $1 Qe5 (23... Bxf5 24. Rxf5
gxf5 25. Nd4 $18) (23... gxf5 24. Nd4 $18) 24. fxg6 Nd3 25. Rd2 Bxe2 26. Rxe2
f6 27. Bxd3 exd3 28. Qxd3 $18 {und die schwarze Stellung liegt in Trümmern.})
23... Bxe2 {Noch am besten.} 24. Bxe2 Rad8 {[#]} 25. Qc3+ $2 {Weiss greift
daneben und verpasst den mit 25.Tc1 möglichen klaren Gewinn, wobei die
Fesslung des Sc5 die wichtigste Rolle spielt. Mit dem Textzug wird diese
Fesslung aufgehoben.} (25. Rc1 Rd5 26. Rfd1 Rfd8 27. Rd4 {droht Tdc4 und Txc5,
wofür es keine Verteidigung gibt.} a5 28. Rxc5 Rxc5 29. Rxd8 $18) 25... f6 26.
b4 Nd3 27. Bxd3 exd3 28. Rxd3 Rxd3 29. Qxd3 Re8 ({Auch} 29... Qxb4 $11 {
ist genügend.}) 30. Rc1 Qxb4 31. Rxc6 Qe1+ 32. Kh2 Rxe3 {Vom ehemaligen
überwältigenden Vorteil von Weiss ist nichts übriggeblieben.} 33. Rc7+ Re7
34. Qd8 Kf7 35. Qd5+ Kg7 36. Qc5 Rxc7 37. Qxc7+ Kf8 38. Qb8+ Qe8 $1 {Ein
Königszug hätte verloren.} 39. Qxa7 Qe4 {Die aktive schwarze Dame garantiert
trotz materiellem Nachteil gleiches Spiel.} 40. Qb8+ Ke7 $6 {Besser bliebe der
König mit 40...Kg7 bei seinen Bauern.} 41. a3 {[#] Nun droht 42.Db4+ mit
Damentausch und Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel infolge des
entfernten Freibauern auf der a- oder b-Linie. Wie sich gleich zeigt, kennt
die CXG Sphinx Legend diese elementare Regel im Bauernendspiel nicht und durch
reine Berechnung kann das Programm ebenso wenig den Gewinn finden.} f5 $2 {
Aber auch dem Fidelity Excellence fehlt das notwendige Wissen, ansonsten die
tödliche Drohung nicht einfach negiert würde.} 42. Qa7+ $2 {Dieser Fehler
bedarf nun keiner weiteren Erklärung mehr. Dabei gab es schon zwei Wege für
Weiss, die Damen zu tauschen und das Bauernendspiel zu gewinnen.} ({a)} 42.
Qb4+ Ke6 (42... Qxb4 43. axb4 Ke6 (43... h5 44. Kg3 Ke6 45. Kh4 Kf6 46. b5 Ke7
47. Kg5 $18) 44. g4 Kd5 45. gxf5 gxf5 46. Kg3 Kc4 47. Kh4 Kxb4 48. Kh5 Kc5 49.
Kxh6 Kd5 50. Kg5 Ke6 51. h4 $18) 43. Qxe4+ fxe4 44. Kg3 Kd5 45. Kf2 Kd4 46. Ke2
e3 47. a4 h5 48. a5 {Droht nach a6 durchzulaufen, was den schwarzen König
jetzt zwingt, in das Quadrat des weissen Bauern, begrenzt durch die Felder
a5-a8-d8-d5, zu treten.} Kc5 49. g4 {Der e3-Bauer rennt nicht davon. Die
rasche Bildung eines zweiten Freibauern ist dringlicher.} hxg4 50. hxg4 Kd6 51.
a6 Kc7 52. f5 gxf5 53. gxf5 Kb6 54. f6 {und der Bauer läuft zur Dame}) ({b)}
42. Qe5+ Qxe5 43. fxe5 Ke6 44. a4 Kxe5 45. a5 Kd5 46. Kg3 g5 47. h4 Kc6 48.
hxg5 hxg5 49. Kf3 Kb5 50. Ke3 Kxa5 51. Kd4 Kb6 52. Ke5 g4 53. Kxf5 g3 54. Kg4
Kc6 55. Kxg3 $18) 42... Kd6 $2 {Auch hier sollte der schwarze König bei
seinen Bauern bleiben, damit der Gegner sein technisches Können beweisen muss.
Damenendspiele sind äusserst rechenintensiv und stellen deshalb unsere Oldies
vor unlösbare Herausforderungen.} 43. Qb6+ Kd7 44. Qxg6 $2 {Erschwert
massgeblich den Gewinn wegen Dauerschach-Möglichkeiten durch die schwarze
Dame.} (44. Qb4 $1) 44... Qxf4+ 45. Qg3 Qd4 46. Qf3 $2 {Das stellt den Gewinn
in Frage. Aber wie soll denn das Programm von Gyula Horvath erkennen, dass
dazu 46.Db8! notwendig war?} Kc7 $2 {Falsch, aber wie um Himmelswillen soll
der Fidelity Excellence wissen, dass 46...De5+ oder 46...Ke6 die Partie retten
könnte.} 47. Kg3 {Einfacher gewinnt 47.Dxf5 +-} {[#]} Qe5+ $2 {Ein schlimmer
Fehler grundsätzlicher Art. Solange die Damen auf dem Brett sind, gibt es
stets die Chance von Dauerschachs. Der Fidelity Excellence lässt nun aber den
Damentausch mit Übergang zu einem völlig verlorenen Bauernendspiel zu. Der
entfernte weisse Freibauer auf der a-Linie zwingt den schwarzen König, am
Damenflügel zu bleiben. Und so kann der weisse König dann die beiden
schwarzen Bauern am Königsflügel erobern.} 48. Qf4 Kd6 49. a4 Ke6 50. Qxe5+
Kxe5 51. a5 {Wegen der Drohunng a6 und der Bauer läuft durch, muss nun der
schwarze König ins Quadrat a5-a8-d8-d5 des weissen Bauern. Dadurch wird für
den weissen König der Weg frei, um die schwarzen Bauern am Königsflügel zu
erobern.} Kd6 52. Kf4 Kc5 53. Kxf5 Kc6 54. Kg6 Kc7 55. Kxh6 Kc6 56. g4 Kc5 57.
g5 Kb5 58. g6 Kxa5 59. g7 Kb6 60. g8=Q Kc5 61. h4 Kc6 62. Qc4+ Kd7 63. h5 Ke7
64. Kg5 Kd6 65. h6 Ke5 66. h7 Kd6 67. h8=Q Kd7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (19.07.2022), Egbert (17.07.2022), Mapi (17.07.2022), Mephisto_Risc (17.07.2022), Oberstratege (18.07.2022), paulwise3 (17.07.2022), Schachcomputerfan (19.07.2022)
  #7  
Alt 17.07.2022, 11:38
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.606
Abgegebene Danke: 16.195
Erhielt 19.125 Danke für 7.235 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10606
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

das Endspiel-Wissen der beiden Akteure ist sehr überschaubar.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.07.2022)
  #8  
Alt 17.07.2022, 12:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.239
Abgegebene Danke: 11.451
Erhielt 17.886 Danke für 6.271 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8239
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

das Endspiel-Wissen der beiden Akteure ist sehr überschaubar.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Ein guter Ausdruck. 😊
Gruss Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.07.2022)
  #9  
Alt 17.07.2022, 23:41
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 78
Land:
Beiträge: 1.677
Abgegebene Danke: 5.427
Erhielt 2.049 Danke für 861 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1677
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

Hallo Kurt,

Was ich noch gerne wissen möchte: hat euer Excellence ein 16k oder 32k programm? Und wie schnell löst er die Colditz stellungtest 11?
Siehe https://www.schach-computer.info/wik...?title=Colditz bei Einzelergebnisse.
Der EP12 (16k) löst die offenbar schneller als die andere versionen, aber vielleicht waren die nur 3 oder 4 MHz?

Grüsse, Paul
.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.07.2022)
  #10  
Alt 18.07.2022, 21:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.239
Abgegebene Danke: 11.451
Erhielt 17.886 Danke für 6.271 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8239
AW: CXG Sphinx Legend vs Fidelity Excellence 6 MHz

 Zitat von paulwise3 Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

Was ich noch gerne wissen möchte: hat euer Excellence ein 16k oder 32k programm? Und wie schnell löst er die Colditz stellungtest 11?
Siehe https://www.schach-computer.info/wik...?title=Colditz bei Einzelergebnisse.
Der EP12 (16k) löst die offenbar schneller als die andere versionen, aber vielleicht waren die nur 3 oder 4 MHz?

Grüsse, Paul
.
Hallo Paul
Beim Fidelity Excellence 6 MHz muss es sich laut Bediener Rolf Bühler wohl
um die erste Version 6080 mit 16 KB ROM handeln, die dann auf 6 MHz
getunt wurde. Das Resultat der 11. Stellung des Colditz-Tests wird folgen.
Viele Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (18.07.2022)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: CXG Sphinx 40 most agg vs CXG Sphinx Legend applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 177 12.07.2022 12:26
Partie: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 47 07.06.2017 16:56
Frage: Takt beim Fidelity Excellence achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 24.04.2013 11:41
Frage: Excellence / Voice Excellence José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 26.08.2010 21:08
Frage: Fidelity Excellence - Versionsvielfalt Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.12.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info