|
|
|||||||||||
AW: Millennium eOne - Die Review
Ich denke, dieses Thema sollte nicht nebulöser und komplizierter dargestellt werden als es ist.
CHESS.COM verwendet ein spezielles Setup, mit dem alle anderen Anwendungen (Arena, BearChess, Chess for Android, Hiarcs, Lucas Chess) zunächst nicht klar kommen. Jürgen hat es in seiner ChessLink-App dahingehend repariert, dass beim Start die Default-EEPROM SETTINGS ins eOne geschrieben werden. Stand heute ist: Wer Chess.com verwendet hat, direkt danach irgendeine der obigen lokalen Schachplattformen benutzen möchte, muss beim eOne einen Reset auf Default durchführen. Das heißt konkret: Bei eingeschaltetem Gerät, den EIN/AUS - Schalter für drei Sekunden gedrückt halten, bis die beiden Grundreihen dauerhaft leuchten. Das war's. Eine andere Möglichkeit wäre, Jürgens ChessLink APP zu starten, das Brett zu verbinden, (auf LiChess zu spielen ist nicht notwendig). Und danach wieder die App zu schließen. Gruß Wolfgang |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
Re: AW: Millennium eOne - Die Review
UPDATE: I think I now have the settings required but I will probably wait until my board arrives so I can try them out myself first. Thanks, Jürgen! Geändert von GONeill (08.02.2022 um 01:34 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Re: AW: Millennium eOne - Die Review
Hi Graham,
I'd like to do that in my drivers but I have a small problem. I don't know what the defaults are and the documentation I have doesn't tell me! I won't have a board for another week or two either.
I'm guessing the problem is the W06 setting but can somebody who knows let me know what to set? Or ask Jürgen to contact me? Thanks! Lars |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
GONeill (06.02.2022) |
|
||||||||||||
AW: Millennium eOne - Die Review
ich habe Graham schon geantwortet.
|
|
||||||||||||
AW: Millennium eOne - Die Review
Der Händler meines Vertrauens gibt jetzt den 09.02. als Auslieferungsdatum an, nicht mehr als Ankündigungsdatum
![]() Bin hoffentlich dabei. Lars |
|
||||||||||||
AW: Millennium eOne - Die Review
Hallo,
habe heute das Brett erhalten und kurz angespielt. Auf lichess mit der ChessLink- und der WhitePawn-App, alles mit einem iPhone. Beides mal eine 5/5-Partie und es verlief alles ohne Probleme. Die Züge wurden sauber erkannt und keine merkliche Verzögerung. Dann einmal, wieder eine Schnellpartie, mit der Chess.Com-App über ein Android. Da gab es zwischendurch mal ein paar kleine Fehler, aber mit einem Blick auf die App lies sich das schnell korrigieren. Die Partie musste deshalb jedenfalls nicht abgebrochen werden. Was bei der Chess.Com App noch auffiel, es kannte ja schon mein anderes ChessLink-Modul, aber die Verbindung konnte ich nicht nehmen, ich musste das Brett neu suchen lassen. Jetzt habe ich zwei MILLENNIUM CHESS Geräte zur Auswahl und kann sie nur über die Geräte-Adresse auseinander halten. Zum Schluss natürlich noch mit meinem BearChess. Wurde ohne Probleme als eOne identifiziert und die Partie verlief einwandfrei, außer das ich verlor ![]() Ich muss da aber noch ein wenig experimentieren, weil das eOne ja keine echte Figurenerkennung hat und außerdem kennt das EPROM im eOne noch ein paar Parameter mehr als das im ChessLink-Modul. Erst hatte ich ja Bedenken wegen der kleinen Brettgröße, aber ich finde die Figuren passen sehr gut dazu es lässt sich damit angenehm spielen. Werde am Wochenende dann direkt vergleichen, womit es sich angenehmer spielt, eOne oder Pegasus. Gruß Lars |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Millennium eOne - Die Review
Hallo zusammen, mich würde interessieren wie eure Erfahrung zur Verarbeitungsqualität des Brettes ist. Ich habe meins heute erhalten und gleich wieder zurückgeschickt, da auf dem vorderen Rand optisch wie haptisch Dellen und Furchen wahrnehmbar waren anstatt einer glatten ebenen Fläche. Es wirkte irgendwie etwas zerknittert.
|
|
||||||||||||
AW: Millennium eOne - Die Review
Hallo zusammen, mich würde interessieren wie eure Erfahrung zur Verarbeitungsqualität des Brettes ist. Ich habe meins heute erhalten und gleich wieder zurückgeschickt, da auf dem vorderen Rand optisch wie haptisch Dellen und Furchen wahrnehmbar waren anstatt einer glatten ebenen Fläche. Es wirkte irgendwie etwas zerknittert.
wie mein Serienbrett ausschaut, kann man auf meinen Fotos recht gut erkennen. Das Spielfeld ist ein wenig "abgesetzt", aber das ist eine gleichmäßige Einfassung. Bei meinem Brett ist die Verarbeitung eine glatte 1. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (11.02.2022 um 08:49 Uhr) |
|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
erst einmal herzlichen Dank an Mythbuster für Dein Review! Dein Review, die Youtube Videos von "katzenpapa" und schließlich ein Bombenangebot eines Online Händlers (154,99 € für das eONE ![]() ![]() Tja, wo soll ich anfangen - nach sagenhaften 5 Jahren totaler Schachabstinenz bin ich offenbar genau rechtzeitig zum Schach zurückgekehrt um auf einige hochinteressante neue Bluetooth Schachbretter zu stoßen ![]() Vorgestern bestellt, heute angekommen ![]() Die Argumentation bzgl. des breiten Randes des Brettes konnte ich beim Lesen nicht so 100% nachvollziehen, aber nachdem ich eben tatsächlich einmal eine Partie auf dem Sofa, mit dem Brett auf dem Schoß, gespielt habe muss ich sagen: tatsächlich perfekt! Die geschlagenen Figuren kann man super am Rand abstellen und muss sich keine Gedanken darum machen, wohin sonst man diese unterbringen könnte. Mein erster Test war jetzt mit meinem Android Smartphone, der "Chess for Android" App von Aart Bik und meiner eigenen Schachengine, die ich hier im Forum vor ein paar Jahren ja auch einmal vorgestellt hatte. Leider hat sich bei Android inzwischen vieles getan, was u.a. dazu führt, dass man Schachengines nicht mehr einfach so auf das Smartphone kopieren und in die Schachprogramme importieren kann. Das "Chessbase Format" für Schachengines kennt offenbar nur Aart Bik, das "Open Exchange Format" für Engines unter Android kennen wohl auch nur eine Handvoll Leute weltweit (ich jedenfalls nicht), und so stand ich erst einmal vor einem Problem ![]() ![]() ![]() Das Verbinden des eONE mit dem Smartphone ging im Übrigen sehr einfach und schnell, der erste Versuch war mit der Chesslink App von Millennium. Bei Chess for Android war der Trick einfach, dass eONE ganz normal per Bluetooth zu koppeln und schon stand es auch in Chess for Android zur Auswahl. Jetzt muss ich erst einmal ein bißchen recherchieren, welche Programme das eONE noch unterstützen (hier wurde ja schon vieles genannt) und dann das eONE auch einmal mit meinem Windows Laptop koppeln. Denke der erste Versuch wird Arena sein, das Ding liebe ich nach wie vor (und es unterstützt Winboard 2 Engines, somit auch meine eigene Engine ![]() Von mir soweit erst einmal eine klare Kaufempfehlung und ein dickes Lob an Millennium! ![]() Viele Grüße, Heiko P.S.: Bei dem genannten Onlne Händler ist das eONE leider schon ausverkauft, sonst hätte ich Euch den Link gerne gegeben. P.P.S.: Ich habe mir noch Holzfiguren mit 55mm Königshöhe bestellt, ich hoffe einfach mal, dass der Trick mit der Alufolie unter den Figuren auch beim eONE funktioniert ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hmchess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (11.02.2022), Nisse (11.02.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
News: eOne - Das online Board von Millennium | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 34 | 01.02.2022 17:03 |
Review: Millennium King Performance - Die Review | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 50 | 18.09.2021 15:40 |
Review: Der DGT Centaur - Die Review | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 518 | 01.06.2021 13:50 |