|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.01.2022), Egbert (19.01.2022), Lucky (20.01.2022), Mapi (19.01.2022), Oberstratege (20.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 28 gibt es ein Damengambit.
Die Überlegenheit des Mephisto Lyon 68020 wird jetzt schon sehr deutlich, er setzt sich hier neuerlich ganz klar durch, zu diesem Zeitpunkt ist der Pewatronic schon deutlich unter den Erwartungen, der Mephisto Lyon 68020 gewinnt damit nach 8 Runden die Staffel 3 und baut die Führung weiter aus, hier ist wohl schon eine Vorentscheidung im Gesamtwettkampf gefallen, das ist kaum noch aufzuholen für den Pewatronic. Stand: 17,0 : 11,0 für Mephisto Lyon 68020 (60,71 %) Staffel 3: 5,5 : 2,5 für Mephisto Lyon 68020 Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2232 / Pewatronic Masterchess 2096 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.20"] [Round "28"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2155"] [WhiteElo "2173"] 1. d4 e6 2. Nf3 d5 3. c4 Nf6 4. Nc3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Bxc5 8. Qc2 Nc6 {Buchende} 9. a3 {Buchende} d4? {gleich der erste Berechnete Zug des Pewatronic ist ganz schwach und bringt Weiss bereits ganz klar in Vorteil, Stockfish +1,50 mit der Fortsetzung 0-0-0, weit besser war Da5 mit geringem Vorteil für Weiss (diesen Zug hatte der Mephisto Lyon 68020 übrigens noch im Buch)} 10. O-O-O {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,72} Nh5? {auch der 2. berechnete Zug des Pewatronic ist ganz schwach, deutlich besser ist De7, nach dem Textzug ist die Partie praktisch schon verloren, Stockfish +3,00 für Weiss mit der Fortsetzung exd4} 11. Na4? {um ganze 2 Bauerneinheiten schwächer als exd4, Stockfish +1,00 für Weiss.} b6 12. Bg5 f6 13. Qe4? {verspielt den gesamten Vorteil, Stockfish 0,00 mit der Fortsetzung De8} Bd7 14. Bh4 f5 15. Qc2 Qe8? {diese komplizierte Stellung überfordert beide Geräte, dieser Zug verliert, Stockfish +2,20 für Weiss mit der Fortsetzung Sxc5, nötig war Dc7 mit Ausgleich, eine weitere Kommentierung wird vorläufig eingestellt.} 16. Nxc5 bxc5 17. exd4 cxd4 18. Nxd4 Nxd4 19. Rxd4 e5 20. Rd6 Rc8 21. c5 Bb5 {diese Stellung ist schon hoffnungslos verloren für Schwarz, Stockfish +4,50 für Weiss.} 22. Bc4+ Bxc4 23. Qxc4+ Qf7 24. Qxf7+ Rxf7 25. b4 Nf4 26. Bg3 Ne2+ 27. Kd2 Nxg3 28. hxg3 {die 3 geschlossen Bauern am Damenflügel gegen nur 1 schwarzen entscheiden natürlich die Partie, Stockfish +7,00 für Weiss.} g6 29. Kd3 Kg7 30. Kc4 Re7 31. Rc1 e4 32. Rc3 Rec7 33. Kd5 h5 34. a4 Rb8 35. b5 Kh7 36. c6 Re7 37. Rd7 Rg7 38. Kd6 Rc8 39. c7 g5 40. Rxg7+ Kxg7 41. Kd7 {Rest geschenkt} 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Christian,
jetzt setzt sich das Lang-Programm doch etwas stärker als erwartet vom Pewatronic Master Chess SH7034 - 24 MHz ab. In dieser Partie hat der Schützling von Frans Morsch aber auch einfach zu viele positionell zweitklassige Züge aufs Brett gezaubert. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (20.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Ja, das stimmt wohl da war er chancenlos, diese Überlegenheit hätte ich nicht erwartet in diesem Wettkampf, lt. ELO-Differenz ist es ja fast auf Augenhöhe nur 18 Punkte Unterschied, entweder blöd gelaufen für den Pewatronic oder ist der Lyon 68020 ein Angstgegner ? Denn die Performance des Pewatron mit 2096 ist schon deutlich unter den Erwartungen. Schönen Gruß |
|
||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Hallo Egbert !
Ja, das stimmt wohl da war er chancenlos, diese Überlegenheit hätte ich nicht erwartet in diesem Wettkampf, lt. ELO-Differenz ist es ja fast auf Augenhöhe nur 18 Punkte Unterschied, entweder blöd gelaufen für den Pewatronic oder ist der Lyon 68020 ein Angstgegner ? Denn die Performance des Pewatron mit 2096 ist schon deutlich unter den Erwartungen. Schönen Gruß vermutlich wird der Pewatronic im Laufe des Wettkampfs noch ein wenig aufholen. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Lucky (20.01.2022), Mephisto_Risc (20.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Der Vormarsch der weißen Bauern, unterstützt von Türmen und König, war vorbildlich. Mir ist aufgefallen, dass das Lyon-Programm in Sachen Bauernzusammenhalt und Kettenbildung besser ist als das Konkurrenzprogramm - auch nicht immer, aber sagen wir, öfter.
Gruß! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
Mephisto_Risc (20.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In Runde 29 gibt es Caro Cann.
Es entsteht eine sehr komplizierte Stellung, die beide Geräte deutlich überfordert im Mittelspiel kommt der Pewatronic in eine ganz klare Gewinnstellung und steht über eine lange Periode klar auf Sieg, er verspielt dann aber auf Raten den Vorteil und es geht in ein ausgeglichenes Endspiel, dort werden keine entscheidenden Fehler mehr gemacht und es endet mit einem bitteren Remis aus Sicht des Pewatronic, da war der Sieg zum greifen nahe. Stand: 17,5 : 11,5 für Mephisto Lyon 68020 (60,34 %) Staffel 3: 6,0 : 3,0 für Mephisto Lyon 68020 Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2229 / Pewatronic Masterchess 2099 [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.20"] [Round "29"] [White "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Black "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2173"] [WhiteElo "2155"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bd3 Ngf6 6. Ng5 e6 7. N1f3 Bd6 {Buchende} 8. c3 h6 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: -0,09} 9. Ne4 {Buchende} Nxe4 10. Bxe4 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess: 0,0 / lt. Stockfish ist die Stellung ausgeglichen} c5 11. Be3 O-O 12. Bc2 c4 13. Qe2 Qc7 14. Nd2 Nb6? {deutlich besser ist b5, nach dem Textzug könnte Weiss mittels g4 schon klar in Vorteil kommen, Stockfish +1,50} 15. Ne4 {deutlich schwächer als g4, Stockfish +0,50 für Weiss mit der Fortsetzung Le7} Be7 16. Nc5? {ein schwacher Zug, der nun Schwarz in Vorteil bringt, Stockfish +1,00 mit der Fortsetzung Sd5, immer noch war g4 die beste Wahl mit leichtem Vorteil für Weiss.} Rd8 {dieser Zug bringt Schwarz keinen Vorteil, Stockfish 0,00} 17. O-O-O a5 {deutlich besser ist Sd5} 18. Qg4 Kf8 19. Qe4 Nd5 20. Qh7 f5 21. Qg6? {deutlich besser ist g4 und die Stellung ist im Lot, nach dem Textzug könnte Schwarz mittels a4 schon deutlich in Vorteil kommen, Stockfish +2,00} Bxc5 {doch diese komplizierte Stellung überfordert beide Geräte, nach diesem Zug wechselt der Vorteil gleich wieder auf die Seite von Weiss, Stockfish +1,50} 22. dxc5 Bd7 {besser ist Sxe3} 23. g4? {ein schwacher Zug, der nahezu den gesamten Vorteil verspielt, Stockfish nur noch +0,80 für Weiss mit der Fortsetzung Sxe3, deutlichen Vorteil versprach Txd5 !} Ne7? {verliert sofort, Stockfish +5,00 für Weiss mit der Fortsetzung Dh7} 24. Qh5? {aber Pewatronic kann die Chance nicht nutzen, die Stellung ist wieder im Lot.} Bc6 {besser ist Le8} 25. Rhe1 {besser ist Txd8 mit Vorteil für Weiss, nach dem Textzug ist wieder alles im Lot, Stockfish 0,00} Bf3? {verliert sofort, Stockfish +4,00 für Weiss mit der Fortsetzung Txd8, nötig war Txd1 mit Ausgleich} 26. Rxd8+ Rxd8 27. Bxh6! {der richtige Zug, Stockfish +5,00 für Weiss.} Qd7 28. Bg5 Bxg4 29. Qh4 Re8 30. h3 Bf3 31. Qg3 Bc6 32. Rd1 {deutlich besser ist Lf6, Weiss bleibt aber noch klar im Vorteil mit ca. +2,50} Nd5 33. Qd6+? {ein ganz schlechter Zug, der Schwarz bezüglich seiner unsicheren Königsstellung von allen Sorgen befreit, damit verspielt Weiss auf einen Schlag den gesamten Vorteil, Stockfish nur noch +0,30 für Weiss, nötig war Dh4 mit klarem Vorteil (das hatte der Lyon erwartet)} Qxd6 34. cxd6 Kf7 35. Rd4 Nb6 36. Rd2 Rh8 37. h4 Ke8 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} 38. Be3 Nc8 39. Rd4 b5 40. a4 Kd7 41. axb5 Bxb5 42. Bf4 Rxh4 43. Rxc4 Nxd6 44. Rd4 e5 45. Bxe5 Rxd4 46. cxd4 {die Stellung ist im Lot, Stockfish 0,00} g6 47. Kd2 Bc6 48. Bb3 a4 49. Bg8 g5 50. Kd3 Bg2 {besser ist Le4, Weiss hat leichten Vorteil mit ca. +0,50 mit der Fortsetzung d5} 51. d5 f4 {besser ist Ke7, Weiss ist mit ca. +1,00 im Vorteil mit der Fortsetzung Kd4} 52. Be6+ {deutlich schwächer als Kd4, Weiss ist nur noch minimal im Vorteil mit ca. +0,15} Ke7 53. Kd4 Bf3 54. Bh8 Nf7 55. Bxf7 Kxf7 56. Ke5 g4 57. Kxf4 Bxd5 58. Kxg4 {Userentscheid: Remis} 1/2-1/2 |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Guten Morgen Christian,
ein verschenkter halber Punkt für den Pewatronic. ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
Ja, in der Tat, das hätte er relativ leicht nach Hause fahren können, aber das kennt man ja von so manchen Oldies, dass eben dieses nach Hause fahren von gewonnenen Stellungen keine Selbstverständlichkeit ist, denn gewonnen ist es ja immer nach Massstäben von Stockfish, aber der spielt halt in einer eigenen Liga. Schönen Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ (2174) : Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ (216
In der letzten Runde dieser Staffel gibt es ein Budapester Gambit.
Eine bis zum Endspiel ausgeglichene Partie im Schwerfigurenendspiel setzt sich abermals der Mephisto Lyon 68020 durch. Staffel 3 endet somit mit dem gleichen Ergebnis wie Staffel 2 mit einem ganz klaren Sieg des Mephisto Lyon 68020. Endstand Staffel 3: 7,0 : 3,0 für Mephisto Lyon 68020 Gesamtstand: 18,5 : 11,5 für Mephisto Lyon 68020 (61,67 %) Turnierperformance: Mephisto Lyon 68020 2239 / Pewatronic Masterchess 2089 Statistik: Durchschnittliche Züge pro Partie: 54 Buchzüge Mephisto Lyon 68020: 227 (7,57 / Partie) Buchzüge Pewatronic Masterchess: 223 (7,43 / Partie) Ergebnisse aus Sicht Mephisto Lyon 68020: +14 =9 -7 (61,67 %) In meiner internen Turnierliste hält der Pewatronic Masterchess nun bei 231 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2190 und einer Erfolgsquote von 43,94 %, was einem Rating von 2147 entspricht (er büsst 8 Punkte ein) In meiner internen Turnierliste hält der Mephisto Lyon 68020 nun bei 163 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2170 und einer Erfolgsquote von 51,84 %, was einem Rating von 2183 entspricht (er legt 10 Punkte zu) Kommentar: Die Überlegenheit des Mephisto Lyon 68020 im Endspiel wird wohl den Wettkampf entscheiden, die Chancen des Pewatronic sind wohl nur noch theoretischer Natur, der Mephisto Lyon 68020 ist ganz klar der Stärkere und wird sich das nicht mehr nehmen lassen, aus Sicht des Pewatronic ist naürlich die Performance von 2089 schon sehr enttäuschend, da schneidet er im Moment sogar noch deutlich schlechter ab als gegen den Mephisto Magellan und den Risc II. Ich gehe aber doch noch von einer gewissen Steigerung des Pewatronic aus, gegen den Magellan hat er auch ein sehr starkes Finish hingelegt, vielleicht gelingt ihm hier auch noch etwas, für einen Gesamtsieg wird es aber wohl nicht mehr reichen. [Event "Turnier 40 / 120"] [Site "Wien"] [Date "2022.01.21"] [Round "30"] [White "Mephisto Lyon 68020 - 12 MHZ"] [Black "Pewatronic Masterchess SH7034 - 24 MHZ"] [Result "1-0"] [BlackElo "2155"] [WhiteElo "2173"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nc3 Bxc3+ 7. bxc3 Qe7 8. Qd5 f6 9. exf6 Nxf6 10. Qd3 O-O 11. e3 {Buchende} d6 {Buchende} 12. Be2 {Buchbewertung Mephisto Lyon 68020: +0,54} Ne5 {Buchbewertung Pewatronic Masterchess: -0,4 lt. Stockfish steht Weiss etwas besser mit ca. +0,60} 13. Nxe5 dxe5 14. Bg3 Bd7 15. O-O Rad8 16. Qb1 Bc6 17. Qb4 Qe6 18. Rfd1 Ne4 19. Rxd8 Rxd8 20. Bf3 Nxg3 21. hxg3 e4 22. Bd1 Rd2 23. Bb3 Qd7 24. Qa5 a6 25. Qe5 {Weiss steht etwas besser, Stockfish +0,70} Kh8 26. Re1 h6 27. c5 Kh7 {besser ist a5, Stockfish +1,20 für Weiss mit der Fortsetzung Le6} 28. Be6 Qd8 29. Bf5+ Kh8 30. Bxe4 Rxa2 {besser ist Lxe4, Stockfish +2,00 für Weiss} 31. Bxc6 bxc6 32. Qd4 Qf8? {deutlich mehr Widerstand bot Dd5, nach dem Textzug ist die Partie praktisch verloren, Stockfish +4,50 für Weiss mit der Fortsetzung e4} 33. e4 a5 34. e5 Qe8 35. e6 Qe7 36. Kh2 Kh7 37. Qd3+ g6 38. Re4 Rxf2 39. Qd7 {Stockfish Matt in 15} Qg7 40. e7 {Rest geschenkt} 1-0 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Mephisto Magellan 20 MHZ (2231) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2167) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 159 | 03.01.2022 19:00 |
Turnier: Mephisto Risc II (2237) : Pewatronic Masterchess 24 MHZ (2183) | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 113 | 29.06.2021 16:08 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Aktivschachvergleich Saitek Masterchess 20 MHZ : Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 19.08.2012 16:28 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |