Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.10.2021, 15:01
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.949
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.368 Danke für 1.646 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2949
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

Hallo Kurt,
 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Schon seit einigen Jahres sichere ich meine Daten (nicht Programme) täglich auf einen USB-Stick und hatte dabei noch nie Probleme. Die geänderten Daten werden dabei täglich mit dem super Tool FreeFileSync synchronisiert, also jeweils nur die geänderten Daten überschrieben.
na ja, vielleicht hast Du ja einfach Glück gehabt, oder evt. verwendest Du auch einen 'besseren' USB-Stick. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob so eine Tool wie FreeFileSync auch tatsächlich die Dateien byteweise vergleicht, ich nehme eher an, daß es beim Synchronisieren nur auf Dateigröße und Datum/Zeit schaut!?
Zitieren:
Und einmal pro Monat folgt eine Datensicherung auch auf eine externe Festplatte sowie in einen hochsicheren Tresor auf einem Schweizer Server (Secure Safe).
Hochsicherer Datentresor??? Sag mal, bist Du etwa ein Schweizer Geheimagent mit hochgeheimen Daten, wenn Du sowas nötig hast?
Zitieren:
Ich meine, du hast einfach Pech gehabt. So gut wie auch eine HD kaputt gehen kann, wird dies auch bei einem USB-Stick der Fall sein, ...
Möglich, daß ich mir damals tatsächlich zu 'billige' USB-Sticks zugelegt habe. Mit Festplatten hatte ich allerdings noch niemals (in mehr als 30 Jahren) irgendwelche Probleme, weder Datenverlust noch die früher so gefürchteten Head-Crashes.

Na ja, wir selber leben ja auch nicht ewig, aber unsere gespeicherten Daten sollten wenigstens während unserer Lebendauer erhalten bleiben.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.10.2021)
  #2  
Alt 10.10.2021, 15:24
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.815
Erhielt 2.340 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1347
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

Hallo Franz,
Probleme mit Daten auf USB Sticks hatte ich auch schon selbst mit "höherwertigen" Sticks. Auch mit SSD Disk´s. Es ist so wie Sascha es schreibt, dass diese Speichermedien anscheinend regelmässig einen Anschluß an den Defibrillator brauchen um Ihre Daten nicht zu verlieren.
Mittlerweile nutze ich zur Datensicherung Onedrive und die Telekom Cloud und eine externe usb Festplatte.
Bei den "normalen" Festplatten hatte ich bisher auch noch nie Probleme, selbst wenn sie mal ein Jahr oder länger nicht angeschlossen waren.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.10.2021)
  #3  
Alt 10.10.2021, 15:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.799 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Franz,
Probleme mit Daten auf USB Sticks hatte ich auch schon selbst mit "höherwertigen" Sticks. Auch mit SSD Disk´s. Es ist so wie Sascha es schreibt, dass diese Speichermedien anscheinend regelmässig einen Anschluß an den Defibrillator brauchen um Ihre Daten nicht zu verlieren.
Mittlerweile nutze ich zur Datensicherung Onedrive und die Telekom Cloud und eine externe usb Festplatte.
Bei den "normalen" Festplatten hatte ich bisher auch noch nie Probleme, selbst wenn sie mal ein Jahr oder länger nicht angeschlossen waren.

viele Grüße
Markus
Hallo Markus
Oh ja, auch OneDrive setze ich ebenfalls noch ein. Allerdings nicht für wirklich top private Daten, da mein Vertrauen in Cloud-Dienste von Microsoft, Apple oder Google sehr gering, bzw. gar nicht vorhanden ist.
Mfg
Kurt

Geändert von applechess (10.10.2021 um 15:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.10.2021, 15:42
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.815
Erhielt 2.340 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1347
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

Hallo Kurt,
Naja, bei mir sind die Daten nicht so Top Secret, daher habe ich keine Probleme mit den Clouds von Microsoft und der Telekom. ich gehe davon aus, das selbst dort die Daten doch einigermaßen geschützt sind.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.10.2021)
  #5  
Alt 10.10.2021, 15:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.799 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,
Naja, bei mir sind die Daten nicht so Top Secret, daher habe ich keine Probleme mit den Clouds von Microsoft und der Telekom. ich gehe davon aus, das selbst dort die Daten doch einigermaßen geschützt sind.

viele Grüße
Markus
Hallo Markus
Fallen bei dir Bank- und Steuerdaten nicht unter Top Secret? Oder eigentümerverbindliche und erbrechtliche Verträge sowie richterliche Verfügungen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2021, 16:01
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.949
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.368 Danke für 1.646 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2949
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Fallen bei dir Bank- und Steuerdaten nicht unter Top Secret?
Also wir sind ja keine Multimillionäre wie Du, Kurt!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.10.2021)
  #7  
Alt 10.10.2021, 16:08
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.213
Abgegebene Danke: 11.410
Erhielt 17.799 Danke für 6.248 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8213
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Also wir sind ja keine Multimillionäre wie Du, Kurt!
Ich würde gerne mit dir tauschen lieber Franz.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2021, 16:23
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.815
Erhielt 2.340 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1347
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Fallen bei dir Bank- und Steuerdaten nicht unter Top Secret? Oder eigentümerverbindliche und erbrechtliche Verträge sowie richterliche Verfügungen.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,
Ich habe meine Unterlagen in den letzten Jahren digitalisiert, auch meine Steuerunterlagen und Bankangelegenheiten. Ich bin wohl nicht wichtig genug für potenzielle Hacker, denn bisher hatte ich noch keinerlei Schwierigkeiten.
Ich bin auch der Meinung, dass Apps wie WhatsApp, Instagramm und Co viel mehr über mich preisgeben als meine Daten in irgendeiner Cloud.
Ausserdem birgt alles ein Risiko, was außerhalb der eigenen 4 Wände deponiert wird.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2021, 00:30
Benutzerbild von Walter
Walter Walter ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Erlenbach a. Main
Land:
Beiträge: 590
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 426 Danke für 161 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss590
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Markus
Oh ja, auch OneDrive setze ich ebenfalls noch ein. Allerdings nicht für wirklich top private Daten, da mein Vertrauen in Cloud-Dienste von Microsoft, Apple oder Google sehr gering, bzw. gar nicht vorhanden ist.
Mfg
Kurt
Zum Datenschutz von Apple kann ich nichts sagen. Bei Google ist bekanntlich höchstes Misstrauen angebracht, Missbrauch sozusagen gesichert.

Was Microsoft betrifft, so habe ich von einem Landes-Datenschutzbeauftragten die Information erhalten, dass die Cloud von Microsoft sämtliche Standards für den Datenschutz gemäß DSGVO erfüllt. Microsoft hat demzufolge alle nötigen europäischen Zertifikate und das schon seit längerem.
Der Datenschutzbeauftragte meinte, dass die gesetzlichen Anforderungen auch für sensible Daten in der Microsoft-Cloud (Onedrive) erfüllt seien. Dagegen riet er - zumindest was den Datenschutz betrifft - von anderen nicht-europäischen Clouds ab, z.B. auch von Dropbox, obwohl dort keine negativen Erfahrungen vorliegen. Dropbox ist aber im Gegensatz zu Microsoft nicht zertifiziert. Diese Aussagen betreffen den Datenschutz (gegen Datenmissbrauch). Natürlich spielt aber auch die Datensicherheit in Bezug auf versehentliche Löschung oder Datenverlust eine Rolle, die für eine Zertifizierung erforderlich ist.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag:
applechess (13.10.2021), Egbert (12.10.2021), Mapi (12.10.2021)
  #10  
Alt 12.10.2021, 03:24
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.815
Erhielt 2.340 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1347
AW: Warnung vor USB-Sticks als Langzeitspeicher!

Hallo Walter,
vielen Dank für die interessante Information über die Microsoft Onedrive Cloud.
Ich nutze Onedrive seit einigen Jahren auch wegen der im Abo enthaltenen Möglichkeit, mit bis zu 5 Familienmitgliedern jeweils 1 TB Speicher nutzen zu können und natürlich auch wegen dem Office Paket. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit Onedrive und jetzt da ich weiß, dass die Daten auch noch relativ sicher sind, freut es mich um so mehr.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info