Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.08.2025), borromeus (14.08.2025), kamoj (13.08.2025), Mapi (13.08.2025), mclane (13.08.2025), Oberstratege (14.08.2025), Roberto (13.08.2025), Tibono (13.08.2025), Wolfgang2 (13.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Über sein Eröffnungsbuch und die miserable Eröffnungsbehandlung ist dem Mephisto Explorer Pro zu Recht "schlecht" geworden. Und davon konnte er sich nicht mehr erholen. ![]() Beste Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Schrecklich, was der ExPro da abgeliefert hat ...
Grüße Roberto |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() in der 16. Partie übersieht Mephisto Glasgow ein bekanntes Matt-Motiv und wird dafür folgerichtig bestraft. Erneut gewinnt der Führer der weißen Figuren. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 8 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 8
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.14"] [Round "150"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "D74"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "94"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 {Ende Buch} 4. g3 {Ende Buch} d5 {der vorbereitende Zug 4. ...c7-c6 ist vorzuziehen.} 5. cxd5 O-O 6. Bg2 Nxd5 7. O-O Nc6 8. Nc3 Be6 {? deutlich schlechter als 8. ...Sd5-b6.} 9. e4 Nxc3 10. bxc3 Na5 {der Anziehende beherrscht bereits das Zentrum.} 11. Qc2 c5 {auch hier gab es eine stärkere Antwort mit 11. ...Le6-g4.} 12. Rd1 {? wesentlich schwächer als 12. d4-d5.} Bg4 {12. verpasst 12. ...c5xd4 mit annäherndem Ausgleich.} 13. dxc5 {? doch wieder versäumt das Morsch-Programm den starken Vorstoß 13. d4-d5! Nun ist die Partie ausgeglichen.} Qc7 14. Rd5 Be6 15. Bf4 Qc8 16. Rd3 { auch nicht von erster Güte} Bc4 17. Rd2 Qxc5 18. Rd7 {hier war 18. Ta1-d1 zu präferieren.} Rfc8 {und Schwarz sollte besser 18. ...Ta8-c8 spielen.} 19. Rad1 {erste Wahl war 19. e4-e5.} Be6 20. R7d3 Qa3 {nun muß Weiß um Ausgleich kämpfen.} 21. R1d2 {? wesentlich schwächer als 21. Dc2-d2. Nun liegen alle Vorteile beim Nachziehenden.} Nc4 {? klar schwächer als 21. ...Lg7xc3.} 22. Rd1 Nb6 {wiederum gab es hier mit 22. ...Da3-b2 eine stärkere Alternative für Schwarz.} 23. c4 {? Weiß sollte mittels 23. e4-e5 dem schwarzen Läufer in seinem Aktionsradius minimieren.} Rxc4 {[#] aus einem Vorteil wird eine Verluststellung. Hier hat sich Mephisto Glasgow komplett verrechnet, in dem er ein bekanntes Matt-Motiv einfach übersieht. Die Sache mit der Königssicherheit...} 24. Qxc4 Nxc4 25. Rd8+ Bf8 26. Rxa8 {hier versäumt der Explorer Pro das deutlich stärkere 26. Lf4-h6.} Kg7 27. Rdd8 Nb6 28. Rab8 Nd7 29. Rxb7 Nc5 30. Rc7 {? dieser schwache Zug, könnte den sicher geglaubten Gewinn her schenken.} Qa5 31. Ra8 a6 32. Rca7 {[#]} f6 {hier ist das Nitsche-Programm taktisch überfordert. Nach 32. ...Sc5xe4 ist die Partie im Lot.} 33. e5 {? aber auch der Morsch-Schützling findet nicht das den Gewinn vorzeitig sichernde 33. h2-h3!} f5 {danach darf der Nachziehende durchaus noch auf ein Remis hoffen.} 34. Bg5 Qa4 {? ein ganz schwacher Zug. Warum nicht 34. . ..Da5xa2 mit völligem Ausgleich?} 35. h3 {? zwar klar schlechter als 35. h2-h4, aber die Partie ist bereits entschieden.} Bd5 {? eine Art Selbstaufgabe. } 36. Bxe7 Bxa8 37. Bxc5+ Be7 38. Rxe7+ Kg8 39. Ng5 Bxg2 40. Nxh7 Qd1+ 41. Kxg2 Qd5+ 42. Kg1 Qxc5 43. Nf6+ Kf8 44. Nd7+ Kxe7 45. Nxc5 a5 46. f4 Kf8 47. a4 Ke7 {Mephisto Glasgow gibt auf. In dieser Partie zeigten sich erhebliche taktische Schwächen, gerade auch das bereits angesprochene und übersehene, bekannte Matt-Motiv.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
und die 17. Partie ist auch schon gespielt. Dieses Mal heißt der Sieger Mephisto Glasgow, der eine taktische Schwäche seines Gegners ausnutzte.
Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 8
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.14"] [Round "151"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "104"] 1. Nf3 d5 2. d4 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 3. e3 Bg4 4. Be2 e6 5. O-O Bd6 6. Nc3 {zwar kein Fehler, aber eine prinzipielle Schwäche des Glasgow-Programms. Aus strategischer Sicht blockiert der Springer nun den Bauer auf c2, welcher vorher mit c2-c4 entwickelt werden sollte.} Nf6 7. h3 Bh5 8. Ne5 Bxe2 9. Nxe2 { die bessere Wahl wäre 9. Dd1xe2 gewesen.} Nbd7 10. f4 c5 {10. ...Sf6-e4 dürfte vorzuziehen sein.} 11. c4 cxd4 12. exd4 O-O 13. Qb3 {? ein typischer Zug aus alten Schachcomputer-Zeiten. Aus strategischer Sicht wäre 13. c4-c5 und anschließenden Bauernvorstößen am Damenflügel ratsam gewesen.} b6 { auch Schwarz spielt hier nicht optimal, stärker wäre 13. ...d5xc4 gewesen.} 14. Qa4 {? tja mit der Dame zieht der Glasgow nur zu gerne.} dxc4 15. a3 a6 16. Qc6 Qc7 17. Qxc7 Bxc7 18. Nxc4 b5 19. Ne5 Rac8 {auch nicht präzise gespielt.} 20. Bd2 Rfd8 {20. ...Sd7-b6 war vorzuziehen. Die Stellung kann man als ausgeglichen ansehen.} 21. Nc6 Re8 22. Rac1 Nd5 23. Na7 Ra8 24. Nc6 N7f6 25. Ne5 {? ein schlechter Zug, der Schwarz leichten Vorteil beschert.} Ne4 26. Be1 Rac8 27. Bh4 {? ein Zug, der direkt in einen Verlust münden könnte.} Ne3 { ? nicht wirklich schlecht, doch folgende Variante war einfach stärker:} (27... Nd2 28. Rf2 Bb6 29. Kh1 Nb3 30. Rd1 Rc2 31. Nd3 f6 32. Re1 Rc4 33. Rf3 Ba5 34. Rd1 Rc2 35. Rf2 Ne3 36. Rg1 Nc4 37. Nec1 Nxc1 38. Nxc1 Rxb2 39. Rxb2 Nxb2 { natürlich kein Vorwurf an beide Akteure, dass ist nicht zu stemmen.}) 28. Rf3 Nf5 29. Bf2 {[#]} Nxf2 {? danach ist der Vorteil des Nachziehenden verschwunden. 29. ...Lc7-b6 war angesagt.} 30. Rfc3 {[#] !} Nxh3+ {nun versagt Mephisto Explorer Pro auf taktischem Terrain. Zum Ausgleich hätte 30. ... Sf2-d1 geführt, was auch Mephisto Glasgow gespielt hätte.} 31. gxh3 {und Weiß steht klar auf Gewinn.} Re7 32. Nc6 Rd7 33. Na7 Nxd4 34. Nxd4 Re8 35. Rxc7 Rxd4 36. R1c6 {langt zum Sieg, doch 36. Tc7-c8 hätte schneller zum Erfolg geführt.} Ra4 37. Nc8 {auch nicht optimal.} Rxf4 38. Nd6 Rf8 39. Rxa6 Rf3 {? nun brechen alle Dämme.} 40. Rc3 Rxc3 41. bxc3 f6 42. Nxb5 Kf7 43. Kf2 e5 44. Ke3 Rb8 45. a4 f5 46. Nd6+ Ke6 47. Ne4+ Kd5 48. Ra5+ Kc4 {? nicht mehr entscheidend, aber hier rechnet Mephisto Glasgow viel tiefer als sein Gegner... und zwar die richtigen Züge.} 49. Rc5+ Kb3 50. Rb5+ Kxa4 51. Rxb8 fxe4 52. c4 {Matt in 9} g5 {Nun erkennt es auch das Programm von Frans Morsch und gibt auf. In dieser Partie war es der Explorer Pro, der sich taktisch aufs Glatteis führen ließ.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.08.2025), borromeus (15.08.2025), kamoj (14.08.2025), Mapi (14.08.2025), mclane (14.08.2025), Oberstratege (14.08.2025), Roberto (15.08.2025), Tibono (14.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Da hat der WM 1984 mit dem Schlagen auf c4 wirklich total daneben gegriffen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (14.08.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
ja leider... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.08.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() erneut kann Mephisto Explorer die 18. Partie als Weißer den vollen Punkt holen und gleicht somit das Match aus. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 9
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.15"] [Round "152"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1-0"] [ECO "C30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "114"] 1. e4 e5 2. f4 Bc5 3. Nf3 {Ende Buch} d6 4. c3 Bb6 5. fxe5 dxe5 {Ende Buch} 6. Qc2 Nc6 7. Bb5 Bd7 8. Na3 {? klar schwächer als 8. ...Sg8-e7, was zum Ausgleich geführt hätte.} a6 9. Bxc6 Bxc6 10. Nc4 f5 11. Nfxe5 Qh4+ 12. g3 Qxe4+ 13. Qxe4 fxe4 {der schwarze Bauer auf e4 hat beste Chancen mittelfristig ein Kind des Todes zu werden.} 14. b3 Nf6 15. Rf1 Bb5 {? ein Fehler, welcher die Stellung dauerhaft schädigt.} 16. Nxb6 cxb6 17. c4 Bc6 18. Bb2 O-O 19. Ke2 {!} a5 {? eine weitere Ungenauigkeit. Mephisto Explorer Pro steht bereits auf Gewinn.} 20. Ke3 {? anzuraten war das sofortige 20. Se5xc6.} Rae8 21. h3 {!} b5 {auch nur zweite Wahl.} 22. Nxc6 bxc6 23. cxb5 {? warum nicht 23. Lb2xf6?} cxb5 24. Rf5 Nd7 {? rutscht wieder tief in die Verlustzone. Nach 24. ...Te8-d8 steht der Anziehende zwar besser, bis zum Gewinn ist es jedoch noch ein weiter Weg.} 25. Raf1 Re6 {? auch nicht präzise gespielt.} 26. Rxf8+ Nxf8 27. Rf5 Rg6 28. g4 Rd6 29. Rxb5 Rd3+ 30. Ke2 a4 31. bxa4 Ne6 32. Rb7 {? wesentlich schwächer als 32. Tb5-e5.} g6 {? anzuraten war 32. ...Se6-f4+.} 33. h4 { auch nicht optimal, doch in dieser Stellung kann Weiß eigentlich nichts mehr verkehrt machen.} Nf4+ 34. Ke1 Ng2+ 35. Kd1 e3 36. Bc3 exd2 37. Bxd2 Nxh4 38. Ke2 {? verschenkt einen ordentlichen Teil seines Vorteils, die richtige Antwort lautet 38. Kd1-c2.} Rg3 {? und Schwarz greift auch daneben. Mehr Gegenwehr war mit 38. ...Td3-a3 möglich.} 39. Rb4 {Nicht genau gespielt, aber ausreichend.} Rg2+ 40. Ke3 Rg3+ 41. Kf4 Rd3 {?} 42. Bc1 Ng2+ 43. Kg5 {? auch nur von minderer Güte.} Rd1 44. Bb2 {? die Gewinnführung des Morsch-Programms ist alles andere als überzeugend.} Rd2 {? mit 44. ...Kg8-f7 hätte die Niederlage hinausgezögert werden können.} 45. a5 Rd5+ {? nun geht es mit Eiltempo dem Ende entgegen.} 46. Kf6 Rd8 47. Rb7 {nicht gut, aber es langt natürlich.} Nf4 {?} 48. a6 {?} Nd3 {?} 49. a7 Nc5 50. Rg7+ Kf8 51. Rxh7 Rd6+ 52. Kg5 Ra6 53. a8=Q+ Rxa8 54. Rh8+ Kf7 55. Rxa8 Ne4+ 56. Kh6 Nf2 57. Ra3 Ke6 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Das Königs Gambit ist für den Nitsche-Schützling fast immer eine schlechte Wahl, die allermeisten Partien verliert Mephisto Glasgow.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Keine Vorzeigepartie, in der du 15 Fragezeichen (8x Weiss, 7x Schwarz) verteilt hast, was alles aussagt. BTW: Meine Engines auf Suchtiefe 55 und 58 sehen nach dem besseren 24...Td8 nur Ausgleich, siehe unten. Beste Grüsse Kurt Analysis by Rems M-091224-bmi2: 24...Rd8 25.Bd4 Rfe8 26.Rc5 Nd5+ 27.Ke2 Nf4+ 28.gxf4 Rxd4 29.Rxb5 Red8 30.Rd1 a4 31.Ke3 Kf7 32.Rc5 axb3 33.axb3 Rd3+ 34.Kxe4 R8d4+ 35.Ke5 Rd7 36.b4 g6 37.f5 Re7+ 38.Kf4 Rxh3 39.b5 Rh4+ 40.Kg5 Rh5+ 41.Kg4 Re4+ 42.Kf3 Rhh4 43.fxg6+ hxg6 44.Rc7+ Ke6 45.b6 Rhf4+ 46.Kg3 Rg4+ 47.Kf2 Rgf4+ 48.Kg3 = (0.00) (50% +1% =99% -1%) Depth: 55/49 1420MN, tb=2731445 The position is equal Analysis by Stockfish 17.1 bmi2: 24...Rd8 25.Bd4 Rfe8 26.Rxb5 Nd5+ 27.Ke2 Nc7 28.Rb7 Rxd4 29.Rxc7 Red8 30.Rd1 Rd3 31.Rc3 h5 32.h4 Kf7 33.Rf1+ Ke6 34.Rc6+ Ke7 35.Rg6 Rxd2+ 36.Ke3 R8d3+ 37.Kxe4 Rd4+ 38.Ke5 Rd5+ 39.Kf4 R2d3 40.Ra6 R5d4+ 41.Ke5 Rd5+ = (0.00) (50% +0% =99% -0%) Depth: 58/36 tb=1896271 The position is equal |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend Kurt,
vielen Dank für Deine Analysen. Ja..., es war wirklich ein Feuerwerk an Fehlern, ganz besonders von Mephisto Glasgow. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (28.08.2025 um 06:13 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (17.08.2025) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |