|
|
|||||||||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
Hallo,
ein wenig verspätet, aber hier: https://www.hiarcs.net/forums/viewtopic.php?t=9272 habe damals die Boris/Sargon Texte aus den ROM's heraus-extrahiert, war recht knifflig, die Komprimierung zu entschlüsseln ![]() Gruss, bataais |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bataais für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (16.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
Hallo Ingo,
die „Anpassung“ der Kommentare ist recht einfach gehalten und basiert auf harten Faktoren wie Stellungsbewertung, Buchwissen, Figurenverlusten etc. … ist aber trotzdem nett gemacht. Boris und Sargon habe ich hier im Original, aber die alten Schätze, über die wir hier schreiben, sind in der MessEmu vorhanden … auch wenn die alten Programme nicht so wahnsinnige Elomonster sind, so haben sie doch Persönlichkeit … Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
Sargon für die Philips CDi „Konsole“ bzw. Multimedia Player hat auch gesprochene Kommentare. Also die werden von der interaktiven CD geladen.
Mein Schachprogramm „Capa4.2“ hat geschriebene Textkommentare.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
“Ohne Kompass durch die Wüste!”
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jens H für den nützlichen Beitrag: | ||
chessman68 (16.01.2024) |
|
||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
stimmt, und es gab außerdem noch:
"auf allen vieren durch die Eröffnung!" Aus Gründen der Effizienz habe ich die beiden Sprüche zusammengefasst. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
Hallo Robert,
die Anpassung der Kommentare an die Brettsituation gemacht hat? Da würde mich wirklich interessieren, wie sie das hinbekommen hat. Gibt es dazu irgendwelche Infos? Viele Grüße, Ingo. Zur Einordnung meines Interesses: Ich bereite gerade einen Tagungs- Aufsatz vor, wo ich die aktuelle Entwicklung bei den ChatBots (vor allem ChatGPT) mit den 45 Jahren Entwicklung bei den kommerziellen Schach- computern vergleichen möche. Da war ich zuerst überrascht, dass es schon lange den Loebner-Preis gibt https://de.wikipedia.org/wiki/Loebner-Preis Den hat unter anderen zwei Mal David Levy gewonnen (1997 und 2009) und sogar vier Mal Bruce Wilcox (2010, 2011, 2014, 2015). Wer Levy ist, muss ich hier ja nicht erklären. Bruce Wilcox war in den 1990ern der erste Programmierer eines kommerziellen Go-Programms, was auf dem jaanischen Markt erschien. Von Bruce stammt auch ein tolles alternatives Lehrbuch für Go.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
|
|||||||||||
AW: Erste Schachcomputer mit Kommentaren?
Hallo Ingo,
Das gibt's alles in meinem CB-Emu-Paket ... ![]() Grüße, Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/ |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter | mclane | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 436 | Gestern 17:41 |
Frage: Frage aus den YouTube Kommentaren | Schachcomputerfan | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 24.10.2021 21:15 |
Frage: Das erste plastic auto sensory brett? | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 13.08.2017 14:48 |
Test: NOVAG AGATE - erste Eindrücke | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.07.2009 15:17 |
Erste Fehler / First Bugs | Ruud Martin | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 18.05.2005 10:34 |