Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 06.09.2020, 14:29
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.933
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 7.265 Danke für 1.629 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2933
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

Hallo Sascha,
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Eine Frage: Wie muss man die autoexec.bat ändern, damit Chess.bat automatisch ausgeführt wird? Das müsste doch eigentlich gehen, aber ich erinnere mich nicht, wie ...
also die letzten 2 Zeilen der autoexec.bat lauten so:
:OK
ECHO.

Du brauchst nur 'ECHO.' durch 'CHESS' ersetzen, dann geht's nach dem DOS-Start automatisch ins Menü.
Dazu entweder den EDIT-Befehl von DOS benutzen, oder komfortabler mit dem NortonCommander (NC).

PS: Weil Du gerade Psion erwähnt hast - Psion und MyChess sind unter DosBox schöner anzusehen. Qemu unterstützt nämlich den HiRes-Videomode 06 nicht (mit 640x200), und daher mußte ich Psion sogar auf den Mode 04 patchen, damit das ganze Programmfenster sichtbar ist, was dann aber leider etwas unscharf ist. Also bei diesen beiden Programmen liefert DosBox eine schönere Grafik.

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (06.09.2020 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.09.2020, 14:50
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.191
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.068 Danke für 1.691 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7191
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

Hallo Franz,
danke, stimmt, war ja so simpel. Da ich faul bin, habe ich mir den Startbefehl mit dem NC in die Autoexec gelegt ...

Danke nochmals,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.09.2020, 14:57
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.191
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.068 Danke für 1.691 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7191
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen

PS: Weil Du gerade Psion erwähnt hast - Psion und MyChess sind unter DosBox schöner anzusehen. Qemu unterstützt nämlich den HiRes-Videomode 06 nicht (mit 640x200), und daher mußte ich Psion sogar auf den Mode 04 patchen, damit das ganze Programmfenster sichtbar ist, was dann aber leider etwas unscharf ist. Also bei diesen beiden Programmen liefert DosBox eine schönere Grafik.

Grüße,
Franz
Stimmt, schade, dass der Trick mit der Autoexec.bat nicht bei der DoxBox funktioniert ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2021, 08:30
Benutzerbild von Schachcomputerfan
Schachcomputerfan Schachcomputerfan ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 17.02.2020
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 503
Erhielt 146 Danke für 83 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss262
Frage AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

Hallo
Mich würde interessieren , welche Hardware emuliert wird . Mit wieviel MHz. läuft der 386 Rechner , welchen die Dos Box darstellt . Und was bewirkt das drosseln mittels F11 genau .
Gruß
Lipo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.08.2021, 09:06
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.933
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 7.265 Danke für 1.629 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2933
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

Hallo Lipo,
 Zitat von Schachcomputerfan Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren , welche Hardware emuliert wird . Mit wieviel MHz. läuft der 386 Rechner , welchen die Dos Box darstellt . Und was bewirkt das drosseln mittels F11 genau .
also zu DosBox kann ich da auch nichts sagen, aber wenn Du stattdessen DosBox-X verwendest, dann kannst Du per Menü den jeweiligen Rechner und die MHz selbst einstellen.
Das alles befindet sich im Menü CPU, und als erstes solltest Du 'CPU core > Auto cycles' deaktivieren, sonst wird immer maximale Geschwindigkeit verwendet. Dann läßt sich unter 'Emulate CPU speed' die gewünschte CPU und Frequenz einstellen.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2022, 22:31
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

aah, da gibt's also auch noch andere 'Verrückte' wie mich - ich hab mir damals auch mal ein PC-System um mehr als 10000,- EUR zugelegt, heute völlig unverständlich.
Grüße,
Franz
Soviel Geld hatte ich nicht, aber ein simpler CD Brenner für 400 DM ist ja auch nicht von schlechten Eltern. Und wenige Wochen später sanken die Preise, und sanken.. ich war vielleicht sauer.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.09.2022, 16:55
Benutzerbild von BitSchubser
BitSchubser BitSchubser ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 13.09.2022
Ort: Langenfeld
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss7
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,

Zum Starten einfach entpacken und entweder 'Qemu.bat' (oder 'DosBox.bat') aufrufen und am DOS-Prompt dann 'chess' eingeben.
Qemu ist vorzuziehen, da es erstens wesentlich schneller ist (1.5 bis 8 mal so schnell, abhängig vom jeweiligen Programm) und man in Qemu das Programmfenster mit der Maus auf beliebige Größe ziehen kann (oder auch in den Vollbild-Modus schalten).
Hi fhub. Tolle Sache. Check doch bitte mal CheckCheck :-).
Sind da die Viersteiner Datenbanken dabei? Wenn nicht, liefere ich die gerne nach.
Habe übrigens das Programm wieder aus der Mottenkiste geholt, bei mir läuft es unter Virtualbox, wie bei dir unter Qemu viel schneller als in der DOsBox, habe nur kein Piepen bei Zugabgabe. habe gehört unter Qemu wird der Speaker auch emuliert, daher probiere ich deinen Stuff gerne mal aus. Ich empfehle übrigens nur die Version 1.75 von CheckCheck, und bis zu 32MB (max 64MB) Ram einstellen, dann ist der Cache sehr nützlich. (Der Autor). Wenn man beim ersten Start des Qemus die Option in Zeile 3 auswählt, kann das Programm den gesamten (EMS) Speicher für den Hash nutzen1. Mit Option 1 hatte ich nur ca 11MB.
EDIT: Die Option 3 heisst "EMM386 mit XMS + EMS", CheckCheck nutz EMS für den Hash und hat dann 32 MB zur Verfügung.

Geändert von BitSchubser (25.09.2022 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BitSchubser für den nützlichen Beitrag:
mclane (13.09.2022)
  #8  
Alt 13.09.2022, 18:05
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.933
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 7.265 Danke für 1.629 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2933
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

Hi,
 Zitat von BitSchubser Beitrag anzeigen
Hi fhub. Tolle Sache. Check doch bitte mal CheckCheck :-).
Sind da die Viersteiner Datenbanken dabei? Wenn nicht, liefere ich die gerne nach.
also in Version 1.75 in meinem Paket sind folgende 8 Viersteiner dabei:
KBKB, KDKL, KDKS, KDKT, KTKL, KTKS, KLSK, KLLK

Ich hoffe, daß dieses Set komplett ist!?

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.09.2022, 12:44
Benutzerbild von BitSchubser
BitSchubser BitSchubser ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 13.09.2022
Ort: Langenfeld
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss7
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,
also in Version 1.75 in meinem Paket sind folgende 8 Viersteiner dabei:
KBKB, KDKL, KDKS, KDKT, KTKL, KTKS, KLSK, KLLK
Perfekt!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BitSchubser für den nützlichen Beitrag:
mclane (14.09.2022)
  #10  
Alt 25.09.2022, 17:10
Benutzerbild von BitSchubser
BitSchubser BitSchubser ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 13.09.2022
Ort: Langenfeld
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 9 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss7
AW: Komplette DOS-Schach-Kollektion

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,

PS: Ich hab jetzt noch die Liste aller Programme hier angefügt, damit niemand die Katze im Sack kaufen muß.
Code:
 ...
  CheckCheck ... 3 versions
@fhub: Edit 26.9.22: Ich hatte im Post die Liste auf das betreffende Programm reduziert....

Ich habe jetzt mal die QEMu
U Version ausprobiert, auf einem Windows 10 Rechner. Sieht zunächst aus als klappe alles ganz gut, dann kam ich aber auf die Idee ins Menu zum Positionen eingeben zu gehen.
Beliebig wiederholbar, ich gehe aus dem Menu raus und die Initialisierung des Bildaufbaus schlägt fehl.
Das passiert nicht unter meiner virtualBox oder DosBox Variante.
Kann es sein, dass das im qemu fest verdrahtete Device "isacirrus" nicht ganz passt? Ich wollte Alternativen ausprobieren, aber mit den anderen Optionen liefert qemu.bat nur ein schwarzes Fenster. fhub, hast du das eine Idee?
Hilfreich wäre schon, wenn mir jemand sagen könnte ob das Problem bei ihm auch auftritt.
Selbst mit "-vga cirrus" bleibt das Fenster schwarz, es muss "isacirrus" sein.

cirrus vga

qemu: -vga cirrus or -device cirrus-vga.
libvirt: .
✓ VGA compatible
✓ vgabios support
✓ UEFI support (QemuVideoDxe)
✓ linux driver (cirrus.ko)

Emulates a Cirrus SVGA device which used to be modern in the 90ies of the last century, more than 20 years ago. For the most part my blog article from 2014 is still correct; the device is mostly useful for guests which are equally old and are shipped with a driver for cirrus vga devices.

Two things have changed meanwhile though: Since qemu version 2.2 cirrus is not the default vga device any more. Also the cirrus driver in the linux kernel has been completely rewritten. In kernel 5.2 & newer the cirrus driver uses a shadow framebuffer and converts formats on the fly to hide some of the cirrus oddities from userspace (Xorg/wayland), so things are working a bit better now. That doesn't cure everything though, especially the available display resolutions are still constrained by the small amount of video memory.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image0.jpeg
Hits:	72
Größe:	61,2 KB
ID:	5584  

Geändert von BitSchubser (26.09.2022 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Notebook CPU für Schach applechess Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 21.02.2018 23:52
Frage: Zeit für Schach Chesswalker Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 07.02.2016 12:35
Frage: Raum auf schach.de Michael Enderle Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 14 08.10.2014 18:18
Turnier: Aktiv-Schach lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 30.01.2005 14:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info