|
|
||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Hallo Walter,
vielleicht erhalte ich mein umgebautes MM II bis Donnerstag / Freitag. Ich würde es dann mit nach Klingenberg bringen! Ich habe ein MM II wo handschriftlich 300 drauf steht. Ist das eine "Zwischenvariante"? LG Udo |
|
|||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Hallo Walter,
vielen Dank fürs Interesse. ![]() ![]() Udos Modul ist ab morgen früh auf dem Postweg und sollte rechtzeitig da sein (diese Woche hat ja keinen "komischen" Feiertag, den wir in BRB nicht kennen, oder?! ![]() Ich kann das bei Gelegenheit auch nochmal detaillierter erklären, wie die Adressbelegung beim MMII und HG240 ist und welche Adressleitungen dafür "umgelegt" werden müssen für den 2. Eprom-Steckplatz. Ich möchte dasselbe auch für HG170 bauen, musste das aber erstmal auf "Eis" legen aus Zeitmangel und weil ich da noch keine Idee hatte, wo ich das fehlende Gatter anzapfen kann. Hier werden die Adressleitungen über einen Decoder auf CE umgesetzt und meine Module haben alle keinen 2. Eprom-Slot ("b" Version). So muss ich den Sockel nachrüsten oder mit einem Eprom auskommen und benötigte für CE Generierung am besten ein NOR-Gatter (A14=0, A15=0 muss ich "ausblenden"). Also ev. doch Chip auflöten Huckepack, aber möglicherweise kommt mir noch eine bessere Idee. Beim MM II hats auch etwas gedauert bis es "klick" machte. ![]() Beim MMI macht das dann auch richtig Sinn, da der dann mit Biblio auch im Mobil spielt bzw. in Exclusive-Brettern ohne Batteriefach/Zugang zum. 4. Slot hinten. ![]() Etwas Geduld bitte, ich melde mich. Weitere Projekte folgen, lasst Euch überraschen... ![]() Viele Grüße, Andreas |
|
||||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Hallo Andreas,
das HG hat beim MM II keine Anzeige, also ist wohl alles OK. Man kann die Funktion nur an der längeren Zeit und dem 2-maligen LED-Blinken erkennen. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
![]() Gruß Robert |
|
|||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Hallo Achim,
es wäre halt schön gewesen und wäre sicher mit entsprechendem Aufwand auch machbar... bedeutet aber Änderungen am Eprominhalt/Software. Nein, ich habe da keine Zeit investiert, leider muss man sich mit dem Blinken als Indikator zufrieden geben. Robert hat den Smily schon ganz richtig interpretiert. ![]() Wenn ich endlich mal die Zeit "finde", möchte ich das Wiki entsprechend updaten und dort auch erklären, wie man bei HG170 und HG240 die "Anwesenheit" bzw. Funktion erkennen kann. Fürs HG170 habe ich auch eine Zugfolge gefunden/getestet, die er im HG170 drin hat und ohne diesem so nicht spielt. Udo, fürs Wiki würde mich die 300er Version interessieren. Ich möchte dort die bekannten Versionen mit Checksumme auflisten. So hat man die Chance, zu einem Eprom ohne oder mit unleserlichem Aufkleber rauszubekommen, was für eine Version drauf ist. Bzw. kann man dann auch teilweise defekte Eproms besser erkennen, weil die Checksumme nicht mehr passt. Udos MM II Modul ist unterwegs. Allen Teilnehmern viel Spaß in Klingenberg! Andreas |
|
||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Hallo Andreas,
in Klingenberg konnte ich das frisch eingetroffene Modul von Udo zusammen mit seinem originalen HG240 besichtigen. Von deiner Schaltungsidee verstehe ich im Prinzip kaum etwas, die Bauweise kommt mit minimalen Änderungen aus - die Hardware ist genial ![]() Die Leitungsunterbrechung habe ich eine ganze Weile gesucht, und sogar mit der Lupe war sie kaum zu finden. Das Eprom und dessen Aufbau des Inhalts - die Software ist genial ![]() Das ist so phantastisch einfach gemacht, ich kann nur noch staunen. Natürlich darf ich hier nicht zuviel verraten, weil es deine Erfindung ist und du alle Rechte daran hast. Das werde ich respektieren. Walter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (05.06.2016) |
|
|||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Dann kannst du das Programm von dem Unbekannten EPROM auslesen und mit dem bekannten vergleichen. Macht natürlich nur Sinn wenn du ungefähr weißt was auf dem Chip gespeichert ist, also zwischen einigen Programmen vergleichen kannst. Wenn du gar keine Idee hast, währe es eine sisyphus Aufgabe und du muss natürlich auch an die anderen Programme kommen mit bekannter Quelle als Referenz. Gruß Martin |
|
|||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Die Lösung dieses Problems ist relativ einfach. Man müsste mal eine Liste der bekannten Programmversionen und der zugehörigen Prüfsummen erstellen. Dann könnte man ein Eprom einfach auslesen, Prüfsumme berechnen lassen und in die Liste schauen. Dann hätte man einen oder max. 2 heiße Kandidaten und gegen diese kann man dann gerne einen Byte-weisen Vergleich machen.
Ich sammle noch Daten, würde die Liste irgendwann mal im Wiki anlegen, falls gewünscht. |
|
|||||||||||
AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
Ich habe folgendes "Problem". Udo schickte mir ein MM II Modul welches nicht in das bekannte "Raster" von MM II "200" bzw. MM IIa "400" passt.
Das Modul enthält nur einen 32k Eprom, die Aufschrift ist handschriftlich "300". Die Stellungsbewertung erfolgt in 0.01er Schritten. Den "Mausefallentest" aus der Wiki habe ich durchgeführt und er löst das Matt in 3. Die Eprom-Abbilder aller 3 Versionen differieren. Es scheint sich um eine Version zwischen MM II und MM IIa zu handeln, die von der MM IIa durch die bisher bekannten Tests nicht sicher abzugrenzen ist. Es existieren Anleitungen mit der Beschriftung Modular/Exclusive IIa, richtig? Und dies ist bisher der "400" zugeordnet, was ich ungerne ändern würde. Diese Zwischenversion könnte man MM II* oder MM II+ oder sowas in der Art nennen. Hat jemand hier einen Vorschlag? Ich gebe hier mal die Checksummen der 3 Versionen an und würde dies auch gerne in der Wiki einpflegen, bin aber unsicher, wie ich die Version benennen soll... MM II "200" Checksumme DD41 MM II+ "300" Checksumme D207 MM IIa "400" Checksumme B8FB Danke und Gruß, Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (18.07.2016) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusiv Modul MM II | daniel.gueck | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 20.04.2009 12:57 |
Mephisto PC-Modul als UCI Engine | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.02.2008 08:53 |
Frage: Mephisto MM I Modul | Elsie | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 25.11.2007 19:51 |
Hilfe: Mephisto Academy - Eprom Fehler | vergie | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 18.11.2007 09:23 |
Frage: Mephisto Academy EPROM Problem | iuppiter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.07.2006 10:38 |