Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Eprom im Mephisto Modul MM? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1998)

Groundcrew 03.09.2008 08:39

Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo zusammen,

ich habe hier noch von früher 2 Eproms bei mir gefunden. Auf denen ist ein kleiner Aufkleber mit der Zahl 200 bzw. 400 (handgeschrieben). Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die von einem MMII und einem MMIV Modul stammen. Durch einen anderen Artikel hier im Forum bin ich mir jetzt aber unsicher: Es könnte wohl auch eine Versionsnummer sein, oder? Weiß jemand um welche Eproms es sich genau handelt? Kann man eigentlich durch Auslesen des Eproms irgendwie feststellen um welche Version es sich handelt?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Danke und Gruß
Kurt

Stranger 03.09.2008 11:38

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo Kurt

Der mit 400 beschriftete ist wahrscheinlich ein MM2 (steht auch auf meinem MM2-Eprom drauf).
Beim anderen kann ich dir nicht helfen. Ist aber bestimmt kein MM4.(entweder 600 oder 710)

Tschau Alexander.

Groundcrew 15.09.2008 15:11

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo Alexander,

vielen Dank schon einmal für deine Hilfe. Wer weiss eventuell etwas über das Eprom auf dem 200 steht?

Außerdem sind noch immer 2 Fragen aus einem anderen Beitrag von mir unbeantwortet:

1.) Wofür ist der zweite Steckplatz neben dem Eprom beim MMII (vielleicht auch MMIV?

2.) Warum funktioniert es nicht, wenn ich die Daten mephisto5.rom (aus dem Emulator Projekt) in ein Eprom brenne und in das Modul stecke? Vielleicht liegt es ja auch daran, dass mein Modul ein MMII ist. Ich bin da nicht ganz sicher weil ich nur die Platine ohne Gehäuse habe.

Gibt es vielleicht irgendwo Fotos von den geöffneten Modulen MMI-MMIV? Im Wiki ist nur ein Bild vom MMV abgebildet.

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.

Danke und Gruß
Kurt

Chessguru 15.09.2008 16:56

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo Kurt,

vielleicht wäre es einfacher, wenn du ein Foto deines geöffneten Moduls veröffentlichen würdest.

Zitieren:

1.) Wofür ist der zweite Steckplatz neben dem Eprom beim MMII (vielleicht auch MMIV?

2.) Warum funktioniert es nicht, wenn ich die Daten mephisto5.rom (aus dem Emulator Projekt) in ein Eprom brenne und in das Modul stecke? Vielleicht liegt es ja auch daran, dass mein Modul ein MMII ist. Ich bin da nicht ganz sicher weil ich nur die Platine ohne Gehäuse habe.
Das MMV ROM ist definitiv in Ordnung. Im MM IV/V Modul findet sich nur ein Programm Steckplatz. Wenn du 2 Steckplätze hast, ist es wohl ein MM II. Im MM II "könnte" der 2. Steckplatz für ein zusätzliches Programmeprom Platz bieten oder vielleicht für 2 kleinere Eproms (2x 128K) gedacht sein, um die 256K Programm unterzubringen. Ist aber nur Vermutung. Die Frage kann dir nur der Hersteller beantworten.

MM II und MM IV/V (in beiden läuft das MMV ROM) lassen sich aber recht einfach unterscheiden. Die Lage der CPU ist unterschiedlich. Im MM II liegt diese quer zum Datenstecker, beim MMIV/V längs. Der MM I ist nicht relavant, da dieser keine LEDs im Modul hat.

Gruß,
Micha

Paisano 15.09.2008 17:49

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo Kurt,
Zitieren:

Zitat von Groundcrew

1.) Wofür ist der zweite Steckplatz neben dem Eprom beim MMII (vielleicht auch MMIV?

Hier sind Fotos der MM II Platine https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1843.

Wie Micha schon erwähnte, scheinen die beiden Steckplätze für zwei 128k Eproms oder ein 256k Eprom vorgesehen zu sein, im letzteren Fall bleibt ein Steckplatz frei.

Grüße
Uwe

Chessguru 29.10.2008 16:35

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo Uwe,

so wie es scheint, existieren 3 MM II Versionen. Alwin hat mir Fotos von einer MM II Version geschickt, die 2 (16K) Programm Eproms enthält.

https://www.schachcomputer.info/Bild...II_Alwin_1.JPG
https://www.schachcomputer.info/Bild...II_Alwin_2.JPG

Interessant in diesem Zusammenhang, das 32K Version A Eprom funktioniert nicht in diesem (2 16K Eprom) Modul von Alwin.

Gruß,
Micha

Paisano 03.11.2008 17:59

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Hallo Uwe,

so wie es scheint, existieren 3 MM II Versionen. Alwin hat mir Fotos von einer MM II Version geschickt, die 2 (16K) Programm Eproms enthält.

Interessant in diesem Zusammenhang, das 32K Version A Eprom funktioniert nicht in diesem (2 16K Eprom) Modul von Alwin.

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

das mit der weiteren Version bezieht sich aber auf die Hardware oder?

Grüße
Uwe

Drahti 27.05.2016 15:11

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo, man möge es mir verzeihen, ich "buddel" mal wieder. ;)

Zitieren:

Zitat von Groundcrew (Beitrag 14995)
...2 Eproms bei mir gefunden. Auf denen ist ein kleiner Aufkleber mit der Zahl 200 bzw. 400 (handgeschrieben).

Der Vollständigkeit halber: 200 ist die ältere Version des MM II. In der Wiki auch so benannt. 400 ist die neuere fehlerbereinigte. In der Wiki mit "MM IIa" bezeichnet.

Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 15897)
Interessant in diesem Zusammenhang, das 32K Version A Eprom funktioniert nicht in diesem (2 16K Eprom) Modul von Alwin.

Dass es nicht funktioniert, in einem Modul wo eigentlich 2x16k reingehören einfach 1x32k reinzustecken, lässt sich begründen. Der Adressbereich ist für 2 Eproms aufgeteilt und die Chip Enable Signale sind entsprechend verdrahtet, dass jeweils einer der beiden Eproms auf jeweils seinen Adressbereich anspricht.

Möchte man nun stattdessen 1x32k Eprom im selben Modul betreiben, muss dieses Chip Enable Signal entsprechend angepasst werden, sodass der Eprom für *beide* Adressbereiche aktiviert wird. Hierzu sind je nach Modul Lötbrücken oder so eine Art "Jumper" (gelötet) vorgesehen. Meist in der Nähe des Decoders, die die höchstwertigen Adressleitungen (A14, A15) auswertet und daraus die Chip Enable Signale generiert.

Viele Grüße
Andreas

Walter 27.05.2016 19:40

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Zitieren:

Zitat von Drahti (Beitrag 58712)
Möchte man nun stattdessen 1x32k Eprom im selben Modul betreiben, muss dieses Chip Enable Signal entsprechend angepasst werden, sodass der Eprom für *beide* Adressbereiche aktiviert wird. Hierzu sind je nach Modul Lötbrücken oder so eine Art "Jumper" (gelötet) vorgesehen. Meist in der Nähe des Decoders, die die höchstwertigen Adressleitungen (A14, A15) auswertet und daraus die Chip Enable Signale generiert.

Richtig - ich habe schon mal ein MM II mit zwei Eproms in die Version mit einem Eprom umgebaut, weil das Programm in einem der beiden Eproms fehlerhaft geworden war. Dazu musste ich zwei Verbindungen auf der Unterseite der MM II-Platine unterbrechen und zwei Lötbrücken herstellen. Das hatte ich bei irgendeinem 1-Eprom-MM II gesehen, der offenbar ab Werk mit dieser Handarbeit gediehen war. Eigentlich war es sehr einfach, und der MM II lief dann umgehend mit einem Eprom. Der Rückbau wäre genauso einfach, also ist es keine Reise ohne Wiederkehr....

Walter

Drahti 27.05.2016 22:21

AW: Eprom im Mephisto Modul MM?
 
Hallo Walter,

meine MM II haben 1 Eprom. Zwei Verbindungen auf der Lötseite sind mit einem Bohrer unterbrochen worden. 2 Lötbrücken sind gesetzt.

Warum habe ich mir das Modul überhaupt so genau angeschaut (und bin auf diesen Thread hier gestoßen)? Ich wollte HG240 integrieren. Hat funktioniert. Eine Weile Stromplaufplan für A14/A15 und die beiden CE Signale aufgenommen, irgendwann die richtige Idee gehabt und voila: eine Verbindung getrennt, eine neue hergestellt und originales HG240 Eprom läuft in dem freien Steckplatz neben dem Programm-Eprom. :eclipseeb

Viele Grüße
Drahti (der seinem Namen alle Ehre macht... ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info