|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.05.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend Egbert
Wie du selbst festgestellt hast, haben die beiden Kontrahenten eine erste und gute Partie gespielt. Mein Tipp: Star Diamond vs SEC 54 MHz = 29:21 für den Star Diamond. Hättest du die von Novag für Turnierpartien empfohlene Einstellung sel. 4 für den SEC genommen, dann wäre mein Tipp nicht so hoch für den Star Diamond ausgefallen. Gruss Kurt besten Dank für Deine Einschätzung. Ich vermute dass Select 4 für den "normalen SEC mit 6 MHz tatsächlich die erfolgsversprechendste Einstellung ist. Zumindest mach diese Einstellung bei Deinen Vergleichen einen sehr guten Eindruck. Allerdings ist ja die Emulation ca. um den Faktor 9 schneller als der Original SEC mit 6 MHz. Da könnte dann wiederum die Einstellung Select 5 vielleicht nicht die schlechteste Wahl sein. Lassen wir uns überraschen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.05.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() Nachstehend ein interessanter Link auf die Ausgabe 2/1190 des Computer Chess Reports: http://www.chesscomputeruk.com/Compu...rly_1990q2.pdf Auf Seite 6 informierte Lary Kaufman darüber, dass er und der leider bereits verstorbene Don Dailey in gewisser Weise am Novag C-Programm mitgewirkt haben. Und zwar hat man Figuren-Felder-Tabellen (ähnlich wie seinerzeit bei Fritz 3) aus dem damaligen PC-Schachprogramm RexChess auf das C-Programm von Novag übertragen, aber dabei den von Haus aus spekulativen Charakter der Kittinger-Programme nicht entfernt. Mir macht es Spaß, immer mal wieder, in der Zeitgeschichte des Computerschachs zu wandern. ![]() In der gleichen Ausgabe findet man auch ab Seite 14, einen Versuch (Chess MIPS) verschiedene Hardware für Schachcomputer miteinander vergleichbar zu machen. Das dies ein extrem schwieriges Unterfangen ist, liegt auf der Hand. Es bleibt jedoch ein durchaus interessanter Ansatz. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.05.2020), RetroComp (20.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen
![]() Nachstehend ein interessanter Link auf die Ausgabe 2/1190 des Computer Chess Reports: http://www.chesscomputeruk.com/Compu...rly_1990q2.pdf Gruß Egbert Herzlichen Dank für diesen äusserst interessanten Link. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (20.05.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() In der zweiten Partie hatte der Super Forte C die deutlich bessere Stellung, konnte diese jedoch nur mit dem Gewinn eines Bauern abschließen. In der Folge hatte dann der Star Diamond mehrfach die Chance ausgelassen, eine Punkteteilung zu erzwingen. In einem sehr schwierigen Endspiel waren dann beide Programme sichtlich überfordert, der Star Diamond jedoch noch mehr als sein Widerpart. Am Schluss demonstrierte der Super Forte C, dass "er" eine Menge in Sachen Endspiel- Technik drauf hat. Letztendlich ein verdienter Sieg für das 8-Bit Schachprogramm von Dave Kittinger. Rev. AE Novag SEC,Select 5 ~ 54 MHz: 1,5 Novag Star Diamond: 0,5
[Event "Rev. II AE Novag Super Expert C vs. Nov"]
[Site "?"] [Date "2020.05.20"] [Round "2"] [White "Novag Star Diamond"] [Black "Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "D42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "197"] [EventDate "2020.05.20"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. c4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nf3 Be7 7. cxd5 Nxd5 8. Bd3 Nc6 9. O-O O-O 10. Re1 Bf6 {Ende Buch} 11. Be4 {Ende Buch} a6 {11. ... h7-h6 ist eine stärkere Fortsetzung.} 12. Nxd5 {? dieser Abtausch dient nur dem Super Forte C.} exd5 13. Bb1 {? erschwert die Entwicklung am Damenflügel, speziell der weiße Turm auf a1 ist davon betroffen.} Re8 {ratsam war hier 13. ...Lc8-g4!} 14. Rxe8+ Qxe8 15. Qd3 {? ein weiterer schwacher Zug des Star Diamond. Das vermeintlich starke Feld auf d3 wird diese nicht lange inne haben. Schwarz steht bereits besser.} g6 16. Kf1 {? der Star Diamond vernachlässigt weiter die Entwicklung seines Damenflügels.} Bg4 {!} 17. h3 Bxf3 18. Qxf3 Qe6 {es sprach nichts gegen das Einverleiben der ersten Frucht via 18. ...Sc6xd4.} 19. Bd3 Nxd4 20. Qg3 Nc6 21. f4 {? hier ist 21. Ta1-b1 klar zu bevorzugen.} Nb4 {! der Super Forte C nutzt die Schwächen seines Gegners konsequent aus.} 22. f5 Qc6 23. fxg6 fxg6 {hier sollte der Super Forte C eine alte Regel befolgen und mit dem h-Bauern nehmen. Offenbar hat die Aussicht den schwarzen Turm auf f8 stellen zu können, um Druck auf den gegnerischen Monarchen auszuüben den Ausschlag für den Zug gegeben.} 24. Kg1 Re8 25. Bf1 {? ein schlimmer Fehlzug.} Qc2 {? doch auch der Super Forte C sieht es nicht:} (25... Nc2 26. Rb1 Re1 27. Qb8+ Kf7 28. Qf4 Nd4 29. Be3 Ne2+ 30. Kh2 Nxf4 {die Variante war doch für beide Geräte etwas zu lang.}) 26. Bh6 Qxb2 27. Rd1 Qe5 {der Super Forte C sollte nicht unbedingt den Damentausch anstreben, hatte jedoch offenbar etwas "Angst" vor möglichem Gegenspiel des Star Diamond.} 28. Qxe5 Rxe5 {so konnte das Kittinger Programm von 1990 aus der überlegenen Stellung lediglich Kapital in Form eines Bauern schlagen.} 29. Rb1 Nxa2 30. Rxb7 Re7 31. Rb8+ Kf7 32. Rf8+ {deutlich besser war 32. Lf1xa6.} Ke6 33. Bxa6 Rc7 {mehr Chancen hätte 33. ...Lf6-d4+ geboten.} 34. Re8+ Kf7 35. Rf8+ Ke7 36. Rb8 Bd4+ 37. Kf1 Ra7 38. Bd3 Nc3 39. g4 Ke6 40. Rd8 Ra2 {! schneidet dem König den Weg auf die zweite Reihe ab.} 41. Re8+ Kd7 42. Rf8 Ke7 43. Rc8 Be5 44. Bg5+ Ke6 45. Re8+ Kd6 46. Bh6 Bf6 {trotz des Bauernvorteils, der Star Diamond verfügt über das Läuferpaar und die Stellung befindet sich sehr nahe am Remis.} 47. Rc8 Bd4 48. Rd8+ {? dies steigert die Chancen vom Super Forte C, warum nicht 48. ... Lh6-f4+ ?} Kc6 49. Rc8+ Kb7 50. Re8 Rh2 51. Re7+ Kb6 52. Rxh7 Rxh3 53. Bxg6 Rg3 {es scheint wieder alles in Richtung Remis zu laufen.} 54. Ke1 Rxg4 55. Bf5 Rg2 56. Re7 Bc5 57. Re6+ Ka5 58. Bd3 Kb4 59. Bf4 Rf2 60. Bb8 Ra2 61. Kf1 Rd2 62. Ba6 Ne4 63. Be2 Ra2 64. Be5 Ra8 65. Ba6 Rf8+ 66. Ke2 Rf2+ 67. Ke1 Kb3 { zumindest versucht der Super Forte C alles.} 68. Be2 Bb4+ 69. Kd1 Rg2 {in dieser Phase spielt das 8-Bit Programm vergleichsweise sehr stark.} 70. Bd4 Rh2 71. Rg6 Ba5 72. Rg1 {? hiermit schwächt sich der Star Diamond erheblich, ein Verlust-Zug, der natürlich in seiner Gänze von den beiden Protagonisten nicht erkannt werden kann.} Bc3 {! aber der Super Forte C lässt sich nicht 2 * bitten.} 73. Be3 Bf6 {? verpasst die folgende Gewinn-Variante:} (73... d4 74. Bf4 Nf2+ 75. Kc1 Rh8 76. Bd1+ Kc4 77. Bc2 Ra8 78. Bb1 Ra1 79. Rg3 Kb3 80. Bd6 Ne4 81. Be5 Nxg3 {aber dass ist für beide Geräte weit ab des Rechenhorizontes.}) 74. Bf3 Nc3+ 75. Ke1 d4 76. Bf2 d3 77. Rg4 {besser der Star Diamond spielt hier 77. Tg1-g2.} Kc2 78. Kf1 d2 79. Rf4 {noch immer ist das Postieren des schwarzen Turms auf g2 die weitaus bessere Möglichkeit. Nun hat der Super Forte C wieder echte Gewinnaussichten.} Rh3 {!} 80. Bg4 Be5 81. Rf5 {? verliert forciert.} Bd6 {? wenn es denn der Super Forte C gesehen hätte:} (81... Rh1+ 82. Kg2 Re1 83. Rf7 Ne2 84. Rd7 Nf4+ 85. Kf3 Nd3 86. Kg2 Re4 87. Bh5 Nf4+ 88. Kf3 Rb4 89. Be3 d1=Q+ 90. Rxd1 Kxd1 {aber will man dies den beiden Geräten wirklich vorwerfen, nicht gefunden zu haben?}) 82. Kg2 { ? hier musste der Star Diamond 82. Tf5-h5 ziehen.} Rd3 {? un der Super Forte C 82. ...Th3-h2. In diesem schwierigen Endspiel sind beide Geräte eindeutig an ihre Grenzen angelangt.} 83. Ra5 d1=Q {? opfert damit eigentlich alle Gewinn-Möglichkeiten.} 84. Bxd1+ Kxd1 85. Ra8 Ne4 86. Bh4 Kd2 87. Re8 Ke3 88. Be1 {ein katastrophaler Zug, der zum Verlust der Partie führen wird.} Ra3 { ! und diese Chance lässt sich der 8-Biter nicht mehr nehmen!} 89. Bd2+ Kd3 90. Be1 Ra2+ 91. Kf3 Re2 92. Rxe4 Rxe4 93. Bd2 Re5 {dieser und alle restlichen Züge spielt der Super Forte C alle ad hoc. In Sachen Endspiel-Technik hat das Kittinger Programm eine Menge mit auf den Weg bekommen.} 94. Bh6 Rf5+ 95. Kg4 Rf1 96. Kh5 Rg1 97. Bg5 Ke4 98. Kh6 Kf5 99. Be3 {und der Star Diamond kann angesichts des erkannten Matts einpacken. Insgesamt gesehen hat der Super Forte C sicherlich verdient gewonnen.} 0-1 Gruß Egbert Geändert von Egbert (20.05.2020 um 21:46 Uhr) Grund: Typo & Korrektur |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.05.2020), marste (20.05.2020), paulwise3 (21.05.2020), RetroComp (20.05.2020), Wolfgang2 (20.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend
![]() In der zweiten Partie hatte der Super Forte C die deutlich bessere Stellung, konnte diese jedoch nur mit dem Gewinn eines Bauern abschließen. In der Folge hatte dann der Star Diamond mehrfach die Chance ausgelassen, eine Punkteteilung zu erzwingen. In einem sehr schwierigen Endspiel waren dann beide Programme sichtlich überfordert, der Star Diamond jedoch noch mehr als sein Widerpart. Am Schluss demonstrierte der Super Forte C, dass "er" eine Menge in Sachen Endspiel- Technik drauf hat. Letztendlich ein verdienter Sieg für das 8-Bit Schachprogramm von Dave Kittinger. Rev. AE Novag SEC,Select 5 ~ 54 MHz: 1,5 Novag Star Diamond: 0,5 Gruß Egbert Eine vom Star Diamond ungewöhnlich schwach gespielte Partie. Was heisst übrigens das "cs Nov" in der Eventbezeichnung? (Event "Rev. II AE Novag Super Expert C cs. Nov). Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (20.05.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
vielen Dank für Dein wachsames Auge. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.05.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Tag Allerseits
![]() In der 3. Partie gelangte der Super Forte C nach fehlerhaftem Spiel des Star Diamond in eine Gewinn-Stellung. Auch das entstandene Endspiel K+D+B gegen K+D behandelte das "alte" Kittinger Programm tadellos. Der Super Forte C hat tatsächlich eine ganze Menge an Endspiel-Technik mit dem Weg bekommen. Just als ich bereits das 0:1 in mein Partie-Formular eintragen wollte, ließ der Super Forte C in ein wirklich einfach zu erkennendes Dauerschach entfliehen. Warum hat das Gerät nur 76. b7-b8D ?? a tempo gezogen? Auf jeden Fall ein sehr glückliches Remis für den Star Diamond. Rev. AE Novag SEC,Select 5 ~ 54 MHz: 2 Novag Star Diamond: 1
[Event "Rev. II AE Novag Super Expert C vs. Nov"]
[Site "?"] [Date "2020.05.21"] [Round "3"] [White "Rev. AE Novag SEC, Select 5 ~ 54 MHz"] [Black "Novag Star Diamond"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A29"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "160"] [EventDate "2020.05.21"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8. bxc3 Re8 9. Qc2 d5 10. cxd5 Qxd5 11. d3 Bf5 12. Qb2 {Ende Buch} b6 {Ende Buch} 13. Qb1 h6 14. c4 Qc5 15. Be3 {anti-positionell gespielt, macht den Bauern auf e2 zu einem Angriffsziel.} Qb4 {? auch nicht besser, die schwarze Dame gehört auf e5.} 16. dxe4 Qxb1 17. Raxb1 Bg6 {die Stellung kann in etwa als ausgeglichen angesehen werden, zumindest ist von einem weißen Anzugsvorteil nichts zu sehen.} 18. Nf3 Nxe4 19. Rbc1 Rad8 20. Rfd1 {die bessere Alternative war 20. Tf1-e1.} Nb4 {ein nutzloses Unterfangen des Star Diamond. Mehr Erfolg versprach:} (20... Rxd1+ 21. Rxd1 Nc3 22. Rd7 Re7 23. Rxe7 Nxe7 24. Kf1 Nxa2 { und Schwarz hat sich einen Freibauern auf der a-Linie geschaffen. Weiß besitzt dagegen das Läuferpaar in einer offenen Stellung. Dennoch besitzt danach der Star Diamond leichten Vorteil.}) 21. Rxd8 Rxd8 22. a3 Na2 23. Re1 Nac3 24. Ne5 Bh5 {auch ein Zug von zweifelhafter Güte.} 25. g4 Bg6 26. Nc6 Re8 27. Bd4 Re6 28. Nxa7 h5 {nun besitzt der Super Forte C einen Bauern mehr.} 29. h3 {besser war 29. g4xh5.} c5 30. Bxc3 Nxc3 31. Kf1 {zum Schutz des Problem Kindes auf e2.} hxg4 32. hxg4 Be4 33. Nb5 {stärker war 33. Sa7-c8 mit dem Angriff auf den Bauern auf b6.} Bxg2+ {? aktiviert den weißen König fürs Endspiel.} 34. Kxg2 Nxe2 {auch hier gab es mit 34. ...Sc3xb5 besseres.} 35. Rd1 {verpasst mit Kg2-f1 einen Stellungsvorteil.} Nd4 {? kontert mit einem weiteren ungenauen Zug, angesagt war 35. Se2-f4+. Beide Geräte taumeln doch ein wenig durch diese Partiephase.} 36. Nxd4 Rd6 37. f4 cxd4 38. Kf3 g5 39. Rd3 Kg7 40. f5 Rh6 {? notwendig war 40. ...Td6-c6.} 41. Ke4 Rh4 42. Rg3 Rh2 43. Kxd4 Rd2+ 44. Ke4 Re2+ 45. Kd5 {und Weiß steht auf Gewinn. Allerdings ist es bis dahin noch ein sehr weiter Weg...} Rc2 {? mehr Widerstand leistet 45. ... Te2-d2+} 46. Rb3 {!} Rd2+ 47. Kc6 Rd4 48. Rb4 {? ein Zug minderwertiger Güte. 48. Kc6xb6 ohne Tempoverlust führt zum forcierten Gewinn. Dennoch steht Weiß natürlich noch auf Gewinn.} Rxg4 49. Kxb6 Kf6 50. c5 Rxb4+ 51. axb4 g4 { nun wird klar, warum 48. Tb3-b4? ein schwacher Zug war, denn auch Schwarz kommt zur Umwandlung seines Bauern. Das der Super Forte C dies jedoch ohne Hashtables nicht zu erkennen vermag, ist jedoch entschuldbar.} 52. c6 g3 53. c7 g2 54. c8=Q g1=Q+ 55. Kb7 Qb1 56. Qc4 {hier ist 56. Dc8-c5 wesentlich stärker. } Kxf5 57. Qxf7+ Ke5 58. Qc7+ Ke6 59. Qc6+ Ke5 60. b5 Qb4 61. b6 Qa3 62. Qc7+ Kd5 {? 62. ...Ke5-e6 leistet wesentlich mehr Widerstand.} 63. Qf7+ {!} Kd4 64. Qf4+ Kd5 65. Qf5+ Kd4 66. Kc8 Qc3+ 67. Kd7 Kc4 68. b7 {stark, der Super Forte C kann auch K+D+B gegen K+D.} Qg7+ 69. Kc8 Qg8+ 70. Kc7 Qg3+ 71. Kd8 Qd6+ 72. Ke8 Qc6+ 73. Qd7 Qe4+ 74. Kf8 Qe5 75. Qc8+ Kd5 76. b8=Q {?? a tempo gespielt, ohne das nun mögliche Dauerschach des Star Diamond zu erkennen. Da spielt der Super Forte C dieses schwere Endspiel wirklich so stark, um dann an einem einfach zu erkennenden Dauerschach zu scheitern. Dave, was hast Du Dir dabei nur gedacht?} Qf6+ {der Star Diamond erkennt sofort dass es nun Remis ist.} 77. Ke8 {nun erkennt es auch der Super Forte C. Warum hat er nur 76. b7-b8D ?? a tempo gezogen?} Qg6+ 78. Ke7 Qg7+ 79. Ke8 Qg6+ 80. Kf8 Qf6+ {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein sehr glückliches Remis für den vermeintlichen Favoriten.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Tag Allerseits
![]() In der 3. Partie gelangte der Super Forte C nach fehlerhaftem Spiel des Star Diamond in eine Gewinn-Stellung. Auch das entstandene Endspiel K+D+B gegen K+D behandelte das "alte" Kittinger Programm tadellos. Der Super Forte C hat tatsächlich eine ganze Menge an Endspiel-Technik mit dem Weg bekommen. Just als ich bereits das 0:1 in mein Partie-Formular eintragen wollte, ließ der Super Forte C in ein wirklich einfach zu erkennendes Dauerschach entfliehen. Warum hat das Gerät nur 76. b7-b8D ?? a tempo gezogen? Auf jeden Fall ein sehr glückliches Remis für den Star Diamond. Rev. AE Novag SEC,Select 5 ~ 54 MHz: 2 Novag Star Diamond: 1 Gruß Egbert Pech für den Super Expert C. Wobei ich davon ausgehe, dass er diesen Fehler nach Stellungseingabe vermutlich nicht begehen würde. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.05.2020) |
|
||||
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
das kann man wohl sagen. Das kann absolut sein, wenn man den Super Forte C die Stellung eingibt, er diesen Fehler nicht begehen würde. Dennoch überzeugt mich das 8-Bit-Programm in den ersten Partien. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.05.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Chafitz/Sandy Monitor Edition und Odin Edition | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.04.2019 20:42 |
Frage: Revelation+DGT=? | blaubaer | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 07.02.2012 14:18 |
Test: Shredder auf Revelation Ist ein Revelation! | xchessg | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 23.07.2009 09:00 |