|
|
||||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Hallo Micha,
bei der zweiten Partie war ich wieder mal enttäuscht, wie er das Ding noch versemmelt hat ... das hätte eigentlich ein voller Punkt für weiß werden müssen. Allerdings stimme ich Deiner Analyse in einem Punkt nicht zu: Ich würde 50. ..Tg7 nicht mit ? bewerten ... aus meiner Sicht der einzige Verteidigungszug. Im Gegenteil, 50. ..Th2+ wäre ein klarer Verlustzug. 58. Te6 habe ich auch nicht verstanden ... Ta8 wäre eigentlich logisch gewesen ... obwohl ich nicht denke, dass der King in der Lage wäre, das auch zu gewinnen ... ich denke, hier ist der Mensch mit der "Brettübersicht" der Maschine (zumindest auf diesem Level) überlegen ... Na ja, immerhin bleibt es mit dem 2:2 spannend ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
Re: AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
58.Te6 war die Abkürzung zum Remis.
![]() Glück hatte MV in der ersten Partie, dass von der Gegenseite 33. Lxc6! nicht gefunden wurde. Das hatte MV als Gegenzug erwartet. Gruß Wolfgang Da fehlt was beim Millennium King in berechnung. Vielleicht ist die 300 MHz zu Knapp oder der Hasch oder er hat ein fundamental fehler in seiner Berechnung in bestimmte situationen. Die gleiche Stellung koennte man auch ausprobieren mit den Standard Einstellungen. Ach ja ich werde heute abend mal schauen in Spiel 2 von Gestern ob der Colorado den Zug 57. h6! spielen wuerde was zu ein Weiss sieg fuehrt. Wenn ja dann irgendwo zwischen MV und Colorado gibt es vielleicht eine bessere einstellung. Gruss Nick |
|
||||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Hi Sascha,
Naja, sagen wir mal so. Die beiden gestrigen Partien waren eine ziemliche Enttäuschung. Im Grunde wurde in beiden Partien eine Gewinnstellung erreicht, die dann gnadenlos versemmelt wurde. Ok, im Endspiel hat der King bekanntlich so seine Schwierigkeiten, aber die taktische Schlagkraft zählt eigentlich zu seinen Stärken. Partie 1:
Ganz ehrlich, Lxc8? No way, das sieht jeder mittelmäßige Spieler, 33. Lxc6 Txc6 34.b5 und Feierabend. Die Nummer spielt sich von selbst nach Hause. Ich hatte die Partie innerlich schon aufgegeben. Nick war auch sehr überrascht bzw. schockiert. Nick hatte die Stellung später mit seinen Settings und längerer Bedenkzeit getestet, ca. 14 Minuten benötigt "sein" King. Mit "MV" wären es wohl ~9 Minuten, meinte Nick. Ich habe es vorhin mit "Aktiv" getestet, der Stil benötigt nur ~2 Minuten. Na gut, den Gewinnweg nicht erkannt, aber das Weiß dann die Partie noch komplett gegen die Wand fährt, war doch sehr enttäuschend. Ob "mein" Stil am Ende gewinnt oder nicht, ist mir immer herzlich egal. In Partie 2 "fast" die gleiche Nummer:
"und, sieht er b7?", fragte Nick in dieser Stellung? Wäre vermutlich der Gewinn für Weiß gewesen. Natürlich nicht, war meine Antwort. Es passte einfach zu der 1.Partie. Nach dem 37.Zug sagte ich zu Nick, die Partie ist Remis. Aber man kennt ja unsere blickenden Kisten, wir spielten noch etwas weiter. Nach einigen Züge schrieb Nick, lass uns bis zum 50. Zug spielen, wenn bis dahin kein Fehler passiert, beenden wir die Sache. Dass Schwarz fast noch verloren hätte, fand ich dann doch etwas enttäuschend. Man sieht halt, das Schrauben an den Settings scheint zwar ein Problem zu beheben, dafür entsteht ein Anderes. Ich bleibe dabei, der King braucht Bedenkzeit, um voll auf Touren zu kommen. Ich würde diese Engine gerne mit mehr Power und deutlich größeren Hash Tables sehen... Gruß Micha Geändert von Chessguru (14.01.2019 um 18:21 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Wobei man sich schon fragt, warum seitens der Hersteller gerade bei diesem Brett sowas nicht angeboten wird. Auf einer Platine Platz für zusätzlichen Speicher zu schaffen sollte nicht wirklich das Problem sein, wenn ich mir überlege wieviel Speicher man heutzutage auf einem simplem kleinen USB-Stick oder einem SSD Chip unterbringen kann. Und ich denke mal dass jetzt ein paar Euronen mehr für zusätzlichen Speicher die Käufer auch nicht abgeschreckt hätten. Zumindest als Nachrüstoption hätte man sowas einfach in Erwägung ziehen müssen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Ich habe mal die Wirksamkeit der HT-Erhöhung in der Eröffnung (1. a4 e6/ 2.a5 ) mit Fritz 5.32 getestet. So arg viel bringt's im Endeffekt nicht.
Im Endspiel ist wird der Vorteil, sofern es sich nicht um ein reines Bauernendspiel handelt, auch schnell geringer. Dann ist das, was in der Eröffnung Faktor 2 ausmacht vielleicht Faktor 6. Das ist besser als nichts. Das ist schon klar. Wenn ein Schachprogramm tatsächlich im praktischen Spiel (und nicht in Computer-Computer Partien) spürbar stärker werden soll, dann muss mindestens Faktor 10 bis 20 her. Ich habe es ja eben in meinem Wettkampf Genius 2 gegen The King gesehen. Die Fehler, die der 95-fach beschleunigte Genius macht, sind immer noch die gleichen. Das Mehr an Rechentiefe reicht nicht aus, um gegnerische Drohungen zu erkennen und aktiver zu agieren Und The King: Klar, er wird taktisch gefährlicher. Aber nur wenn die Stellung das auch hergibt. Und da bin ich dann wieder bei Computer-Computer Partien. Denn kein mittelmäßiger Schachspieler wird sich in einer ernsthaften Partie, in der es um etwas geht, auf allzu große Komplikationen einlassen. Für Trainingszwecke mag das anders aussehen. Gruß Wolfgang
|
|
||||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Naja Wolfgang, wäre die Frage nicht, wie stark wirken sich die Hash Tables im Endspiel aus? Zumindest möchte ich es mir einreden, dass der King von größeren Hash Tables profitieren würde.
![]() Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Hallo Micha,
also gut, Ein Endspiel. ich habe eben meine Lieblingsteststellung genommen. Hier https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/BT-2630 die Nummer 23 und mit (W)Genius2 untersucht: 1. g3-g4: ohne HT: 37 sec. 128 KB HT: 8 sec. 512 KB HT: 5 sec. 1024 KB HT: ca. 3,5 Sekunden Das sind brandneue Messungen auf einer neuen Konfiguration. Ich habe mir heute die Mühe gemacht, aus einer alten, globigen externen 160 GB - Trekstore-Festplatte eine interne zu machen und Windows XP als zweites System auf einem Rechner installiert, wo Genius 2 jetzt das 150-fache bringt gegenüber dem Brettgerät. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Turnier - Fortsetzung Mi, 16.01. / 20:30 Uhr Server: https://lichess.org/team/schachcomputerinfo Ralf (user_548) vs. Kogge (Micha) Level: 30 Sekunden pro Zug ![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: King Match Hiarcs Community vs. Schachcomputer.Info
Naja, wenn man so die Tavelle anschaut sieht man auch dass es wohl auf mehrere Faktoren ankommt.
So fällt auf, dass - egal welche Größe man einstellt - die HT auf dem P II/266 relativ wenig Beschleunigung bringen, während die Geschwindigkeitsvorteile beim AMD X4 630 bei 24 MB bereits bei Faktor 2 liegen und sich bei 128 MB in der Gegend um Faktor 3 einpendeln. Je nachdem mit welcher Stellung jene Tests gemacht wurden, kann man da für Stellungen mit wenig Figuren noch drauflegen. Der Vergleich zeigt aber auch deutlich dass es nicht nur auf die HT selbst ankommt (beim PII brachten sie nur wenig) sondern auch auf die Geschwindigkeit des Speichers bzw. die Geschwindigkeit mit der Speicher und Bus interagieren (was beim AMD X4 der Grund für die vergleichsweise große Steigerung sein dürfte). Bei der Größe der HT kommt es eher darauf an welche Art von Partien gespielt wird. Was bei Turnierpartien gut ist (wo das Programm gut auf die HT-Inhalte zugreifen kann) muss bei Schnellschach (wo das Programm die HTs erstmal füllen muss) noch lang nicht gut sein. Hier ist weniger oft mehr. Hartmut Ich habe mal die Wirksamkeit der HT-Erhöhung in der Eröffnung (1. a4 e6/ 2.a5 ) mit Fritz 5.32 getestet. So arg viel bringt's im Endeffekt nicht.
Im Endspiel ist wird der Vorteil, sofern es sich nicht um ein reines Bauernendspiel handelt, auch schnell geringer. Dann ist das, was in der Eröffnung Faktor 2 ausmacht vielleicht Faktor 6. Das ist besser als nichts. Das ist schon klar. Gruß Wolfgang
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Mein neues Forum ... eine Ergänzung zur Schachcomputer.Info Community | Mythbuster | Vorstellung / Presentation | 4 | 08.05.2010 12:00 |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 08.11.2004 11:52 |