|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein? | |||
Schickere Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 51,43% |
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 37,14% |
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 11,43% |
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Braucht man das denn?
![]() Für eine UCI-Engine braucht es zwei Voraussetzungen: Das Steuerprogramm muss die richtigen Kommandos geben (für den Status einer Partie braucht es etwas Speicher) und der Speicherabdruck des Programms darf nicht zu groß sein. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass einfach eine bestehende Engine einfach neu für ARM kompiliert wird. Hashtables mit malloc() dürften fest als Array angelegt werden, Programme mit großem sonstigen Datenbedarf sind ungünstig usw. Aber Millenium könnte hier mit der einmaligen Erstellung eines Steuerprogramms und nur geringen Änderungen am Source Code Engines anbieten. Damit könnte das immer größer werdende ROM besser genutzt werden als mit dem zwölfzigsten Eröffnungsbuch. Leider schließt dies die einfache Erstellung eigener Engines aus. Ob in dem von mir beschriebenen Szenario die Schnittstelle offen gelegt würde? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (02.12.2016) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Das ist schon das Problem - das wird bei UCI-Engines mit piping gemacht. Dazu braucht man vor allem erstmal einen Unterbau mit pipes.
Und ja, eine bestehende PC-Engine auf einen Cortex-M zu kriegen, wenn man kein OS hat und auch noch die Speicherbegrenzung an allen Ecken, das ist ein erheblicher Aufwand, und bei vielen Engines (speziell denen mit magic bitboards) sogar IMO unmöglich. Geändert von Rasmus (02.12.2016 um 19:28 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (02.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Danke an Rasmus und Solwac; wenn man eure Beiträge liest, merkt man als Programmierlaie erst, wie schwierig manche unserer Wünsche umzusetzen sind...
viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Rasmus (02.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Pipe heißt nur, dass die Ausgabe eines Programms die Eingabe eines anderen ist. Dafür braucht es nicht viel Speicher. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
xchessg (03.12.2016) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
in der aktuellen Zeitschrift "Rochade" 12/2016 wird in einem zweiseitgem Artikel auf die Millenium Schachcomputer eingegangen im Interview mit Geschäftsführer Thomas Karkosch. Der neue ChessGenius Exclusive wird dort auch recht ausführlich vorgestellt und man plant regelmäßig weitere Entwicklungen.. ja stimmt. Habe mein Heft erst gestern erhalten und war angenehm überrascht. Das weckt Erinnerungen an früher, denn die "Rochade" hatte immer eine eigene Schachcomputer-Rubrik!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Alles wie früher, was
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
Re: AW: ChessGenius Exclusiv
ich hatte die Rochade Anfang 1980 auch bis Anfang der 90-er Jahre abonniert, hauptsächlich wegen der umfangreichen Schachcomputer-Berichte ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (03.12.2016) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusiv
Hallo Egbert,
da könnte ich dir helfen. Ich besitze (fast) noch alle Ausgaben der Rochade Europa ab Ende der 80er bis heute. Einige Artikel habe ich schon eingescannt! Bei Interesse melde dich einfach bei mir. Dauert allerdings, da ich nach einer OP noch in der Klinik bin ![]() LG Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.12.2016) |
|
||||
Re: ChessGenius Exclusiv
wie bereits erwähnt, bin ich vom ChessGenius Exclusiv schon ziemlich begeistert. Die Krönung wäre natürlich für mich, wenn man auf dieser potenten Hardware eine noch zu entwickelnde Engine von Thomas Nitsche, bzw. seinen Söhnen laufen lassen könnte, die einen ähnlich selektives und intelligentes Suchverfahren aufweist, wie seinerzeit der Mephisto Glasgow und dass diese dann stetig weiterentwickelt würde.
Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Dave C (25.12.2016) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar | Wings | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 14.03.2012 20:01 |
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S | Golfino12 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 28.02.2011 15:06 |
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett | HPF | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 26.08.2006 14:54 |
Frage: Reparatur Exclusiv Brett | user_175 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 23.08.2006 20:57 |