Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 30.11.2016, 19:48
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4435
AW: Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Oberstratege Beitrag anzeigen
Das ist aber schon der einzige Wermutstropfen für mich. Ansonsten macht das Gerät einen sehr guten Eindruck.

Aber nun die Preisfrage an alle. Ob, und wenn ja, wann denn der ChessGenius München kommt...!
Wenn man das System mit einem kleinen Brett realisiert hat, wird einfach für diejenigen die das vorziehen, optional ein großes Brett angeboten.
Braucht ja nur angesteckt werden.

Ist eben eine Frage wie groß die Nachfrage für ein Turnierbrett ist.

Groß hat ja nicht nur Vorteile. Groß nimmt auch viel Platz auf dem Tisch weg.

Also ich denke optional ist sowas sicherlich machbar.

Ob der Markt das sofort hergibt ist eine andere Frage.

Ich würde annehmen das das kleine Brett für den Anfang ein guter Einstieg ist.
Erinnert mich ein wenig an die Novag und Tasc Bretter. Die gab es ja auch zum anstecken in unterschiedlichen Größen.

Wie auch immer. Der heutige Tag stimmt mich ganz hocherfreut auf das Wochenende ein. So enthusiastisch war ich ja schon lange nicht mehr in dieser dunklen Jahreszeit. Wir sollten Ossi Weiner und den beteiligten Machern ein Dankeschön senden für diese tolle Überraschung !!

Jahrelang immer nur PC-Schach , PC-Schach und wieder PC-Schach in rauschenden und Strom saugenden Kisten, unpersönlich. Haptisch langweilig und abgeschmackt. Und nun aber wieder Geräte zum anfassen, Bretter mit Stil und
Sinn. Was war das für eine lange Dürre die wir ertragen mussten.

Aber nun kommt Licht in die Dunkelheit. Es geht voran. Mehrere Firmen bringen alle neue Produkte heraus. Eines schöner als das andere.

Jetzt fehlt nur noch eine neue Computerschach - Zeitschrift
die die Produkte bespricht und testet und vorstellt.

Also mein Wochenende ist gerettet.

Lang lebe das Computerschach !!

Fast möchte ich schon erinnern an die Personen die in dieser Zeit leider alle schon von uns gegangen sind.
Elvis (Detlef Pordzik), Herr Zens, ... Herr Reckwitz, Thomas Mally, ... Jan Louwmann, Don Dailey, ...
es war eine schöne Zeit.
Umso schöner das es nun weiter geht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (30.11.2016 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.11.2016), Fluppio (30.11.2016), Oberstratege (30.11.2016), RetroComp (30.11.2016)
  #2  
Alt 30.11.2016, 20:54
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.511
Abgegebene Danke: 16.044
Erhielt 18.925 Danke für 7.172 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10511
Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

das kann man nicht anders sagen, das ist ein ganz schöner Knaller!

Ich glaube die meisten, oder ich zumindest , hätten es Millenium nicht zugetraut ein so schönes Holzbrett mit LED's und Figurenerkennung auf den Markt zu bringen. Ganz einfach, weil Millenium sonst eher günstiges Plastikspielzeug herstellt und der CessGenius/Pro auch ein bisschen sehr plastikmäßig aussieht.
Eigentlich hat Millenium mit diesem Gerät viele meiner Wünsche erfüllt:
- Ein schönes Holzbrett
- Led's
- Ein Display mit mehr Informationen
- hohe Spielstärke
- USB Port nach aussen für Partienspeicher, Updates etc.

Tja, ganz zufrieden ist man natürlich nie:
- Die Steuerung sieht auf den ersten Blick auf dem Foto billig und gar nicht passend zum edlen Brett aus. Integriert ins Brett hätte ich ausserdem besser gefunden.
- Und okay, das Lang-Programm ist wohl immer noch dasselbe, wenn auch nochmal stärker und offenbar mit einer nochmals vergrößerten Bibliothek die jetzt vielleicht auch besser zur Engine passt.

Das Brett ist auf jeden Fall eine super Grundlage mit der Millenium einen soliden Grundstein für weitere Entwicklungen legt. Das Brett wird bleiben, aber vielleicht kommen ja schönere Steuerungen mit anderen Engines bei den nächsten Entwicklungen dazu.

Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

schön zusammengefasst Auch aus meiner Sicht gibt es 2 deutliche Schwächen bei dieser Neukonzeptionierung:

1. Die Bedieneinheit wirkt optisch billig
2. Die alte Engine des ChessGenius Pro dürfte nach wie vor die Basis sein, wenn auch auf deutlich schnellerem Prozessor und größeren Hashtables.

Dennoch und ich denke wir sollten hier alle einmal die 9 gerade sein lassen, dass was man hier entwickelt hat, ist einfach klasse und hat sehr vieles von dem umgesetzt, was wir in unserer Umfrage an Bedarf in der Community ermittelt haben. Und darüber hinaus hat man noch zusätzliche Features eingebaut, wie einstellbare CPU-Geschwindigkeit, etc.

Das Gerät lässt natürlich sofort Erinnerungen an den Tasc R30, bzw. R40 aufkommen. Und sofort ist mir klar, welche Engine hier künftig ihr bestes geben sollte

Bis vor wenigen Wochen habe ich sogar hier im Forum noch selbst geäußert, dass ich mir einen neuen Millenium auch im Holzbrett, bei Verwendung der bisherigen ChessGenius Pro Engine nicht kaufen werde. Auch bin ich in meinem Turnierwettkampf "ChessGenius Pro in der Turnierschacharena" mit dem Ziel angetreten, hier die Schwächen dieser Engine deutlich heraus zu kernen. Obgleich diese ohne Zweifel auch vorhanden sind, ich muss konstatieren dass bereits der ChessGenius Pro auch im Turnierschach bärenstark ist und nach meiner Einschätzung aus den bisherigen Turnierpartien mindestens 2300 Elo in unserer Turnierschachliste erreichen wird und mit seiner Spielstärke hervorragend in die Landschaft unserer alten Schachcomputer passt.

Mir war bewusst, dass Millenium den Weg der kleinen Schritte bestreitet (obgleich der ChessGenius Exclusive schon fast zwei Schritte auf einmal sind ). Für diese Strategie habe ich durchaus auch Verständnis. Gerne hätte ich es gesehen, dass erst die Engine eines anderen Autors eingebaut wird und im nächsten Stepp dieses mit einem schönen Holzbrett und viel Komfort.

Es ist absolut nicht mein Stil zu sagen, "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern", dennoch werde ich entgegen früherer Äußerungen das Gerät erwerben und zwar aus 2 Gründen:

1. Die begründete Hoffnung in absehbarer Zeit die Engine eines anderen Autors auf dem ChessGenius Exclusive zu sehen.
2. Das Gerät, soweit ich das zurzeit beurteilen kann voll überzeugt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin bei Leibe kein Pressesprecher von Millenium aber meiner Meinung nach, bietet das Gerät erneut ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und sollte es uns nicht alle mit Freude erfüllen, dass unser Hobby "Schachcomputer" weiteres Leben eingehaucht bekommt? Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, wann ich dass alles testen soll? Aber dass Problem nehme ich gerne in Kauf. Und wenn man jetzt noch eine Engine wie The King (Tasc R30/R40) einbindet stimme ich mit Ossi Weiner ein "Die Legende lebt"

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Dave C (25.12.2016), mclane (30.11.2016), Oberstratege (30.11.2016), RetroComp (30.11.2016), Robert (01.12.2016), Wolfgang2 (30.11.2016)
  #3  
Alt 30.11.2016, 20:57
Benutzerbild von xchessg
xchessg xchessg ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Flandern
Alter: 58
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 160
Erhielt 106 Danke für 52 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
Re: AW: Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen

Jetzt fehlt nur noch eine neue Computerschach - Zeitschrift
die die Produkte bespricht und testet und vorstellt.
Haben wir doch: Schachcomputer.info.

Alle Hersteller lesen hier mit. Derzeit war es eher das umgekehrte: Die o.g. Zeitschriften bemühten sich damit, der Gebraucher zum Produkt zu bringen.

Schachcomputer.info hat der Hersteller wieder zum Gebraucher gebracht
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu xchessg für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.11.2016), Fluppio (30.11.2016), mclane (30.11.2016), Oberstratege (30.11.2016), RetroComp (03.12.2016)
  #4  
Alt 30.11.2016, 21:10
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.435
Abgegebene Danke: 3.064
Erhielt 5.850 Danke für 2.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4435
AW: Re: AW: Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von xchessg Beitrag anzeigen
Haben wir doch: Schachcomputer.info.

Alle Hersteller lesen hier mit. Derzeit war es eher das umgekehrte: Die o.g. Zeitschriften bemühten sich damit, der Gebraucher zum Produkt zu bringen.

Schachcomputer.info hat der Hersteller wieder zum Gebraucher gebracht
Tja wer hätte das gedacht.
Alles scheint sich umgedreht zu haben.

Erst diese spannende Schach WM, und nun auch noch Computerschach im Diskurs!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2016, 21:10
Benutzerbild von Oberstratege
Oberstratege Oberstratege ist offline
Mephisto MMV
 
Registriert seit: 20.11.2016
Ort: Dortmund
Land:
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 2.689
Erhielt 142 Danke für 88 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss114
AW: Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Wenn man das System mit einem kleinen Brett realisiert hat, wird einfach für diejenigen die das vorziehen, optional ein großes Brett angeboten.
Braucht ja nur angesteckt werden.

Ist eben eine Frage wie groß die Nachfrage für ein Turnierbrett ist.

Groß hat ja nicht nur Vorteile. Groß nimmt auch viel Platz auf dem Tisch weg.

Also ich denke optional ist sowas sicherlich machbar.

Ob der Markt das sofort hergibt ist eine andere Frage.

Ich würde annehmen das das kleine Brett für den Anfang ein guter Einstieg ist.
Erinnert mich ein wenig an die Novag und Tasc Bretter. Die gab es ja auch zum anstecken in unterschiedlichen Größen.

Wie auch immer. Der heutige Tag stimmt mich ganz hocherfreut auf das Wochenende ein. So enthusiastisch war ich ja schon lange nicht mehr in dieser dunklen Jahreszeit. Wir sollten Ossi Weiner und den beteiligten Machern ein Dankeschön senden für diese tolle Überraschung !!

Jahrelang immer nur PC-Schach , PC-Schach und wieder PC-Schach in rauschenden und Strom saugenden Kisten, unpersönlich. Haptisch langweilig und abgeschmackt. Und nun aber wieder Geräte zum anfassen, Bretter mit Stil und
Sinn. Was war das für eine lange Dürre die wir ertragen mussten.

Aber nun kommt Licht in die Dunkelheit. Es geht voran. Mehrere Firmen bringen alle neue Produkte heraus. Eines schöner als das andere.

Jetzt fehlt nur noch eine neue Computerschach - Zeitschrift
die die Produkte bespricht und testet und vorstellt.

Also mein Wochenende ist gerettet.

Lang lebe das Computerschach !!

Fast möchte ich schon erinnern an die Personen die in dieser Zeit leider alle schon von uns gegangen sind.
Elvis (Detlef Pordzik), Herr Zens, ... Herr Reckwitz, Thomas Mally, ... Jan Louwmann, Don Dailey, ...
es war eine schöne Zeit.
Umso schöner das es nun weiter geht.
Danke, besser könnte ich mein Feeling aufgrund dieser Neuigkeit auf nicht beschreiben und wenn das Brett ein bisschen größer wäre, würde das Gerät 100%-ig kaufen. Bin halt München-Brett-Fan, obwohl mir auch eine Brettgröße ab 36-38 cm reichen würde.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Oberstratege für den nützlichen Beitrag:
mclane (30.11.2016)
  #6  
Alt 30.11.2016, 21:22
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.052
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.748
Erhielt 1.082 Danke für 516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1052
AW: ChessGenius Exclusiv

Es gibt nun noch mehr Bilder bei Niggemann...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2016, 04:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.511
Abgegebene Danke: 16.044
Erhielt 18.925 Danke für 7.172 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10511
Re: ChessGenius Exclusiv

übrigens, auch hier hat man gelernt


...
SOFTWARE DATEN:
....
Programm: entwickelt auf Basis der berühmten Weltmeister-Programme


Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (03.12.2016)
  #8  
Alt 01.12.2016, 07:09
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.058
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.311 Danke für 829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3058
AW: Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
übrigens, auch hier hat man gelernt
oder zumindest fleißig hier mitgelesen

Zitieren:
...
SOFTWARE DATEN:
....
Programm: entwickelt auf Basis der berühmten Weltmeister-Programme
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.12.2016, 07:11
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Re: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
oder zumindest fleißig hier mitgelesen
Das würde ich als "lernen" gelten lassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.08.2017, 07:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.511
Abgegebene Danke: 16.044
Erhielt 18.925 Danke für 7.172 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10511
AW: ChessGenius Exclusiv

Guten Morgen Schachcomputer Freunde,

vielen unter Euch dürfte bekannt sein, dass ich schon in der Vergangenheit Kontakt zum Hause Millenium hatte. Nachstehend einige durchaus interessante Infos, dessen Quelle Millenium ist. Aus meiner Sicht ist es ein Gebot der Fairness, dass auch der Hersteller zu Wort kommen darf.


Technische Fakten zu den ChessGenius Schachcomputern




Welches Richard Lang Programm wird in den aktuellen Millennium Geräten verwendet?

Die ursprünglichen Mephisto Programme von Richard Lang waren in Assembler Code für die Motorola 68xxx Prozessoren geschrieben. Durch die Umstellung auf Windows PC (und später auch auf Smartphone Apps) war er in den nachfolgenden Jahren gezwungen, seine Software nochmals neu in der Programmiersprache C zu erstellen. Der ursprüngliche Source Code war nicht mehr verwendbar, was durch laufende Programm-Anpassungen im Laufe der Jahre zwangsläufig zu Veränderungen führte. Somit basieren die aktuellen Millennium Programme weiterhin auf dem Programm, welches 1994 in London den damaligen Schach¬weltmeister Garry Kasparov besiegte, können aber aus den genannten Gründen nicht mehr mit diesem identisch sein.

Worin unterscheiden sich die einzelnen ChessGenius Geräte?

Wie allgemein bekannt sein dürfte, besitzen sowohl der ChessGenius als auch dessen Nachfolger ChessGenius Pro jeweils einen Cortex M4 Prozessor mit 48 MHz bzw. 120 MHz Taktgeschwindigkeit, der neue ChessGenius Exclusive hingegen einen M7 Prozessor mit 300 MHz. Im Prinzip läuft auf allen drei Geräten die selbe Engine, jedoch gibt es bei letzterem einen recht wesentlichen Unterschied. Der Cortex M7 besitzt ein internes Cache Memory, welches in zahlreichen Situationen zu stark beschleunigten Rechenoperationen führt und damit die Spielstärke nicht unwesentlich erhöht.

Welche Eröffnungen sind im ChessGenius Exclusive enthalten?

Der CG Exclusive besitzt bekanntlich zwei verschiedene Eröffnungs-Bibliotheken, nämlich das alte London Buch (Classic Book) sowie das moderne Champion Buch von Mark Uniacke. Die Eröffnungs-Bibliotheken sind nicht für das Spiel gegen andere Schachcomputer optimiert, dies entspricht nämlich nicht der primären Zielsetzung von Millennium.

Was ist mit dem Endspiel "Läufer und falscher Randbauer"?

Aufmerksame Schachfreunde haben festgestellt, dass die früheren Mephisto Programme dieses ganz spezielle Endspielwissen enthielten, die neueren ChessGenius Programme aber nicht mehr. Richard Lang vertrat hierzu die Auffassung, dass dieser Endspieltyp in der Praxis extrem selten vorkommt und sich für ihn der Aufwand daher nicht lohnen würde. Mit der generellen Programm-Intelligenz des ChessGenius hat dies sicher nichts zu tun, es wurde lediglich aus pragmatischen Gründen auf einige Programmzeilen verzichtet.

Welche Neuheiten sind seitens Millennium geplant?

Zum Jahresende 2017 beabsichtigt Millennium, verschiedene User Books zum Herunterladen und Trainieren anzubieten. Dazu sollen auf vielfachen Wunsch auch exotische Gambit-Eröffnungen gehören.
Im 1.Halbjahr 2018 soll ein neues Schachprogramm für den ChessGenius Exclusive zur Verfügung stehen. Der geplante Zeitpunkt sowie der Programmautor sollen im 4.Quartal 2017 bekannt gegeben werden.
Verschiedene interessante Anregungen aus dem Kundenkreis sollen auf ihre zukünftige Machbarkeit geprüft werden. Dazu gehören zum Beispiel eine Schnittstelle zu PCs oder anderen externen Geräten, die mögliche Einbindung von UCI-Engines oder Online-Servern, oder auch alternative Schachbretter (preiswerte Kunststoff- oder hochpreisige Turnier-Ausführung). Gewiss wird sich nicht alles realisieren lassen, aber auf einige positive Überraschungen wird sich die Computerschach-Community in den nächsten Jahren freuen dürfen.


Soweit die Stellungnahme aus dem Hause Millenium. Sicher kann man den ein oder anderen Punkt, gerade aus Sicht eine Schachcomputer-Liebhabers anders sehen, ich denke hier an das Endspiel und falscher Randbauer Gerade diese (End-)spieltechniken machen den besonderen Charme eines Programmes aus, auch wenn es evtl. kaum Spielstärkezuwachs bringt. Es unterscheidet sich aber extrem wohltuend von den meisten heutigen schnellen PC-Schachprogrammen, deren Spielstil einfach nur als steril zu bezeichnen ist. Millenium hat meine diesbezügliche Kritik glaubhaft sehr ernst genommen und teilt durchaus diese Ansicht. Und ja, dass es zum 3. Mal die ChessGenius Engine sein musste, traf auch bei mir auf Unverständnis und nachhaltige Kritik beim Hersteller.

In Bezug auf geplante Entwicklungen für das 1. Halbjahr 2018 tut sich offenbar einiges, sehr Positives und man darf wirklich gespannt sein was letztendlich kommen wird.

Zum Schluss möchte ich anmerken, dass ich nach wie vor der festen Überzeugung bin, dass die ChessGenius Produktpaklette ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist und dass Kritik bei Millenium sehr ernst genommen wird. Wenn man sich die Entwicklung des ChessGenius Exclusive ansieht, ist sehr viel von unserer damaligen Umfrage aus meiner Sicht hervorragend umgesetzt worden. Das darf man dann auch durchaus einmal erwähnen ohne sich schämen zu müssen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Dave C (10.10.2017), Drahti (12.08.2017), Mapi (12.08.2017), MaximinusThrax (12.08.2017), mclane (12.08.2017), Michael (16.08.2017), Oberstratege (12.08.2017), RetroComp (12.08.2017), Wolfgang2 (12.08.2017)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info