Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.08.2016, 12:15
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.052
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.748
Erhielt 1.082 Danke für 516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1052
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo,

ich versuche immer noch die Konsequenzen aus dieser Diskussion für mich herauszufinden.

Sascha hat hier super hersausgearbeitet welches Programm wohl im MCG tickt und hatte sogar persönlichen Kontakt zu König Richard!
Es ist auf jeden Flall nicht London, sondern nur Amsterdam mit HT oder ein abgespecktes London. Offenbar führt das hier in den Partien zum Teil zu schlechten taktischen Leistung bis hin zu Aussetzern - soweit so klar und so unschön...

Ich gehe davon aus, dass im MCG und Pro dieselbe Lang Engine tickt, bis auf Hardwareerweiterungungen beim Pro.
Nun kommen meine Probleme:
1. Seit fast einem Jahr turnt der MCG hier im Forum durch viele Partien und Tuniere. Er ist in den Tunieren sogar mit zwei Versionen vetreten : einfach 48Mhz und getunt 82Mhz. Fast ein Jahr lang spielt er, man kann schon sagen hunderte von Partien, und alle freuen sich.
Klar verliert er auch Spiele, aber wenn er ohne Fehler wäre stünder er ja auch auf Platz 1. in der Wikiliste. Alle Schachcomputer haben ihre Schwächen und machen auch mal Fehler und verlieren dann eben. Das fließt natürlich in das Tunierergebnis und letztlich auch in eine Elo-Bewertung ein. Da schneidet er mit etwas 2200Elo und in der getunten Version mit ca. 2250Elo ab - toll!
Warum wurde in den voherigen partien nichts großartiges auffälliges festgestellt? - Klar ein Schachcomputer verliert auch mal blöd, aber das tun ja alle je nach Spielstärke. Wieso konnte der MCG also trotz Taktikschwächen, nicht verstandenem Turmspiel, sinnloser Damenzüge, etc. (im Nachbarthread wird der MCG/Pro schon als Schrott bezeichnet) soviele Spiele gegen starke Gegener gewinnen?

2. Der neue MCGPro wurde von Sargon schon vorab getest in etwa 100 Partien gegen starke Gegener. Ich weiss, ich habe die hier schon zweimal wiederholt, aber man kann sich die erstaunlichen Ergebnisse immer wieder anschauen:
CGPro -Res I Ruffian 9,5-10,5

CGPro- Star Diamond 10-0

CGPro- Atlanta 7,5-2,5

CGPro -Magellan -7,5-2,5

CGPro -V11 5,5-4,5

CGPro - CM Madrid 3.1 Aggr. 7-3

CGPro- R30 2.23 Aktiv 4,5-5,5

CGPro-Montreux Aktiv 5-5

CGPro- Risc 2 1MB 6-4

Wenn der MCGPro jetzt so schlecht ist, wie kann man diese Ergebnisse erkären? Sind die jetzt ausgelieferten MCGPro nur noch mit 10Mhz getaktet, oder wurde das Programm vor der Auslieferung noch weiter beschnitten? Wie konnte der alte MCG fast ein Jahr lang so gute Ergebnisse liefern, wie hat er es geschafft soweit in der EloWertung nach oben zu kommen?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.08.2016, 12:44
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.585
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2816
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

mit Deinen Überlegungen hast Du völlig recht. Ich bin ja bekanntlich generell auf der kritischen Seite, was die (vor allem meine eigenen) Schachcomputer angeht. Jedenfalls, was das Schachliche, wie z.B. Spielstil, Positionsverständnis und vor allem das Endspiel betrifft. Die vermuteten Wiki-Elo 2200 für den MCG würde ich anhand meiner Partien (siehe Forum) bestätigen.

Was andere Partien angeht, halte ich mich mit Kommentierungen oder Einschätzungen zurück, sofern derjenige, von dem die Partien sind, selbst nichts weiter dazu sagt.

Was kann man tun ? Wenn durch Nachfrage (oder Beschwerde) beim Hersteller nichts heraus zu bekommen ist, bleibt eigentlich nur der äußerst mühselige Weg übrig, die "Erfolgspartien" (z.B. von Hans) mit dem eigenen Gerät auf der Analysestufe nach zu spielen und zu schauen, was passiert.
Und dann bleibt noch der Unsicherheitsfaktor, dass nicht klar ist, wie es mit der Ausnutzung der gegnerischen Bedenkzeit im Einzelfall war, wie schnell der Bediener auf Antwortzüge reagiert hat, etc.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (22.08.2016 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #3  
Alt 22.08.2016, 12:53
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.519
Abgegebene Danke: 16.053
Erhielt 18.948 Danke für 7.176 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10519
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Wolfgang,

in einem vorangegangenen Posting habe ich bereits erwähnt, dass die Engine des CGP identisch mit dem CG ist, lediglich wurde beim CGP das Eröffnungsbuch ausgeweitet.

Ich glaube dass die Kritik an der Engine erst jetzt so richtig aufflammt, da sich einige Leute, im Gegensatz zum CG, sehr intensiv mit dem CGP auseinandersetzen. Wenn Du Dir diese Beiträge einmal genauer ansiehst, wirst Du in vielen Fällen erkennen, dass nicht direkt die Spielstärke kritisiert wird, sondern viel mehr fehlendes strategisches/positionelles Wissen... einfach der Esprit der letzten Programme von Richard Lang. Der CGP ist jedoch definitiv, trotz aller "berechtigter" Kritik stark, dass beruht jedoch in erster Linie auf der schnellen verwendeten Hardware. Ich schätze, dass der CGP in unseren Listen knapp 2300 Elo erreichen wird!

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Mapi (22.08.2016), MaximinusThrax (22.08.2016), Mythbuster (22.08.2016), RetroComp (22.08.2016), Robert (22.08.2016)
  #4  
Alt 22.08.2016, 13:26
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.347
Abgegebene Danke: 7.782
Erhielt 2.339 Danke für 801 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1347
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Egbert,

Du hast es genau auf den Punkt gebracht

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016)
  #5  
Alt 22.08.2016, 13:45
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.052
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.748
Erhielt 1.082 Danke für 516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1052
AW: Millennium ChessGenius Pro

Danke Wolfgang und Egbert,

ich grübel halt über den Kauf des MCGPro nach.
Für ca. 250€ bekommt man ab- und zu einen Mephisto Berlin 68000 12Mhz gebraucht.
Der hätte dann ja ein späteres Langprogramm, ähnlich dem London/Vancouver? Der hätte zwar dann "nominal" 150EloPunkte weniger, aber dafür dann einen besseren Spielstil und mehr Schachwissen als der MCGPro? Wäre so etwas vielliecht der bessere Kauf?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2016, 13:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.519
Abgegebene Danke: 16.053
Erhielt 18.948 Danke für 7.176 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10519
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Danke Wolfgang und Egbert,

ich grübel halt über den Kauf des MCGPro nach.
Für ca. 250€ bekommt man ab- und zu einen Mephisto Berlin 68000 12Mhz gebraucht.
Der hätte dann ja ein späteres Langprogramm, ähnlich dem London/Vancouver? Der hätte zwar dann "nominal" 150EloPunkte weniger, aber dafür dann einen besseren Spielstil und mehr Schachwissen als der MCGPro? Wäre so etwas vielliecht der bessere Kauf?

Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

persönlich würde ich in der Tat zum Berlin 68000 12 MHz tendieren, aber dass ist natürlich Geschmacksache. Schach-wissen/-strategie versus Spielstärke durch Speed.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #7  
Alt 22.08.2016, 15:58
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.058
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 569
Erhielt 1.311 Danke für 829 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3058
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
persönlich würde ich in der Tat zum Berlin 68000 12 MHz tendieren, aber dass ist natürlich Geschmacksache. Schach-wissen/-strategie versus Spielstärke durch Speed.

Gruß
Egbert
Also wenn man beide Geräte kaufen würde (Berlin 68000 -den ich schon habe- UND den MCG Pro) würde man auch keinen Fehler machen. Dann hätte man vom Spielstil und von der Spielstärke her ZWEI unterschiedliche Geräte und wäre noch deutlich günstiger bei der Sache als wenn man ein Langmodul (neueren Datums) mit Holzbrett kaufen würde bei den heutigen Preisen!
Wen also ein kleines Plastikbrett nicht weiter stört...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #8  
Alt 22.08.2016, 17:49
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.052
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.748
Erhielt 1.082 Danke für 516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1052
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Also wenn man beide Geräte kaufen würde (Berlin 68000 -den ich schon habe- UND den MCG Pro) würde man auch keinen Fehler machen. Dann hätte man vom Spielstil und von der Spielstärke her ZWEI unterschiedliche Geräte und wäre noch deutlich günstiger bei der Sache als wenn man ein Langmodul (neueren Datums) mit Holzbrett kaufen würde bei den heutigen Preisen!
Wen also ein kleines Plastikbrett nicht weiter stört...
Ja, so werde ich das wohl machen... Ich habe bei Niggemann vorbestellt und das werde ich jetzt auch wohl nicht mehr ändern. Allerdings wird meiner wohl erst frühestens Mitte September kommen. Bis dahin gibt es ja bestimmt noch weitere Erkenntnisse zum MCGPro. Parallel werde in den nächsten Wochen und Monaten auch nach einem Berlin Ausschau halten und hoffentlich einen ergattern können.

Ich muss allerdings zugeben, dass sich in letzter Zeit schon eine ganze Reihe von Schachcomputern bei mir angesammelt hat... Glücklicherweise allerdings so viele, dass meine allerbeste Ehefrau schon den Überblick verloren hat...

Beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.08.2016, 17:53
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.052
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.748
Erhielt 1.082 Danke für 516 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1052
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Micha,

ich sehe gerade, Du rätst mir dasselbe... beide kaufen....

Das mit dem Riss in der Schüssel musst Du mir nicht erklären, da kann ich ein Lied von singen. Ich könnte auch noch mit Taschenrechnern und Rechnern aus der Zeit des C64 glänzen...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.08.2016, 18:27
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.652
Abgegebene Danke: 614
Erhielt 1.855 Danke für 1.003 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2652
AW: Millennium ChessGenius Pro

Um einmal etwas von dem ganzen hin und her abzulenken , kann man eigentlich bei dem MCG Pro Einsicht in den Rechenvorgang erhalten?

Kn/sek. ; Suchtiefe ; Schachuhr wäre ja ganz gut.

Gruß, udo

Update, er hat, aber anscheinend keine Uhr?

Geändert von udo (22.08.2016 um 18:39 Uhr) Grund: Neue Info
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info