|
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Kann es sein, dass der Mysticum die gleichen Probleme bei der Zugzeit zeigt, wie der Pewatronic, d.h. nicht die Engine sondern die GUI entscheidet wann der Zug ausgeführt wird? Grund für diese Annahme ist eine Aussage zur Zugzeit von Critter 1.6 („1.) Die Critter Engine spielt die Züge immer nach 30 sec. aus. auch wenn der Bediener erst später den Zug setzt“ – von murks http://www.miclangschach.de/forum/vi...tart=160#p3897) im oben gezeigten Turnier?
Beim Komodo gab es zusätzlich (im Komodo-Motor-Menü) die Funktion "aggressive Zeiteinteilung", was offenbar dazu führt, dass Komodo sich weniger Zeit als Reserve vorhält. Das führt zu einer sehr nützlichen Zeiteinteilung. Komodo nahm sich in kritischen Stellungen sehr, sehr viel Zeit (es gab sogar Rückfragen vom Gegner, ob mein Rechner schon gezogen hat), aber es gab keinen einzigen Fall, wo es deshalb auch nur annähernd zur Zeitnot gekommen wäre. Womöglich war diese Funktion auch ein Mitgrund für den Turniersieg des Komodo. Walter |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
2 Partien gegen Pewatronic Grandmaster mit Madchess:
[Event "40/120"]
[Site "SCW"] [Date "????.??.??"] [Round "1"] [White "Madchess Pewatronic Grandmaster"] [Black "CSystem Tal DOS"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 9. exd5 Nxd5 10. Nxe5 Nxe5 11. Rxe5 c6 12. d4 Bd6 13. Re1 Qh4 14. g3 Qh3 15. Re4 g5 16. Qf1 Qxf1+ 17. Kxf1 Bh3+ 18. Kg1 h6 19. Re1 Rfe8 20. Be3 Re7 21. Nd2 Rae8 22. Bxd5 cxd5 23. Nb3 f5 24. Nc5 f4 25. Bd2 fxg3 26. hxg3 Re2 27. Nxa6 Rxe1+ 28. Rxe1 Ra8 29. Nb4 Bxb4 30. cxb4 Rxa2 31. Bc3 Kf7 32. f3 Be6 33. Kf2 h5 34. Re5 Kf6 35. Kg2 h4 36. gxh4 gxh4 37. Kh2 h3 38. f4 Ra1 39. Re1 Rxe1 40. Bxe1 Bg4 41. Kg3 Kf5 42. Bf2 Ke4 43. Bg1 Bd7 44. Bf2 Kd3 45. Kh2 Kc4 46. Kg3 Kb3 0-1 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "????.??.??"] [Round "2"] [White "Madchess Pewatronic Grandmaster"] [Black "CSystem Tal DOS"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8. O-O-O h6 9. Be3 Bd7 10. Nxc6 Bxc6 11. f3 Be7 12. Qe1 O-O 13. Be2 d5 14. Qg3 Nh5 15. Qe5 Nf6 16. exd5 Nxd5 17. Nxd5 Bxd5 18. Bc4 Bf6 19. Qh5 Qa5 20. Bxd5 Rad8 21. Kb1 Rxd5 22. Rxd5 Qxd5 23. Qxd5 exd5 24. Re1 Re8 25. Bd2 Rxe1+ 26. Bxe1 g5 27. Bf2 Be5 28. h4 gxh4 29. Bxh4 f5 30. Bf2 b5 31. c3 Kf7 32. Kc2 h5 33. Kd3 Ke6 34. Be3 a5 35. Bb6 a4 36. Bc5 h4 37. Bd4 Bd6 38. Bf2 Be7 39. Kd4 f4 40. Kd3 Bf6 41. Ba7 Kf5 42. Bb6 Ke6 43. Bc7 Kf5 44. b3 axb3 45. axb3 Kg5 46. Bb8 Kf5 47. Bd6 1/2-1/2 Chess System Tal Dos lief auf einem win98 900 mhz PC mit einem VIA Prozessor ohne aktiven Lüfter.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Mit der aktuellen Version des GrandMaster wurden einige der hier angeregten Ideen umgesetzt!
![]() Danke dafür!!! ![]() Hier einmal ein Auszug aus der aktuellen Anleitung: 6.1 Spieler-Modus: Normal: - Computer spielt 'Schwarz' von oben Seitenwechsel: - Computer spielt 'Weiss' von unten Mensch / Mensch: - Computer agiert als Schiedsrichter Weiss von oben: - Computer spielt 'Weiss' von oben 6.2 Spieloptionen: Die Spielstärke des Schachcomputers wird bestimmt durch eine Reihe von Parametern, die Sie hier in den Spieloptionen einstellen können. Zusammen mit den verschiedenen *Spielstufen ergeben sich nahezu unzählige Spielvariationen. Schwierigkeitsgrad: - Die Werte sind abhängig von der gewählten Engine (0 = schwächere Spielstärke) Contempt: - Verfügbarkeit je nach Engine. Positive Werte bewirken ein eher optimistisches Spiel, während negative Werte eher ein Remis favorisieren. „--“ ist neutral. (-100 bis +100) Hashtable: - Der Computer merkt sich bereits gespielte Stellungen im „Hashtable“. Je grösser der gewählte Speicher, desto schneller kann die Engine besonders im Endspiel einen Zug ausgeben. (1 bis 128MB) *Turnier / Blitz: - Spielzeit (5 bis 180 Min., Zeit läuft rückwärts) - Anzahl Züge ( -- , 25 bis 50) - Extrazeit pro Zug für 'Weiss' (+1 bis +30 Sek.) - Extrazeit pro Zug für 'Schwarz' (+1 bis +30 Sek.) *Normalstufen: - Durchschnittliche Suchzeit pro Zug (0.05 bis 900 Sek.) - Exakte Zeit: Der Computer rechnet exakt auf die vorgegebene Zeit. *Übungsstufen: - Suchtiefe (1 bis 64 Halbzüge) Analyse: - Unabhängig von der Spielstufe, analysiert der Computer die aktuelle Stellung ohne Zeitlimite, mit voller Leistung und ohne Buch. Der Computer führt dabei keinen Zug aus. Buch: - Eröffnungsbibliothek (5.5 MB), ist das Buch aktiviert, erscheint ein Buch-Symbol im Haupt- Display, wenn aus dem Buch gespielt wird. Ponder: - Ist „Ponder“ aktiviert, nutzt der Computer für seine Berechnungen zusätzlich auch die Bedenkzeit seines Gegners. Engines: - Stockfish 7 (ELO ca. 1300-3300, fortgeschrittene Spieler bis stärkste Computer-Gegner) - MadChess 2.0 (ELO ca. 800-2100, Anfänger bis Meisterspieler) 6.3 Stellung ändern: Ändern Sie die aktuelle Stellung individuell, indem Sie die Figuren auf dem Brett entsprechend umpositionieren oder entfernen. Zusätzliche Figuren können am linken und rechten Bildschirmrand angewählt und auf dem Brett positioniert werden. Ein Tipp ins Spielfeld übernimmt eine erlaubte Stellung und führt zurück zum Menu. 6.4 System: Engine-Info: - Ist „Engine-Info“ aktiviert, werden zusätzlich die Stellungsbewertung, die Suchtiefe und der aktuell berechnete Zug im Haupt-Display angezeigt. Ein Tippen in die Mitte des Haupt- Displays, öffnet ein separates Fenster mit detailierten Informationen zu den aktuellen Berechnungen der Engine: - Stellungsbewertung (score) in Hundertstel Bauerneinheiten, in Bezug auf 'Weiss', - Suchtiefe (depth) in Halbzügen, - Knotenzahl (n), - Knoten pro Sekunde (nps), - Hauptvariante (principal variation). Sprache: - Deutsch, Englisch. Audio: - Töne für Züge, Hinweise und Fehler sind einzeln ein- und ausschaltbar, Lautstärke in 3 Stufen einstellbar. Version: - Es wird die aktuelle Software Version angezeigt. Ein Tippen darauf führt zu weiteren Informationen. - Aktualisieren: Es wird nach aktueller Software gesucht und ggf. der Aktualisierungsvorgang gestartet. - Netzwerk: Verfügbare WLAN-Netzwerke werden angezeigt. Wählen Sie Ihres aus und geben Sie bei Aufforderung Ihren Netzwerk-Schlüssel ein. Ein Neustart wird empfohlen. Der Schlüssel bleibt gespeichert für künftige Aktualisierungen. Spielername: - Geben Sie hier Ihren Namen ein (max. 9 Buchstaben). Er wird dann jeweils im Haupt- Display angezeigt, wenn Sie am Zug sind. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Schön. Kann es kaum erwarten. Jetzt fehlt nur noch ne neue interessante uci Engine Z.b. WASP (John Stanback) oder andere spannende Neuentwicklungen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
![]() Diese Liste berücksichtigt allerdings keine lizenzrechtliche Hindernisse. Chafitz: - Sargon 2.5 (6502) - Steinitz Encore (6502) - Grünfeld S (Eröffnungsmodul) (6502) - Capablanca S (Endspielmodul)(6502) - TSB 4 La Regence (z80) - das erste kommerzielle Programm von Richard Lang für Schachcomputer! CXG: - Sphinx Dominator (6502) Krypton: - Regency (H8) Mephisto: - Mephisto I (1802) - Mephisto II (1802) - Mephisto Magellan (SH7034) - Mephisto Montreux (ARM 6) - Mephisto Nigel Short Milton: - Milton Bradley (6502A) Novag: - Super Constellation (6502C) - Star Diamond (H8S/2312) - Savant/ Savant II (Z80) Omikron: - Bogol 5.0 (6502) Saitek: - Analyst D+ (6502) - Brute Force (H8) - Saitek Risc 2500 /ARM6) - Scisys Mark V (6502) - Scisys Mark VI/Philidor (6502) - Scisys Turbostar KSO (6502) Tasc: - R30 (ARM6) bzw. The King Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Mit dem neuesten Update sollten erstmalig seriöse Vergleiche möglich sein weil nun Blitz und Turnier Stufen unterstützt werden. Und permanent brain.
Was jetzt noch negativ auffällt ist, das nur eine starke und eine schwächere Engine für Menschen vorhanden ist. Wenn aber uci unterstützt wird sollten weitere Engines kein Problem darstellen. Emulationen sind was anderes. Es muss ja erst mal ein Emulator für die Plattform vorhanden sein. Ich denke das ist weitaus schwieriger als die Einbindung neuer Engines.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Mit dem neuesten Update sollten erstmalig seriöse Vergleiche möglich sein weil nun Blitz und Turnier Stufen unterstützt werden. Und permanent brain.
Was jetzt noch negativ auffällt ist, das nur eine starke und eine schwächere Engine für Menschen vorhanden ist. Wenn aber uci unterstützt wird sollten weitere Engines kein Problem darstellen. Emulationen sind was anderes. Es muss ja erst mal ein Emulator für die Plattform vorhanden sein. Ich denke das ist weitaus schwieriger als die Einbindung neuer Engines. ![]() Pewatronic arbeitet schon jetzt sehr kundenorientiert, das gefällt mir ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Im Thread zum Pokalturnier habe ich ein erstes Testspiel des GM mit gedrosselter Spielstärke veröffentlicht.
Da ja nicht jeder, der sich für den Pewa interessiert auch dort mitlist, hier der Link ! Natürlich werde ich das noch weiter testen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo Theo,
mit der Option "Spielstärke" lässt sich der GM nun wirkungsvoll reduzieren. Ich habe die Möglichkeit, diese zwischen 0 und 20 einzustellen. Ich habe einmal mit der Mitte getestet wobei das pondern abgestellt wurde. Hier spielt der GM nun etwas für den R2 Vancouver zu schwach. Als nächstes werde ich dieses Level mit "echten" Oldies probieren. hier der Link Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (15.10.2016 um 08:55 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Brief an Peter Waldburger (Pewatronic) | Belcantor | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 12.11.2015 19:13 |
Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 191 | 20.10.2013 18:34 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 44 | 01.11.2012 03:06 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |