|
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag: | ||
TomMi (16.07.2016) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Schachcomputer mit Stockfish
Hi Rüdiger,
SF ist noch sehr frisch ... einfach mal Ruud anschreiben! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
|
Re: AW: Schachcomputer mit Stockfish
ich könnte mir vorstellen, dass Stockfish beim nächsten Softwareupdate vom Revelation II mit dabei ist ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
|
AW: Schachcomputer mit Stockfish
Und weshalb dann SF 6 anstatt 7? SF 7 ist von Januar 2016.
|
|
||||||||||||
|
AW: Schachcomputer mit Stockfish
Es wird da immer einen gewissen Nachlauf geben müssen. Wie groß dieser ist, da werden Macher und Nutzer immer verschiedene Meinungen haben.
![]() Ich glaube, nach der ersten Adaption sind die Treiber programmiert und das Upgrade von SF6 auf SF7 ist vergleichsweise wenig Aufwand. Trotzdem wird Ruud sich da aber Zeit für nehmen müssen, d.h. die Zeit bis zu einem Update kann von hier aus nicht gut eingeschätzt werden. |
|
||||||||||||
|
AW: Schachcomputer mit Stockfish
Von 6-7 Monaten?! Das kann man mir als Anwender nur schwer begründen, warum es nicht möglich sein soll oder ist eine vor einem halben Jahr releaste Version zu implementieren.
|
|
||||||||||||
|
AW: Schachcomputer mit Stockfish
![]() Ich kenne nicht den Zeitplan von Ruud. Wie viel Zeit hat er seit Beginn seiner Arbeiten für Stockfish auf seiner Hardware aufwenden können? Es wäre sehr verständlich, wenn erst einmal SF6 laufen soll und dann erst Updates angegangen werden. Denn für die meisten Anwender ist es wertvoller überhaupt erst einmal eine weitere Engine zur Verfügung zu haben als weiter zu warten bis SF7 läuft. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.07.2016) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Schachcomputer mit Stockfish
Die wurden in diesem Fall für SF 6 verschwendet. Sollte kein Aufwand sein SF 7 zur Verfügung zu stellen...wenn man es bereits hinbekommen hat 6 zu implementieren. Wenn jetzt demnächst ein Update für den Rev II kommen sollte und es ist tatsächlich eine mittlerweile stark veraltete Engine drin, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
|
|
||||
|
Re: AW: Schachcomputer mit Stockfish
Die wurden in diesem Fall für SF 6 verschwendet. Sollte kein Aufwand sein SF 7 zur Verfügung zu stellen...wenn man es bereits hinbekommen hat 6 zu implementieren. Wenn jetzt demnächst ein Update für den Rev II kommen sollte und es ist tatsächlich eine mittlerweile stark veraltete Engine drin, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
da liegst Du falsch. Ich weiß aus erster Hand, dass Ruud erheblichen Aufwand hatte, SF 6 für den Revelation II zu implementieren, in einigen Bereichen musste Ruud hier Hand anlegen. Phoenix Chess (Revelation II) ist praktisch ein Ein-Mann Unternehmen) und was Ruud für uns Schachcomputer Enthusiasten leistet ist aller Ehren wert und löst bei den meisten von uns sicherlich kein Kopfschütteln hervor. Du sprichst von einer "stark veralteten" Engine Stockfish 6. Schau mal, die Community hat heute noch große Freude mit Schachcomputern zu spielen, deren Proramme über 30 Jahre alt sind. Und wenn auf dem Revelation II mal solche Engines wie MChess, The King (Chess Master) verfügbar sein sollten, würde ich diese einem Stockfish 7 jederzeit vorziehen. Gruß Egbert Geändert von Egbert (16.07.2016 um 15:12 Uhr) |
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Test: Pewatronic Grandmaster mit Stockfish 5 auf den Prüfstand | pato4sen | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 37 | 27.07.2016 19:34 |
| Partie: Master Chess vs. Stockfish 4 | schachmatt! | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 27.02.2014 12:07 |
| Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |