Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 24.07.2015, 18:43
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.811
Abgegebene Danke: 3.573
Erhielt 3.514 Danke für 1.656 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2811
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
...Du und deine Verschwörungstheorien. Die bisherigen Zircon II Partien stammen doch nicht alle von André. "Er" hat nach bestem Wissen seine Partien gespielt. Warum sollte ich daran zweifeln? Und die von dir angeführten Geräte gegen die er "vorsichtshalber" mal nicht so viele Partien ausgetragen hat, diese Partien stammen doch gar nicht von ihm. Er hatte die angeführten Geräte damals nicht.
Das weiß ich. Mit "Er" war nicht André gemeint sondern Zircon II. Entschuldigung falls das falsch herüber gekommen ist.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Und mal unter uns. Meinst du wirklich, dass jemand ausgerechnet den Zircon II mit aller Macht in der Liste nach oben bringen wollte? So ein Highlight in der Geschichte ist das Ding ja nun auch nicht. Wolfgang, bitte...
Ich sag's mal so: Novag-Fans gab es schon immer. In CSS wurde ja auch gerne diskutiert und geschimpft, vor allem über die bösen Schweden, die die allein-selig-machende Spielstärke der C-Version im 8-Bit-Bereich nicht so recht in der SSDF-Liste bestätigen wollten. Warum soll es dem Zircon II anders ergehen als anderen Computern dieser Marke:

Beispiele:
1.) Constellation Expert: Das ist ein leicht verbesserter Super Conny. Und der liegt nur gut 20 Punkte unter dem klar besseren Mephisto Amsterdam.
Wo müsste dann der Super Forte A stehen ?! Ich habe seit 24 Jahren den "A" und weiß, wo der ungefähr ein zu ordnen ist: Dort wo MMII/7,4 MHz steht

2. Novag C: Besser als MMV, Polgar, Dallas, Roma ? Wer's glaubt ....
Der "C" liefert zweifelsohne mitunter Glanzleistungen ab. Habe selbst gesehen, wie meinen Vancouver bezwang. Aber dann gibt's auch einiges, was durch Falscheinschätzungen im späteren Mittelspiel unnötig verloren geht.
Diese Jahr bin ich in Klingenberg mit dem Novag Super VIP als Ranglistenführer gestartet, letztes Jahr Alwin mit dem Novag Star Aquamarine 26 MHz als Favorit. Gelandet sind beide eher in der Mitte bis hinten. Der Super Expert C ist bei den Oldie-Turnieren in den letzten Jahren immer eines der Top-gelisteten Geräte gewesen. Das Abschneiden allerdings meist dürftig.
Man kann natürlich einwenden, dass die Ergebnisse nicht repräsentativ sind. Wer allerdings meistens hinten steht, wird nicht der Beste sein.

Nachtrag:
Micha, Du sagst völlig zurecht, dass man die Liste nicht überbewerten soll. Klar ist auch, dass die Werte nicht stimmen können wegen zu unterschiedlichem Partiematerial oder zu wenigen Partien. Man sehe beispielsweise, dass Almeria 32bit nur sechs Punkte stärker sein soll als die 16-Bit-Version. Und noch höher ist der Dallas 32bit gelistet.
Leider wird die Liste aber immer dann überbewertet, wenn es um Teilnahmeberechtigung für die Oldie-Turniere geht. Diese gilt ja dann fast schon als Evangelium, die Zahlen sind Gesetz.
Da sollen dann irgendwelche Programme "zu stark" sein, obwohl eigentlich jeder, der sich ein wenig auskennt, weiß, dass diese Programme tendenziell eher um die rote Laterne spielen würden, wenn sie dürften.


 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
...
Ich möchte mich viel lieber auf deine momentan Partien und deren Kommentierung konzentrieren als mich wilden Spekulationen hingeben. Macht nämlich viel mehr Spaß.

Gruß
Micha
Gut Micha, dann hier die zehnte Partie.
Fast von Beginn an musste gerechnet werden. Der Zircon II kam gut aus seiner beengten Position heraus, weil es Dallas an Konsequenz vermissen lies. 19. ... Dc7 ist dann allerdings schlecht, 28. ... Tb2? ist wohl auch nicht so gut. Mit dem naheliegenden Tc3 wäre die Partie leichter spielbar gewesen. Die eigentliche Vorentscheidung ist das Schlagen des vergifteten Bauern 36. ... Txa3 ?. Dallas könnte die Partie locker heim bringen. 40. Th7! war schön, aber dann macht auch er merkwürdige Abspiele (z.B.: 46. e7 ??). Am Ende reicht es bequem, weil schwarz sich nicht zum permanent überfälligen a6-a5 durch ringen kann. Vielleicht wollte er nach bxa5, bxa5 keinen Randbauern übrig haben, die ja "schlecht" sein sollen.
Unterm Strich fährt das Dallas-Programm hier, wenn auch etwas holprig, einen Sieg ein.
Endstand: Novag Zircon II - Mephisto XL 68000 3:7

Gruß
Wolfgang

[Event "10. Partie"]
[Site "30 Min/Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Mondial XL 68000 av. 30s/Zug"]
[Black "Novag Zircon II av. 30s/Zug"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A92"]
[Opening "Holländische Verteidigung"]
[Time "01:05:51"]
[Variation "2.c4 Nf6 3.g3 e6 4.Bg2 Be7 5.Nf3 O-O 6.O-O c6 7.b3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "150"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 d6 4. Nc3 Be7 5. e4 O-O 6. Bd3 Nc6 7. O-O e5 8.
d5 Nb4 9. Be2 c6 10. a3 Na6 11. Be3 Bd7 (11. .. Ng4! 12. Bd2 f5) 12. Nd2
Nc7 13. Nb3 Qc8 14. Na5 cxd5 15. cxd5 Ng4 16. Bc1 f5 {!} 17. Bxg4 fxg4 18.
Be3 Nb5 19. Rc1 Qc7 20. Nxb5 Qxa5 21. Nc7 Rac8 22. Ne6 Rxc1 23. Bxc1 Bxe6
24. dxe6 h5 25. Qd5 Qxd5 26. exd5 Rc8 27. Be3 Rc2 28. b3 Rb2 29. b4 Ra2 30.
Bc1 b6 31. h3 gxh3 32. gxh3 g5 33. Kh1 Kg7 34. Kg2 Rc2 35. Be3 Rc3 36. Rc1
Rxa3 {Das war nix!} 37. Rc7 Kf6 38. Bxg5+ Kxg5 39. Rxe7 Kg6 40. Rh7! Rc3
41. Rh8 {Da wäre das einfachste Txa7 klar besser gewesen!} Rc7 42. Rg8+ Kf5
43. Rd8 Rg7+ 44. Kf1 Rc7 45. Rxd6 Kf6 46. e7+ {??} Kxe7 47. Re6+ Kd7 48.
Rxe5 h4 49. Re4 Kd6 50. Rxh4 Kxd5 51. Kg2 a6 {!} 52. f3 Rc2+ 53. Kg3 Kc6
{?} 54. Re4 Rd2 55. h4 Rd5 56. f4 Rd3+ 57. Kg4 Rd6 58. h5 Kd5 59. Kf5 Rh6
60. Re5+ Kc4 61. Kg5 Rc6 62. Re4+ Kd3 63. Re8 Kc4 64. h6 Rc7 65. f5 {!}
Kxb4 66. Kg6 Rc6+ 67. f6 Rc1 68. h7 Rg1+ 69. Kf5 Rf1+ 70. Kg4 Rg1+ 71. Kf3
Rf1+ 72. Kg2 Rxf6 73. h8=Q Rg6+ 74. Kf2 Rc6 75. Re4+ Kb3 1-0

Geändert von Wolfgang2 (25.07.2015 um 03:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2015, 10:25
Thomas J Thomas J ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 64
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 1.328
Erhielt 59 Danke für 20 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss200
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Hallo Wolfgang,

auf welcher Stufe spielte der Zircon II ? Es sieht so aus, dass die Schnellschachstufe (av 30 sec/Zug) genutzt wurde. Die funktioniert bekanntlich nicht. Das gilt übrigens auch noch bei meinem Sapphire, der dort viel zu schnell spielt.

Wenn der Zircon mit dem Citrine weitgehend identisch ist, dann halte ich die Spielstärke von knapp über 2000 Elo aktiv schon für realistisch.

Richtig ist, dass die Spielweise in vielen Fällen grausam ist. Aber das kennen wir auch von anderen Haudraufs wie den Morschen Geräten.

Die Endspielleistungen sind bei den Novags allesamt schlecht. Das sehe ich wie Robert. Aber immer mal wieder wird auch ein Endspiel gut behandelt.

Wie Micha schon sagt, sollte man sich nicht an der Eloliste reiben und das Ganze etwas relaxter sehen. Hier geht es nicht Kommerz (wie vor 30 Jahren - oh ist es schon so lange her) sondern um Spaß. Ob ein Gerät etwas zu hoch oder zu niedrig bewertet ist - ... egal

Allen ein schönes Wochenende!

Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2015, 11:57
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.811
Abgegebene Danke: 3.573
Erhielt 3.514 Danke für 1.656 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2811
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

 Zitat von Thomas J Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

auf welcher Stufe spielte der Zircon II ? Es sieht so aus, dass die Schnellschachstufe (av 30 sec/Zug) genutzt wurde. Die funktioniert bekanntlich nicht. Das gilt übrigens auch noch bei meinem Sapphire, der dort viel zu schnell spielt.
Allen ein schönes Wochenende!
...
Thomas
Hallo Thomas,

nein, ich muss hier sagen, dass die av 30s/Zug bei meinem Gerät sogar sehr gut funktioniert; im Endspiel die Zeiten minimal länger sind.
Ich habe immer wieder auch mal nachgeprüft. Beispielhaft sah das dann so aus:
Nach 30 Zügen: Gesamtzeit ca. 14 Minuten
Nach 80 Zügen: Gesamtzeit ca. 41 Minuten

Die Zeiteinteilung an sich ist bei einzelnen Zügen nicht immer optimal. Da wird mitunter bei "selbstverständlichen" Zügen recht lange gerechnet. Zeit, die später dann fehlt.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2015, 11:23
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.644
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.924
Erhielt 5.025 Danke für 1.511 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6644
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)

Hallo Wolfgang,

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das weiß ich. Mit "Er" war nicht André gemeint sondern Zircon II. Entschuldigung falls das falsch herüber gekommen ist.
ah sorry, hatte ich dann falsch aufgefasst.

Nach wie vor erstaunlich, für mich zumindest. Auch nach über 11 Jahren auf dieser Plattform spielen und beschäftigen "wir" uns weiter mit diesen, aus heutiger technischer Wetterlage, spielschwachen Geräten. Und es geht nicht nur um reine Statistik, nein wir nehmen auch die gespielten Partien unter die Lupe. Cool.

Stimmt schon, wie Thomas auch anmerkte, der Spielstil einiger Novag Gerät ist schwere Kost. Der Star Diamond war nach langer Zeit mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch dieser nicht zu 100% gelungen war.

Umso erfreulicher, dass sich trotzdem einige Personen dieser Geräte annehmen. Somit erst einmal ein Dankeschön für die vielen Partien und deren Kommentierung.

Zitieren:
Nachtrag:
Micha, Du sagst völlig zurecht, dass man die Liste nicht überbewerten soll. Klar ist auch, dass die Werte nicht stimmen können wegen zu unterschiedlichem Partiematerial oder zu wenigen Partien. Man sehe beispielsweise, dass Almeria 32bit nur sechs Punkte stärker sein soll als die 16-Bit-Version. Und noch höher ist der Dallas 32bit gelistet.
Leider wird die Liste aber immer dann überbewertet, wenn es um Teilnahmeberechtigung für die Oldie-Turniere geht. Diese gilt ja dann fast schon als Evangelium, die Zahlen sind Gesetz.
Da sollen dann irgendwelche Programme "zu stark" sein, obwohl eigentlich jeder, der sich ein wenig auskennt, weiß, dass diese Programme tendenziell eher um die rote Laterne spielen würden, wenn sie dürften.
Ja Wolfgang, die angesprochene Problematik ist mir durchaus bekannt. Gleiches "Problem" entsteht mit unserer Wiki. Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Diskussion mit einem spanischen Bekannten. Da ging es um die Wiki. In einigen Foren liest man z.B. Aussagen wie, "aber die Schachcomputer.info Wiki sagt...".

Die Wiki sagt gar nichts! Unsere Wiki war eine Idee, Wissen über Schachcomputer zu sammeln und zu teilen. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist aber kein heiliges Werk und beansprucht somit nicht die Wahrheit gepachtet zu haben. Wer diese Seite als Dogma ansieht, tja, dem kann ich auch nicht helfen.

Und genauso verhält es sich mit unseren Elo Listen. Im Grunde haben wir doch nur 2 Möglichkeiten. Entweder diese mit ihren bekannten Schwächen so zu akzeptieren, wie wir sie momentan vorfinden oder die Erstellung einzustellen und uns an dem altbekannten zu orientieren. Das altbekannte finde ich aber teilweise fragwürdig und auch kommerziell belastet. Genau das war der Ansatz zu unseren Listen, da diese Seite komplett unabhängig ist.

Ach ja, eine dritte Möglichkeit gibt es ja auch noch. Wir sehen die Listen mit der nötigen Gelassenheit und betrachten diese, wie ich immer und immer wieder schreibe, als Anhaltspunkt, um erste Eindrücke zu gewinnen.

Wer aber wirklich tiefergehende Schlüsse ziehen möchte und den Werten keinen Glauben schenkt, sollte sich einfach selbst ein Bild des Gerätes verschaffen, indem er Partien spielt. Der Kreis schließt sich...

Nur Wolfgang, man kann der Liste keinen Vorwurf machen, wenn diese als Evangelium angesehen wird, denn das war nie mein Ansatz.

Gruß
Micha

P.S.: Die neuen Listen werden demnächst erscheinen (huch, klingt gleich wieder nach Evangelium ). Schauen wir doch mal, wie es deinem "Freund" Zircon II ergehen wird.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.07.2015), Fluppio (25.07.2015), Wolfgang2 (25.07.2015)
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Neuer Oldie-Wettkampf MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 8 16.10.2006 21:12
Turnier: Oldie-Wettkampf MaximinusThrax Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 09.06.2006 20:26
Turnier: Novag Zircon II - Kasparov Centurion Chessguru Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 01.11.2005 18:04
Turnier: Einseitiger Wettkampf Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 18.07.2005 17:18
Turnier: Wettkampf: Roma II - Supermondial 1 Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 10.01.2005 14:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info