|
|
|||||||||||
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)
Hallo Wolfgang,
auf welcher Stufe spielte der Zircon II ? Es sieht so aus, dass die Schnellschachstufe (av 30 sec/Zug) genutzt wurde. Die funktioniert bekanntlich nicht. Das gilt übrigens auch noch bei meinem Sapphire, der dort viel zu schnell spielt. Wenn der Zircon mit dem Citrine weitgehend identisch ist, dann halte ich die Spielstärke von knapp über 2000 Elo aktiv schon für realistisch. Richtig ist, dass die Spielweise in vielen Fällen grausam ist. Aber das kennen wir auch von anderen Haudraufs wie den Morschen Geräten. Die Endspielleistungen sind bei den Novags allesamt schlecht. Das sehe ich wie Robert. Aber immer mal wieder wird auch ein Endspiel gut behandelt. Wie Micha schon sagt, sollte man sich nicht an der Eloliste reiben und das Ganze etwas relaxter sehen. Hier geht es nicht Kommerz (wie vor 30 Jahren - oh ist es schon so lange her) sondern um Spaß. Ob ein Gerät etwas zu hoch oder zu niedrig bewertet ist - ... egal Allen ein schönes Wochenende! Thomas |
|
|||||||||||
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)
Hallo Wolfgang,
auf welcher Stufe spielte der Zircon II ? Es sieht so aus, dass die Schnellschachstufe (av 30 sec/Zug) genutzt wurde. Die funktioniert bekanntlich nicht. Das gilt übrigens auch noch bei meinem Sapphire, der dort viel zu schnell spielt. Allen ein schönes Wochenende! ... Thomas nein, ich muss hier sagen, dass die av 30s/Zug bei meinem Gerät sogar sehr gut funktioniert; im Endspiel die Zeiten minimal länger sind. Ich habe immer wieder auch mal nachgeprüft. Beispielhaft sah das dann so aus: Nach 30 Zügen: Gesamtzeit ca. 14 Minuten Nach 80 Zügen: Gesamtzeit ca. 41 Minuten Die Zeiteinteilung an sich ist bei einzelnen Zügen nicht immer optimal. Da wird mitunter bei "selbstverständlichen" Zügen recht lange gerechnet. Zeit, die später dann fehlt. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Zircon II im Wettkampf (Aktivschach)
Hallo Wolfgang,
Nach wie vor erstaunlich, für mich zumindest. Auch nach über 11 Jahren auf dieser Plattform spielen und beschäftigen "wir" uns weiter mit diesen, aus heutiger technischer Wetterlage, spielschwachen Geräten. Und es geht nicht nur um reine Statistik, nein wir nehmen auch die gespielten Partien unter die Lupe. Cool. Stimmt schon, wie Thomas auch anmerkte, der Spielstil einiger Novag Gerät ist schwere Kost. Der Star Diamond war nach langer Zeit mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch dieser nicht zu 100% gelungen war. Umso erfreulicher, dass sich trotzdem einige Personen dieser Geräte annehmen. Somit erst einmal ein Dankeschön für die vielen Partien und deren Kommentierung. Zitieren:
Nachtrag:
Micha, Du sagst völlig zurecht, dass man die Liste nicht überbewerten soll. Klar ist auch, dass die Werte nicht stimmen können wegen zu unterschiedlichem Partiematerial oder zu wenigen Partien. Man sehe beispielsweise, dass Almeria 32bit nur sechs Punkte stärker sein soll als die 16-Bit-Version. Und noch höher ist der Dallas 32bit gelistet. Leider wird die Liste aber immer dann überbewertet, wenn es um Teilnahmeberechtigung für die Oldie-Turniere geht. Diese gilt ja dann fast schon als Evangelium, die Zahlen sind Gesetz. Da sollen dann irgendwelche Programme "zu stark" sein, obwohl eigentlich jeder, der sich ein wenig auskennt, weiß, dass diese Programme tendenziell eher um die rote Laterne spielen würden, wenn sie dürften. Die Wiki sagt gar nichts! Unsere Wiki war eine Idee, Wissen über Schachcomputer zu sammeln und zu teilen. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist aber kein heiliges Werk und beansprucht somit nicht die Wahrheit gepachtet zu haben. Wer diese Seite als Dogma ansieht, tja, dem kann ich auch nicht helfen. Und genauso verhält es sich mit unseren Elo Listen. Im Grunde haben wir doch nur 2 Möglichkeiten. Entweder diese mit ihren bekannten Schwächen so zu akzeptieren, wie wir sie momentan vorfinden oder die Erstellung einzustellen und uns an dem altbekannten zu orientieren. Das altbekannte finde ich aber teilweise fragwürdig und auch kommerziell belastet. Genau das war der Ansatz zu unseren Listen, da diese Seite komplett unabhängig ist. Ach ja, eine dritte Möglichkeit gibt es ja auch noch. Wir sehen die Listen mit der nötigen Gelassenheit und betrachten diese, wie ich immer und immer wieder schreibe, als Anhaltspunkt, um erste Eindrücke zu gewinnen. Wer aber wirklich tiefergehende Schlüsse ziehen möchte und den Werten keinen Glauben schenkt, sollte sich einfach selbst ein Bild des Gerätes verschaffen, indem er Partien spielt. Der Kreis schließt sich... ![]() Nur Wolfgang, man kann der Liste keinen Vorwurf machen, wenn diese als Evangelium angesehen wird, denn das war nie mein Ansatz. Gruß Micha P.S.: Die neuen Listen werden demnächst erscheinen (huch, klingt gleich wieder nach Evangelium ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Neuer Oldie-Wettkampf | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.10.2006 21:12 |
Turnier: Oldie-Wettkampf | MaximinusThrax | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 09.06.2006 20:26 |
Turnier: Novag Zircon II - Kasparov Centurion | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 01.11.2005 18:04 |
Turnier: Einseitiger Wettkampf | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 18.07.2005 17:18 |
Turnier: Wettkampf: Roma II - Supermondial 1 | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 10.01.2005 14:20 |