|
|
|||||||||||
AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Nick,
kennst Du das hier? http://www.vesalia.de/d_chameleon.htm Ein neues modul für den C64. Ist aber noch in der betaphase!!!! Der Turbomodus soll bei ca. 6 fach Original liegen...... Grüße, Dirk P.S. Habe eine mail nach Alabama gesendet aber noch keine Antwort. Geändert von user_175 (17.05.2011 um 21:26 Uhr) Grund: ergänzt |
|
||||||||||||
Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Nick,
kennst Du das hier? http://www.vesalia.de/d_chameleon.htm Ein neues modul für den C64. Ist aber noch in der betaphase!!!! Der Turbomodus soll bei ca. 6 fach Original liegen...... Grüße, Dirk P.S. Habe eine mail nach Alabama gesendet aber noch keine Antwort. Wow das ist aber teuer. Hoffentlich funktiert es wie beschrieben hast du so einen? Gruss Nick |
|
|||||||||||
AW: Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Hartmut,
Ich wollte noch mal zurueck nach Gruppe A gehen und den C64 Colossus 4 Emulator dazufuegen mit 5 MHz aber das ist mir irgendwie zu ungenau. Ich koennte ihn hoechstens auf 2.046 MHz bringen wenn ich auf 2x geschwindigkeit gehe. Danach gibt es nur Turbo (voll geschwindigkeit) und das ist mir zu ungenau. Gruss Nick
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Welche Win-Vice Version hast du? Ich arbeite derzeit mit der Version 2.2. Dort kannst du nicht nur 2x und Turbo eingeben sondern es gibt auch eine Einstellung "Custom". Wenn du dort 500 Prozent eingibst läuft er zum Beispiel mit 5.115 MHz. Bei den Einstellungen für den Colossus musst du halt beachten, dass auch die Uhr entsprechend 5mal schneller läuft und die Bedenkzeiteinstellungen entsprechend anpassen. Ansonsten ist es aber kein Problem den Colossus mit 5 MHz laufen zu lassen.
Super, ich habe garnicht dran gedacht "Custom zu druecken" Ok jetzt aber die frage Colossus 4.0 ist leicht einstellbar mit spiel stufen. Mychess II aber nicht er kann 40/90minuten (ca 4.5 MHz) oder 40/120 (ca knapp ueber 6 MHz) Ich denke ich sollte 600 % nehmen 6.138 MHz so kann ich dann weil ich sie auch in andere gruppen spielen lasse Sargon III, Colossus 4, Mychess II und Chessmaster 2100 genauer vergleichen. Ist nicht gerade 5 MHz aber waere genauer zwischen die programme. Was meinst du? Gruss Nick |
|
|||||||||||
AW: Re: AW: Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Hartmut,
Super, ich habe garnicht dran gedacht "Custom zu druecken" Ok jetzt aber die frage Colossus 4.0 ist leicht einstellbar mit spiel stufen. Mychess II aber nicht er kann 40/90minuten (ca 4.5 MHz) oder 40/120 (ca knapp ueber 6 MHz) Ich denke ich sollte 600 % nehmen 6.138 MHz so kann ich dann weil ich sie auch in andere gruppen spielen lasse Sargon III, Colossus 4, Mychess II und Chessmaster 2100 genauer vergleichen. Ist nicht gerade 5 MHz aber waere genauer zwischen die programme. Was meinst du? Gruss Nick http://www.infinite-loop.at/Power64/index-de.html Mit diesem Emulator kann man einige Features getrennt einstellen, was der WinWice so nicht kann. Z.B. erlaubt es der Power64 die Geschwindigkeit der Uhr und die Geschwindigkeit des Rechners getrennt einzustellen. Ich kann z.B. einstellen, dass der Prozessor mit 500 % läuft, die Uhr und die Tastatur aber in der Originalgeschwindigkeit verbleiben. Damit ist es mir möglich den Colossus z.B. mit 5 MHz laufen zu lassen und trotzdem die normale Zeiteinstellung 30/60 einzustellen. Aber wie gesagt, das geht nur auf dem Macintosh.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
Re: AW: Re: AW: Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
klingt nach einer guten Idee. Eine bessere könnte ich jetzt auf Anhieb auch nicht liefern. Es sei denn du hättest einen Mac. Für den gibt es einen Emulator der noch deutlich mehr kann als der WinVice.
http://www.infinite-loop.at/Power64/index-de.html Mit diesem Emulator kann man einige Features getrennt einstellen, was der WinWice so nicht kann. Z.B. erlaubt es der Power64 die Geschwindigkeit der Uhr und die Geschwindigkeit des Rechners getrennt einzustellen. Ich kann z.B. einstellen, dass der Prozessor mit 500 % läuft, die Uhr und die Tastatur aber in der Originalgeschwindigkeit verbleiben. Damit ist es mir möglich den Colossus z.B. mit 5 MHz laufen zu lassen und trotzdem die normale Zeiteinstellung 30/60 einzustellen. Aber wie gesagt, das geht nur auf dem Macintosh. OK dann sind wir uns einig und sie spielen mit 6 MHz. Ich habe sowieso ein paar aussnahmen die mit 6 MHz spielen daher sollte es nichts ausmachen. So ich werde dann erstmal Gruppe A beenden mit Colossus 4 - 6.138 MHz. Ein Mac habe ich leider nicht. Gruss Nick |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Chess Team Meisterschaft 2011 | Novize | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 29.03.2011 10:35 |