![]() |
5 MHz Meisterschaft
Hallo an Alle,
Ich hatte neulich in diesen Post https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=3531 ueber mein Tandy 286 12 Mhz berichtet, der ungefaehr zu einen 6502 Chip mit 4 MHz vergleichbar ist. Um es weiter zu vergleichen hatte ich mich danach entschlossen ein 5 MHz Turnier zu spielen. Ein 4 MHz turnier waere vielleicht besser aber dafuer gibt es eigentlich zu wenig gute Programme bei den Brettschach Computers. Aber nach ein bischen Ueberlegung dachte ich wieso nicht diese Moeglichkeit auch auszunuetzen um die alten Heim PC Programme auch zu vergleichen. So bekomme ich zum Schluss vielleicht eine gute ELO Liste fuer nicht nur den Tandy 2800 286er, sondern auch fuer alte Heim Computer programme und auch einen entsprechenden vergleich mit Brettschach Computers. Daher zum Schluss gibt es in diesen Turnier 8 Gruppen wobei dann die Top 4 aus jeder Gruppe weiter gehen bis es zum Schluss einen Meister gibt. Bei den alten Heim Computers gibt es aussnahme zu 5 MHz da ich hier auch Commodore Amiga und Atari ST auch mitspielen lassen werde obwohl sie 68000 programme sind mit ca. 8 MHz. Die Gruppen werden auch unterschiedlich gross sein da ich bestimmte Schachprogramme auch innerhalb einer Gruppe vergleichen moechte. Aus diesen Gruenden gibt es eigentlich auch Mini Turniere innerhalb einer Gruppe. Fuer das erste Mini Turnier habe ich den Colossus 4 genommen mit den folgenden Computers: Wenn man die obige Tabelle anschaut dann muesste man eigentlich vorab sagen das der BBC Model B oder die 2 Sinclair's favoriten sind. Aber wir ueblch in Turniere is es nie so einfach. Hier ist die Schlusstabelle von dieses Mini Turnier: Ein bischen ueberraschend der Atari 800 gewinnt das Mini Turnier und der Timex Sinclair 2068 wird letzter! :D Aber nicht schlimm, ich hatte mich schon vorher entschieden das alle Collossus 4 Programme in Gruppe A mitpielen werden. Daher sehen die Tailnehmer in Gruppe A in der 5 MHz Meisterschaft so aus: So nach 132 Spiele sah die Tabelle so aus: Gruppe A Schlusstabelle Bestimmt keine grosse Ueberraschung das Mephisto Academy Grupp A gewinnt. Der Kampf um den 2 ten Platz war aber sehr knapp zwischen Corona, Hiarcs 1.0 und Par Excellence. Psion 1.01 spielte auch nicht schlecht. Der Hiarcs 1.0 wuerde so ca um die 1930 ELO liegen nach 22 spiele und der Psion 1.01 um die 1850. Die ersten 4 werden sicherlich weiter gehen in dieses Turnier. Vielleicht auch Platz 5. Mal schauen wie sich das Turnier entwickeln wird. Wenn man jetzt die Colossus 4 programme genauer anschaut da hat sich vieles geaendert. Die Z80 Programme, das BBC Program und Apple II Programm haben sich Gross verbessert wobei Atari (keine weitere Punkte) und Commodore nicht so gut abgeschnitten haben. Man sieht auch schnell das Colossus 4 etwa gleich stark ist wie Steinitz mit 4 MHz. Ich glaube man koennte sagen das die differenzen zwischen die Heim Computers fuer Colossus 4 sehr gering sind. Die Teilnehmer fuer Gruppe B werde ich in einen naechsten Bericht zeigen. Viele gruesse, Nick |
AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Nick
Das Ergebnis des Mini Turniers ist wirklich überraschend, allerdings nicht aus den Gründen die du anführst. Dass die beiden Sinclairs nicht vorne liegen ist eigentlich normal. Für dieselbe Aktion braucht ein Z80 in der Regel weit mehr Taktzyklen als ein 6502. Das Verhältnis liegt - je nach Befehl - zwischen 1:3 und 1:4. Insofern ist ein Z80 mit ca. 3,5 MHz nahezu identisch mit einem 6502 mit 1 MHz. Viel interessanter ist hier, dass der sogar geringfügig schnellere Times am Tabellenende liegt, während der Spektrum den 2. Platz erreicht hat. Auch dass der BBC so stark gegen den Atari absackt obwohl sie nahezu auf demselben Takt laufen ist etwas unerwartet. Ich hätte hier schon erwartet dass Atari und BBC gleichauf vor den langsameren Geräten wie dem Commodore liegen. Vielleicht relativiert sich dieses Ergebnis ja, bei anderen Turnieren und der BBC hatte einfach Pech. Soll es ja geben. In der Abschlußtabelle der Gruppe A hat sich das Ergebnis ja auch wieder "normalisiert". Hier liegt der BBC wieder vor dem Atari und alle Heim PCs liegen nahe beieinander, wobei der Steinitz Encore ziemlich genau inmitten der Heimcomputer liegt. Auch etwas überraschend. Als ich mein gutes altes Steinitz-Modul mit 2 MHz hatte, lag es auch in etwa in dieser Gegend. Die Plätze 1-5 sind nicht wirklich eine Überraschung. Mich hätte jetzt noch interessiert, wie die alten Heimcompies abgeschnitten hätten, wären sie auf einer - einem 5 MHz 6502 entsprechenden - Emulation gelaufen. Auch wenn der Unterschied zwischen 1 und 2 MHz hier in diesem Turnier nicht so zum Tragen kam, wäre es doch interessant den Colossus mit 5 MHz laufen zu sehen, zumal das Programm für damalige Verhältnisse sehr stark war. |
Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Zitieren:
Ja den Colossus 4 auf 5 MHz zu bringen waere sicherlich auch interessant. Aber dazu muesste ich dann Emulators benuetzen. Ich wollte hier meine Originalen Computers benuetzen und die Elo werte hierfuer finden weil die werte zur zeit nicht existieren. Ja ich kenne das argument das der Z80 4 MHz etwa 6502 mit 1 MHz entspricht. Ich glaube aber eher von meine Spiel erlebnisse das der Z80 4 MHz eher ein bischen besser ist als ein 6502 mit 1 MHz. Ich sehe Ihn eher annaehrend zwischen 1 und 2 MHz zum vergleich zu einen 6502. Daher sehe ich sie hoeher oben als unten in der Gliederung. Der Atari hat wenig RAM und ROM und aus diesen Gruenden war er fuer mich nicht der favorit daher die ueberraschung als er das Mini Turnier gewann. Gegen seine anderen Gegner spielte er aber sehr enteuschend mit 0 von 12 Punkten. Man muesste sicherlich so ein Turnier 10 mal wiederholen um ein besseres Schlussbild zu bekommen. Aber das der Colossus zwischen 1680 und 1620 Spielt das hat er wieder mal bestaetigt. Gruss Nick |
Re: 5 MHz Meisterschaft
Die Gruppe B habe ich jetzt auch vorbereitet und sieht wie Folgt aus:
Viele Gruesse, Nick |
AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Nick,
welche Maestro Versionen nehmen denn teil? Bei Baujahr 1989 vermute ich die Version D. Gruß Peter |
Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Zitieren:
4 MHz ist Maestro A 6 MHZ ist Maestro B Baujahr habe ich einfach so aus Wiki genommen. Ich werde mal demnaechst reinschauen um sehen was drin liegt sollte aber A und B sein. Gruss Nick |
Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Zitieren:
Ich wollte noch mal zurueck nach Gruppe A gehen und den C64 Colossus 4 Emulator dazufuegen mit 5 MHz aber das ist mir irgendwie zu ungenau. Ich koennte ihn hoechstens auf 2.046 MHz bringen wenn ich auf 2x geschwindigkeit gehe. Danach gibt es nur Turbo (voll geschwindigkeit) und das ist mir zu ungenau. Gruss Nick |
AW: 5 MHz Meisterschaft
Hallo Nick,
kennst Du das hier? http://www.vesalia.de/d_chameleon.htm Ein neues modul für den C64. Ist aber noch in der betaphase!!!! Der Turbomodus soll bei ca. 6 fach Original liegen...... Grüße, Dirk P.S. Habe eine mail nach Alabama gesendet aber noch keine Antwort. |
Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Zitieren:
Wow das ist aber teuer. Hoffentlich funktiert es wie beschrieben hast du so einen? Gruss Nick |
AW: Re: AW: 5 MHz Meisterschaft
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info