|
|||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Ah, habe im Wiki entdeckt, wer Morsch ist.
![]() Ausserdem habe ich einen ausfuehrlichen Bericht ueber den Grandmaster im Wiki gelesen. Fazit: alle Schachcomputer, die fuer mich in Frage kommen, haben ihre kleinen Macken, ueber die man aber durchaus hinweg sehen kann. Ich bin mir schon fast sicher, dass ich den Explorer Pro nehmen werde, der scheint ein guter Kompromiss zu sein. Viele Gruesse Liza Geändert von Liza (10.01.2010 um 11:12 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Ich habe kürzlich mal die Fa. Saitek angeschrieben, ob die nicht mal wieder was aus Holz anbieten können. Mal sehen, was daraus wird. Wenn ich was esse, will ich ja auch kein Plastikgeschirr bzw. Besteck. In der heutigen Zeit sollte das normalerweise kein Problem sein. Man kann ja auch eine limitierte Auflage von 100000 Geräten herstellen. Die werden die dann auch los.
|
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo Liza,
wo stand denn geschrieben, dass die Talking Chess Academy nur 1000 SSDF Elo hätte? Zum einen glaube ich nicht, dass die SSDF dieses Gerät überhaupt getestet hat (ist für meine Begriffe zu neu, die SSDF beschäftigt sich seit geraumer Zeit fast ausschließlich mit PCs) und zum anderen ist dieses Gerät fast identisch mit dem Programm des Admiral. Der Explorer Pro ist übrigens eine gute Wahl, angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses. Er ist nur unwesentlich schwächer als der Master Chess. Wegen des "h8-Bugs" mach' dir mal keine Gedanken - er kommt nur in sehr spezifischen Situationen zum Tragen. Das er die Fun-Level "vergisst" bzw. dass er sie beibehält ist auch nicht weiter tragisch - man merkt das sehr schnell und der Reset ist einfach auszuführen. Und wegen der Endspielschwächen ... die haben sogar PCs noch! Man muss gegen den Computer erst mal "lebend" ins Endspiel kommen, dann erst darf man sich beschweren... ![]() Beim GM sind übrigens (zumindest mir) keine Bugs bekannt. Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Sie hat sie mit dem Talking Chess (Trainer) verwechselt und bei dem sind bei Niggemann 1000 SSDF-ELO angegeben.
Zitieren:
Beim GM sind übrigens (zumindest mir) keine Bugs bekannt.
Und was auch stören kann: bei Schlagzügen muss man eine bestimmte Reihenfolge einhalten (1. schlagende Figur anheben 2. zu schlagende Figur entfernen 3. schlagende Figur auf das Zielfeld stellen) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
![]() Zitieren:
Ich glaube, mal festgestellt zu haben, dass man ihn durch Abrufen von Infos aus dem Permanent Brain werfen kann.
Zitieren:
Und was auch stören kann: bei Schlagzügen muss man eine bestimmte Reihenfolge einhalten (1. schlagende Figur anheben 2. zu schlagende Figur entfernen 3. schlagende Figur auf das Zielfeld stellen)
viele Grüße, Robert Ist halt eine Übungssache. Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Ja, man gewöhnt sich dran. Aber mir passiert es praktisch jedesmal, dass ich es beim ersten Schlagzug wieder "falsch" mache (wenn ich den GM nach längerer Abstinenz mal wieder aktiviere)
Zitieren:
Ich bin ja lange Zeit ausschließlich mit drucksensitiven Geräten beschäftigt gewesen und da kann man ja auch nicht erst das Zielfeld antippen...
![]() Robert |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
![]() |
|
|||||||||||
![]() Hallo Liza,
auch wenn schon ein bissel spät, aber: der Excalibur Grandmaster ist ein herrliches Gerät, ganz ehrlich! Ich habe den hier in der Variante in schwarz mit grün-beige farbigen Feldern. Das Gerät ist sowohl optisch als auch in der Art seiner Spielzüge für mich ein Hammer. Gut, jeder mag einen anderen Stil der Spielführung. Ich finde, der Grandmaster spielt nicht zu "technisch". Aber das ist nur mein Eindruck. Und in punkto Spielstärke kann er auch gut mithalten. Das Gerät habe ich bei Niggemann gekauft, da war ein Netzteil dabei - ohne Zusatzkosten. Ich habe hier meinen Grandmaster gegen meinen Mephisto Milano (beide in höchsten Spielstufen) antreten lassen. 1. Partie Grandmaster (weiß) vs. Milano (schwarz) - remis 2. Partie Milano (weiß) vs. Grandmaster (schwarz) - 1:0 Beides ziemlich lange Partien (ca. 40 bis 50 Züge). Leider habe ich die Züge nicht mitgeschrieben. Aber am liebsten spiele ich mit dem Grandmaster. viele Grüße Geändert von namdlef (26.01.2010 um 15:04 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo!
Danke fuer die Nachricht, auch wenn sie tatsaechlich etwas zu spaet eingetroffen ist. ![]() Ich habe den Explorer Pro gekauft, der ist auch schon angekommen. Dieses Wochenende haben wir ihn ausprobiert. Ich bin sehr zufrieden: sieht gut aus, Zuege mit Drucksensoren klappen gut, Bedienung ist relativ einfach. Mitte Februar kriegt nun mein Vater das Geraet zum Geburtstag, mal schauen, was daraus wird. Ich habe zumindest ein gutes Gefuehl dabei. Einen ganz grossen Dank an alle, die mir mit Ratschlaegen geholfen haben! Viele Gruesse Liza |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Welcher Schachcomputer? | Mila | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 09.12.2009 12:20 |
Krypton, aber welcher ? | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 01.01.2008 11:44 |
Hilfe: Welcher Schachcomputer ? | Manfred | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 27.08.2007 09:19 |