Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Schachcomputer, aber welcher (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3080)

gaby 11.12.2009 20:37

Schachcomputer, aber welcher
 
Hallo,
ich suche für meinen Dad ein Schachcomputer.

Die wichtigste Voraussetzung - er muß einfach "fast schon idiotensicher" zu bedienen sein.
Preislich sollte er so um die 100 Euro liegen und ca. die Größe eines Schachbrettes haben.

Mein Dad spielt nur privat, aber keiner will mit ihm spielen, da er immer gewinnt.

Gibt es in dieser Preisklasse schon etwas vernünftiges, gerne auch gebraucht und auf was sollte ich achten? Habe schon gegoogelt, aber wenn man keine Ahnung hat.


Gaby

superkleber 11.12.2009 21:46

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Zitieren:

Zitat von gaby (Beitrag 26948)

Die wichtigste Voraussetzung - er muß einfach "fast schon idiotensicher" zu bedienen sein.
Preislich sollte er so um die 100 Euro liegen und ca. die Größe eines Schachbrettes haben.

Mein Dad spielt nur privat, aber keiner will mit ihm spielen, da er immer gewinnt.

Hallöchen,

der hier spricht sogar mit deinem Daddy (sofern er es denn möchte ;)):

http://cgi.ebay.de/Fidelity-Kishon-C...item2c520a5e41

Und er hat eine ordentliche Spielstärke für jemanden, der kein Vereinsspieler ist. Die Bedienung ist eigentlich bei den wenigsten Brettcomputern kompliziert, jedenfalls nach meiner Meinung. :cool:

Die Größe eines Turnierschachbrettes haben nur sehr wenige Computer, und die sind in der Regel teuer.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Aussuchen, Olaf

gaby 11.12.2009 21:56

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Erst mal danke. Werde mir das Teil mal näher anschauen.

Zitieren:

Die Größe eines Turnierschachbrettes haben nur sehr wenige Computer, und die sind in der Regel teuer.
Nein, das muß bestimmt nicht sein. Er sollte nur der ungefähren Größe eines Schachbrettes entsprechen.

LG Gaby

Chessguru 11.12.2009 23:51

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Hallo,

nun ja, der Begriff "Schachcomputer" ist natürlich relativ. Soll es ein Holzbrett sein oder genügt auch Plaste den Ansprüchen? Wie groß sollte das Brett sein? Es stellen sich viele Fragen. Für 100 Euro gibt es z.B. den Mephisto Explorer Pro. Gute Spielstärke viele Funktionen, allerdings ein kleineres Brett mit Drucksensoren.

Du müsstest bei deiner Fragestellung etwas genauer werden. Ich versuche einen Anfang. Soll das Gerät aus Holz oder Plaste sein? Wie groß (möglichst in cm angeben) muss es sein? Die Aussage "wie ein Schachbrett" hilft nicht viel, da es Schachbretter in allen möglichen Größen gibt. Kann es Drucksensoren haben oder sollten es Magnetsenoren sein?

Gruß,
Micha

Supergrobi 12.12.2009 07:27

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Hihi, wir sind so spezialisiert, daß wir schon genauere Fragen brauchen - so einfache Fragen können wir gar nicht mehr beantworten! :p

Es stimmt ja auch, sie sind irgendwie alle toll, unsere kleinen Lieblinge! :tinysmile_grin:

Dann stellt sich natürlich noch die Frage der Spielstärke. Bloß wenn man privat alle Partien gewinnt, heißt das noch nicht allzuviel - das tue ich nämlich auch, und ich kann wirklich nicht viel, wie hier im Forum mittlerweile etliche Teilnehmer bestätigen können :zwinker: - aber ein wenigstens halbwegs spielstarkes Gerät sollte es dann wohl schon sein, damit es nicht zu schnell langweilig wird.

An aktuellen Geräten können wir in der Preisliga eigentlich nur den Mephisto Explorer pro empfehlen. Evtl.noch was Novag, bin mir nicht sicher, was bei denen gerade aktuell im Sortiment ist. Hallo Novag-Experten? Supergrobi braucht Hilfe! :giveup:

Ansonsten gibts bei Ebay einen florierenden Gebrauchtmarkt, wo man noch alle möglichen anderen interessanten Geräte finden kann. Nur wird da die Zeit bis Weihnachten (?) langsam ein bißchen eng?!

Holz-Empfehlung wäre hier der Mephisto Monte Carlo. Sollte meist um 100 Euro zu kriegen sein, hat ein hübsches kleines Holzbrett mit Magnetsensoren und spielt ganz anständig für den Hausgebrauch.

Ansonsten gibts im Drucksensor-Plastik-Bereich sogar teils viel günstiger einige häufige Saitek-Geräte, z.B. Saitek GK2000, GK2100, Centurion, die praktisch alle das gleiche Programm haben wie der eingangs erwähnte Mephisto Explorer pro, aber für so manchen einen angenehmeren Formfaktor bieten.

Die haben auch den Vorteil, daß Du so einen auch kurzfristig noch bekommen solltest.

Schau Dir auch mal die entsprechenden Gerätebeschreibungen in unserer Wiki an.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Dirk

bretti 12.12.2009 10:33

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Ich finde, als Geschenk macht sich immer ein
Mephisto Monte Carlo oder
Mephisto Academy
sehr gut. Den erstgenannten sollte man gebraucht (vollständig mit original Figuren) noch für etwas unter 100 Euro ersteigern können, für den Academy muss man evt. noch 30-50 Euro drauflegen. Und die Erklärung zum Gebrauchtgerät ist auch simpel: Es gibt diese hübschen Holzcomputer nur noch gebraucht.

Für jemanden, der nicht im Verein spielt, wird die Spielstärke sicher eine ganze Weile ausreichen und die Freude über ein Magnetsensorbrett aus Holz dürfte dazu beitragen, dass gern eine Partie gespielt wird. Aufgrund der geringen Abmessungen muss man nicht langwierig nach einem geeigneten Platz zum Spielen suchen.

gaby 12.12.2009 19:19

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Danke für die Antworten. :klatsch:

Habe noch ein wenig gesucht und weiß mittlerweile es sollten Magnetsensoren sein.

Und ein Holzbrett wäre auch nicht zu verachten. Sieht irgendwie edler aus. :) Zur Not sollte auch Plastik gehen, wenn Preis - Leistung o.K. ist.

Ja, es soll evtl. noch zu Weihnachten sein, etwas kurzentschlossen ich weiß, :o aber es war so eine Spontanidee, welche in den Kopf schoß, aber bevor es Schrott ist, dann doch lieber noch warten.

LG Gaby

Asterix 12.12.2009 20:40

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Zitieren:

Zitat von gaby (Beitrag 26983)
Danke für die Antworten. :klatsch:

Habe noch ein wenig gesucht und weiß mittlerweile es sollten Magnetsensoren sein.

Und ein Holzbrett wäre auch nicht zu verachten. Sieht irgendwie edler aus. :) Zur Not sollte auch Plastik gehen, wenn Preis - Leistung o.K. ist.

Ja, es soll evtl. noch zu Weihnachten sein, etwas kurzentschlossen ich weiß, :o aber es war so eine Spontanidee, welche in den Kopf schoß, aber bevor es Schrott ist, dann doch lieber noch warten.

LG Gaby

In der Bucht werden eigentlich häufig und regelmäßig Mephisto Modular Schachcomputer mit jeweiligen Modulen wie MMI oder MMII u. a. angeboten. Teilweise sogar mit Koffer. Und das ganze für unter 100 €. Es sind zwar keine Holzschachcomputer, aber mit dem Koffer insgesamt auch ein schönes Gesamtpaket zu einem relativ günstigen Preis. Und obendrein mit ordentlicher Spielstärke. Wäre vielleicht auch eine Alternative?

VG Thomas

Elsie 12.12.2009 20:55

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Zitieren:

Zitat von bretti (Beitrag 26968)
Ich finde, als Geschenk macht sich immer ein
Mephisto Monte Carlo oder
Mephisto Academy
sehr gut. Den erstgenannten sollte man gebraucht (vollständig mit original Figuren) noch für etwas unter 100 Euro ersteigern können, für den Academy muss man evt. noch 30-50 Euro drauflegen. Und die Erklärung zum Gebrauchtgerät ist auch simpel: Es gibt diese hübschen Holzcomputer nur noch gebraucht.

Für jemanden, der nicht im Verein spielt, wird die Spielstärke sicher eine ganze Weile ausreichen und die Freude über ein Magnetsensorbrett aus Holz dürfte dazu beitragen, dass gern eine Partie gespielt wird. Aufgrund der geringen Abmessungen muss man nicht langwierig nach einem geeigneten Platz zum Spielen suchen.

Einen Monte Carlo hätte ich über.
Er hat Lichtflecke, dafür ist er aber für 50 EUR zu haben.
Technisch ist er in Ordnung.
Spielbereit mit BDA und Netzteil sowie Originalfiguren.
Kann gerne Fotos verschicken.

Heinz

Robert 12.12.2009 20:59

AW: Schachcomputer, aber welcher
 
Zitieren:

Zitat von gaby (Beitrag 26983)
Habe noch ein wenig gesucht und weiß mittlerweile es sollten Magnetsensoren sein.

Und ein Holzbrett wäre auch nicht zu verachten. Sieht irgendwie edler aus. :)

In Holz und mit Magnetsensoren gibt es neu nur noch den Novag Citrine...


Gruß,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info