|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
![]() Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo,
ich würde gaby zum Citrine raten - ist zwar teuerer als 100 Euro, aber er ist neu und du hast keinen Ausschluss der Gewährleistung. Das Programm ist ganz ordentlich. Und wenn dein Dad ihn ständig schlägt, ist er mit Arena und den entsprechenden Engines in der Spielstärke absolut variabel (er kann's ja dann mal mit Rybka probieren...), und für die Einstellungen kopierst du dir die entsprechende Seite aus der BDA und dein Dad legt sie sich unter's Brett (oder unter's Kopfkissen ![]() Etwas Anständiges für 100 Euro in eBay aus Holz mit Magnetsensoren, was zudem noch gut in Schuss ist, dürfte rar sein und kurz vor Weihnachten kommt der Zeitdruck dazu... Gruß, bb
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo Blaubär,
Hallo,
ich würde gaby zum Citrine raten - ist zwar teuerer als 100 Euro, aber er ist neu und du hast keinen Ausschluss der Gewährleistung. Das Programm ist ganz ordentlich. Und wenn dein Dad ihn ständig schlägt, ist er mit Arena und den entsprechenden Engines in der Spielstärke absolut variabel (er kann's ja dann mal mit Rybka probieren...), und für die Einstellungen kopierst du dir die entsprechende Seite aus der BDA und dein Dad legt sie sich unter's Brett (oder unter's Kopfkissen ![]() ![]() Wenn man das Ausgangsposting gelesen hat mit dem ausdrücklichen Hinweis, daß die Bedienung "idiotensicher" sein soll, kann man keinen Citrine empfehlen. Sicher ein hübsches, nettes Gerät, aber was die Bedienung betrifft, eher in einem ganz anderen Bereich als "einfach und intuitiv" angesiedelt und ohne Gaby's Vater nahetreten zu wollen, vermute ich mal eher, daß er in Bezug auf PC, Internet usw. nicht so zuhause ist, wenn überhaupt, von daher ist die Option Arena und Einbindung von anderen Engines absolut kein Argument. Ich kann daher auch nur zu einem Academy raten, wenig Tasten, einfach und logisch zu bedienen, gute Spielstärke und venünftig einstellbare Spielstufen verbunden mit einem ansprechenden Äußerem. Gruß Uwe |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.
@ paisano, genau, Du hast es richtig erfasst. ![]() Die Bedienung soll nicht so kompliziert sein, da er sonst den Spaß am Spielen verlieren würde. Ich finde es toll, daß man bei Euch auch als "Nicht-Schachspieler" super Hilfe bekommt. Klasse und nochmals dankeschön. |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo zusammen,
da meine Frage der Frage von Gabi sehr aehnlich ist, fange ich kein neues Thread an. ![]() Ich moechte meinem Vater ein Schachcomputer schenken. Er hat sich schon immer sehr fuer Schach interessiert, hat viele Schachbuecher im Regal, und spielt als Laie wohl nicht allzuschlecht. Mehr kann ich aber ueber seine Spielstaerke leider nicht sagen. Daher meine Fragen: (1) Koennt ihr mir vielleicht ein Geraet empfehlen? Die Randbedingungen: - ca. 200 EUR - Neu. Elektronische Waren gebraucht zu kaufen bin ich zu feige. ![]() - "Richtige" Schachfiguren, die gut in Hand liegen. Am liebsten Holz, aber Plastik waere auch Ok, wenn, wie gesagt, angenehm in der Hand. - Am liebsten Magnetsensoren. - Brett nicht zu klein, also nicht wie Reiseschach. - Relativ leicht zu bedienen. Ich denke, mein Vater sollte mit den meisten Geraeten zurecht kommen, deswegen ist hier einfach eure persoenliche Meinung gefragt: Ist die Bedienung intuitiv, ist die Bedienungsanleitung verstaendlich, welche nuetzliche Optionen gibt es, welche fehlen. (2) Kennt jemand ein Laden, wo man sich verschiedene Schachcomputer anschauen kann? Bereich Mannheim/Ludwigshafen, Heidelberg, evtl. Karlsruhe. Oder Saarbruecken und Umgebung. Ich war bisher nur im Kaufhof, sowas haben die nicht, und in Spielzeuggeschaeften -- auch Fehlanzeige. Also wenn ich z.B. Mephisto Academy (neu) kaufen moechte, wie gehe ich dann vor? Bei Amazon gibt's den nicht, im Kaufhof auch nicht... Da bin ich schon mit meinem Latein am Ende. ![]() Danke und viele Gruesse Liza Geändert von Liza (08.01.2010 um 12:47 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo Liza,
Schachcomputer findet man vor Ort meist nur noch in Spielzeuggeschäften bzw. -abteilungen (allerdings ist die Auswahl meist sehr klein und ausgestellt sind die Geräte normalerweise nicht (zumindest bei mir am Ort)) Ansonsten sollten in diesem Thread die meisten deiner Fragen bereits beantwortet worden sein... ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo Liza,
herzlich Willkomen im Forum! Wie schon von einigen Leuten geschrieben wurde, gibt es in Holz und neu nur noch den Novag Citrine, der bei 300,- Euro liegt. Allerdings ist er von Bedienung, Verarbeitung und den Funktionen dem Academy deutlich unterlegen. Im Preisbereich bis 200,- Euro würde ich immer zur Academy raten: Sehr schönes Brett, gutes Programm, spielstark, sehr gut verarbeitet, bezahlbar. Hier gibt es Infos zu dem Gerät: https://www.schach-computer.info/wik...phisto_Academy ... bei Interesse kannst Du Dich gerne melden, da ich mich von diesem Gerät trennen werde (das Gerät auf den Fotos ganz unten). Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo zusammen,
danke fuer die schnelle Antworten. Das Geraet kann ruhig aus Plastik sein, wenn die Verarbeitung "Ok" ist. Bei Niggemann habe ich irgendwie nichts wirklich Ansprechendes gefunden. ![]() Gibt es noch andere Webshops wo ich schauen koennte? Welche Erfahrungen habt ihr mit Drucksensoren gemacht? Ich stelle es mir etwas unhandlich vor, aber vielleicht habe ich Unrecht. Wenn Drucksensoren Ok sind, dann haben mir Mephisto-Geraete erstmal gut gefallen: Explorer Pro, Chess Challenger (Admiral), Master Chess. Was meint Ihr dazu? Wichtig ist fuer mich insbesondere auch Anzeige am Display. Manchmal kann man die Figuren voneinander kaum unterscheiden, und das waere nix fuer meinen Vater. Die Geraete von Novag haben mich irgendwie nicht angesprochen, ich kann nicht sagen, warum. Was meint ihr? @Robert: Danke fuers Angebot. Wenn ich fragen darf, warum verkaufst du deinen Mephisto? Hast du ein anderes Geraet, das dir besser gefaellt? Ich habe bisher nur Buecher gebraucht gekauft, und bei Elektrogeraeten bevorzuge ich eher Neukauf, wegen der Garantie... Ich werde erstmal schauen, ob ich doch was Neues kriege. Viele Gruesse Liza |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputer, aber welcher
Hallo,
bin zwar nicht Robert, aber meine Meinung: Drucksensoren und Plasik sind nicht mit Magnetsensoren und Holz zu vergleichen ... außerdem sind die Geräte, die heute hergestellt werden, von Spiel, Qualität und Verarbeitung einfach nur billig. Warum ich verkaufe? Schau in mein Profil ... ich habe momentan über 40 Geräte und reduziere ein wenig ... By the way: Wenn ein Schachcomputer läuft, tut er es auch länger ... ist aber letztendlich Deine Sache und Dein "Bauchgefühl" ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Welcher Schachcomputer? | Mila | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 09.12.2009 12:20 |
Krypton, aber welcher ? | Paisano | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 01.01.2008 11:44 |
Hilfe: Welcher Schachcomputer ? | Manfred | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 27.08.2007 09:19 |