|
||||||||||||
![]() Ne, aber der ist schon dicht dran!
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hallo Theo, ja richtig, ich war gestern im HNF in Paderborn. War echt klasse, mal so richtig die Anfänge der Computergeschichte und die Telefone, so wie die PC's an sich mal zu sehen. Ich stelle gerade die Bilder in mein Album. Einfach auf meinen Namen Chaturanga klicken und da unter Alben schauen. Hier noch viele, viele Handy's und noch ein paar Knochen ![]() Hier mal ein paar Bilder. Viel Spaß beim Anschauen. Chaturanga-Olaf |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hallo Olaf,
![]() Gruß, Micha Geändert von Chessguru (13.08.2009 um 19:55 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hallo Olaf,
das geht auch einfacher. Jeder User, der ein Album erstellt hat, erhält automatisch ein zusätzliches Icon ![]() Gruß, Micha Hei Micha, man lernt nie aus ![]() Sodele, habe mal ein weiteres Album mit Bildern vom HNF Paderborn als Album eingestellt. Wer Lust hat und mal in die Computergeschichte eintauchen möchte, einfach auf mein Album klicken und Bilder anschauen ![]() Viele Grüße Chaturanga-Olaf |
|
||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hallo allerseits,
habe mal die (gute) Idee vom René aufgegriffen und den Schachzwerg mit dem Königgambit konfrontiert. Der Zwerg nimmt das Gambit an, kann aber überhaupt nichts drauß machen. Kurze Zeit später verliert er schon den gewonnenen Bauern wieder und gerät von der Stellung mächtig ins Hintertreffen. Keine Chance für den Zwerg!
[Event "Königsgambit"]
[Date "2009.08.23"] [White "MM I"] [Black "SZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. f4{Ende der vorgegebenen Züge} exf4 3. Nf3 Nc6 4. d4 Bd6 5. e5 Qe7 6. Bxf4 f6 7. Qe2 fxe5 8. dxe5 Bc5 9. Nbd2 Nd4 10. Nxd4 Bxd4 11. c3 Qf7 12. Qf3 Bc5 13. Bc4 Qf8 14. 0-0-0 Ne7 15. Ne4 Ng6 16. Bg3 Qxf3 17. gxf3 Be3+ 18. Kb1 a5 19. Rhe1 Bf4 20. Bxf4 Nxf4 21. Rg1 Ng6 22. Rg5 Rf8 23. Rd3 b6 24. Bb5 Nf4 25. Rd1 Ne6 26. Rh5 Rxf3 27. Rxh7 Rf8 28. h4 Rg8 29. Rh5 Rb8 30. Rh7 Ra8 31. Rf1 Ba6 32. Bxa6 Rxa6 33. Kc2 Ra7 34. b3 Rb7 35. Kd3 Ra7 36. a4 Rb7 37. Kc4 Ra7 38. Kd5 c6+ 39. Kc4 Ke7 40. Nd6 Rf8 41. Rxf8 Nxf8 42. Rxg7+ Ke6 43. Kd4 c5+ 44. Ke4 Ra8 45. h5 Rb8 46. h6 Ra8 47. h7 Nxh7 48. Rxh7 Rb8 49. Rh6+ Ke7 50. Kd5 Rf8 51. Nc4 Rf7 52. Rxb6 Rf3 53. Nxa5 Rxc3 54. Nc4 Rd3+ 55. Kxc5 Rc3 56. a5 Rc2 57. Rf6 Rc3 58. a6 Rc2 59. b4 Ra2 60. b5 Ra1 61. b6 Rxa6 62. b7 d6+ 63. Rxd6 Ra2 64. b8=Q Ra5+ 65. Nxa5 Kf7 66. Qc7+ Ke8 67. Rd8# Gruß Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort |
|
||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hier ist es schon, das Rückspiel im Königsgambit. Der Zwerg hat Weiss und azuch der MM I nimmt das Gambit an. Es entwickelt sich ein erbitterter Kampf um das Zentrum, den der Zwerg für sich entscheidet. Leider kann er aus der materiellen Überlegenheit (die jeder Mensch genutzt hätte), wieder nichts machen und es kommt zur dreifachen Stellungswiederholung. In der Erkennung und Vermeidung des Remis durch Stellungswiederholung sehe ich persönlich den Hauptansatzpunkt zur Programmverbesserung.
Trotzdem schön gespielt, Zwerg! ![]() [Event="Königsgambitt"] [White "sz"] [Black "mm I"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e5 2. f4 {Ende der vorgegebenen Züge} exf4 3. Qg4 Qf6 4. Ne2 Bd6 5. Nbc3 Nh6 6. Qh5 Nc6 7. Nd5 Qe6 8. d3 Nb4 9. Nd4 Qe5 10. Qxe5+ Bxe5 11. Nxb4 Bxd4 12. Nd5 0-0 13. Nxc7 Rb8 14. Bxf4 Bxb2 15. Nd5 Bxa1 16. Bxb8 a5 17. Bd6 Rd8 18. Bc7 Re8 19. Bxa5 f5 20. Bc3 Bxc3+ 21. Nxc3 fxe4 22. dxe4 Ng4 23. Bc4+ Kh8 24. 0-0 Ne3 25. Bf7 Nxf1 26. Bxe8 Ne3 27. Nd5 Nc4 28. Ne7 Nd6 29. Bh5 Nxe4 30. Nxc8 d5 31. Ne7 d4 32. Bf3 Nd6 33. a4 g6 34. Nd5 Nf5 35. Nf6 Nd6 36. Bd5 Kg7 37. Ne4 Nxe4 38. Bxe4 b6 39. Bd5 Kf6 40. Be4 Kg7 41. Bd5 Kf6 42. Be4 Kg7 43. Bd5 Kf6 44. Be4 Kg7 1/2-1/2 Gruß Fred PS. Sorry, ich weiss nicht, warum das Spiel heute zweimal in der Vorschau erscheint und in der entgültigen Anzeige gar nicht??? ...
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort Geändert von Robert (25.08.2009 um 09:07 Uhr) Grund: PGN geändert, um die Notation sichtbar zu machen |
|
||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hallo Zwergenfreunde,
ich habe heute in userer Interessengemeinschaft zum Thema AVR-Max-Schachzwerg die grundlegenden Infos zur Hardware des Originals eingestellt. Wer Interesse am Nachbau oder an der Weiterentwicklung hat, kann sich hier gern informieren bzw. (was noch besser wäre) mitmachen möchte mit eigenen Ideen und Beiträgen. Einen schönen Tag noch Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hi Fred,
vielen Dank, ist echt super von Dir ![]() ![]() Theo |
|
||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hallo Zwergenfreunde,
ich habe heute in userer Interessengemeinschaft zum Thema AVR-Max-Schachzwerg die grundlegenden Infos zur Hardware des Originals eingestellt.
__________________
Grüße ... Helmut ______________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen. Geändert von Helmut (27.08.2009 um 15:18 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|