Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 20.08.2009, 21:32
Knuddelmonster Knuddelmonster ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Feldkirchen Oberbayern
Alter: 61
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

...und jetzt noch nen Saitek Centurion

Kann ich hier vielleicht auch noch mit was dienen? Möchte einfach in die Materie reinkommen


Gruß
Mano
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2009, 22:10
Knuddelmonster Knuddelmonster ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Feldkirchen Oberbayern
Alter: 61
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

Hallo Micha,

nimm ruhig wieder das Knuddelmonster (bin's einfach gewohnt, war der Nickname meiner Tochter). Meine Mailadresse: juhuu, hab den Knopf zum Ändern gefunden und möchte die gerne direkt senden...
Die restlichen Fragen habe ich als "öffentliche Antwort" eingegeben (bin einfach noch nicht so firm in den Dingen).

Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend!

Mano

Geändert von Knuddelmonster (20.08.2009 um 22:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2009, 22:13
Knuddelmonster Knuddelmonster ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Feldkirchen Oberbayern
Alter: 61
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

so, nachdem ich mich jetzt als Anfänger geoutet habe: wie hätte ich das direkt beantwortet und nicht öffentlich zugänglich gemacht???

Freu mich schon auf die Spam-Mails


Gruß
Mano
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.08.2009, 22:29
Knuddelmonster Knuddelmonster ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Feldkirchen Oberbayern
Alter: 61
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

Hallo alle zusammen,

bitte wundert euch nicht über die beiden konfusen Posts hier drüber => mir war einfach noch nicht bekannt, wie ich direkt an einen User antworte ohne(!) dass alle mitlesen. Habe dann nach dem vorletzen Post den Button zum Ändern gefunden und dieses auch getan (wer will schon dauernd Werbung für kleine blaue Pillen?). Damit wird's natürlich etwas durcheinander...


Nichts für ungut und bitte nicht vorschnell urteilen, danke


Gruß
Mano
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.08.2009, 22:49
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

Hallo Mano,

erst einmal ruhig durchatmen. So eng sehen wir hier die ganzen Dinge hier nicht. Wenn du Fragen hast, nur zu.

 Zitat von Knuddelmonster Beitrag anzeigen
Jetzt stellt sich mir nur die Frage (vielleicht hab ich's ja einfach noch nicht gefunden): wie bekomme ich eure "Standard-Daten" zusammen; d.h. welche Tests etc. sollte ich machen wenn der Rechner eintrifft? Fotos ist kein Problem, da mach ich einfach mal ein paar nachdem ich das Gerät geputzt habe aber ich möchte anderen, wo möglich, auch mit technischen Daten weiterhelfen und bin absolut ahnungslos, wie ich an die herankomme.
Schau einfach auf die betreffenden Wiki Seiten. Wenn dir Sachen auf- oder einfallen die noch fehlen, trage sie nach.

Bei neuen Geräten die sich noch nicht in der Wiki finden, sind eigentlich alle Daten interessant. Als Beispiel für Standarddaten nehmen wir mal den Explorer Pro:





Wie du siehst, schön wären Hersteller, Bilder, ROM, RAM, CPU, Levels usw. Also alles was du so auftreiben kannst.

Wichtig bei dem ganzen Wiki Kram, wir machen das, weil wir Spaß an der Sache haben. Daraus folgt, wenn du etwas beitragen kannst, super. Und wenn nicht, auch kein Problem.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2009, 07:42
Knuddelmonster Knuddelmonster ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Feldkirchen Oberbayern
Alter: 61
Land:
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss32
AW: Zutritt... => was tun mit defektem Gerät?

Hallo zusammen,

nachdem ja jetzt das eine und andere Gerät den Weg zu mir gefunden hat, habe ich (natürlich) Spaß an der Sache gefunden

In einem anderen Thread hier habe ich bzgl. Schachcomputersammlung und Versicherung gelesen (es geht da ja um enorme Beträge); mich treibt aber ganz was anderes um: wenn man nun viel (ja ich weiss, das ist relativ) Geld für einen doch etwas älteren Schachcomputer aus- und dieser nach einiger Zeit den Geist aufgibt: wo kann man solche Dinger zu vernünftigem Kurs reparieren lassen (ich habe da zwei linke Hände)? Oder ist man dann gezwungen, das Gerät als "etwas dickeres Schachbrett" einzusetzen und damit die Investition durch den Kamin zu jagen?

Danke euch für eure Antwort im Voraus und allen jetzt schon ein schönes Wochenende!

Mano
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2009, 08:27
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.115
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Zutritt... => was tun mit defektem Gerät?

 Zitat von Knuddelmonster Beitrag anzeigen
nachdem ja jetzt das eine und andere Gerät den Weg zu mir gefunden hat, habe ich (natürlich) Spaß an der Sache gefunden
Sehr schön! So soll das auch sein!
Zitieren:
wenn man nun viel (ja ich weiss, das ist relativ) Geld für einen doch etwas älteren Schachcomputer aus- und dieser nach einiger Zeit den Geist aufgibt: wo kann man solche Dinger zu vernünftigem Kurs reparieren lassen (ich habe da zwei linke Hände)?
Da wird dir hier wohl jeder die gleiche Auskunft geben: Arno Kreuzberg! Er hat sich auf die Reparatur von Schachcomputern spezialisiert.

http://www.schachcomputer.at/reparaturen.htm


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.09.2009, 10:20
Krolli99 Krolli99 ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Rendsburg
Alter: 63
Land:
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss60
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

Ich Persönlich finde das mit den An und Verkaufe eine gute Einstellung
das mann erster zu griffe hatte ab 25 Posting.
den ich möchte auch in Erster line Infos Sammel .über Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.09.2009, 10:55
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Zutritt zu An- und Verkauf /Anfängerausstattung

Hallo Mano,
ich denke, die gleichen Sorgen macht sich fast jeder hier, vor allem, wenn man anfängt zu sammeln und sich das erste Mal mit der Technik und den Risiken auseinandersetzt.

Letztendlich muss man sagen, dass die alten Geräte weitaus robuster sind, als moderne Geräte. Außerdem ist die Technik im Verhältnis als sehr primitiv zu bezeichnen ... ich meine das gar nicht mal negativ. Hier als Beispiel ein Blick ins Innere des Super Expert: https://www.schach-computer.info/wik...EC_Platine.jpg

Während heutige Platinen Multilayer haben und viele Komponenten Spezialbausteine sind, die nur der Hersteller nachliefern kann, lassen sich die alten Bretties zu 95% mit Elektronik aus dem Bastlermarkt wieder zum Laufen bringen. Hierzu zählen alle Defekte an der Stromversorgung und den normalen Holzbrettern. LEDs und Reedkontakte kann man mit etwas Geschick selbst tauschen.

Mit mehr Aufwand sind Problemlösungen an den Bavaria Brettern und Figuren verbunden. Aber selbst hier kann mittlerweile Olaf aus dem Forum weiterhelfen. Die einzigen unlösbaren Probleme betreffen die Figurenerkennung des Tasc R30. Bis heute ist es unmöglich, defekte Figuren zu ersetzen.

Auch die Elektronik der Schachcomputer bzw. der Rechenmodule lässt sich fast immer reparieren, da auch hier die meisten Komponenten Standardbauteile sind. Selbst der Gedächnisverlust ist eigentlich kein echtes Problem mehr. Dank EPROM Brennern lassen sich die Gehirne jederzeit auslesen und bei Bedarf neu brennen.

Je nach eigenem Fachwissen kannst Du also mehr oder weniger selbst machen. Und ansonsten findest Du hier im Forum einige User, die in diesem Bereich extrem fit sind ... also: Habe Spaß und mache Dir keine Sorgen.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: saitek zum Verkauf mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 11.07.2007 17:19
Info: Unterforum An- und Verkauf Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 0 29.04.2006 12:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info