|
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Sehr komplett :
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Und Tastatur habe ich natürlich auch.
Dazu später mehr. Der Herr wo ich das Gerät abholte meinte, er wäre der 1. Besitzer. Er hätte das Gerät damals neu gekauft. Ein 16 bit Rechner. Ob man darauf Schach spielen kann?? Er hatte den Original Intel 8086-Prozessor und war somit mit dem IBM XT vergleichbar, aber auch wieder eine echte Besonderheit. IBM verwendete die preiswertere und langsamere Version 8088 mit 8-Bit-Bus in ihren Rechnern. Der 8086 hatte schon damals einen internen 16-Bit-Bus. Als Grafikkarte war eine EGA-Farbgrafikkarte integriert.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (21.03.2024 um 18:44 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Die mitgelieferte Software – auf vier farbigen 5,25“ Disketten – war ebenfalls beachtlich. Der Käufer erhielt nicht nur MS-DOS 3.2, sondern auch DR-DOS+ 1.2 (basierend auf CP/M) sowie die grafische Oberfläche GEM (Graphical Environment Manager – bekannt auch vom Atari ST) GEMPaint und GEM BASIC.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Als ich das alles sah und verstand was die Maschine alles so drauf hat, kamen mir die Tränen. Dabei ist das ganze Gerät Hauptgehäuse mit Monitor drauf locker durch die Gegend tragbar weil es ja aus Plastik ist. Und das Plastik ist nach all den Jahren nicht gebrochen. Nur etwas vergilbt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (21.03.2024 um 22:19 Uhr) |
|
||||||||||||
![]() Wie schön Thorsten,
da kommen Erinnerungen hoch, pure Nostalgie und wahre Schätze! ![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
![]() Passend zum Threadtitel wollen wir nun ein Schachturnier starten.
Hier die Teilnehmer: Code:
Motor Punkte ScGrGaAtViPhScPsMeCyMaLo S-B 01: SciSys Chess Champion MKIV {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Grandmaster Chess C64 {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Gambiet81 TRS80 {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Atari Video Chess VCS {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Video Chess TI99/4A {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: PhilidorChess XT {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Scisys Sensator Chess {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Psi Chess Sinclair ZX Spectrum {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Cyrus Dragon Chess {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Mattel Chess Aquarius {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 01: Logichess2.2 Lynx {Brettcomputer} 0,0/0 · 0,00 0 Partien von 66 gespielt Name des Turniers: Zet tepi summer2024 Und das sind die Geräte im einzelnen mit ihren Programmierern: 01: SciSys Chess Champion MKIV Mike Johnson Zu diesem Gerät muss ich nicht viel sagen. Es war das ambitionierte Projekt den erfolgreichen Super System III 1981 fortzusetzen. Auch dieses Gerät war wieder modular aufgebaut und Mike Johnsons Programm hat eine Gambit spielende Bibliothek mit immerhin 660 Halbzügen. 2 Mhz 6502 und 12 KB engine. https://www.schach-computer.info/wik...r_System_MK_IV 02: Grandmaster Chess C64 Fritz Schäfer 1982 kam dieses Schachprogramm auf den Markt für den Commodore C64. Dafür das es so früh herauskam ist das Programm von Fritz Schäfer eigentlich sehr komplett. Daher wie geeignet für unser Turnier. Der C64 läuft bekanntlich auf einem 6502 ähnlichen Prozessor mit 1 mhz. https://www.c64-wiki.de/wiki/Grandmaster 03: Gambiet81 TRS80 Wim Rens Dieses z80 Programm war holländischer Meister, bzw. Zweiter. 1981 z.B. Zweiter: https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1981 und 82 Erster: https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1982 und 1983 auf Platz 5: https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1983 Es lief z.B. auf dem TRS80, einem Homecomputer von Tandy mit z80 CPU und 1.7 mhz. Es gab eine kommerzielle Version in einer Spielekonsole von Philips (da noch mit der Gambiet80 Version) und auch eine Software Auskopplung. https://www.chessprogramming.org/Wim_Rens Hier bei uns spielt genau DIE WM Version von 1981. Sensationell auch das Ergebnis von 1982 mit 7,5 aus 9 Punkten allein besiegt von Ed Schröders Rebel auf TRS80. 04: Atari Video Chess VCS Julio Kaplan Wer eine Atari Spielekonsole der Anfangzeit hatte, wird das Schachprogramm von Julio Kaplan kennen. Wenn es rechnet erfeut es den Benutzer mit schönen Farben auf dem TV. Die Konsole stammt aus dem Jahr 1977 und hat einen dem 6502 ähnlichen MOS 6507 als Prozessor mit 1,19 mhz. Das Schachprogramm dafür, Video chess von Kaplan kam 1978 heraus: https://www.chessprogramming.org/Video_Chess 05: Video Chess TI99/4A David Levy den gleichen passenden Namen wie die ATARI Version hatte auch ein Schachprogramm auf dem viel moderneren Texas Instruments Ti99/4a. Dieser 16 Bit Prozessor lief mit 3 mhz. Das Schachprogramm kam 1979 heraus und gefällt mir genauso gut wie der Homecomputer. https://4apedia.com/index.php/Video_Chess https://www.spacious-mind.com/html/t...deo_chess.html Es ist nicht ganz klar wer da der Autor ist. Jedenfalls soll es aus der Schmiede David Levys sein. Jedenfalls hat das Programm spannende Features für ein 1979er Programm. 06: PhilidorChess XT David Broughton David Broughton brachte sein Programm bei Parker für Atari 8 Bit und aber auch als PC Version (damals noch XT) 1982/1983 heraus. Hier spielt es auch auf einem XT. https://www.chessprogramming.org/Parker_Chess https://www.hiarcs.net/forums/viewtopic.php?t=9941 https://prodeo.actieforum.com/t256-d...idor-mkv-mk-vi 07: Scisys Sensator Chess Mike Johnson oder Julio Kaplan ?? Unklar ist auch wer dieses Gerät von 1981 (!!) programmiert hat. Ein Fairchild Prozessor mit höchstwahrscheinlich 2 mhz wird vermutet. 08: Psi Chess Sinclair ZX Spectrum Steven L. Watson und Jack Wilkes für den 3,5 mhz schnellen z80A im ZX Spectrum kam dieses interessante Programm heraus, auch wenn ich die Bedienung etwas kompliziert finde. https://www.chessprogramming.org/Psi_Chess das Programm kam für unser Turnier eigentlich sehr spät heraus, 1986. 09: Mephisto ESB II Thomas Nitsche und Elmar Henne 1981 kam das Brikett mit zusätzlichem Holzbrett heraus. Der Klassiker schlechthin. https://www.schach-computer.info/wik...ephisto_ESB_II Da brauche ich eigentlich nicht viel zu erzählen. Ich liebe meine Briketts und auch die Holzversion. 10: Cyrus Dragon Chess Richard Lang Die walisische Firma Dragon Data Ltd. brachte 1981 diesen Drachen heraus der auf dem exotischen Motorola 6809E-Mikroprozessor basiert. Mit 0,89 MHz ist das Gerät nicht gerade ein TURBO. Aber der Prozessor von Motorola kann durchaus mit dem z80 und dem 6502 konkurrieren. 1982 brachte Richard Lang dann Cyrus in einer Cartridge für diesen Homecomputer heraus. Das ist die 1. Version von Cyrus ohne PB. Überraschenderweise die einzige Cyrus Version die ich kenne die die Rechentiefe des Programms anzeigt. https://worldofdragon.org/index.php?title=Chess 11: Mattel Chess Aquarius unbekannt 1983 kam der Homecomputer Aquarius der Firma Mattel heraus. https://de.wikipedia.org/wiki/Mattel_Aquarius Der z80 lief mit 3.5 mhz. 1983 kam dann auch Chess für diesen Homecomputer heraus. https://www.vdsteenoven.com/aquarius/chess.php 12: Logichess2.2 Lynx Kaare Danielsen Im März 1983 kam der spannende Homecomputer Lynx heraus. https://de.wikipedia.org/wiki/Camputers_Lynx Die Firma nannte sich Camputers Lynx. Z80 CPU mit 4 mhz. Dafür gab es dann das Programm Logichess2.2 des uns sehr gut bekannten Kaare Danielsen. https://www.schach-computer.info/wik..._Budapest_1983 1983 nahm dieses Programm bei der WM in Budapest auf diesem Homecomputer teil und belegte den 15.Platz. ______________________ Hoffentlich erleben wir schöne Partien und ich werde euch hoffentlich mit Bildern der Geräte in Aktion versorgen können. Gerne lese ich eure Kommentare und Anregungen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (18.05.2024 um 15:10 Uhr) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.05.2024), Boris (17.07.2024), Chessguru (18.05.2024), Hartmut (18.05.2024), kamoj (20.05.2024), Michael (19.05.2024), spacious_mind (18.05.2024), Tibono (18.05.2024) |
|
||||||||||||
Re: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Super! Thorsten, sogar ein Drachen spielt dabei!!
|
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Die erste Partie findet zwischen dem MKIV und Logichess 2.2 auf dem Lynx statt:
[Event "40/120 zep tepi"] [Site "SCW"] [Date "2024.04.28"] [Round "1"] [White "SciSys Chess Champion MKIV"] [Black "Logichess 2.2 Lynx Camputer"] [ECO "E20"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e4 {"} Nxe4 {"} 5. Bd2 Nxc3 6. Bxc3 Bxc3+ 7. bxc3 O-O 8. Qf3 g6 9. O-O-O h6 10. Bd3 Qe7 11. Ne2 Qa3+ 12. Kb1 Qd6 13. c5 Qc6 14. Qxc6 dxc6 15. Nf4 Na6 16. Rhe1 Nb8 17. Rh1 Na6 18. Rhe1 Rb8 19. Re5 Ra8 20. Ree1 {Remis wegen 3 maliger Stellungswiederholung} 1/2-1/2 Die erste Partie ging also Remis aus.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (18.05.2024 um 23:30 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Die nächste Partie ist zwischen dem Senator Chess und Grandmaster Chess auf dem C64.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (18.05.2024 um 23:52 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Das erste plastic auto sensory brett? | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 13.08.2017 14:48 |
Test: NOVAG AGATE - erste Eindrücke | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.07.2009 15:17 |
Review: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 20.01.2008 22:50 |
Erste Fehler / First Bugs | Ruud Martin | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 18.05.2005 10:34 |