|
|
||||||||||||
AW: SixCoins
Hi Franz,
begriffen ... ![]() nun ja, falls irgendwann irgndwie größer noch mal möglich ist, wäre es cool ... sonst halt nicht ... bleibt trotzdem auf dem Notebook, ich liebe solche Spielchen. Delphi ... der damals heiße Scheixx und Nachfolger von Pascal ... habe ich auch damals gelernt ... für nichts und wieder nichts aus heutiger Sicht ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: SixCoins
![]() Also ich hab damals viel in Delphi programmiert, und war (und bin immer noch) begeistert von dieser Programmiersprache! Aber schließlich kam ich ja auch von TurboPascal zu Delphi, und das war damals auch mein Einstieg in das Programmieren von Windows-Anwendungen. |
|
||||||||||||
AW: SixCoins
Hallo Franz,
ein schönes Spiel mit einer tollen Idee. Ichh habe es mal in LEGO nachgebaut. Werde nachher davon ein paar Fotos zeigen. Die will ich, zusammen mit den Spielregeln, gerne auch im LEGO-Forum 1000steine.de zeigen und dabei auch den Erfinder des Spiels korrekt benennen. Magst Du mir dafür Deinen ganze Namen verraten? Was ist die Stellung mit der größten Distanz zum Sieg (bei beiderseits bestem Spiel)? Viele Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
|
|||||||||||
AW: SixCoins
Hallo Ingo,
hmm? Da meinst Du aber jetzt nicht wohl die LEGO-Bausteine aus unseren Kindertagen, oder? ![]() Zitieren:
...zeigen und dabei auch den Erfinder des Spiels korrekt
benennen. Magst Du mir dafür Deinen ganze Namen verraten? Zitieren:
Was ist die Stellung mit der größten Distanz zum Sieg (bei
beiderseits bestem Spiel)? Auf jeden Fall kann der Anziehende bei optimalem Spiel in 7 Zügen gewinnen (mit 'Ordered Coins' in 9 Zügen). Das kannst Du alles auch selbst im 'Expert Mode' analysieren, wo dann auf den 9 Feldern auch jeweils die Gewinn- oder Verlust-Werte angezeigt werden. Falls Du nicht selbst draufkommst, wie man diesen 'Expert Mode' (ohne 'Demo' ![]() ![]() Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: SixCoins
Hallo Franz, danke für die Auskünfte.
Im Link sind Fotos meiner LEGO-Realisierung von SixCoins. https://www.1000steine.de/de/gemeins...72699#id472699 ![]() Auf der zuerst probierten 8x8-Grundfläche ist das Umsetzen der Figuren Priemelarbeit. Bei 10x10 geht es viel besser. Die Turmhöhe gibt den Wert des Steins an: 1 oder 2 oder ... Der grüne Marker zeigt den zuletzt bewegten Stein. Somit ist klar, ws als nächstes zu setzen ist. Viele Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dreihirn für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: SixCoins
Hallo Ingo,
Im Link sind Fotos meiner LEGO-Realisierung von SixCoins.
https://www.1000steine.de/de/gemeins...72699#id472699 ![]() Ich dachte, das wäre vielleicht so ein Programmsystem wie ZillionsOfGames, mit dem man eigene Spiele programmieren kann. ![]() Na ja, es gibt ja immer noch viele Fans dieser alten Lego-Steine, und das in der heutigen computerisierten Zeit - eben ein Hauch von Nostalgie. Grüße, Franz |
|
||||||||||||
AW: SixCoins
Hallo Franz,
gibt es etwa 5.000 AFoLs ("Adult Fans of Lego"), also richtig erwachsene LEGO-Junkies. Ich bin dort eine Randfigur, mit meinen eher elementaren Darstellungen. Hier sind drei Beispiele. https://www.1000steine.de/de/gemeins...56936#id456936 Karl Scherer war übrigens einer der fleißigsten und besten Zillions-Programmierer. (Vor seine zweiten Leben war er Urgestein bei SAP - Mitarbeiter-Nr. unter 40.) Billunds letzter Schrei: https://www.1000steine.de/de/gemeins...64890#id464890 und "Die Haare meiner Mutter, anno 2021": https://www.1000steine.de/de/gemeins...52676#id452676 Auch eigene Brettspiele hatte ich zuerst mit LEGO realisiert, zum Beispiel "Galtoni". Viele Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
|
||||||||||||
AW: SixCoins
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: SixCoins
Hallo Sascha,
Es gibt aber AFoLs (mindestens einen), der seine LEGO-Modelle unter dem begehbaren Raum in Vitrinen eingebracht hat: ![]() Es ist ein Schnappschuss aus der Wohnung von DOE aus 2013. So könnte man doch auch größere Sammlungen von Schachcomputern aufbewahren ?! Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dreihirn für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (01.08.2023) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|