![]() |
SixCoins
1 Anhang/Anhänge
Hi,
na dann wollen wir mal dieses neue Unterforum ein wenig mit Inhalt füllen! ;) Vor fast 20 Jahren hab ich mal ein kleines Denkspiel programmiert, weil ich mich mit AlphaBeta bzw. MiniMax auch mal vertraut machen wollte. Dann habe ich es vor ca. 10 Jahren nochmal verbessert, und so präsentiere ich hiermit mein von mir erfundenes Spiel SixCoins. :) Es ist ähnlich wie TicTacToe, aber doch um einiges schwieriger, und kann auch viel länger dauern: Der Spieler hat 3 (blaue) Münzen (1-3-5), der Computer 3 rote (2-4-6). Beide setzen abwechselnd jeweils eine Münze auf das 3x3-Brett, und zwar immer in genau numerischer Reihenfolge (es wird auch angezeigt, welche Münze die nächste ist). Sind alle Münzen gesetzt, dann geht es (in gleicher Reihenfolge) wieder von vorne los, und zwar so lange, bis das Ziel erreicht ist, und das ist der Fall, wenn die 3 Münzen einer Farbe eine Reihe bilden (horizontal, vertikal oder auch diagonal). Dabei ist im Normalfall die Reihenfolge egal (also 1-3-5, 1-5-3 oder 5-1-3). Bei Aktivierung der Option 'Ordered Coins' müssen sie allerdings 'geordnet' sein (d.h. nur 1-3-5 ist ok), was das Spiel noch ein wenig schwieriger macht. Mit 'Move' am Anfang kann man auch den Computer beginnen lassen. All das ist auch in der Datei 'Info.txt' beschrieben. In der 'Demo'-Version ist damit auch schon alles beschrieben - in der Version ohne dieses 'Demo' gibt's dann zusätzlich auch noch einen 'Expert Mode' mit eingen zusätzlichen Features (z.B. Level-Einstellung, Analyse- und Setup-Modus usw.). Wie man diese 'Nicht-Demo'-Version aktiviert, das ist dann die nächste Herausforderung - bin schon gespannt, wer auch diese schafft! :D PS: Übrigens, wenn ich mch richtig erinnere (ist schon so lange her), hab ich dieses Spiel damals mit Lars Bremer (dem Autor vom 'Mustrum') entwickelt. Ob das wohl der 'Lars B.' ist, der seit kurzer Zeit auch hier ein Foren-Mitglied ist? Viel Spaß, Franz |
AW: SixCoins
Hallo Franz,
cooles kleines Spiel! :top: Drei Anmerkungen: - Norton 360 meckert die Datei an und löscht sie ganz frech ... erste Aufgabe ist es, die Datei wieder aus dem Container zu befreien und unter Norton freizugeben ... :wall: - Für moderne Bildschime ist die Auflösung leider ziemlich klein ... entweder fix deutlich größer oder aber flexibel wäre cool ... :idee!!!: - Keine Ahnung, wie man den Expert Modus freischaltet ... da hoffe ich auf Hilfe. :zwinker: Grüße, Sascha |
AW: SixCoins
Hallo Sascha,
Zitieren:
Zitieren:
Das Problem ist, daß ich die Delphi-IDE schon eine Ewigkeit nicht mehr verwendet habe (hab sie aktuell auch gar nicht mehr installiert), also ist es eher unwahrscheinlich, daß ich da nochmal etwas ändern werde (ist ja doch nur ein einfaches Spielchen). Zitieren:
Grüße, Franz |
AW: SixCoins
Hi Franz,
begriffen ... :doh: nun ja, falls irgendwann irgndwie größer noch mal möglich ist, wäre es cool ... sonst halt nicht ... bleibt trotzdem auf dem Notebook, ich liebe solche Spielchen. Delphi ... der damals heiße Scheixx und Nachfolger von Pascal ... habe ich auch damals gelernt ... für nichts und wieder nichts aus heutiger Sicht ... Grüße, Sascha |
AW: SixCoins
Zitieren:
Also ich hab damals viel in Delphi programmiert, und war (und bin immer noch) begeistert von dieser Programmiersprache! Aber schließlich kam ich ja auch von TurboPascal zu Delphi, und das war damals auch mein Einstieg in das Programmieren von Windows-Anwendungen. |
AW: SixCoins
Hallo Franz,
ein schönes Spiel mit einer tollen Idee. Ichh habe es mal in LEGO nachgebaut. Werde nachher davon ein paar Fotos zeigen. Die will ich, zusammen mit den Spielregeln, gerne auch im LEGO-Forum 1000steine.de zeigen und dabei auch den Erfinder des Spiels korrekt benennen. Magst Du mir dafür Deinen ganze Namen verraten? Was ist die Stellung mit der größten Distanz zum Sieg (bei beiderseits bestem Spiel)? Viele Grüße, Ingo. |
AW: SixCoins
Hi,
Zitieren:
Als Nachfolger zu Pascal war es damals genial, aber bin jetzt doch froh, mein BearChess in C# schreiben zu können :) Gruß Lars |
AW: SixCoins
Hallo Ingo,
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
Auf jeden Fall kann der Anziehende bei optimalem Spiel in 7 Zügen gewinnen (mit 'Ordered Coins' in 9 Zügen). Das kannst Du alles auch selbst im 'Expert Mode' analysieren, wo dann auf den 9 Feldern auch jeweils die Gewinn- oder Verlust-Werte angezeigt werden. Falls Du nicht selbst draufkommst, wie man diesen 'Expert Mode' (ohne 'Demo' ;)) aktivieren kann, könnte ich Dir das in einer PN schreiben (soll ja nicht gleich jeder mitbekommen ;)) Grüße, Franz |
AW: SixCoins
Hallo Franz, danke für die Auskünfte.
Im Link sind Fotos meiner LEGO-Realisierung von SixCoins. https://www.1000steine.de/de/gemeins...72699#id472699 https://www.1000steine.de/de/gemeins...1690898478.jpg Auf der zuerst probierten 8x8-Grundfläche ist das Umsetzen der Figuren Priemelarbeit. Bei 10x10 geht es viel besser. Die Turmhöhe gibt den Wert des Steins an: 1 oder 2 oder ... Der grüne Marker zeigt den zuletzt bewegten Stein. Somit ist klar, ws als nächstes zu setzen ist. Viele Grüße, Ingo. |
AW: SixCoins
Hallo Lars,
Zitieren:
Für professionelle Projekte ist sicher C/C++/C# besser geeignet, aber für einen Hobby-Programmierer reicht Delphi allemal. Und daß man damit auch umfangreichere Programme schreiben kann, dafür ist ja mein Sonnen/Mond-Finsternisprogrsmm 'WinSomofi' auf meiner Webseite ein gutes Beispiel: das war ja auch nicht gerade unkompliziert zu schreiben, und hat sogar Grafik - war übrigens eines meiner kompliziertesten Projekte, weil ich auch die gesamten (astronomischen) Berechnungen selbst durchgeführt habe, hab mehr als 10 Jahre daran gearbeitet. Übrigens, nachdem Du ja immer noch mit Delphi arbeitest, vielleicht könntest Du mir sagen, ob bzw. wie man am einfachsten Sascha's Wunsch erfüllen könnte, also dieses SixCoins entweder fix vergrößern (z.B. 2-fache Größe in beiden Richtungen) oder sogar die Fenstergröße variabel machen (womit sich dabei natürlich sämtliche Elemente automatisch anpassen sollten)!? Ich hab mir das jetzt mal angesehen (auf meinem alten Notebook ist Delphi ja noch drauf), aber ich finde keine entsprechende Option dafür. Wenn es sowas nicht gibt, dann müßte ich sämtliche Elemente einzeln in einem größeren Fenster anders positionieren und auch vergrößern, und das wäre eine immense Arbeit. :( Grüße, Franz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info