Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #10  
Alt 18.05.2023, 16:04
EST EST ist offline
Saitek Turbo King II
 
Registriert seit: 18.01.2022
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 38 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss91
AW: Turnierverwaltung auf dem Mac

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Einblicke in das neue Hiarcs Projekt. Ich habe ein ST55 das ich derzeit unter Fritz und Arena mit Grahams Treiber verwende. Dabei zeigt die Plakette immer nach hinten (Anschluss links), damit ich nicht dagegen komme und versehentlich die LEDs ausschalte, was ärgerlich wäre. Im Config-Fenster des Treibers ist dann "Board is rotated" aktiviert. Ich möchte also auch bei gedrehtem Brett / Anschluss links mit dem Hiarcs Pro mit Weiß "nach oben" spielen können oder besser gesagt, ich möchte insofern keine Einschränkungen erleben. Bei Grahams Treiber müssen analog zum Rabbit Plugin des DGT nach einer Stellungseingabe beide Könige angehoben werden um diese abzuschließen und das Zugrecht zu bestimmen. Spielt man dann bei gedrehtem Brett mit den schwarzen Figuren von unten nach oben muss nach jeder Stellungseingabe außerdem noch die Spielrichtung gesondert festgelegt werden. Meine Hoffnung war, dass das in Hiarcs besser / einfacher funktioniert, ich also eine Stellung vom PC aufs Brett übertrage und das Programm erkennt in welcher Richtung ich spiele und wer am Zug ist ohne dass ich dem Treiber diese Informationen mitgeben muss. Das sollte eigentlich möglich sein wenn Brett und Programm direkt miteinander kommunizieren. Was auch von Interesse wäre ist die Möglichkeit, die LEDs über das Programm zu dimmen und die Verzögerung beim Schleifen einstellen zu können.

Am wichtigsten wäre für mich jedoch, dass ich auch bei gedrehtem Brett mit Weiß von unten nach oben spielen kann und zwar nicht nur aus der Grundstellung heraus sondern auch aus einer beliebigen Position und dass sich die LEDs über das Programm dimmen lassen und dieser Zustand dann abgespeichert wird.

Beste Grüße Friedrich
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu EST für den nützlichen Beitrag:
BHGP (24.05.2023)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: HIARCS Chess Explorer und ChessLink lars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 53 07.03.2025 09:03
Partie: SuperForte C 6 MHz s4-Chess Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 25.02.2020 08:31
MessEmu: MessChess und Hiarcs Chess Explorer Nisse Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations 7 09.01.2020 13:55
Frage: Chess Explorer pro vs. Chess Challenger bernie_r Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 09.11.2009 16:35
Frage: Mephisto Chess Explorer MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 10 12.12.2005 11:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info