Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.12.2007, 18:37
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von bbbk
Lassen sie die Zugfolgen mit einem Atlanta reproduzieren?

Auf die Antworten bin ich gespannt!

Gruß,
Bernd

Vorgehensweise:
Mittels TAKEBACK Vorgabe von 1.f3
Auswahl des Levels: L005/L030/L1:00
Hallo Bernd, hattest Du sonst noch irgendwelche Einstellungen an Deinem Magellan vorgenommen?

Ich lasse bereits die zweite Partie auf meinem Atlanta laufen und es ergeben sich bereits nach wenigen Zügen deutliche Unterschiede, sodass die Partien wohl anders ausgehen werden. Inwieweit das Rückschlüsse auf "Programmidentität oder nicht" erlaubt, kann ich nicht sagen.

Bei mir sind alle Spielarten auf "Minus", d.h. außer Kraft gesetzt außer der Eröffnungsbibliothek (die Spezialbibliotheken alle auf Minus) und Selektive Suche. Aber durch 1.f3 machen die Bibliotheken eh keinen Sinn und das Gerät muss von Anfang an selber rechnen. Der Zufallszuggenerator ist ausgeschaltet, ebenso der Easy-Mode.

Ist das bei Dir auch so?

Heute abend notiere ich noch die zweite Partie, dann habe ich noch anderes zu tun. Der Eintrag hier erfolgt in den nächsten Tagen.

Geändert von Tom (27.12.2007 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.12.2007, 20:54
Benutzerbild von bbbk
bbbk bbbk ist offline
Mephisto Portorose
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Kaiserslautern
Alter: 56
Land:
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss153
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von Tom
Hallo Bernd, hattest Du sonst noch irgendwelche Einstellungen an Deinem Magellan vorgenommen? ...
Bei mir sind alle Spielarten auf "Minus", d.h. außer Kraft gesetzt außer der Eröffnungsbibliothek (die Spezialbibliotheken alle auf Minus) und Selektive Suche. Aber durch 1.f3 machen die Bibliotheken eh keinen Sinn und das Gerät muss von Anfang an selber rechnen. Der Zufallszuggenerator ist ausgeschaltet, ebenso der Easy-Mode. Ist das bei Dir auch so? ...
Hi Tom,

bei meinem Magellan habe ich die "Grundeinstellungen": +SEL, -EASY, -RAND benutzt.

Das mit 1.f3 die Bibliothek ausgehebelt wird, ist der Sinn dieses Zuges. In einer Eröffnungsbibliothek mit mehreren Möglichkeiten wird per Zufall entschieden welche Variante gewählt wird. Mit f3 soll immer nur der "eine" beste Zug aus Rechnersicht errechnet werden. Anscheinend sind 1. ... d5 und 1. ... e5 trotzdem noch so dicht von der Bewertung beisammen, dass beide ausgespielt werden?!

Das Dein Atlanta andere Partien erzeugt, ist ein Indiz auf Unterschiedlichkeit.
Ich gebe die Züge halbkomfortabel ein, indem ich sie in einer Fritz-GUI nachspiele und die Partie von dort aus speichere. Das hilft auch Verschreiber zu vermeiden.

Gruß,
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2007, 14:42
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von bbbk

bei meinem Magellan habe ich die "Grundeinstellungen": +SEL, -EASY, -RAND benutzt.
Code:
Atlanta-Test auf Zugverhalten und Variationen bei 1.f3 bei zwei verschiedenen Levels, 
nämlich 5 Sekunden und 30 Sekunden pro Zug. 

1. f3 d5		
+SEL +Auto –rand L0:05		
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6	4. Ne2 Nf6 5. Nd2 e5 6. dxe5 Bxe5 7. g3 c5  
8. Bg2 Qb6 9. f4 Ng4 10. Nc4 dxc4 11. fxe5 0-0 12.Nc3 Nxe5 
13. 0-0 Rfd8 14. Qh5 Nbd7 15. e4 Qg6 16. Qh4 Re8
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. g3 Nf6 5. c4 O-O 6. Nc3 dxc4 7. e4 e5 
8. d5  c6 9. Bxc4 Bb4 10. Qb3 Bxc3+ 11. bxc3 b5 12. Bd3 cxd5 
13. exd5 Qxd5 14. Bxb5 e4 15. Bc4 Qh5 16. Bf4 Nc6 (Bernds Magellan)
		
+SEL +Auto +rand L0:05		
1. f3 d5 2. d4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 Nh6 5. Nh3 0-0 6. e4 dxe4 7. fxe4 e5 
8. dxe5 Qxd1+ 9. Kxd1 Bxc3 10. bxc3 Ng4 11. Bf4 Re8 12. Kd2 Nxe5 
13. Bd3 Na6 14. Nf2 Bd7 15. Be3 h6 16. Rab1 Bc6
1. f3 d5 2. e4 e6 3. Sc3 Bb4 4. Nge2 dxe4 5. Nxe4 Nf6 6. N2g3 Nxe4 7. Nxe4 f5 
8. Ng3 Qh4 9. Qe2 Bd6 10. Qf2 e5 11. Be2 0-0 12. Ne4 Qxf2+ 
13. Nxf2 Be6 14. g4 Nc6 15. Kd1 Nd4 16. Rg1 fxg4
		
1. f3 e5		
+SEL +Auto –rand L0:05		
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. Qa4 Nf6 6. d4 exd4 7. Nxd4 Nxd4 
8. cxd4 0-0 9. d5 c6 10. d6 Bc5 11. Qd1 Qe8 12. Bg5 Qe5 
13. Qd2 Bxd6 14. Nc3 Bb4 15. Bf4 Qe7 16. 0-0-0 d5
		
+SEL +Auto +rand L0:05		
1. f3 e5 2. e4 c6 3. c3 d5 4. exd5 cxd5 5. d4 exd5 6. cxd5 Bd6 7. Bb5+ Bd7 
8. Bxd7+ Nxd7 9. Ne2 Ngf6 10. Bf4 Bxf4 11. Nxf4 Qe7+ 12. Qe2 Qxe2+ 
13. Nxe2 Rc8 14. Kd2 Ke7 15. Re1 Nb6 16. Kd3 Nc4 
1. f3 e5 2. e4 c6 3. c3 Nf6 4. g3 d5 5. exd5 cxd5 6. d4 exd4 7. cxd4 Bb4+ 
8. Bd2 Qe7+ 9. Ne2 Nc6 10. Bc3 0-0 11. a3 Bd6 12. Bg2 Re8 
13. Nd2 b6 14. Nb3 Ba6 15. Nc1 Bc4 16. Qd2 a6
		
****************		
		
1. f3 d5		
+SEL +Auto –rand L0:30		
1. f3 d5 2. e4 e6 3. exd5 exd5 4. g3 Nf6 5. Bg2 Bd6 6. Ne2 0-0 7. 0-0 c5 
8. d4 cxd4 9. Nxd4 Nc6 10. c3 Qb6 11. b3 Re8 12. Ba3 Bc7 
13. Bb2 Bf5 14. Na3 a6 15. Nac2 Ne5 16. Ba3 Bg6
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2 Nf6 5. c4 dxc4 6. Qa4+ Bd7 7. Qxc4 e5 
8. e4 exd4 9. Nxd4 Nc6 10. Be3 O-O 11.Nc3 Ne5 12. Qb3 c5 
13. Ndb5 Be6 14. Qa3 Be7 15. Bxc5 Bxc5 16. Qxc5 Nfd7 (Bernds Magellan)
		
+SEL +Auto +rand L0:30		
1. f3 d5 2. e4 e6 3. d3 Bd6 4. g3 Nf6 5. Ne2 c6 6. Bg2 Nbd7 7. 0-0 Qb6+ 
8. Kh1 0-0 9. f4 dxe4 10. dxe4 Bc5 11. Nec3 Rd8 12. Qf3 Bd4 
13. e5 Nd5 14. Rd1 a6 15. Qd3 Ne3 16. Bxe3 Bxe3
1. f3 d5 2. e4 e6 3. exd5 exd5 4. g3 Qe7 5. Ne2 Nc6 6. Bg2 Bf5 7. d3 0-0-0 
8. 0-0 Re8 9. Rf2 h6 10. b3 Qf6 11. d4 Nb4 12. Na3 Bd6 
13. Nc3 a6 14. Ne4 dxe4 15. fxe4 Nc6 16. c3 Qe7 
		
1. f3 e5		
+SEL +Auto –rand L0:30		
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. d4 d5 6. dxe5 dxe4 7. Qxd8+ Kxd8 
8. fxe4 Nxe5 9. Nd4 Bg4 10. Bf4 Ng6 11. Be3 h6 12. h3 Bd7 
13. Nd2 Nf6 14. Bc4 Nxe4 15. Nxe4 Re8 16. Bxf7 Rxe4
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4.c3 Bb6 5. d3 d6 6. Nd2 Nf6 7. Nb3 O-O 
8. d4 Na5 9. Nxa5 Bxa5 10. Bg5 c5 11. d5 b5 12. Qd3 b4 
13. Qb5 a6 14. Qa4 Bd7 15. Qc2 Rb8 16. O-O-O bxc3 (Bernds Magellan)
		
+SEL +Auto +rand L0:30		
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. Ng3 Nge7 6. Na3 d6 7. Bb5 a6 
8. Ba4 0-0 9. Nc2 Ba5 10. Bxc6 Nxc6 11. 0-0 Re8 12. d3 b5 
13. Ne3 Bb6 14. a3 Be6 15. Kh1 Na5 16. Nd5 Ba7
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. d4 d5 6. dxe5 d5xe4 7. Qxd8+ Kxd8 
8. fxe4 Nxe5 9. Nd4 Bg4 10. Na3 Nf6 11. Bg5 Ned7 12. h3 Bh5 
13. Nf5 Kc8 14. Bxf6 Nxf6 15. Nxg7 Bg6 16. Bc4 Nxe4
So, jetzt ist die Puste raus. Noch schnell den Text verfassen und dann geht's raus an die frische Luft!

Also, ich hab 'nen kleinen Test mit meinem Schachcompi gemacht und die Ergebnisse lassen sich mit den Zügen von Bernds Magellan vergleichen.

Auf die Eine-Minute-Tests habe ich vorläufig verzichtet, weil sich mir die Augen grad rot und spiralig im Kreis drehen! Außerdem habe ich nach den jeweils ersten 16 Zügen (16 willkürlich festgelegt, hätte auch 14 oder 17 nehmen können) abgebrochen. Das reicht ja zum Vergleich.

Die Versuche bei ausgeschaltetem Zufallszugmodus (-rand) lassen sich beliebig gleich wiederholen. Ich habe die Versuchsreihe ohne Zufallsgenerator jeweils zweimal wiederholt und es kamen immer dieselben Züge raus.

Abwechslung gab es bei zugeschaltetem Zufallsgenerator (+rand). Das ist für mich die große Entdeckung hier. Das Spiel wird farbiger und die Stellungen schöner, wenn auch nicht gleich Capablanca-mäßig. Diesen Modus werde ich in der Zukunft weiter untersuchen und ausprobieren. Ich habe hier jeweils zwei Variationen aufgeschrieben. Das soll zu Demonstrationszwecken reichen.

Vergleich zwischen Bernds Magellan und meinem Atlanta:

Schaut Euch mal das alleroberste Beispiel an, ich kopiers nochmal hierher.


1. f3 d5
+SEL +Auto –rand L0:05

1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2 Nf6 5. Nd2 e5 6. dxe5 Bxe5 7. g3 c5
8. Bg2 Qb6 9. f4 Ng4 10. Nc4 dxc4 11. fxe5 0-0 12.Nc3 Nxe5
13. 0-0 Rfd8 14. Qh5 Nbd7 15. e4 Qg6 16. Qh4 Re8
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. g3 Nf6 5. c4 O-O 6. Nc3 dxc4 7. e4 e5
8. d5 c6 9. Bxc4 Bb4 10. Qb3 Bxc3+ 11. bxc3 b5 12. Bd3 cxd5
13. exd5 Qxd5 14. Bxb5 e4 15. Bc4 Qh5 16. Bf4 Nc6 (Bernds Magellan)


Mein Atlantaprogramm berechnet hier bei ausgeschaltetem Zufallsgenerator immer die gleichen Züge. Die Zugauswahl wird nach dem Kriterium "stärkster Zug" vorgenommen. Bernds Magellan hat ebenso den Zufallsgenerator ausgeschaltet, d.h. ich gehe davon aus, dass Bernds Magellan ebenfalls nach dem Gesichtspunkt der stärksten Züge in diesem Modus immer die gleiche Zugfolge bringen würde. Des Magellans Züge weichen aber ab dem 4.Zug von des Atlantas Zugfolge ab. Wenn jedoch beide Programme absolut übereinstimmen würden, müssten sich doch identische Zugfolgen ergeben, oder schließe ich hier falsch?


 Zitat von bbbk

Ich gebe die Züge halbkomfortabel ein, indem ich sie in einer Fritz-GUI nachspiele und die Partie von dort aus speichere. Das hilft auch Verschreiber zu vermeiden.
Da ich zur Zeit keine Fritz-GUI habe, habe ich mich mit einer WORD-Datei beholfen, in die ich die Züge eingetragen und dann rüberkopiert habe. Allerdings bleibt einem ein wenig Nacharbeit hier nicht ganz erspart.

Geändert von Tom (28.12.2007 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.12.2007, 16:17
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.327
Abgegebene Danke: 2.153
Erhielt 1.015 Danke für 586 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4327
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

Hallo Tom,

 Zitat von Tom

Da ich zur Zeit keine Fritz-GUI habe, habe ich mich mit einer WORD-Datei beholfen, in die ich die Züge eingetragen und dann rüberkopiert habe. Allerdings bleibt einem ein wenig Nacharbeit hier nicht ganz erspart.
danke für deine Tests! Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich meine Rechner ebenfalls testen.

Anstelle einer Fritz-Gui empfehle ich dir Arena (www.playwitharena.com). Damit kannst du die Partien erfassen und im pgn-Format speichern.

Lass dich von der nüchternen Oberfläche nicht abschrecken; sie lässt sich den persönlichen Vorlieben farblich und stilistisch gut anpassen.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.12.2007, 09:10
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.538
Abgegebene Danke: 539
Erhielt 1.708 Danke für 926 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2538
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von Robert
Hallo Tom,


Anstelle einer Fritz-Gui empfehle ich dir Arena (www.playwitharena.com). Damit kannst du die Partien erfassen und im pgn-Format speichern.

viele Grüße,
Robert
Ich glaube, so stimmt der Link besser: www.playwitharena.com

Udo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.12.2007, 12:32
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von udo
Ich glaube, so stimmt der Link besser: www.playwitharena.com

Udo
Danke, ich hab's. Bei Robert ist die Schlussklammer noch Teil des Links. Die Oberfläche sieht fein aus.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2008, 22:24
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.633
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.897
Erhielt 4.972 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6633
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

Hallo,

hier die BT2630 Ergebnisse.



Frans Morsch scheint ein paar Kleinigkeiten verändert zu haben. Riesige Unterschiede sind aber nicht zu erkennen. Es bleibt die Frage, ob eine Trennung Atlanta - Magellan sinnvoll ist?

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.01.2008, 22:42
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.327
Abgegebene Danke: 2.153
Erhielt 1.015 Danke für 586 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4327
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

 Zitat von Chessguru
Frans Morsch scheint ein paar Kleinigkeiten verändert zu haben. Riesige Unterschiede sind aber nicht zu erkennen. Es bleibt die Frage, ob eine Trennung Atlanta - Magellan sinnvoll ist?
Meiner Meinung nach nicht, weil zum einen die Unterschiede sehr klein sind und es zum anderen noch zu klären wäre, ob das Programm aus deinem Magellan nicht auch in die Atlanta-Serie eingebaut wurde und/oder umgekehrt.
Außerdem würden die ELO-Zahlen im Fall einer Trennung deutlich ungenauer werden.

Ich (und vielleicht auch andere) werden mal unsere Geräte mit deinen Ergebnissen vergleichen.

Wer weiß, wie viele Versionen es noch gibt...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2008, 16:46
Benutzerbild von beleboe
beleboe beleboe ist offline
Mephisto MM 4 Turbo Kit
 
Registriert seit: 28.11.2007
Land:
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 9 Danke für 4 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss168
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

Ich wenn ich mir die Liste von Michael anschaue und mir dann die Frage stelle ob man beide Geräte trennen sollte, gibt es eigentlich nur eine einzige Antwort. Nein. Zumal man über diese Unterschied kein Wort verlieren braucht. Unbedeutend gering.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.01.2008, 22:33
Sportsfreund Sportsfreund ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 04.06.2005
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss61
AW: Klon Test Magellan - Atlanta

Hallo Micha,

die BT2630 Stellungen 2 und 22 habe ich meinen Atlanta (M0 571233) rechnen lassen und kann Deine Werte bestätigen. Es gibt Unterschiede zwischen Magellan und Atlanta. Außerdem wissen wir, daß der Magellan die Mattsetzung mit Springer-Läufer nicht auf Turnierstufe beherrscht
(hier steht es: https://www.schachcomputer.info/foru...ght=Magellan); beim Atlanta wissen wir, daß er diese Mattsetzung bereits bei 20 bis 30 Sekunden pro Zug ohne Probleme meistert (zumindest in Teststellungen).

In dem Turnier von Nick (https://www.schachcomputer.info/foru...hlight=Atlanta) hat sich der Atlanta ja recht deutlich abgesetzt. Nun gibt es natürlich auch Turniere, in denen der Magellan besser abgeschnitten hat, als der Atlanta. Die geringe Partiezahl aus einem Turnier ist daher nur bedingt aussagekräftig.

In einer Schachcomputereloliste sollten wenn möglich die Geräte einzeln gewertet werden, die von den Herstellern angeboten worden sind. Wenn zwei scheinbar unterschiedliche Geräte gegen den gleichen Elowert konvergieren, dann kann man wenn Hardware und Programm sich gleichen, die Geräte für die Eloliste zusammenfassen.

Ich würde daher vorschlagen, den Magellan und den Atlanta zunächst getrennt zu werten (meinetwegen auch intern) und zu beobachten, wie sich die Elowerte entwickeln.

Viele Grüße,
Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Test: Colditz Test 'hard Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 08.12.2015 15:53
Test: pgn test Sargon Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 14 06.11.2008 11:45
Test: Taktik-Test Permanent Brain Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 1 17.03.2008 23:00
Test: BT-Test Saitek Cougar Eckehard Kopp Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 0 17.03.2005 22:33
Test: BT-Test GK 2100 Eckehard Kopp Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 8 04.10.2004 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info