Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Welche (UCI)-Engines für den PeWa Grandmaster?
MESS-Emulation mit alten Schachcomputern 18 69,23%
Emulation alter PC-Programmn zB M-Chess, W-Chess, Sargon 15 57,69%
freie ELO Top-Engines: Komodo, Houdini, Critter, Rybka etc. 12 46,15%
kommerzielle Engines: Shredder, Hiarcs, Junior, The King etc. 10 38,46%
UCI Engine: Gideon Pro, Rebel 6.0, Pro Deo 7 26,92%
UCI Engine: WASP (Zarkov) J. Stanback 6 23,08%
UCI Engine GB: Colossus Chess 4 15,38%
UCI Engine: Crafty 1 3,85%
UCI Engine BRD: SOS, Spike, Aristarch etc. 1 3,85%
UCI Engine F: AnMon, Dragon etc. 0 0%
UCI Engine NL: The Baron etc. 0 0%
UCI Engine CH: ?? 0 0%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 26. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #3  
Alt 18.10.2016, 18:22
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.219
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.619
Erhielt 5.101 Danke für 1.711 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7219
AW: Welche (UCI)-Engines für den Pewatronic Grandmaster?

Um mal einen technich realistischen Vorschlag zu machen, der dieses Gerät einzigartig machen würde: Die Mess Emulation inkl. aller dort vorhandenen Emulationen einbinden ... technisch wäre das für einen Programmierer machbar.

Damit hätte man eine Emulation von derzeit über 80 alten Brettcomputern. Ganz ehrlich, damit würde ich die Kiste mit Kusshand kaufen und ich möchte wetten, viele andere User hier auch.

Dann im zweiten Schritt eine Emulation alter PC Programme, die eine Schnittstelle für alte Bretter unterstützt haben, angefangen von Genius über Fritz bis M-Chess ...

Ganz ehrlich, bei so einer Kiste wäre mir der Preis egal ... und technisch machbar wäre das ...

Vielleicht sollten die Macher mal in sich gehen, ob sie die Herausvorferung annehmen ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.10.2016), goto34 (18.10.2016)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Pewatronic Grandmaster Belcantor Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 368 10.01.2023 12:04
Test: Pewatronic Grandmaster mit Stockfish 5 auf den Prüfstand pato4sen Partien und Turniere / Games and Tournaments 37 27.07.2016 20:34
Frage: ESB 6000 - Welche Module? José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 17 05.06.2011 13:50
Frage: Welche Reed-Kontakte? blaubaer Technische Fragen und Probleme / Tuning 14 30.01.2010 17:16
Frage: Welche Netzbuchse ? Jockel Technische Fragen und Probleme / Tuning 15 16.11.2009 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info