AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 40. Partie: Remis | Zwischenstand: 27,0-13,0 (67,5%) für Scorpio 68000 sel. 5 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 21,5-18,5 (53,7%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 23,0-17,0 (57,5%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Moderne Benoni Verteidigung, Mikenas Angriff | BUCHZÜGE total nach 40 Partien: Scorpio 68000 = 403, Mephisto Polgar = 371 | Statt wie sein Vorgänger Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 9...Sg4? schmachvoll und schnell zu verlieren, trifft der Scorpio 68000 sel. 4 mit 9...Sfd7! die richtige Wahl. Kurz darauf beginnt das Drama in dieser Partie. Statt sich über den erzielten Ausgleich zu freuen, stolpert der Scorpio 68000 mit dem Damenschach 11...Dh4+ in eine verlorene Stellung. Aber was macht nun der Mephisto Polgar? Das Programm spielt nicht den Gewinnzug 12.g3!, sondern gerät nach 12.Kd2? selbst in entscheidenden Nachteil. In der komplexen Position ist es dann allerdings nicht überraschend, dass Novag's Gerät den Siegespfad nicht findet. Und selbst zwei später auftretende Verlustzüge des Schröder Programms vermag der Scorpio 68000 nicht auszunutzen. Am Ende wird diese abwechslungsreiche Partie noch Remis durch dreifaches Erreichen der gleichen Position.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "40"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "27-13 for Scorpio"]
[ECO "A66"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 40. Partie: Remis | Zwischenstand: 27,0-13,0 (67,5%) für Scorpio 68000 sel. 5 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 21,5-18,5 (53,7%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 23,0-17,0 (57,5%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Moderne Benoni Verteidigung, Mikenas Angriff | BUCHZÜGE total nach 40 Partien: Scorpio 68000 = 403, Mephisto Polgar = 371 | Statt wie sein Vorgänger Super Forte C 6 MHz sel. 4 mit 9...Sg4? schmachvoll und schnell zu verlieren, trifft der Scorpio 68000 sel. 4 mit 9...Sfd7! die richtige Wahl. Kurz darauf beginnt das Drama in dieser Partie. Statt sich über den erzielten Ausgleich zu freuen, stolpert der Scorpio 68000 mit dem Damenschach 11...Dh4+ in eine verlorene Stellung. Aber was macht nun der Mephisto Polgar? Das Programm spielt nicht den Gewinnzug 12.g3!, sondern gerät nach 12.Kd2? selbst in entscheidenden Nachteil. In der komplexen Position ist es dann allerdings nicht überraschend, dass Novag's Gerät den Siegespfad nicht findet. Und selbst zwei später auftretende Verlustzüge des Schröder Programms vermag der Scorpio 68000 nicht auszunutzen. Am Ende wird diese abwechslungsreiche Partie noch Remis durch dreifaches Erreichen der gleichen Position.} 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. f4 Bg7 {***ENDE BUCH***} 8. e5 {Dieser frühe Vorstoss bringt Weiss nichts ein, sofern sich Schwarz am besten verteidigt.} dxe5 9. fxe5 {[#]} Nfd7 $1 {***ABWEICHUNG*** Der Scorpio 68000 macht es viel besser als Super Forte C 6 MHz sel. 4, der nach 9...Sg4? eine schlimme Niederlage kassieren musste.} (9... Ng4 $2 10. Bb5+ Kf8 11. Nf3 Nxe5 $2 12. Be3 b6 $2 13. O-O Nbd7 14. Bg5 f6 15. Bf4 Nxf3+ 16. Qxf3 Bb7 17. Bc6 Ba6 18. Qe3 Ne5 19. Bxa8 Bxf1 20. Rxf1 Nc4 21. Qe2 f5 22. Qxc4 Qxa8 23. Re1 Bd4+ 24. Kh1 Bf6 25. Bh6+ Bg7 26. d6 Bxh6 27. Re7 Qe8 {1-0 (27) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [21,5-18,5 for Polgar]}) 10. e6 fxe6 11. dxe6 {***ENDE BUCH***} {[#]} Qh4+ $2 {***VERLUSTZUG*** Schon zwei Züge nach meinem Lob trifft Schwarz eine verlustbringende Wahl.} ({Richtig ist} 11... Nf6 $11 12. Qxd8+ Kxd8 13. Nf3 Bxe6 14. Bf4 Nh5 15. O-O-O+ Kc8 16. Bd2 Bxc3 17. bxc3 Bg4 18. Be3 Nd7 {ausgeglichen = (0.00) (50%) Depth: 60/42}) 12. Kd2 $2 {***VERLUST statt GEWINN*** Der Königszug ist verständlich, denn Weiss will Turmverlust vermeiden durch 12.g3 Lxc3 13.bxc3 De4+ 14.De2 Dxh1. Dabei kann das Programm unmöglich erkennen, dass 14...Dxh1? verboten wäre, weil Weiss den Gegner in 11 Zügen mattsetzen würde.} (12. g3 $18 Bxc3+ (12... Qe7 {rettet ebenso wenig} 13. Bh3 O-O 14. Nd5 $18) 13. bxc3 Qe4+ 14. Qe2 Qxe2+ {erzwungen} (14... Qxh1 $2 15. exd7+ Kxd7 16. Bg5 {und Matt in 9}) 15. Nxe2 Ne5 16. Nf4 Nbc6 17. Bg2 b6 18. O-O Ba6 19. Rd1 Bc4 20. Nd5 Bxd5 21. Rxd5 {Stockfish 17.1 zeigt: +4.09(100%)/48}) 12... Qd4+ $2 {Danach steht Schwarz nur noch besser. Betrachtet man die ruhige und doch komplizierte Gewinnvariante, die Stockfish 17.1 ausgibt, wird klar, dass unsere Oldies hier nur fehlgreifen können.} ({Stockfish 17.1:} 12... Nb6 {-+ (-4.26) (0%) Depth 41} 13. Nf3 Qe7 14. Be2 O-O 15. Ke1 Nc6 16. Rf1 Bxe6 17. Bg5 Qe8 18. Nb5 Bc4 19. Kf2 Bxe2 20. Qxe2 Qxe2+ 21. Kxe2 a6 22. Nd6 Na4 23. Rab1 b5 24. Nd2 h6 25. Be3 Nd4+ 26. Bxd4 Bxd4 27. Kd3 Bxb2 28. Kc2 c4 29. N6e4 Bg7 30. a3 Rfe8 31. Nf6+ Bxf6 32. Rxf6 Re2 33. Rbf1 Rxg2 34. Kc1 Nc5 35. Rc6 Re8 {-4.26/41}) 13. Ke1 Nf8 14. Bb5+ Nc6 15. Bxc6+ {Schwächung der schwarzen Bauernstruktur, also logisch für unsere Oldies, zumal vor allem auch taktische Gründe für diesen Tausch zu sprechen scheinen. Die übermächtigen Engines bevorzugen 15.Df3 oder 15.Sf3.} (15. Qf3 Nxe6 $1 {eine böse Falle für Weiss, die wohl kein Oldie erkennen dürfte.} 16. Bxc6+ $2 ({besser} 16. Nge2 Qd6 17. Rf1 Rf8 18. Qe4 Bd7 19. Bf4 Bxc3+ 20. bxc3 Qe7 21. Bg3 Rxf1+ 22. Kxf1 O-O-O $17) 16... bxc6 17. Qxc6+ Qd7 18. Qxa8 $4 O-O $19 {Jetzt hat Schwarz einen ganzen Turm weniger, aber eine Gewinnstellung.}) 15... bxc6 16. Qf3 {Das sieht doch wirklich sehr gut aus: Doppelangriff auf c6 und f7, so dass 16...Lb7 nicht möglich ist. Spielt die schwarze Dame 16...Dd6, bekommt er grosse Probleme nach 17.Lf4. Es gibt deshalb nur 2 Fortsetzungen, die Schwarz noch Vorteil bringen.} Qe5+ {"Nur" die zweitbeste Lösung, Bewertung: (-1.11) (14%)} ({Stärker ist} 16... Nxe6 $1 {denn} 17. Qxc6+ $2 {verliert} Qd7 18. Qxa8 O-O 19. Nge2 Bb7 20. Qxa7 Qc6 $19 {und gewinnt, Bewertung: -+ (4.14) (0%)}) 17. Nge2 Qxe6 18. Bg5 h6 {Entwicklung mit 18...Sd7 verdient den Vorzug.} {[#]} 19. Bf4 $2 {***VERLUSTZUG***, Bewertung: -3.56(0%)/46, besser 19.Le3 mit nur -1.11(20%)} Ba6 $2 {Vermasselt den Sieg mittels 19...Sd7, aber einmal mehr viel zu tief.} ({PROMENADE-avx2:} 19... Nd7 20. Rd1 O-O 21. Rd6 Ne5 22. Bxe5 Qxe5 23. Qg3 Bf5 24. Qxe5 Bxe5 {-3.96(0%)/47}) 20. Rd1 Rd8 $11 {ausgeglichen} 21. Rxd8+ $6 {Weiss hätte mit 21.Kf2 die Türme verbinden sollen. Nun geht der Vorteil wieder an Schwarz über.} Kxd8 22. Kf2 $2 $19 {***VERLUSTZUG***, weil die weissen Figuren L,D,K in der gleichen Linie äusserst ungünstig stehen. Deshalb hätte der König nach d2 ausweichen sollen.} Nd7 23. Rd1 Rf8 {Es droht ...g5 mit Figurengewinn. Dass nun selbst 24.h4 keine Rettung mehr bringt, zeigt einmal mehr nur die übermächtige Engines.} 24. Qe3 (24. h4 g5 $3 {trotzdem} 25. hxg5 Bxc3 $1 26. Nxc3 hxg5 27. Bxg5+ Kc8 28. Bf4 {Alles im Butter nun, kann doch der Lf4 auch noch durch g2-b3 gedeckt werden?} Ne5 $1 {Zwingt die Dame nach g3, weil 29.De3 Sg4+ nebst Damenverlust zur Folge hat. Nun aber ist g2-g3 nicht mehr möglich.} 29. Qg3 Ng6 30. Re1 Qf5 $19 {und der gefesselte Läufer geht doch noch verloren.}) 24... Qf5 25. g4 Qxg4 26. h3 Qh4+ $2 {Vergibt erneut den Sieg, Bewertung nur noch -0.73(48%)/44. Mit 26...Df5 -5-29(0%)/54 gewinnt klar, während zu diesem Zweck selbst 26...Dh5 genügt: -3.61(0%)/54} 27. Kg2 Bxc3 28. Bg3 Qe7 29. Qxe7+ (29. Bc7+ {ist eine Spur genauer} Ke8 30. Qxe7+ Kxe7 $11) 29... Kxe7 30. Nxc3 Rf5 31. Re1+ Kd8 32. Rd1 Bc4 33. Kh2 $2 {Ein völlig sinnloser Königszug an den Rand. Der König entfernt sich also weg von der Brettmitte, was im Endspiel meistens schlecht ist. Ferner ist schwer verständlich, was das Programm vom aktiven 33.Td6 mit Ausgleich abhält.} (33. Rd6 Bd5+ 34. Kh2 Rf6 35. Rxf6 Nxf6 36. Bf2 a6 37. Bxc5 $11 {und es ist nicht zu sehen, wie Schwarz dieses Endspiel gewinnen könnte.}) 33... Bd5 34. Re1 Nb6 35. Ne4 Bxe4 {Der "Riesenspringer" muss geschlagen werden.} 36. Rxe4 Kd7 37. Kg2 c4 $19 {Schwarz hat Gewinnstellung. Aber im Kampf unter unseren Oldies ist noch gar nichts entschieden.} 38. Be5 {Der beste Zug, den der Mephisto Polgar ab Suchtiefe 07.02 mit einer Bewertung von -0.89 findet.} Nd5 39. Kg3 Rg5+ 40. Kf3 Rh5 {Unnötig und viel besser durch 40...h5 nebst ...Tf5 oder 40...Tf5+ nebst ...h5 zu ersetzen.} 41. Kg3 {-2.34(0%)/42} a5 $6 {Verringert den schwarzen Vorteil um mindestens eine Bauerneinheit.} 42. Bg7 {nur noch -0.84(35%)/42 oder anders ausgedrückt, kein sicherer Gewinn mehr vorhanden.} c5 $2 {Schwarz hat keine Ideen mehr und vergibt alle (geringen) Gewinnchancen. Die Bewertung von Stockfish 17.1 für den offenbar besten Zug, das Bauernopfer 42...c3, ist mit -0.58(46%)/53 sehr bescheiden.} ({Stockfish 17.1:} 42... c3 43. bxc3 Rg5+ 44. Kh2 h5 45. Rd4 Kc7 46. Re4 Rf5 47. c4 Nb4 48. Be5+ Kd7 49. a4 Na6 50. Rd4+ Ke6 51. Bg3 Ke7 52. Re4+ Kf7 53. Bd6 Rf2+ 54. Kg3 Rd2 55. Rf4+ Ke6 56. Bf8 Rd3+ 57. Kh4 Nb8 58. Kg5 Rg3+ 59. Kh4 Re3 60. Bg7 Nd7 61. Bd4 Ra3 62. Kg5 Rxh3 63. Re4+ Kd6 64. Kxg6 Rf3 65. Kh6 Ra3 66. Be3 h4 67. Kg5 Nc5 68. Bf4+ Kd7 69. Rd4+ Kc8 70. Bd6 Ne6+ 71. Kxh4 Rxa4 72. Re4 Kd7 73. Be5 Ra2 74. Kg3 a4 75. Rh4 Re2 76. Bh8 a3 77. Kf3 Re1 78. Rh7+ Kd6 79. Ra7 Ng5+ 80. Kg4 {-0.58/53}) 43. Kh2 $11 {Ich hätte den Vorschlag 43.Tg4 = von Stockfish 17.1 bevorzugt, weil nicht einsehbar ist, weshalb der weisse König zurückgehen sollte. Dass Weiss mit dem Textzug noch immer den Ausgleich hat, ist mehr oder weniger etwas zufällig.} c3 {Auch andere Fortsetzungen bringen nichts mehr.} 44. bxc3 Kc7 45. a3 Kb7 46. Kg3 Nc7 47. Rg4 g5 {Man schaue die traurige Stellung des eingeschlossenen Turms an.} 48. Re4 Kc6 49. c4 {Verhindert den gegnerischen Figuren den Zutritt zu den Feldern b5 und d5.} Kd7 50. Bc3 Ne8 {Der Springer strebt nach dem starken d6-Feld.} (50... a4 51. Be1 {droht mit Kg4 zu gewinnen} Rh4 52. Rxh4 gxh4+ 53. Kxh4 $14) 51. Bxa5 Nd6 52. Rg4 Rh4 ({Auch} 52... Nf5+ 53. Kh2 Rh4 54. Bd2 Rxg4 55. hxg4 {ändert nichts am Auslgeich.}) 53. Rxh4 gxh4+ 54. Kxh4 Nxc4 {Nun herrscht auch materiell wieder Gleichstand.} 55. Bc3 Nxa3 56. Bd2 c4 57. Bxh6 {Nun ist das Remis klar. Weiss kann nötigenfalls seinen Läufer für den gegnerischen Bauern opfern. Mit dem verbleibenden Springer. Bei einem anderen Szenario, falls Weiss gar noch den gegnerischen Bauern schnappen könnte, wäre es noch immer Remis.} c3 58. Kg4 Ke6 59. Bg7 c2 60. Bh6 Nc4 61. Kf3 Ke5 62. Bg7+ Kd5 63. Bh6 Kd4 64. Bc1 Kd3 65. h4 Nd2+ 66. Kf2 Ne4+ 67. Kf3 Nd2+ 68. Kf2 Ne4+ 69. Kf3 Nd2+ {***REMIS 3x***} 1/2-1/2
Geändert von applechess (29.05.2025 um 14:21 Uhr)
Grund: Typo
|