Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #26  
Alt 19.02.2024, 16:29
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.029
Abgegebene Danke: 11.126
Erhielt 17.311 Danke für 6.082 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8029
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 20,5-20,5 (50%); hypothetisch: 25-16 (60,9%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 356 für Mach III und 368 für Polgar | Die Schottische Eröffnung führt zu einem für beide Programme ausgeglichenen, aber schwierigen Kampf. Der Mephisto Polgar kommt dabei erst im Endspiel unter die Räder. Zwar kann der Mach III seine erste Torchance noch nicht nutzen. Aber ein zweiter Verlustzug des Gegners verhalf ihm dann zum verdienten Sieg. Nun steht das Match mit 20.5 : 20.5 wieder völlig ausgeglichen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "41"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 41. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 20,5-20,5 (50%); hypothetisch: 25-16 (60,9%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 356 für Mach III und 368 für Polgar | Die Schottische Eröffnung führt zu einem für beide Programme ausgeglichenen, aber schwierigen Kampf. Der Mephisto Polgar kommt dabei erst im Endspiel unter die Räder. Zwar kann der Mach III seine erste Torchance noch nicht nutzen. Aber ein zweiter Verlustzug des Gegners verhalf ihm dann zum verdienten Sieg. Nun steht das Match mit 20.5 : 20.5 wieder völlig ausgeglichen.} 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 Be6 {***ENDE BUCH***} 11. Nb5 {***ENDE BUCH***} Be7 {Der Standardzug ist hier 11...c5.} (11... c5 12. a3 Ba5 13. b4 Bb6 14. bxc5 Bxc5 15. Qd2 h6 16. Be3 Bxe3 17. Qxe3 Bd7 18. Rab1 Qb6 19. Qxb6 axb6 20. Rb4 Ra5 21. Rfb1 Rfa8 22. Nd4 Rxa3 23. Rxb6 Ra1 24. f3 Rxb1+ 25. Rxb1 Kf8 {½-½ (63) Praggnanandhaa,R (2690)-Wojtaszek,R (2676) Budapest 2023}) 12. Bf4 c5 {Objektiv betrachtet, ist 12...Se8 besser.} 13. Nc7 Rc8 14. Nxe6 fxe6 15. Qe2 $16 {Das stark aussehende Zentrum von Schwarz ist weit weniger stabil, als es aussieht. So ist der e6-Bauer rückständig und mit c2-c4 kann Weiss das gegnerische Zentrum unter Druck setzen.} Rc6 16. b3 Nd7 17. g3 {Um das Feld f3 nicht zu schwächen, verdient 17.Lg3 den Vorzug.} Bf6 {Gibt dem Gegner mehr Vorteil als notwendig.} (17... e5 18. Rae1 Bf6 19. Bb5 $14) 18. Rad1 e5 (18... Bd4 {vermag etwas besser zu gefallen} 19. c3 Bxc3 20. Qc2 Ba5 21. Bxh7+ Kh8 22. Bd3 Rxf4 23. gxf4 Qh4 24. f3 Nf6 $14) 19. Bb5 {Die riesenstarke Fortsetzung 19.c4 ist nichts für unsere Oldies.} (19. c4 $1 exf4 (19... Rd6 20. Bd2 d4 21. b4 $16) 20. Qh5 Rf7 21. Qxh7+ Kf8 22. Bg6 Ne5 23. Qh8+ Ke7 24. Qxd8+ Kxd8 25. Bxf7 Nxf7 26. Rxd5+ Kc8 27. Kg2 $16) 19... Rd6 20. Be3 Qe7 {Aus Gründen, die nicht offensichtlich sind, meinen die Engines, dass 20...Dc7 genauer ist.} ({Light 24-avx2:} 20... Qc7 21. f3 g6 22. Kg2 Kh8 23. Rfe1 Bg7 24. Bg5 Rf7 25. Bd3 h6 26. Bc1 Re6 27. Kh1 Rfe7 28. Qd2 e4 29. fxe4 Ne5 30. Be2 d4 31. Rf1 Qb6 32. Qe1 Kh7 33. Bf4 Qc6 34. Bd3 Nxd3 35. cxd3 c4 36. bxc4 Rxe4 37. dxe4 Rxe4 38. Qf2 Rxf4+ 39. Qg2 Rxf1+ 40. Rxf1 Qxc4 41. h4 h5 42. Rf2 d3 43. Kh2 Qd4 44. Rd2 Qc3 45. Rd1 a5 46. Qd2 Qc5 47. Qf4 Qc2+ 48. Rd2 Qc3 {0.37/45}) 21. Qd2 {Wenn Weiss noch auf leichten Vorteil hoffen wollte, dann war 21.f3 notwendig, was dem Läufer das Rückzugsfeld f2 offenlässt.} Rc8 $6 (21... d4 {ist exakter, z.B.} 22. Qe2 dxe3 23. Rxd6 exf2+ 24. Kxf2 Qxd6 25. Rd1 Qb6 26. Bc4+ Kh8 27. Rxd7 $14) 22. Ba6 Rc7 23. Bc4 Nb6 24. Be2 $6 {Der Läufer sollte wieder nach b5 zurückkehren, denn nun geht der Vorteil an Schwarz über.} d4 25. f3 $17 Rdc6 $6 $11 {Verpasst es, spürbaren Vorteil zu erreichen.} (25... c4 26. Bf2 d3 27. cxd3 c3 28. Qc2 Nd5 $17) 26. Bf2 c4 27. Qa5 cxb3 28. cxb3 Rc3 29. Rfe1 R7c5 30. Qa6 Qd7 31. Rd3 Rc1 32. Rdd1 R1c2 33. Bd3 R2c3 34. b4 Rc8 35. Be4 R8c4 36. Qa5 Qf7 37. Bd3 Rc7 38. f4 {Nachdem in den letzten 10 Zügen sich am ungefähren Gleichgewicht nichts geändert hat, versucht Weiss die Initiative an sich zu reissen durch eine Stellungsveränderung. Vorderhand hat er damit allerdings keinen Erfolg.} exf4 39. Qf5 g6 40. Qxf4 Nd5 41. Qg4 {[#]} Ra3 $2 $18 {Schlicht ein Verlustzug.} (41... Nxb4 {wahrt den Ausgleich} 42. Bf5 Kg7 43. Bxd4 Bxd4+ 44. Qxd4+ Qf6 45. Qxb4 Qxf5 $11) 42. Bf5 $2 $14 {Der Mach III erkennt den schwarzen Fehler nicht.} (42. Bxd4 Nxb4 $2 (42... Bxd4+ $2 43. Qxd4 Nf6 (43... Rxa2 44. Bb1) 44. g4 h6 (44... g5 45. Rf1 Rd7 46. Bc4 Rxd4 47. Rxd4 Qxc4 48. Rxc4 $18) 45. Bxg6 Qf8 46. Re6 Kg7 47. Rf1 Rd7 48. Qe5 $18) 43. Bxg6 $1 $18) {[#]} 42... Rc6 $2 $18 {Stürzt erneut in eine verlorene Stellung, die stattdessen durch 42...h5 zu halten war.} (42... h5 43. Qxg6+ Qxg6 44. Bxg6 Ne3 45. Bxe3 dxe3 46. Bxh5 Bc3 47. Re2 Bd2 48. Bg4 Kg7 49. Be6 Ra6 50. Bb3 Rb6 51. a3 Rc3 $11) 43. b5 {Bringt noch diesen Bauern in Sicherheit, bevor der tödliche Zug folgt.} Rd6 44. Be6 {Erobert die Qualität.} Rxe6 45. Qxe6 Qxe6 46. Rxe6 Kf7 {Hier hätte 46...Txa2 starker Widerstand geleistet, der nur mit grossem technischen Können zu überwinden wäre.} (46... Rxa2 47. Bxd4 Bxd4+ 48. Rxd4 Kf7 49. Ra6 Rxa6 50. bxa6 Ke6 51. Rc4 Ke5 52. Rh4 h5 53. Rc4 Kd6 54. Rc8 Ne7 55. Rb8 Nc6 56. Rb7 Ke6 57. Kf2 Kd6 58. Ke3 Ke6 59. Kf4 Kf6 60. h4 $18 {was die gegnerischen Figuren in Zugzwang bringt mit leichtem Gewinn für Weiss.}) 47. Rc6 Nc3 48. Rc7+ Ke6 49. Re1+ Kf5 {Das ist noch ungünstiger al 49...Kd5 usw.} 50. Rc5+ Kg4 51. Re6 Na4 52. Re4+ Kf3 53. Rf4+ Ke2 54. Rc7 Be5 55. Re7 d3 56. Rxe5+ Kd1 57. Bxa7 d2 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.02.2024), kamoj (20.02.2024), Mapi (19.02.2024), Mephisto_Risc (20.02.2024), Roberto (20.02.2024), Tibono (19.02.2024)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 39 19.05.2023 08:04
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50
Frage: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098) Lynx Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 08.02.2013 10:21
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info